Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 5548
- Registriert: 01.05.2006, 16:48
- Wohnort: Bayern
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Frag mal mich, Knidel. Hab zwar davor nicht bei der KDG gearbeitet, aber mit denen zu tun gehabt. Kein einziger Kunde in unserem Laden fand nette Worte für die KDG. Bei dem Chaos in den letzten Jahren auch kein Wunder.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
-
- Newbie
- Beiträge: 74
- Registriert: 27.10.2011, 10:19
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Eine vernünftige Senderauswahl in möglichst guter Qualität. Wenn nicht mehr die Einspeiseentgelte sondern nur noch die zahlenden Kunden für Einnahmen im TV-Bereich sorgen würden wären vielleicht etwas weniger Schrott-Sender im Angebot und man hätte mehr Platz für vernünftige Qualität. KDG müsste sich einfach mehr Mühe geben ein attraktive(re)s Angebot zusammenzustellen. Das ist natürlich nur eine Hoffnung aber schlechter als jetzt geht es eh kaum noch.Burkhard10 hat geschrieben:Und was ist das Interesse der zahlenden Kunden?
Die öffentlich rechtlichen können das Geld sicher sinnvoller nutzen als KDG die damit eh nichts vernünftiges machen. Der Netzausbau lahmt, wird ohnehin nur dort vorgenommen wo man sich durch Kabel-Internet neue Kunden und Einnahmequellen verspricht, das Senderangebot ist bestenfalls durchwachsen, die Qualität durch die Bank unterirdisch. Wie kann man als KDG Kunde eigentlich FÜR KDG sein?fizup hat geschrieben:Und für KDG wäre es ohnehin ein Nullsummenspiel. Das Geld, das sie von den Sender nicht mehr erhalten, holen sie sich dann eben von den Kunden. Die einzigen Gewinner an der Sache sind und bleiben die ÖR. Die einzigen Verlierer, die Kunden. Warum man als Kunde dann aber auf Seiten der ÖR ist, versteh wer will. Ich nicht.
Mir ist es lieber wenn die Sender das Geld in ihr Programm stecken als wenn KDG dadurch doppelt abkassiert. Ich schaue weder "Mutantenstadl" noch "Deutschland sucht den Super-Depp", finde aber das Programm der öffentlich-rechtlichen Sender insgesamt deutlich besser als das Programm der meisten Privaten. Gemessen an den Eigenproduktionen besteht deren Haupt-Zielgruppe scheinbar sowieso vor allem aus Voyeuren und Zuschauern mit dem IQ einer Scheibe Toastbrot.
Und es ist gut möglich das sich KDG das verlorene Geld dann von den Kunden holt aber ob Kabel-TV nun noch ein oder zwei Euro mehr kostet wäre mir, wie gesagt, völlig egal. Viel Spielraum nach oben gibt es eh nicht, dann würden die Kunden auch kündigen.
Aber wenn dadurch die zahlenden Kunden die EINZIGE Einnahmequelle wären müsste wohl selbst ein Drecksladen wie KDG mehr auf die Wünsche der Kunden eingehen.
Im Moment sind KDG die Endkunden völlig egal. Sie bekommen Geld im TV-Bereich vor allem durch Einspeisegebühren und Wohnungsgesellschaften. Würden die Einspeisegebühren völlig wegfallen würden Endkunden zumindest etwas mehr Gewicht bekommen.
Ich weiß nicht ob sich dadurch wirklich was ändern würde aber wie schon geschrieben, schlimmer als jetzt geht es eh nicht mehr.
-
- Insider
- Beiträge: 2078
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Quote von Mav99
Eine vernünftige Senderauswahl in möglichst guter Qualität. Wenn nicht mehr die Einspeiseentgelte sondern nur noch die zahlenden Kunden für Einnahmen im TV-Bereich sorgen würden wären vielleicht etwas weniger Schrott-Sender im Angebot und man hätte mehr Platz für vernünftige Qualität. KDG müsste sich einfach mehr Mühe geben ein attraktive(re)s Angebot zusammenzustellen. Das ist natürlich nur eine Hoffnung aber schlechter als jetzt geht es eh kaum noch.
Ende Quote von Mav99
Solche allgemeine Aussagen bringen nichts. Vernünftige Senderauswahl, weniger Schrottsender. Das sieht jeder anders.
Ich sage mal die Senderauswahl ist schon soweit gut und ok. Natürlich wären weitere HD Sender wünschenswert und werden auch kommen. Es werden niemals alle zufrieden sein.
Eine vernünftige Senderauswahl in möglichst guter Qualität. Wenn nicht mehr die Einspeiseentgelte sondern nur noch die zahlenden Kunden für Einnahmen im TV-Bereich sorgen würden wären vielleicht etwas weniger Schrott-Sender im Angebot und man hätte mehr Platz für vernünftige Qualität. KDG müsste sich einfach mehr Mühe geben ein attraktive(re)s Angebot zusammenzustellen. Das ist natürlich nur eine Hoffnung aber schlechter als jetzt geht es eh kaum noch.
Ende Quote von Mav99
Solche allgemeine Aussagen bringen nichts. Vernünftige Senderauswahl, weniger Schrottsender. Das sieht jeder anders.
Ich sage mal die Senderauswahl ist schon soweit gut und ok. Natürlich wären weitere HD Sender wünschenswert und werden auch kommen. Es werden niemals alle zufrieden sein.
-
- Newbie
- Beiträge: 74
- Registriert: 27.10.2011, 10:19
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Das ist mir auch klar, aber ob man beispielsweise 8(!) Teleshopping-Sender braucht, zwei davon auch noch doppelt in Pseudo-"HD". Hier sind auch noch 4(!) dieser Sender zusätzlich analog im Netz. Ich bezweifle, das die ohne Einspeisegebühren alle im Netz von KDG wären. Leider werden gerade diese Sender wohl auch künftig bereit sein für die Einspeisung zu bezahlen...Burkhard10 hat geschrieben:Solche allgemeine Aussagen bringen nichts. Vernünftige Senderauswahl, weniger Schrottsender. Das sieht jeder anders.
Ich sage mal die Senferauswahl ist schon soweit gut und ok. Natürlich wären weitere HD Sender wünschenswert und werden auch kommen. Es werden niemals alle zufrieden sein.
Letztendlich geht es aber nicht um einzelne Sender sondern darum ein möglichst attraktives Angebot für möglichst viele Kunden zusammenzustellen und ich denke das es vor allem durch die Einspeiseentgelte und das Interesse der Wohnungsgesellschaften SAT-Anlagen zu verbieten im Moment zu diversen Verzerrungen kommt.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1186
- Registriert: 22.12.2006, 08:34
- Wohnort: Bayern
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Mich wundert auch,warum Kd niht verucht,ihr Angebot an andete Anbiezer anzupassen
D.h. z.B öR in HD
scheinbar ist es aber ihnen egal,da viele zwangsverkabelt sind
D.h. z.B öR in HD
scheinbar ist es aber ihnen egal,da viele zwangsverkabelt sind
Zwangsverkabelt mit Kabel Comfort 32000/2000
Sky Paket bis 31.08.2015 für 24,90: Welt+ Buli + Sport + HD
1) Panasonic Plasma TV P 42 S20ES mit Ci+ Modul (G09 Karte) und Kabelreceiver Humax PR HD 2000 C für Sky (D02 Karte)
2) Grundig VLC 6110 TV mit Ci+Modul (G09 Karte) und Kabelreceiver Humax PR HD 2000 C für Sky (D02 Karte)
SSV Jahn Regensburg, der ganz normale Wahnsinn- Forever FC Bayern
Sky Paket bis 31.08.2015 für 24,90: Welt+ Buli + Sport + HD
1) Panasonic Plasma TV P 42 S20ES mit Ci+ Modul (G09 Karte) und Kabelreceiver Humax PR HD 2000 C für Sky (D02 Karte)
2) Grundig VLC 6110 TV mit Ci+Modul (G09 Karte) und Kabelreceiver Humax PR HD 2000 C für Sky (D02 Karte)
SSV Jahn Regensburg, der ganz normale Wahnsinn- Forever FC Bayern
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 561
- Registriert: 23.03.2012, 13:38
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Das könnten die ÖR, klar. Tun sie aber nicht. Stattdessen nähern sie sich mit Siebenmeilenstiefeln dem Niveau der Privaten immer mehr an.Mav99 hat geschrieben: Die öffentlich rechtlichen können das Geld sicher sinnvoller nutzen als KDG die damit eh nichts vernünftiges machen. Der Netzausbau lahmt, wird ohnehin nur dort vorgenommen wo man sich durch Kabel-Internet neue Kunden und Einnahmequellen verspricht, das Senderangebot ist bestenfalls durchwachsen, die Qualität durch die Bank unterirdisch.
Und dass der Netzausbau lahmt, kann ich auch nicht sagen. Bei mir hat KDG z.B. erst letztes Jahr ausgebaut. Bei der Telekom muss ich hier immer noch DSL 6000 bestellen um DSL 3000 zu bekommen.
Fürs Senderangebot kann die KDG auch nicht wirklich viel. Es ist ja nicht so, dass es in Deutschland "Qualitäts"sender wie Sand am Meer gäbe, die uns KDG vorenthält. Und wenn ich von Qualität spreche, spreche ich vom Inhalt und nicht über die Bildqualität.

-
- Co-Admin
- Beiträge: 11275
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Die Betonung liegt auf erst.fizup hat geschrieben:Bei mir hat KDG z.B. erst letztes Jahr ausgebaut.
Dass dein Kabelnetz erst letztes Jahr ausgebaut wurde, spricht ja nicht gerade für Kabel Deutschland. Ungefähr die Hälfte des Berliner Kabelnetzes wurde zu Telekomzeiten im Jahre 2000 auf 862 MHz ausgebaut. Unter Kabel Deutschland hat es bei deinem Netz also weitere 12 Jahre gebraucht.
Unitymedia Kabel BW hat schon länger einen sehr hohen Anteil ausgebauter Netze erreicht und zwar auf 862 MHz, nicht wie Kabel Deutschlands "Billigausbau" auf 630 MHz.
Btw: Peinlich für Kabel Deutschland ist ja auch, dass die bis heute selbst mitten in Berlin immer noch unausgebaute Flecken haben:
http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Ausbaugebiet_in_Berlin
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 561
- Registriert: 23.03.2012, 13:38
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Vor 10 Jahren hätte ich es aber auch noch nicht gebraucht, weil ich damals mit 100 Mbit das gesamte Internet wohl innerhalb einer Woche heruntergeladen hätte
Und wie gesagt, die Telekom dümpelt immer noch vor sich hin.

Und wie gesagt, die Telekom dümpelt immer noch vor sich hin.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36086
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Doch es kann durchaus noch schlechter werden...der KDG kann man vieles zutrauen.Das ist natürlich nur eine Hoffnung aber schlechter als jetzt geht es eh kaum noch.

Und das sind zwei Firmen, die nicht einmal "kleine Fische" sind, sondern zu den "global Player" in der Unterhaltungselektronik gehören. Wenn die schon mit der KDG unzufrieden sind, wie soll denn bitteschön der Otto-Normal-Kunde erst zufriedengestellt werden?Kabel Deutschland ist ja nicht nur bei vielen Kunden unbeliebt, auch quasi in der Branche. Das habe ich schon öfters mitbekommen. Erst vor ein paar Tagen hatte ich ein Gespräch mit einem Mitarbeiter eines großen Elektronikkonzerns, der mir berichtet hatte, wie unkooperativ Kabel Deutschland ist. Ein paar Wochen davor hatte ich ein Gespräch mit einer Firma aus London, die ebenfalls keine positiven Worte zum Kontakt mit Kabel Deutschland fand.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 618
- Registriert: 21.02.2007, 19:57
- Wohnort: Darmstadt
- Bundesland: Hessen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Und hier in Hann. Münden ist es genau umgekehrt: Während die Telekom in diesem Jahr das Netz für VDSL aufrüstet, tut sich bei KDG nichts, obwohl die Stadt der einzige nicht ausgebaute Bereich ist, der an Göttingen hängt, und zudem die größte Stadt nach Göttingen. Hier verschläft KDG ganz offensichtlich Marktchancen.fizup hat geschrieben:Vor 10 Jahren hätte ich es aber auch noch nicht gebraucht, weil ich damals mit 100 Mbit das gesamte Internet wohl innerhalb einer Woche heruntergeladen hätte![]()
Und wie gesagt, die Telekom dümpelt immer noch vor sich hin.
Im Übrigen könnte ich ja noch nachvollziehen, wenn KDG im Streit mit den ÖR die Datenraten der ÖR-Sender reduziert, wenn man im gleichen Zug die eingesparten Datenraten für andere Sender verwenden würde. Genau das geschieht aber nicht. Im Rechtsstreit mit den ÖR ist das Senken der Datenraten, während die gerichtlichen Auseinandersetzungen laufen, ansonsten aber sinnlos, da die Gegenseite sicher nicht einlenken wird, sondern Entscheidung abwarten wird. Bleibt also eigentlich nur eines: KDG wollte unabhängig vom Ausgang der Verfahren ohnehin die Datenraten der ÖR senken, und hat den Streit um die Einspeiseentgelte als günstige Gelegenheit gesehen, das durchzuziehen.
Strotti