Liebe Foris,
ich habe einige Fragen zum Umstieg von analog nach digital.
Vorab noch eins: Ich bin ein ziemlicher DAU, was die digitale Medienwelt betrifft; bitte seht mir das nach, wenn ich eine offenbar dumme Frage stelle.
Ich nutze bisher den analogen Kabelanschluss von Kabel Deutschland. Das Signal geht an einen Festplattenrecorder und von dort zum Fernseher, die Geräte sind mit normalem Antennenkabel verbunden. Ich kann Sendungen aufzeichnen und zeitversetzt (auch nach Jahren) angucken, Werbung überspringen, rausschneiden und die werbebefreite Sendung auf DVD brennen. Alles toll, und eigentlich reicht mir das auch.
Aaaaber: Das Angebot an Sendern ist etwas dürftig (vor allem die schon betagten Eltern und Schwiegereltern fragen immer wieder, ob ich ihnen nicht diese oder jene Sendung aufzeichnen könnte, und da muss ich recht oft passen, weil nicht alles im analogen Kabel angeboten wird). Außerdem sehen wir sehr gerne Snooker und würden deshalb gern Eurosport 2 aus dem digitalen Angebot gucken.
Ich habe schon mal Bekannte gefragt und rausbekommen, dass meine jetzige Empfangslandschaft erst einmal so weiter arbeiten würde - ist das richtig?
Zusätzlich würde ich für den digitalen Empfang einen Receiver (oder alternativ einen Festplattenrecorder) für digitales Kabelfernsehen brauchen, der mit einer Smartcard von Kabel Deutschland genutzt werden kann - richtig?
An welche Stelle müsste ich jetzt das neue Gerät reinhängen? Würde ein Receiver reichen, der dann das Signal an den analogen Festplattenrecorder weitergibt? Das wäre mir eigentlich am liebsten, HD brauche ich eher nicht.
Falls das Aufzeichnen aber nur über einen Digital-TV-Festplattenrecorder gehen sollte: Kann man das dann auch auf DVDs brennen? Werbung rausschneiden? Kann man vorspulen (auf den Bildern bzw. den Beschreibungen auf der Kabel-Deutschland-Webseite sieht das nämlich nicht so aus)? Sind aufgezeichnete Sendungen mit einem Zeitstempel versehen (dass man sie innerhalb eines bestimmten Zeitraums gucken muss)?
Könnte man das ggf. umgehen, in dem man sich selber einen eigenen Recorder kauft, statt einen mitgelieferten zu mieten oder zu kaufen? Falls ja, worauf müsste man da achten? Falls nein, ist eher mieten oder kaufen angesagt?
Und zum Schluss: Falls ich das Umstellen beantrage, wie lange dauert sowas ungefähr?
Es tut mir leid, dass ich bei dieser Thematik so furchtbar dumm bin; falls mir aber jemand die eine oder andere Frage beantworten könnte, wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße, Struppi
Fragen zum Umstieg auf digitales Kabelfernsehen
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 09.04.2013, 21:01
-
- Insider
- Beiträge: 6364
- Registriert: 12.02.2010, 15:56
Re: Fragen zum Umstieg auf digitales Kabelfernsehen
Klar.Struppi hat geschrieben: Ich habe schon mal Bekannte gefragt und rausbekommen, dass meine jetzige Empfangslandschaft erst einmal so weiter arbeiten würde - ist das richtig?
Stimmt.Zusätzlich würde ich für den digitalen Empfang einen Receiver (oder alternativ einen Festplattenrecorder) für digitales Kabelfernsehen brauchen, der mit einer Smartcard von Kabel Deutschland genutzt werden kann - richtig?
Wenn du die analoge Grütze wirklich behalten willst: Ein Scart oder HDMI vom neuen Receiver zum TV um die digitalen Live-Sendungen zu sehen, ein weiteres Scartkabel vom Receiver zum Scarteingang des analogen Recorders zum AufnehmenAn welche Stelle müsste ich jetzt das neue Gerät reinhängen?
Folge: Digitale Sendungen müssen sowohl auf dem analogen Recorder und auch auf Receiver programmiert werden. Der digitale Receiver kann nur einen Sender bereitstellen, wenn du also ein Programm digital gucken und anderes ebenfalls digitales Programm aufzeichnen willst, geht das in der Konstallation nicht. Eine Quelle analog, eine Digital funktioniert.
Der von KDG angebotene Festplattenrecorder kann nicht brennen und nicht schneiden. Spulen ist mit allen Sendern außer den RTL-Sendern in HD möglich. Schau dir am besten mal den Humax iCord HD an. Dort soll man irgendwie die Aufnahmen rausbekommen, um dann am PC zu schneiden und zu brennen.Falls das Aufzeichnen aber nur über einen Digital-TV-Festplattenrecorder gehen sollte: Kann man das dann auch auf DVDs brennen? Werbung rausschneiden? Kann man vorspulen (auf den Bildern bzw. den Beschreibungen auf der Kabel-Deutschland-Webseite sieht das nämlich nicht so aus)?
Ansonsten bleiben noch unzertifizierte Lösungen, die sind aber teuer und von der Einrichtung nicht unbedingt was für eher technisch unbedarfte Gemüter. Plug and Play wird ist das nicht.
In ner Woche sollte die Smartcard bei dir sein.Und zum Schluss: Falls ich das Umstellen beantrage, wie lange dauert sowas ungefähr?
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 561
- Registriert: 23.03.2012, 13:38
Re: Fragen zum Umstieg auf digitales Kabelfernsehen
Anmerken könnte man noch, dass sich das TV-Angebot auch ohne Umstellung und Smartcard schon schlagartig erweitern würde, wenn der TE einen TV mit eingebautem DVB-C Receiver anschließt! Du könntest dann jetzt schon alle ÖR und die 10 wichtigsten Privaten digital empfangen.
Für Eurosport 2 ist aber in jedem Fall eine Smartcard notwendig.
Für Eurosport 2 ist aber in jedem Fall eine Smartcard notwendig.