Frage zur Vollversorgung
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.04.2013, 08:16
Frage zur Vollversorgung
Hallo zusammen,
zunächst einmal vielen Dank für die vielen Tipps die ich hier bisher bekommen habe.
Ich habe aktuell einen Vertrag bei KD (18,90€/Monat) und zahle zudem knapp 10 EUR / Monat über die Nebenkosten. Mein Vermieter hat mir mitgeteilt, dass es grundsätzlich eine Vertrag mit Kabeldeutschland gibt. Laut KD-Hotline wäre dies aber kein Vertrag mit "analoger Vollversorgung". Fernsehen wäre damit nur eingeschränkt und nur mit analogen Programmen möglich. Da ich dazu keine besseren Aussagen bekommen habe und auch nicht länger auf Fernsehen verzichten wollte, habe ich eben einen Einzelnutzer-Vertrag mit Kabeldeutschland geschlossen.
Da nun die Grundverschlüsslung für einige digitale Sender gefallen ist, stellt sich für mich die Frage ob ich noch unbedingt einen gesonderten Vertrag mit KD benötige. Die freien Sender würden mir eigentlich genügen.
Meine Frage wäre nun, was alles in dieser analogen Vollversorgung enthalten ist bzw. was diese eben nicht enthält und für was man den Betrag über die Nebenkosten abführt.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße
Franz
zunächst einmal vielen Dank für die vielen Tipps die ich hier bisher bekommen habe.
Ich habe aktuell einen Vertrag bei KD (18,90€/Monat) und zahle zudem knapp 10 EUR / Monat über die Nebenkosten. Mein Vermieter hat mir mitgeteilt, dass es grundsätzlich eine Vertrag mit Kabeldeutschland gibt. Laut KD-Hotline wäre dies aber kein Vertrag mit "analoger Vollversorgung". Fernsehen wäre damit nur eingeschränkt und nur mit analogen Programmen möglich. Da ich dazu keine besseren Aussagen bekommen habe und auch nicht länger auf Fernsehen verzichten wollte, habe ich eben einen Einzelnutzer-Vertrag mit Kabeldeutschland geschlossen.
Da nun die Grundverschlüsslung für einige digitale Sender gefallen ist, stellt sich für mich die Frage ob ich noch unbedingt einen gesonderten Vertrag mit KD benötige. Die freien Sender würden mir eigentlich genügen.
Meine Frage wäre nun, was alles in dieser analogen Vollversorgung enthalten ist bzw. was diese eben nicht enthält und für was man den Betrag über die Nebenkosten abführt.
Vielen Dank für eure Hilfe.
Grüße
Franz
-
- Insider
- Beiträge: 4888
- Registriert: 19.02.2012, 23:43
Re: Frage zur Vollversorgung
In der Analogen Vollversorgung sind alle Analogen, die digitalen Öffis und die unverschlüsselten Privaten! Der Kabelanschluss HD ist überzahlt! Lass dich auf Kabel Digital HD zu 3,90€ umstellen evt mit Endgerät zu weiteren 2€!
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.04.2013, 08:16
Re: Frage zur Vollversorgung
Hi,
danke für die Info. Vor 1,5 Jahren hatte ich versucht genau dieses Angebot für 2,90€ (jetzt 3,90 € mit HD) zu bestellen. Mir wurde damals gesagt, dass der Vertrag den der Vermieter abgeschlossen hat eben Vertrag mit analoger Vollversorgung wäre. Wie nennt sich denn ein Anschluss der keine analoge Vollversorgung ist.
Nach solchen Definitionen (http://www.pro-wohnen.de/Mietrecht/Kabelfernsehen.htm) müsste unsere Wohnung ja über einen Gemeinschaftanschluss verfügen. Schließlich muss die Umlage auf jeden Fall bezahlt werden. Oder wäre dies auch bei einem Wohnungsanschluss möglich?
Grüße
Franz
danke für die Info. Vor 1,5 Jahren hatte ich versucht genau dieses Angebot für 2,90€ (jetzt 3,90 € mit HD) zu bestellen. Mir wurde damals gesagt, dass der Vertrag den der Vermieter abgeschlossen hat eben Vertrag mit analoger Vollversorgung wäre. Wie nennt sich denn ein Anschluss der keine analoge Vollversorgung ist.
Nach solchen Definitionen (http://www.pro-wohnen.de/Mietrecht/Kabelfernsehen.htm) müsste unsere Wohnung ja über einen Gemeinschaftanschluss verfügen. Schließlich muss die Umlage auf jeden Fall bezahlt werden. Oder wäre dies auch bei einem Wohnungsanschluss möglich?
Grüße
Franz
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Frage zur Vollversorgung
Es gibt keine analogen oder digitalen Anschlüsse. Das ist bei KDG nur ein Marketingbegriff! Wenn du weitgehend alle analogen Programme empfängst, liegen gleichzeitig auch die digitalen an. Es reicht also Kabel Digital HD oder garkein zusätzlicher Vertrag und dann eben nur alle unverschlüsselten Sender. Es gibt Fälle, bei denen ein Filter gesetzt wurde und du dann nur eine geringe Anzahl analoger Programme und keine Digitalen empfängst. Sollte das bei dir nicht der Fall sein, ist dein jetziger Vertrag viel zu teuer und überbezahlt!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.04.2013, 08:16
Re: Frage zur Vollversorgung
Alles klar.
Das heißt ich werde jetzt zunächst mal die Smartcard entfernen und testen ob ich nach wie vor Empfang habe. Fände ich aber schon eine harte Nummer von KD da ich mehrfach nachgefragt habe und sie mich somit belogen hätten.
Kann ich die (Falsch-)Aussage der Hotline bzgl. analogem Vollanschluss irgendwie belegen?
Vielen Dank aber schon mal für die Auskunft. Werde berichten was ich als Antwort bekomme.
Grüße
Franz
Das heißt ich werde jetzt zunächst mal die Smartcard entfernen und testen ob ich nach wie vor Empfang habe. Fände ich aber schon eine harte Nummer von KD da ich mehrfach nachgefragt habe und sie mich somit belogen hätten.

Vielen Dank aber schon mal für die Auskunft. Werde berichten was ich als Antwort bekomme.
Grüße
Franz
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Frage zur Vollversorgung
Mit einem Beweis wird's schwierig. Zumindest solltest du aber problemlos auf den passenden Vertrag wechseln oder deinen jetzigen fristlos kündigen können, wenn dir die unverschlüsselten Sender ausreichen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.04.2013, 08:16
Re: Frage zur Vollversorgung
Mir geht es auch weniger darum, KD der Lüge zu bezichtigen, sondern um Argumente, falls wieder behauptet wird, dass der von meinem Vermieter bereitgestellte Anschluss z.B. für Kabel Digital HD nicht ausreicht.
Aus welchen Gründe könnte denn z.B. ein Filter gesetzt werden? Und wie nennt sich dann ein entsprechender Anschluss?
Grüße
franz
Aus welchen Gründe könnte denn z.B. ein Filter gesetzt werden? Und wie nennt sich dann ein entsprechender Anschluss?
Grüße
franz
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Frage zur Vollversorgung
Da bin ich überfragt! Wenn du alle (ca. 34) analoge Sender empfängst und auch bei Abschluss deines Vertrages nichts entfernt werden musste, hast du keinen Filter. Ich würde dir empfehlen dein Anliegen mal hier zu posten:
https://www.diekabelhelden.de/
Die Mods dort können direkt in deinem Vertrag nachsehen und dir sagen, was möglich ist...
https://www.diekabelhelden.de/
Die Mods dort können direkt in deinem Vertrag nachsehen und dir sagen, was möglich ist...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.04.2013, 08:16
Re: Frage zur Vollversorgung
Habe gerade die Info erhalten, dass der Vertrag meines Vermieters lediglich die ÖR-Sender in analog enthalten soll. Laut https://www.diekabelhelden.de/ benötige ich also unbedingt einen Einzelanschluss. Da werde ich wohl mit meinem Vermieter reden müssen - 10 EUR / Monat für eine handvoll analoger ÖR-Sender finde ich schon sehr bedenklich. Hat jemand Informationen darüber wo man die Preise für einen solchen Vertrag einsehen kann?
Grüße
Franz
Grüße
Franz
-
- Newbie
- Beiträge: 7
- Registriert: 09.04.2013, 08:16
Re: Frage zur Vollversorgung
Kleines Update:
Eine Preisliste zu dem sog. Hausanschluss bei KD habe ich gefunden. Allerdings steht dort nicht welche Leistungen dort enthalten sind.
Eine Preisliste zu dem sog. Hausanschluss bei KD habe ich gefunden. Allerdings steht dort nicht welche Leistungen dort enthalten sind.