Hallo,
ich habe mal eine Frage, welche Eingriffe am Hausnetz im eigenen Haus ich selbst durchführen darf.
Vor ca. drei Jahren haben wir hier Kabel Internet bestellt, in dessen Zuge dann das Hausnetz auf 862 Mhz aufgerüstet und mit einem rückkanalfähigen Verstärker ausgestattet wurde. Konkret hat der Techniker den von uns vor etlichen Jahren selbst angebrachten Verstärker abgebaut, sämtliche von uns in den 90ern verlegten Kabel mit einem Rückkanalsperrfilter an den neuen Verstärker angeschlossen (mitsamt der teils schon kaputten Kabel und alten Dosen), und einen neuen, sauber durchgemessenen Strang samt Multimediadose für das Modem aufgebaut, den natürlich ohne Rückkanalsperrfilter.
Wie strikt ist denn die Regel "nichts am Hausnetz selbst machen" zu sehen? Klar, an dem Strang mit Rückkanal sollte ich nicht rumfummeln, da das das u.U. die ganze Straße stören kann. Wenn ich nun aber mal vernünftig geschirmte Kabel zu den anderen Dosen verlegen will, oder die alten Dosen ersetzen möchte, ist das erlaubt? Im Prinzip muss ich ja nur ein Kabel mit F-Stecker versehen und am Verstärker tauschen, den Rückkanalfilter entsprechend belassen. Im Worst Case sollten sich Störungen oder Fehler nur auf mein eigenes Hausnetz auswirken.
Ist das erlaubt oder zumindest geduldet? Oder muss ich wirklich alle Dosen im Haus jetzt von einem KDG-Vertragspartner für überteuertes Geld wechseln lassen? KDG spricht hier etwas undeutlich und redet davon, dass Multimediadosen nur von offiziellen Vertragspartnern verlegt werden dürfen. Ich will aber nur normale TV-/Radio-Dosen selbst verlegen, ohne F-Buchse.
Daran anschließend noch eine Frage: Sollte hier mal KDG-Internet gekündigt werden, wie wahrscheinlich ist es, dass wirklich jemand kommt, und den rückkanalfähigen Verstärker abbaut, sofern der Vertrag fürs Kabelfernsehen weiterläuft?
Besten Dank,
Paul
Selbst am Hausnetz arbeiten
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 6231
- Registriert: 01.08.2010, 16:15
- Wohnort: zu Hause
- Bundesland: Thüringen
Re: Selbst am Hausnetz arbeiten
Wenn es dein eigenes Einfamilienhaus ist, dann gehört das Hausnetz dir bis auf die Leitung zum Kabelmodem.
Diese liegt in KD-Hoheit und wird auch durch KD entstört.
Neue Kabel kannst du gerne verlegen, auch Dosen wechseln.
Die HPF-Sperren bleiben auch in diesen neuen Leitungen drin.
Eigentlich sieht man lieber Kompressionsstecker, aber es gibt viele Häuser, wo nach den HPF-Sperren
einfache Schraub-F-Stecker verbaut sind (keine Komplettaufrüstung/Expressinstallation).
Bei Störungen bist du selber in deinem Netz für eine Entstörung (finanziell) verantwortlich,
holst du KD, dann ist das kostenpflichtig.
Nur die Modem-Leitung entstört KD kostenlos, außer bei eignem Verschulden.
Den HAV baut nach Vertragsende eigentlich keiner wieder aus.

Diese liegt in KD-Hoheit und wird auch durch KD entstört.
Neue Kabel kannst du gerne verlegen, auch Dosen wechseln.
Die HPF-Sperren bleiben auch in diesen neuen Leitungen drin.
Eigentlich sieht man lieber Kompressionsstecker, aber es gibt viele Häuser, wo nach den HPF-Sperren
einfache Schraub-F-Stecker verbaut sind (keine Komplettaufrüstung/Expressinstallation).
Bei Störungen bist du selber in deinem Netz für eine Entstörung (finanziell) verantwortlich,
holst du KD, dann ist das kostenpflichtig.
Nur die Modem-Leitung entstört KD kostenlos, außer bei eignem Verschulden.
Den HAV baut nach Vertragsende eigentlich keiner wieder aus.

-
- Newbie
- Beiträge: 37
- Registriert: 20.07.2010, 09:43
Re: Selbst am Hausnetz arbeiten
Danke für die Info! Steht das irgendwo offiziell, ist das "Insidewissen"? Die KDG-Homepage schweigt sich zu dem Thema ziemlich aus... 
