Wohnungsgesellschaft kündigt im Kabel TV anderen Anbieter an

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36062
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Wohnungsgesellschaft kündigt im Kabel TV anderen Anbiete

Beitrag von twen-fm »

Siehe auch den gelöschten Beitrag von Jürgen Domian, da hat Fratzenbuch zugeschlagen und seinen Beitrag gelöscht...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Wohnungsgesellschaft kündigt im Kabel TV anderen Anbiete

Beitrag von berlin69er »

Wobei es da um eine ganz andere Kategorie von Nachricht ging! Ich kann mir nicht vorstellen, dass Facebook sich für deutsches Kabel TV interessiert...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6019
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Wohnungsgesellschaft kündigt im Kabel TV anderen Anbiete

Beitrag von GLS »

MB-Berlin hat geschrieben:die deutschen Privatsender haben schon mehrere Änderungen von DVB-T-Sendern in Österreich vornehmen lassen, damit vielerorts kein Empfang mehr möglich ist.
Wirklich auch bei DVB-T? Ich kenne nur die Einschränkung von ORF 1 im Jahr 1998. Die originale PM der BLM habe ich nochmal rausgesucht:
http://www.blm.de/de/pub/aktuelles/pres ... ase_id=660

Das betraf damals natürlich noch den analog-terrestrischen Empfang. Bei der Umstellung auf DVB-T sah die Lage wieder ganz anders aus, nämlich dass sich der Empfang von ORF 1 wieder spürbar verbessert hat, weil es mit ORF 2 im selben Paket verbreitet wird. Und da ORF 2 von KDG auch viel weiter nördlich (z. B. Pfaffenhofen) empfangen wurde/wird, kann man davon ausgehen, dass beide ORFs (eben das DVB-T-Paket) heute auch in München mit Dachantennen (jedoch nicht mehr mit Zimmerantennen) empfangbar sind.

Da Gene nichts Genaueres schreibt (bzw. schreiben will/darf), vermute ich mal, dass es nicht von M-net eingespeist wird (dann hätten mehr Leute davon geschrieben - außer M-net betreibt in München zwei Kopfstationen, was ich nicht glaube), sondern tatsächlich in der NE4 von der WBG (?) in bestimmten Stadtteilen, die "günstig" (also südlich) liegen.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Wohnungsgesellschaft kündigt im Kabel TV anderen Anbiete

Beitrag von VBE-Berlin »

GLS hat geschrieben:Wirklich auch bei DVB-T?
Hier z.B.

http://www.mysnip.de/forum-archiv/thema ... ung+D.html

Im Artikel steht auch "wieder einmal"

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
GLS
Helpdesk-Mitarbeiter
Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 6019
Registriert: 23.07.2009, 22:22
Wohnort: Würzburg

Re: Wohnungsgesellschaft kündigt im Kabel TV anderen Anbiete

Beitrag von GLS »

Nun hatte die 2007er Umstellung keine Auswirkung auf's Kabel, da ORF nirgendwo herausgenommen wurde oder täusche ich mich da? Von daher ist die Überschrift "ORF reduziert am Montag Ausstrahlung in Richtung Deutschland" (wohlgemerkt nur ein Zitat eines wie so oft reißerischen DF-Artikels) komplett irreführend. DF schwadronierte in dem Artikel tatsächlich davon, dass ORF 2 in München rausfliegen würde. :roll: Das "wieder einmal" bezog sich natürlich auf 1998, steht auch so drin.

Geändert hat sich trotzdem bis heute nichts: ORF 2 (und damit eben auch ORF 1) ist in weiten Teilen Südbayerns mit guter Antenne zu empfangen. Aber das muss in der Tat der ORF verantworten, nicht ein Kabelbetreiber, der das Programm einspeist.
Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland
fiderallala
Newbie
Beiträge: 63
Registriert: 02.09.2012, 18:38

Re: Wohnungsgesellschaft kündigt im Kabel TV anderen Anbiete

Beitrag von fiderallala »

Heute frei... und natürlich ohne Ankündigung im Treppenhaus Heute die Umstellung auf Kabelkiosk

KD Digital Receiver also auf Auslieferungszustand gesetzt und neuen Sendersuchlauf gemacht.

Es scheint dass die SD Sender beim Kabelkiosk einen Tick besser sind in der Qualtiät als beim Kabeldeutschland Signal.

Muss jetzt erst mal die Programme suchen und sortieren, jetzt müsste mir ja Kabeldeutschland die nächsten Tage unaufgefordert eine Kündigung zuschicken, oder? Das Signal ist ja nicht mehr verfügbar und die Smartcard kann die zusätzlichen Sender nicht mehr entschlüsseln.

Habe mir vorhin das SKY Sparabo bestellt:

Sky Welt Paket
Film Paket
HD Receiver gratis als Leihgerät
Bis zu 13 Sky Welt HD Sender inklusive

kostet monatlich im 1. Jahr 19,90 Euro
im 2. Jahr 24,90 Euro

dazu halt noch die Aktivierungsgebühr und Versandpauschale an die DHL Packstation 41,90 Euro - finde
ich klasse von Sky dass man das Paket an die Packstation schicken lassen kann.

:fahne:

Das volle Paket mit dem zusätzlichen SKY HD ist erst mal nicht
sinnvoll weil erst die Hausanlage dafür modernisiert werden muss.
SKY Welt + Film + Bundesliga + Sport + SKY HD mit SKY go - HD Receiver HUMAX S HD 3 - Kabelkiosk mit M-Net
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Wohnungsgesellschaft kündigt im Kabel TV anderen Anbiete

Beitrag von berlin69er »

Bei KK wird nicht nochmal am Signal rumgepfuscht, daher ist es in der Qualität dem KDG Signal weit überlegen. Das war bei mir damals schon bei TC, die auch von KK versorgt wurden so...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3910
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Wohnungsgesellschaft kündigt im Kabel TV anderen Anbiete

Beitrag von exkarlibua »

fiderallala hat geschrieben:...
Es scheint dass die SD Sender beim Kabelkiosk einen Tick besser sind in der Qualtiät als beim Kabeldeutschland Signal.
...
berlin69er hat geschrieben:...
Bei KK wird nicht nochmal am Signal rumgepfuscht, daher ist es in der Qualität dem KDG Signal weit überlegen.
...
Zwischen "einen Tick besser" und "weit überlegen" liegen ja wohl mehrere Welten.
Man kann hier wohl eher die weltanschauliche Position des Kommentators ablesen als eine belastbare, objektive Bewertung.
fiderallala
Newbie
Beiträge: 63
Registriert: 02.09.2012, 18:38

Re: Wohnungsgesellschaft kündigt im Kabel TV anderen Anbiete

Beitrag von fiderallala »

exkarlibua hat geschrieben: Zwischen "einen Tick besser" und "weit überlegen" liegen ja wohl mehrere Welten.
Man kann hier wohl eher die weltanschauliche Position des Kommentators ablesen als eine belastbare, objektive Bewertung.
habe jetzt ein wenig rumgezappt und Sender verglichen, das SD Signal ist wirklich um einiges besser als bei Kabeldeutschland.

:streber:

gerade bei den privaten Sendern wie RTL - pro7 usw. fällt mir das jetzt wirklich drastisch auf, deswegen brauche ich jetzt auch nicht mehr unbedingt die HD Variante dieser Sender und habe mir für die knapp 20 Euro monatilich lieber das SKY Abo (Sky Welt + Film Paket) statt dessen geholt.

:D
SKY Welt + Film + Bundesliga + Sport + SKY HD mit SKY go - HD Receiver HUMAX S HD 3 - Kabelkiosk mit M-Net
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Wohnungsgesellschaft kündigt im Kabel TV anderen Anbiete

Beitrag von berlin69er »

exkarlibua hat geschrieben:
fiderallala hat geschrieben:...Es scheint dass die SD Sender beim Kabelkiosk einen Tick besser sind in der Qualtiät als beim Kabeldeutschland Signal.
...
berlin69er hat geschrieben:...Bei KK wird nicht nochmal am Signal rumgepfuscht, daher ist es in der Qualität dem KDG Signal weit überlegen.
...
Zwischen "einen Tick besser" und "weit überlegen" liegen ja wohl mehrere Welten. Man kann hier wohl eher die weltanschauliche Position des Kommentators ablesen als eine belastbare, objektive Bewertung.
Der Unterschied ist der gleiche, wie zwischen Sat und KDG, da KK das Sat Signal 1:1 einspeist. Das hat nichts mit Weltanschauung zu tun...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.