Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Geräte werden ja nicht nur für den Deutschen Markt hergestellt.
Wobei es stimmt, das die DVB-C Unterstützung teilweise nur auf den deutschen Markt deaktiviert wurde. Ich will aber nicht glauben, das ein Hersteller wie Panasonic oder Phillips das wegen KDG, UM und Co macht. SONY war es ja z.B. egal (die waren IMHO einer der ersten, wo es Offiziell in Deutschland funktioniert hat).
Und zu VPS: Was hinten rauskommt, mag identisch sein. Aber die Umsetzung ist es nicht (kann mir als Endkunde aber auch vollkommen egal sein). Aber wie schon zu Analogzeiten: Es wird ja kaum unterstützt. Darum ist es müßig, darüber zu Diskutieren. Die Sender wollen ja gar keine genauen Öffnungszeiten. Man soll ja so lange wie möglich auf diesen Sender verbleiben (und auch noch Werbung ertragen).
Wobei es stimmt, das die DVB-C Unterstützung teilweise nur auf den deutschen Markt deaktiviert wurde. Ich will aber nicht glauben, das ein Hersteller wie Panasonic oder Phillips das wegen KDG, UM und Co macht. SONY war es ja z.B. egal (die waren IMHO einer der ersten, wo es Offiziell in Deutschland funktioniert hat).
Und zu VPS: Was hinten rauskommt, mag identisch sein. Aber die Umsetzung ist es nicht (kann mir als Endkunde aber auch vollkommen egal sein). Aber wie schon zu Analogzeiten: Es wird ja kaum unterstützt. Darum ist es müßig, darüber zu Diskutieren. Die Sender wollen ja gar keine genauen Öffnungszeiten. Man soll ja so lange wie möglich auf diesen Sender verbleiben (und auch noch Werbung ertragen).
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 602
- Registriert: 21.02.2007, 18:01
- Wohnort: Berlin
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Panasonic hat es genau aus diesem Grund getan, weil nach "KD", diese Fernseher nicht mehr zertifiert gewesen wäre. Gab es damal seitenlange Diskussionen in etlichen Foren. Um Schwierigkeiten generell aus dem Weg zu gehen, war das deaktiviert. Das gleiche gibt es bei Camcordern mit Aufnehmen von Videos, welches bei vielen Geräten deaktiviert ist, um die Gebühren zu umgehen. Sony hat sich eben darüber hinweggesetzt.
Wer vor drei Jahren noch Geräte ohne DVBC, Satellitenreceiver S2 usw. gekauft hat, war einfach nur dumm oder uninformiert, gab es zu Hauf, auch von Panasonic, habe ich selbst vor über drei Jahren gekauft. Aber wahrscheinlich hatte Maliboy schon damals nur die rosarote KD-Brille auf und nur nach deren Receivern geschaut.
Wer vor drei Jahren noch Geräte ohne DVBC, Satellitenreceiver S2 usw. gekauft hat, war einfach nur dumm oder uninformiert, gab es zu Hauf, auch von Panasonic, habe ich selbst vor über drei Jahren gekauft. Aber wahrscheinlich hatte Maliboy schon damals nur die rosarote KD-Brille auf und nur nach deren Receivern geschaut.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Die V10 e Serie von Panasonic war Ihrer Zeit damals weit voraus !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Warum müssen hier einige eigentlich immer direkt Persönlich werden, wenn Ihnen die Argumente ausgehen. Dabei müssten diese Personen (ich will sie jetzt nicht mit I Bezeichnen) nur mal in meine Signatur schauen. Da ist nicht EIN Gerät dabei, was direkt von KDG Zertifiziert ist (und das CI+ Modul nutze ich meistens nur für Tests). Aber Hauptsache wieder Dumzeug gelabert. Vor allem, hättest Du mein Posting richtig gelesen (und nicht nur das, was Gelesen werden will) hättest Du gesehen, das ich durchaus auf DVB-C geachtet habe und das auch so weiter gegeben habe. Genauso wie die Tricks, wie man auch ohne die Hilfe von KDG 'besser' Fernsehen kann. Aber es gibt halt Personen, die kaufen lieber nach anderen Kriterien (z.B. weil die Stiftung Warentest den Fernseher als gut bewertet, weil er Umweltfreundlicher ist
). Und diese Personen sind nun einmal noch in der Überzahl.
Übrigens, gibt es ja noch ein problem, wo Otto Normalbürger nicht durchsteigt. So habe ich einen Bekannten, der zwar auf mich gehört hat und einen TV mit DVB-C Tuner geholt hat, aber weil er unbedingt 100 EUR sparen wollte, eines ohne H.264 Decoder. Der kann nun kein HDTV schauen (nur Hören
). Das heißt, DVB-C ist leider auch noch keine Garantie dafür, das am ende alles Funktioniert.
@kabelhunter
Panasonic hat/hatte wirklich nette Geräte. Sie hatten für mich Persönlich nur zwei Nachteile: 1. Plasma. Zweitens kein DVB-C (bzw. nur wenn man auf Finnisch etc. gestellt hat, um es übertrieben darzustellen).

Übrigens, gibt es ja noch ein problem, wo Otto Normalbürger nicht durchsteigt. So habe ich einen Bekannten, der zwar auf mich gehört hat und einen TV mit DVB-C Tuner geholt hat, aber weil er unbedingt 100 EUR sparen wollte, eines ohne H.264 Decoder. Der kann nun kein HDTV schauen (nur Hören

@kabelhunter
Panasonic hat/hatte wirklich nette Geräte. Sie hatten für mich Persönlich nur zwei Nachteile: 1. Plasma. Zweitens kein DVB-C (bzw. nur wenn man auf Finnisch etc. gestellt hat, um es übertrieben darzustellen).
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Paasonic hatte/hat auch immer LCD-TVs im Programm !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Insider
- Beiträge: 14863
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Hauptgrund den DVB-C Tuner für Deutschland nicht zur Verfügung zu stellen, waren die Probleme mit der CI-Schnittstelle. Bei den ersten Geräten wurde z.B. das Alphacrypt nicht richtig erkannt. Ich kann mich erinnern, dass es da von Sony eine Extra-Charge gab. Diese AC bekam man nur direkt bei Sony, da sie vorher getestet wurden. Um großflächige Klagen der Kunden zu entgehen, hat man oft den DVB-C Tuner für Deutschland gesperrt und sich so abgesichert. Bei Sat, wenn der TV dafür überhaupt einen Tuner besaß, spielte die CI Schittstelle ja eine verhältnismäßig kleine Rolle, da bis auf Pay TV ja nicht verschlüsselt wurde und die User eh meist eine separate Box hatten.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Wir wollen jetzt nicht die alten Zeiten diskutieren ! Heute stellen sich die Probleme anders dar . Viele Leute kaufen sich einen neuen TV der laut Händler alles können soll was der Kunde verlangt , und zu hause kommt dann die Enttäuschung . Wenn man dann vom Provider/Hersteller alleine gelassen wird ist der Frust natürlich groß .
Gerade hier könnte ein wegfallen der Grundverschlüsselung viel zum besseren wenden !
Gerade hier könnte ein wegfallen der Grundverschlüsselung viel zum besseren wenden !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Insider
- Beiträge: 14863
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Genau! Sie kommen nach Hause, schalten ein und alles ist verschlüsselt! Dann erfahren sie, dass sie bei KDG für FreeTV ein Modul, eine Smartcard und einen Vertrag benötigen, was alles nochmal zusätzlich Geld kostet. Also was passiert: es wird weiter Analog geschaut! Und dann wundert man sich über die schlechte Qualität gegenüber der alten Röhre, wo doch im Markt versprochen wurde, dass jetzt alles nur noch HDTV ist...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Zumal es mit den jetzt von KDG verschickten SmarDTV-Modulen wieder zu Probleme kommt die mit den SmiT-Modulen weitgehend überwunden waren .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Achja..?kabelhunter hat geschrieben:Zumal es mit den jetzt von KDG verschickten SmarDTV-Modulen wieder zu Probleme kommt die mit den SmiT-Modulen weitgehend überwunden waren .
Dachte die machten so gut wie keine Probleme die neuen Module.. gab ja kaum Meldungen hier.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000