Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von berlin69er »

Ich meine das hat weniger mit den ÖR, als mit dem Rundfunkstaatsvertrag zu tun... Der müsste dann sicher auch geändert werden. Zumal sich dann wieder die Frage stellt, warum man über Sat die gleichen Sender bekommt, unverschlüsselt ohne Aufpreis zu 1:1 Qualität, während man über Kabel, (rein spekulativ) wieder extra dafür zahlen sollte. Des weiteren hängt ja auch ein ganzer Rattenschwanz an Problemen daran: 2 oder mehr Sender parallel aufzeichnen, Probleme mit Modulen und Smartcards etc. pp... Die "einfachste" Lösung wäre für mich die Preise für die Grundpreise um, sagen wir 2-3 Euro zu erhöhen & im Gegenzug die Qualität der ÖR wieder auf den "digitalen Standard" anzuheben oder vielleicht sogar, quasi als Bonbon die restlichen ÖR-HDs einzuspeisen. Begründen lässt sich das mit den Einnahmeausfällen durch den Wegfall der ÖR-Gelder. Ich denke, jeder hätte dann dafür sogar Verständnis! Das die Verträge der Wohnungsgesellschaften nicht verändert werden dürfen, zieht für mich nicht als Argument, denn schließlich wusste KDG das ja schon bei Vertragsabschluss und es würde auf jede andere Preiserhöhung auch zutreffen. Mal abgesehen davon, dass diese Verträge meist sowieso schon günstiger, als Direktverträge sind, kann ja KDG im Gegenzug auch viel länger mit den Einnahmen planen und muss keine "kurzfristige" Kündigung befürchten, wie bei den Direktkunden.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3912
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von exkarlibua »

berlin69er hat geschrieben:Und ich auch! Die Pakete lassen sich nur mit Verschlüsselung trennen! Und nochmal: auch ohne Einspeiseverträge dürfte KDG nicht einfach die ÖR verschlüsseln. Niemand bei den ÖR hat gesagt, dass KDG das Signal bekommt und damit "machen kann, was man will"! Eine Verschlüsselung ist ein Eingriff in den Kontent und bedarf der Zustimmung des Rechteinhabers. Nicht umsonst gibt's mit den Privaten auch Verträge, die die Verschlüsselung betreffen. Dass es mit den ÖR keine gibt, heißt doch dann nicht im Umkehrschluss, dass man dann einfach selber machen kann, was man will...
Doch eigentlich schon - jedenfalls solange der eine potentielle Vetragspartner sagt, er verzichtet auf Einspeiseverträge.

In der alten Fassung des Rundfunk-Staatsvertrags stand in der Tat noch drin, dass Einspeiseverträge abzuschließen sind. Der Passus fehlt aber in der neuen, seit 1. Januar gültigen Fassung.
berlin69er hat geschrieben:Ich schreibe es jetzt nochmal: ich will auch bessere Qualität und bin bereit dafür auch mehr zu zahlen. Aber eine Verschlüsselung der ÖR wird's "nie" geben, wenn die es nicht selber wollen...
Übrigens gibt's diese technische Unterscheidung der Qualität ja heute schon: nämlich zwischen analog und digital! Analog "for free" und digital gegen Aufpreis (Vertrag)...
Wie gesagt, ich behaupte ja nicht, dass es so kommt, sondern nur dass es theoretisch rechtlich denkbar wäre.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von berlin69er »

Sehe ich anders. Nur weil es keine Verträge über die Einspeisung gibt, darf man eben trotzdem nicht mit dem Signal machen, was man will. Die ÖR könnten (natürlich theoretisch) KDG sogar komplett untersagen, ihre Programme, von "must carry" mal abgesehen einzuspeisen. Die ÖR sind die Rechteinhaber ihres Programms und können darüber entscheiden, was damit passiert. Warum mussten denn einige Onlinevideorekorder das Programm von RTL, auf Druck des Senders rausnehmen? Eben weil RTL das nicht wollte.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3912
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von exkarlibua »

berlin69er hat geschrieben:Sehe ich anders. Nur weil es keine Verträge über die Einspeisung gibt, darf man eben trotzdem nicht mit dem Signal machen, was man will. Die ÖR könnten (natürlich theoretisch) KDG sogar komplett untersagen, ihre Programme, von "must carry" mal abgesehen einzuspeisen. Die ÖR sind die Rechteinhaber ihres Programms und können darüber entscheiden, was damit passiert. Warum mussten denn einige Onlinevideorekorder das Programm von RTL, auf Druck des Senders rausnehmen? Eben weil RTL das nicht wollte.
Bei RTL gibt es aber auch keine Verpflichtung von staatswegen, dass die Programme verbreitet werden müssen.
Abgesehen davon gab und gibt es bei RTL und allen anderen Sendern ja Einspeiseverträge, wo das dann klar geregelt werden kann, so wie es bisher ja auch bei den ÖR der Fall war.

Und nochmal: Der Rundfunkstaatsvertrag ist unter anderem beim Thema "verpflichtender Einspeisevertrag" zum 1. Januar geändert worden.
Was also bis zum letzten Jahr noch Recht war, kann in diesem Jahr ganz anders aussehen.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27209
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Heiner »

Interessant... sollte ich mir vielleicht mal zu Gemüte führen nachher ;)
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von berlin69er »

Abschließend werden wir das hier sicher sowieso nicht klären können. Eigentlich fischen wir nur etwas im Trüben... Lassen wird uns einfach überraschen, was in den nächsten Wochen und Monaten so auf uns zu kommt...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3912
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von exkarlibua »

berlin69er hat geschrieben:Abschließend werden wir das hier sicher sowieso nicht klären können. Eigentlich fischen wir nur etwas im Trüben... Lassen wird uns einfach überraschen, was in den nächsten Wochen und Monaten so auf uns zu kommt...
Korrekt! Und wir wollen beim spekulieren ja auch niemanden auf unkeusche Gedanken bringen. :shock:
Holzbein
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 26.01.2013, 15:30

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Holzbein »

berlin69er hat geschrieben:Ich meine das hat weniger mit den ÖR, als mit dem Rundfunkstaatsvertrag zu tun... Der müsste dann sicher auch geändert werden.
"Müßte", "sicher" - mal Butter bei die Fische. Wo würdest du aus dem Rundfunkstaatsvertrag herauslesen wollen, dass eine HD-Variante der ÖR nicht verschlüsselt werden darf - bei gleichzeitiger unverschlüsselter Ausstrahlung der SD-Versionen selbstredend.

Es geht jetzt nur um die Frage, ob der Rundfunkstaatsvertrag entgegensteht; dass die ÖR aufgrund des Urheberrechts rumbocken könnten, das ist wahrscheinlich so.

Es sei denn, deine ganze verfügbare Zeit geht für Postings drauf, und du hast gar keine Zeit, sowas Langweiliges wie Normen zur Kenntnis zu nehmen ;-) Ich geb dir auch den Link: http://www.urheberrecht.org/law/normen/ ... AeStV.php3
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von berlin69er »

Da ich weder Rechts- noch Medienwissenschaften studiert habe, schrieb ich meinen Post als Vermutung und nicht als Fakt! Wenn's nicht so ist, lasse ich mich gerne belehren...
Interessant ist aber das Interview hier, mit dem Produktionsdirektor des ZDF, welches er vor einiger Zeit auf infosat.de gegeben hat:
http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=64586
Da ist zumindest von einem "gesetzlichen Auftrag" die Rede... Eine Verschlüsselung der ÖR-Sender durch KDG würde dem klar entgegen stehen!
Aber wie ich schon oben geschrieben habe, können wir sicher hier alle nur vermuten, was passiert. Oder weißt du mehr? Dann du "Butter bei die Fische"... :D
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von VBE-Berlin »

berlin69er hat geschrieben:Da ist zumindest von einem "gesetzlichen Auftrag" die Rede... Eine Verschlüsselung der ÖR-Sender durch KDG würde dem klar entgegen stehen!
hier wurde auch immer behauptet, die KDG dürfe das Signal der ÖR nicht verändern bzw selbst zusammen stellen.
Ohne Einspeisevverträge geht vieles.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)