Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Frank Winkel

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Frank Winkel »

berlin69er hat geschrieben:Du meinst KDG darf die ÖR verschlüsseln? Sorry, aber was träumst du Nachts?
Die ÖR dürfen nicht verschlüsselt werden.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Uli22 »

Wenn die GV gefallen ist, lohnt es sich in Mehrfamilienhäsern mit Baumstruktur zu prüfen, was an der Dose in der Wohnung anliegt.
MfG
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von HSVMichi »

berlin69er hat geschrieben:Du meinst KDG darf die ÖR verschlüsseln? Sorry, aber was träumst du Nachts?
Ich weiß nicht, ob Du mich richtig verstanden hast? :confused:

Solange KDG der "must carry"-Regelung nachkommt und alles unverschlüsselt weiter leitet, was es unverschlüsselt weiter zu leiten hat, so spricht doch nichts dagegen, in einem kostenpflichtigen Paket etwas anzubieten, das qualitativ und quantitativ über "must carry" hiinaus geht?!

Und was hat das mit "nachts träumen" zu tun - hast Du entsprechende Regelungen, die meiner These widersprechen könnten? :streber:
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
KDNewbie
Kabelexperte
Beiträge: 987
Registriert: 02.02.2012, 17:51

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von KDNewbie »

HSVMichi hat geschrieben:
berlin69er hat geschrieben:Du meinst KDG darf die ÖR verschlüsseln? Sorry, aber was träumst du Nachts?
Ich weiß nicht, ob Du mich richtig verstanden hast? :confused:

Solange KDG der "must carry"-Regelung nachkommt und alles unverschlüsselt weiter leitet, was es unverschlüsselt weiter zu leiten hat, so spricht doch nichts dagegen, in einem kostenpflichtigen Paket etwas anzubieten, das qualitativ und quantitativ über "must carry" hiinaus geht?!

Und was hat das mit "nachts träumen" zu tun - hast Du entsprechende Regelungen, die meiner These widersprechen könnten? :streber:
Das wurde ja schon mehrfach vorgeschlagen, beispielsweise ein ÖR HD Paket oder Ähnliches.

Die Frage ist wie KDG das an den Kunden bringen will wo andere KNBs alle ÖR in SD und HD kostenlos und in nicht-reduzierter Qualität anbieten.

Wäre natürlich schon reichlich unverschämt wenn man erst absichtlich die Qualität der ÖR Sender herunterfährt und dann auch noch Geld dafür verlangen würde diese in "normaler" Qualität sehen zu dürfen.

Irgendjemand hatte doch mal ausgerechnet wenn man die Grundgebühren pro Anschluß um 30 Cent erhöhen würde, dass man dann die Einspeisegebühren der ÖR kompensiert hätte.

Dann bräuchte man auch kein ÖR HD Paket oder Ähnliches.

Ich glaube dass sich in Sachen ÖR vorerst nichts ändern wird bis die ersten Gerichtsurteile gefallen sind.

Bzgl. der GV denke ich werden die anderen Sender auch schrittweise an KDG herantreten um eine Abschaltung der Verschlüsselung zu erwirken da sie sonst Reichweitennachteile gegenüber den unverschlüsselten Sendern hätten.

KDNewbie
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von berlin69er »

HSVMichi hat geschrieben:
berlin69er hat geschrieben:Du meinst KDG darf die ÖR verschlüsseln? Sorry, aber was träumst du Nachts?
Ich weiß nicht, ob Du mich richtig verstanden hast? :confused:

Solange KDG der "must carry"-Regelung nachkommt und alles unverschlüsselt weiter leitet, was es unverschlüsselt weiter zu leiten hat, so spricht doch nichts dagegen, in einem kostenpflichtigen Paket etwas anzubieten, das qualitativ und quantitativ über "must carry" hiinaus geht?!

Und was hat das mit "nachts träumen" zu tun - hast Du entsprechende Regelungen, die meiner These widersprechen könnten? :streber:
Ich hab dich schon verstanden, aber wie sollen diese speziellen Pakete unterschieden werden, ohne Verschlüsselung? Und da bei der Verschlüsselung der Rechteinhaber wohl ein Wörtchen mitzureden hat, wird das bei den ÖR nicht funktionieren... Wie schon mehrfach geschrieben: ich wäre ja auch bereit, für bessere Qualität auch mehr zu zahlen, wenn's denn überhaupt am Geld liegt & es KDG nicht nur um reine Politik geht.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3912
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von exkarlibua »

berlin69er hat geschrieben:
HSVMichi hat geschrieben:
berlin69er hat geschrieben:Du meinst KDG darf die ÖR verschlüsseln? Sorry, aber was träumst du Nachts?
Ich weiß nicht, ob Du mich richtig verstanden hast? :confused:

Solange KDG der "must carry"-Regelung nachkommt und alles unverschlüsselt weiter leitet, was es unverschlüsselt weiter zu leiten hat, so spricht doch nichts dagegen, in einem kostenpflichtigen Paket etwas anzubieten, das qualitativ und quantitativ über "must carry" hiinaus geht?!

Und was hat das mit "nachts träumen" zu tun - hast Du entsprechende Regelungen, die meiner These widersprechen könnten? :streber:
Ich hab dich schon verstanden, aber wie sollen diese speziellen Pakete unterschieden werden, ohne Verschlüsselung? Und da bei der Verschlüsselung der Rechteinhaber wohl ein Wörtchen mitzureden hat, wird das bei den ÖR nicht funktionieren... Wie schon mehrfach geschrieben: ich wäre ja auch bereit, für bessere Qualität auch mehr zu zahlen, wenn's denn überhaupt am Geld liegt & es KDG nicht nur um reine Politik geht.
Bisher ist die Aussage der ÖR ja: Wir stellen euch die Programme kostenlos zur Verfügung, macht damit was ihr wollt.
Wenn sie bei der Verschlüsselung oder Qualitätsstandards mitreden wollen, müssen sie einen Einspeisevertrag verhandeln und abschließen, was sie ja nicht mehr wollen.

Wenn KDG oder jedem anderen Plattformbetreiber das Recht zusteht die ÖR-HD Programme gar nicht zu verbreiten, warum sollten sie dann nicht auch das Recht haben diese Programme in Pakete zu packen, was natürlich Verschlüsselung bedeutet.
Ob das Sinn macht steht auf einem anderen Blatt, aber möglich wäre das zumindest theoretisch sicherlich.
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von HSVMichi »

berlin69er hat geschrieben:Ich hab dich schon verstanden, aber wie sollen diese speziellen Pakete unterschieden werden, ohne Verschlüsselung?
Verstehe ich nicht (muss aber zugeben, dass ich technisch nicht versiert bin).

Was meinst Du mit "unterscheiden"?

Es gibt ein NDR mit - sagen wir mal - 50% der machbaren Qualität und ein zweites NDR mit 100% Qualität.
Variante 1 geht free for all ins Netz und Variante 2 wird verschlüsselt und verkauft.

Mal abgesehen von rechtlichen Grundlagen: was soll technisch daran schwer sein? :confused:
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von HSVMichi »

exkarlibua hat geschrieben:Bisher ist die Aussage der ÖR ja: Wir stellen euch die Programme kostenlos zur Verfügung, macht damit was ihr wollt.
Wenn sie bei der Verschlüsselung oder Qualitätsstandards mitreden wollen, müssen sie einen Einspeisevertrag verhandeln und abschließen, was sie ja nicht mehr wollen.
Genau darauf bezog ich mich die ganze Zeit. :)
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von berlin69er »

Und ich auch! Die Pakete lassen sich nur mit Verschlüsselung trennen! Und nochmal: auch ohne Einspeiseverträge dürfte KDG nicht einfach die ÖR verschlüsseln. Niemand bei den ÖR hat gesagt, dass KDG das Signal bekommt und damit "machen kann, was man will"! Eine Verschlüsselung ist ein Eingriff in den Kontent und bedarf der Zustimmung des Rechteinhabers. Nicht umsonst gibt's mit den Privaten auch Verträge, die die Verschlüsselung betreffen. Dass es mit den ÖR keine gibt, heißt doch dann nicht im Umkehrschluss, dass man dann einfach selber machen kann, was man will...
Ich schreibe es jetzt nochmal: ich will auch bessere Qualität und bin bereit dafür auch mehr zu zahlen. Aber eine Verschlüsselung der ÖR wird's "nie" geben, wenn die es nicht selber wollen...
Übrigens gibt's diese technische Unterscheidung der Qualität ja heute schon: nämlich zwischen analog und digital! Analog "for free" und digital gegen Aufpreis (Vertrag)...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Holzbein
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 26.01.2013, 15:30

Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?

Beitrag von Holzbein »

Ich denke schon, dass es ein denkbarer Kompromiss wäre: ÖR-SD in "alter" Qualität 1 : 1 durchgeleitet und unverschlüsselt. Zusätzlich HD-Paket mit allen ÖR-Programmen, die in HD produziert werden, verschlüsselt und sagen wir für 2,90/Monat. Würde allerdings auch eine gewisse Flexibilität der ÖR voraussetzen, die ich momentan nicht unbedingt vermute.