Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3916
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von exkarlibua »

Heiner hat geschrieben:Dann müssten wir jedesmal sperren wenn es nichts neues von ARD/ZDF gibt oder es wird wieder ein neuer Thread eröffnet. Auch nicht wirklich übersichtlicher... was bleibt also übrig? Hier schließen, dann kommt der neue Thread und dort geht das Spiel wieder von vorne los? Es ist eben ein extrem polarisierendes Thema, so extrem hab ich das wirklich noch nie erlebt.

Das Problem mit den KD-Fanboys ist dass man teilweise die Uhr danach stellen kann dass der nächste kommt und die KDG und ihr Handeln verteidigt. Es sind immer dieselben 10 Leute (+/-) und irgendwann schwindet zumindest bei mir auch das Verständnis, wie man auf Dauer so einen Kabelnetzbetreiber wie die KDG vehement verteidigen kann, teilweise sogar in Punkten die man überhaupt gar nicht positiv werten kann wenn man nicht gerade irgendwie davon auf welche Weise auch immer profitiert. Und das obwohl ich sogar selbst mal eher KD-positiv eingestellt war - sonst gäbe es das Forum in dieser Form gar nicht und die User hier wären vermutlich auf Onlinekosten, DF und Co verteidigt, ob es ein offizielles Forum gegeben hätte wäre die andere Frage gewesen.

Vielleicht hab ich aber in den vergangenen 7 Jahren die es das Forum bald gibt auch nur zuviel negatives erlebt dass ich mittlerweile so skeptisch bin dass KDG auch noch irgendwas positives im TV-Bereich macht, ohne dass etwas anderes darunter leidet oder dass es eine deutliche Verzögerung zu anderen Plattformen gibt (Neueinspeisungen z.B.). Das geht anderen offenbar ähnlich. Man kann sagen, die Stimmung ist leider gekippt und deshalb gibt es hier eine KDG gegenüber negative Grundstimmung. Die aber eben auch nicht aus heiterem Himmel gekommen ist, sondern das Ergebnis aus vielen Enttäuschungen und Ärgernissen ist. Vielleicht würde es ja helfen, wenn sich die KDG mal wieder stärker am Kunden orientieren würde (und das nicht nur oberflächlich!) und sich nicht ständig wie im Kindergarten benimmt. Dann würde über kurz oder lang auch die Grundstimmung wieder positiver werden. Ob das mit dem derzeitigen Management so zu machen ist ist allerdings die andere Frage. Neue Besen kehren vielleicht besser... ;)
Siehst du! Wenn selbst die Moderatoren und Admins nicht anders können als missliebige Abweichler als "Fanboys" oder dergl. zu diskreditieren, dann muss man sich doch über gar nichts wundern.
Warum ist es nicht möglich seine Meinung zu vertreten ohne dem anderen gegenüber herabsetzend zu werden?
thunder2010
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 08.11.2009, 07:44
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von thunder2010 »

exkarlibua hat geschrieben:
Heiner hat geschrieben:Dann müssten wir jedesmal sperren wenn es nichts neues von ARD/ZDF gibt oder es wird wieder ein neuer Thread eröffnet. Auch nicht wirklich übersichtlicher... was bleibt also übrig? Hier schließen, dann kommt der neue Thread und dort geht das Spiel wieder von vorne los? Es ist eben ein extrem polarisierendes Thema, so extrem hab ich das wirklich noch nie erlebt.

Das Problem mit den KD-Fanboys ist dass man teilweise die Uhr danach stellen kann dass der nächste kommt und die KDG und ihr Handeln verteidigt. Es sind immer dieselben 10 Leute (+/-) und irgendwann schwindet zumindest bei mir auch das Verständnis, wie man auf Dauer so einen Kabelnetzbetreiber wie die KDG vehement verteidigen kann, teilweise sogar in Punkten die man überhaupt gar nicht positiv werten kann wenn man nicht gerade irgendwie davon auf welche Weise auch immer profitiert. Und das obwohl ich sogar selbst mal eher KD-positiv eingestellt war - sonst gäbe es das Forum in dieser Form gar nicht und die User hier wären vermutlich auf Onlinekosten, DF und Co verteidigt, ob es ein offizielles Forum gegeben hätte wäre die andere Frage gewesen.

Vielleicht hab ich aber in den vergangenen 7 Jahren die es das Forum bald gibt auch nur zuviel negatives erlebt dass ich mittlerweile so skeptisch bin dass KDG auch noch irgendwas positives im TV-Bereich macht, ohne dass etwas anderes darunter leidet oder dass es eine deutliche Verzögerung zu anderen Plattformen gibt (Neueinspeisungen z.B.). Das geht anderen offenbar ähnlich. Man kann sagen, die Stimmung ist leider gekippt und deshalb gibt es hier eine KDG gegenüber negative Grundstimmung. Die aber eben auch nicht aus heiterem Himmel gekommen ist, sondern das Ergebnis aus vielen Enttäuschungen und Ärgernissen ist. Vielleicht würde es ja helfen, wenn sich die KDG mal wieder stärker am Kunden orientieren würde (und das nicht nur oberflächlich!) und sich nicht ständig wie im Kindergarten benimmt. Dann würde über kurz oder lang auch die Grundstimmung wieder positiver werden. Ob das mit dem derzeitigen Management so zu machen ist ist allerdings die andere Frage. Neue Besen kehren vielleicht besser... ;)
Siehst du! Wenn selbst die Moderatoren und Admins nicht anders können als missliebige Abweichler als "Fanboys" oder dergl. zu diskreditieren, dann muss man sich doch über gar nichts wundern.
Warum ist es nicht möglich seine Meinung zu vertreten ohne dem anderen gegenüber herabsetzend zu werden?
Sie können es eben nicht ertragen, dass es auch User gibt die zufrieden sind und sich nicht am kollektiven Bashing beteiligen wollen.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3916
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von exkarlibua »

berlin69er hat geschrieben:Ich fand den Beitrag von Heiner sehr treffend und vor allem überhaupt nicht diffamierend! Aber bleibe doch bei deinem eigenen Vorschlag: Kündige hier komplett, wenns dir nicht passt & such dir was anderes! Alles andere ist für mich nur halbherzig... :fahne:
Wie du sehen könntest, wenn du wolltest, ist "thunder2010" genau wie ich auch, schon ein paar Tage länger hier unterwegs als du (wobei er dann seinen "Auftrag" als bezahlter KDG-Propagandist mit 40 Beiträgen in dreieinalb Jahren ziemlich mies erfüllt hätte). Warum sollten wir uns da von den verbalen Haudraufs vertreiben lassen. Dass dir das lieber wäre keinen Widerspruch zu erfahren ist mir schon klar.

Früher war das ein Forum , indem man gegenseitige Unterstützung erhalten und gegeben hat, wenn man Probleme hatte oder sich sonstwie nicht auskannte (solche Nischen gibt es imer noch, sonst wär ich wirklich schon weg). Damals hat sich das Forum hier, auch bei kontroversen Themen so angenehm vom Stil im DF-Forum abgehoben, dass man sich wohlfühlen konnte.
Anscheinend hat aber der Erfolg des Forums dazu geführt, das immer mehr Netzhooligans ngezogen wurde, die den Stil hier ziemlich haben verwahrlosen lassen.

Und um das noch mal klarzustellen, es geht nicht um Inhalte sondern um die Art und Weise wie damit umgegangen wird.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

Dann sollten Leute, wie thunder2010 aber mal in den eigenen Spiegel schauen...
Es gibt durchaus User, die die Meinung von KDG vertreten, die ich durchaus respektiere. Zu denen gehörst du ausdrücklich auch! Aber dann gibts eben auch User, die einfach jeden Fehler von KDG mit aller Gewalt verteidigen, was mich eher an die Anhänger einer Sekte erinnert, als an mündige Bürger. Und dann kommen von denen solche Antworten, dass man doch kündigen soll, wenns einem nicht passt. Sorry, aber diese Leute kann ich nicht respektieren, geschweige denn ernst nehmen! Vielleicht istes dir ja entgangen, aber ich habe festgestellt, dass es etliche User hier gibt, die KDG vor einigen Wochen noch vehement verteidigt haben, aber mittlerweile fast eine gegenteilige Meinung vertreten! Woran liegt das wohl? Bei KDG läuft was gewaltig schief! Einige wollen das aber wohl nicht erkennen...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von faint »

Luedenscheid hat geschrieben:Vor 20 Jahren gab es die DDR nicht mehr!
Diese 3 Jahre ;) Im Grunde war die Aussage aber doch klar; jeder, selbst Eigentümer, haben die Wahl bei der Suche, was sie möchten.
GLS hat geschrieben:Die ÖR zahlen bereits die Programmzuführung, eben DVB-S oder das KCC. Nehmen wir aber den (unwahrscheinlichen) Fall an, die Gerichte würden Einspeisegebühren erlauben bzw. die Sender müssten sie an alle Anbieter abdrücken: Dann könnten die kleineren Anbieter ihre Preise runterschrauben und die Kunden würden erst recht von KDG abwandern. Man dreht sich also im Kreis: KDG ist immer der Verlierer, wenn sie nicht augenblicklich um 180 Grad ihre Politik verändert.
Wer macht den Uplink bei Astra, SES oder die ÖR? Sollten die ÖR den Uplink für die Sateliten machen, würden hier ja ebenfalls nochmal Kosten für die Programmzuführung entstehen; dann hätte man (wie im Kabel) kosten für die Zuführung und für die Kapazitäten.
GLS hat geschrieben:Na wenigstens da sind wir uns einig.
So oder so. Wird nur leider oft überlesen, weil ich ansonsten nicht in die "buuh KDG" Schiene haue ;)
Tommy990 hat geschrieben:Da frag ich mich aber echt wo du wohnst... Die Preise steigen gerade ohne Ende, egal ob Eigentum oder Miete
Hannover. Vor 5 Jahren ne Wohnung gekauft, letztes Jahr verkauft und in ne neue Wohnung gezogen. Die Preise für Eigentum sind relativ konstant geblieben, auch bei Freunden in Hamburg und Kiel ist das der Fall. Das einzige was steigt, sind Neubaupreise, was aber auch total logisch ist, da Erstbezug.
berlin69er hat geschrieben:Liest du auch, was ich schreibe? Ich habe gesagt, dass man HD+ nicht als Beispiel nehmen kann, weil es da nicht um die ÖR geht. Wie Astra das mit den Privaten regelt, ist deren Sache. Fakt ist: bei Kabel Deutschland bekomme ich keine ÖR, wenn ich nicht ein Paket bei KDG bestelle! Von Anschluss kann keine Rede sein, wenn dieser oft schon vorhanden ist! Damit vermarktet KDG die Sender weiter & verdient Geld damit! Zeig mir doch mal bitte, wo ich die ÖR bei Astra buchen muss? Bei DVB-T das gleiche: wo muss ich anrufen & mir die ÖR freischalten lassen? Hast du mal den Post von GLS gelesen? Da du darauf nicht eingehst, werte ich das als deine Zustimmung!
Nein, warum sollte ich es lesen? Du gehst doch selbst auf kein Argument ein, da dachte ich, überflieg es nur, hau irgendeinen Bullshit raus, er reagiert eh wieder nicht drauf. (Poah, ich hoffe, die Ironie springt direkt auf, bevor wieder jemand meckert)

Es ist relativ egal, ob du HD+ oder anderes als Beispiel ausnehmen möchtest oder nicht. Fakt ist, SES ist an der Vermarktung von Pay TV (nicht nur HD+) beteiligt und das hast du vorher abgestritten. Vermarkten tut KDG weiterhin keine Sender, weil sie nur die Dienstleistung Kabel zur Verfügung stellen, die ÖR sind dort ohne Kosten (wie gesagt, bei Zattoo zahlt man für die HD Sender der ÖR) zu empfangen - vorallem da du selbst sagst, dass vom anschluss keine Rede ist. KDG wirbt maximal mit den Pay TV Sendern - Werbung nicht Vermarktung.

Aber ja, ich lese auch GLS Postings, habe aber in dem Moment mit dir diskutiert und nicht mit ihm. Wobei ich auch nicht verstehe, warum ich "gegen" ihn argumentieren sollte, ich versteh seine Postings und seh darin keinen Fehler. Hat aber auch nichts mit unserer Diskussion zutun.

Micht hätte die DVB-T / Kabel Frage wirklich interessiert, schade, dass niemand drauf eingegangen ist, nicht mal du - welcher ja selbst gerne Sat hätte und gegen Zwangsverkabelung ist.
thunder2010 hat geschrieben:Also wenn jetzt schon die Admins mit diesen Fanboysdiffamierungen ankommen und hier extremst einseitig Position beziehen, ist dieses Forum leider wirklich zu einem "KD Bashing Forum" verkommen.
Kommen sie schon seit nem guten Jahr. Wenn du nicht in die "Buuh KDG"-Stimmung einsteigst, bist du direkt Mitarbeiter, Fanboy oder sonstiges. Lächerlich, aber gut, man lacht drüber.
exkarlibua hat geschrieben:Und um das noch mal klarzustellen, es geht nicht um Inhalte sondern um die Art und Weise wie damit umgegangen wird.
Die oft relativ unsachlich ist, leider, ja.
berlin69er hat geschrieben:Und dann kommen von denen solche Antworten, dass man doch kündigen soll, wenns einem nicht passt. Sorry, aber diese Leute kann ich nicht respektieren, geschweige denn ernst nehmen!
Wobei er schon Recht hat. Es ist relativ inkonsequent auf der einen Seite über KDG zu jammern und man will nicht Zwangsverkabelt sein, auf der anderen Seite steckt man KDG mit den Pay Abos aber noch Geld in den Hintern, anstatt auf DVB-T (oder IPTV, wenn möglich) umzusteigen. Wo ich wieder bei meiner DVB-T / Kabel Frage wäre, welche ja überlesen wurde. Und ich bleib bei der Meinung; wenn ich gegen ein Unternehmen bin, dann steck ich diesem nicht noch weiterhin Geld in den Rachen und "pfeife" auf diese 8 Euro in den Nebenkosten, welche nun wirklich nicht ins Gewicht fallen und den Mietpreis sicherlich nicht günstiger machen würden, wären sie nicht mit drin.
Zuletzt geändert von faint am 06.03.2013, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
norbert.s
Newbie
Beiträge: 29
Registriert: 03.03.2007, 23:39

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von norbert.s »

1. Hauseigentümer überzeugt (Dreiparteienhaus).
2. Kündigung von 4 Verträgen geht diese Woche an KD raus.
3. Termin mit Satellitenanlagenbauer zur Begehung und Angebotserstellung ausgemacht.

Auslöser: Inakzeptable Bildqualität der Öffentlich Rechtlichen in HD (z.B. MPEG-Blockartefafte bei Fußball in der "Sportschau" bei ARD HD) und SD (z.B. starkes MPEG-Blockrauschen und Unschärfe beim "Nockherberg" bei BR, ich kann jedes MPEG I-Frame erkennen, NoGo!) seit ca. zwei Wochen bei Nutzung eines 50 Zoll Plasma bei 2,0 bis 2,5 Meter Abstand.
Ursache: Bekannt - Streit KD mit ARD/ZDF

Ich bin wirklich schwer ins Rollen zu bringen, aber KD hat es mit dieser extremen Kundenorientiertheit jetzt tatsächlich geschafft.
Und überzeuge einmal eine 79jährige Hausbesitzerin, die nur Analog schaut. Schwerstarbeit! ;-)

Servus
Vantage VT-1C+ (FW2.24), Panasonic 50VT30E (FW1.805)
ACL (FW1.16), D02, KD Kabel Digital + Privat HD (mit Freischaltung, aber ohne RTL Group)
Smit CI+ (FW3.3.3.2), G09, KD Kabel Digital + Privat HD (mit Freischaltung, aber mit Gängelung)
thunder2010
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: 08.11.2009, 07:44
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von thunder2010 »

norbert.s hat geschrieben:1. Hauseigentümer überzeugt (Dreiparteienhaus).
2. Kündigung von 4 Verträgen geht diese Woche an KD raus.
3. Termin mit Satellitenanlagenbauer zur Begehung und Angebotserstellung ausgemacht.

Auslöser: Inakzeptable Bildqualität der Öffentlich Rechtlichen in HD (z.B. MPEG-Blockartefafte bei Fußball in der "Sportschau" bei ARD HD) und SD (z.B. starkes MPEG-Blockrauschen und Unschärfe beim "Nockherberg" bei BR, ich kann jedes MPEG I-Frame erkennen, NoGo!) seit ca. zwei Wochen bei Nutzung eines 50 Zoll Plasma bei 2,0 bis 2,5 Meter Abstand.
Ursache: Bekannt - Streit KD mit ARD/ZDF

Ich bin wirklich schwer ins Rollen zu bringen, aber KD hat es mit dieser extremen Kundenorientiertheit jetzt tatsächlich geschafft.
Und überzeuge einmal eine 79jährige Hausbesitzerin, die nur Analog schaut. Schwerstarbeit! ;-)

Servus
Na das nenne ich mal konsequent :grin:
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

@faint: Aha, KDG vermarktet kein Pay TV? Warum benötige ich dann eine Smartcard und ein Paket von KDG dafür? Geh doch mal auf die KDG-Hompage... Aber das eingenommene Geld geht sicher komplett an die Sender! Welche Pay TV Sender vermarktet Astra bitte, ausser HD+ über seine Tochter?
Und zu den ÖR: du schreibst ich empfange sie im Kabel kostenfrei & das ist einfach unwahr! Nochmal: ohne Vertrag mit KDG (egal ob über Nebenkosten oder als Direktkunde) keine ÖR! Wie kannst du da ein "Kostenlos" rauslesen? Also verdient KDG an der verbreitung der ÖR! Ich schreib es dir gerne nochmal per PN, wenn du es jetzt nicht begriffen hast...
Die "Pay TV" Pakete, die ich bei KDG gebucht habe, gibts einerseits über Sat, dort allerdings als echtes "Free TV" und andererseits auch über andere Empfangswege, richtig. Trotzdem kann ich nicht dorthin wechseln, da ich eben weiterhin an KDG zahlen müsste, aber die Kosten für andere Empfangswege noch dazu kommen. Warum sollte ich das machen? Allenfalls Privat HD könnte man als Pay TV Paket begreifen.
Und nochmal: ich habe nichts gegen Kabel, aber mittlerweile gegen KDG!

Cool, dass du GLS zustimmst! Dann bestimmt auch dem hier:
GLS hat geschrieben:Wieso sollten die ÖR im Kabel irgendwas "anmieten"? Die Kabelanbieter kassieren doch bereits hohe Monatsgebühren von ihren Kunden, Sat jedoch nicht. Das ist eben der Unterschied:
- Kabel ist eine Empfangstechnik: Viele Kunden zahlen an einen Betreiber, damit der ihnen ein breites Angebot einspeist und sie sich die Sat-Anlagen und terr. Antennen sparen.
- Sat ist eine Sendetechnik: Hier zahlen die Sender für die Transponder, für die Zuschauer ist Sat (auf Free-TV bezogen!!) kostenlos.

Wieso vergleicht KDG ständig Kabel mit Sat? Nun, das gehört zur Strategie (man könnte auch sagen "Propaganda"), ihr Modell der Einspeisegebühren zu rechtfertigen. Der Vergleich hinkt aber gewaltig. Wenn man Kabel & Sat richtig vergleichen würde, sähe das anders aus:
- Die Empfangstechnik bei Sat ist eben nicht der Satellit, sondern die Schüssel (mit LNB natürlich), die jeder Sat-Zuschauer bei sich zu Hause hat. Sat-Anlagen gibt es aber auch in sehr vielen Kabelnetzen, sonst könnte man den Zuschauern die Sender nicht zur Verfügung stellen.
- Die Sendetechnik beim Kabel ist:
a) entweder auch der Satellit
b) oder das KCC
Und die ÖR bezahlen für Satellit und KCC, also für alle Sendetechniken. Wo ist also das Problem bzw. wieso sollten die Sender auch noch für den Empfang zahlen? Zahlt mir jemand was, weil ich mir die "Mühe" mache, eine eigene Sat-Anlage zu betreiben? Natürlich nicht.
Im übrigen verstehe ich nicht, wenn die "armen kleinen KNB", die sich nicht gegen die "großen bösen ÖR" durchsetzen konnten und deshalb keine Einspeisegebühren bekommen, wie UM und KDG, wirklich so unzufrieden damit sind, warum speisen diese denn nicht auch nur "must carry" ein? Sie speisen aber zu grossen Teil noch viel mehr ÖR, als KDG ein! Das widerspricht sich doch aber, mit der angeblichen Ungleichbehandlung...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

thunder2010 hat geschrieben:
norbert.s hat geschrieben:1. Hauseigentümer überzeugt (Dreiparteienhaus).
2. Kündigung von 4 Verträgen geht diese Woche an KD raus.
3. Termin mit Satellitenanlagenbauer zur Begehung und Angebotserstellung ausgemacht.
Na das nenne ich mal konsequent :grin:
Da hast du Recht! Wenn das bei mir klappen würde, wäre die Kündigung schneller raus, als man denkt... Aber oft siehts eben anders aus!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Uli22 »

Die ÖR sich nicht verpflichtet, sich in irgendein Kabel einzuspeisen.
Die KNB unterliegen "must carry"- auch oft "must pay" genannt. Stellt sich nur die Frage, wer muss an wen zahlen.
Die ÖR wollen vielleicht die Verbreitung über Kabel nicht mehr - zu uneffektiv. Die KNB wollen ihre leeren Rohre füllen, und Programme+Rohr vermarkten.
Im Moment gibt es keine Verträge, KD bedient sich einfach an fremdem Eigentum, das nennt man wohl Diebstahl. Eigentlich müsste sich KD um Einspeiseverträge kümmern und dafür zahlen.

Auch ein denkbares Szenario
MfG