nach dem ich mich hier über Wochen verteilt einige Stunden durchgewühlt habe, möchte ich nun doch lieber meine Fragen direkt formulieren.
Wie ich heute nämlich feststellen durfte war mein hier erworbener Kenntnisstand bereits veraltet, als es darum ging die Hardware für den
Betrieb von zwei Telefonleitungen bestellen zu wollen. Mein Stand war: 0-Euro-Modem + Einrichtung der zweiten Leitung über das Kunden-Center.
Ich möchte gern "Internet & Telefon 100" buchen und weiterhin 2 Telefonleitungen und 3 Nummern verwenden.
Der freundliche Herr der "Produktberatung & Bestellung" erklärte mir am Telefon, dass seit wenigen Monaten eine zweite Telefonleitung
nur in Verbindung mit der FRITZ!Box 6360 verfügbar ist, die dann auch zwingend bei Kabel Deutschland gemietet werden muss.
Nun habe ich hier mehrfach gelesen, dass sich die 6360 auch im Bridge Modus betreiben lässt. Darauf würde ich großen Wert legen, weil ich
doch gern meinen eigenen Router verwenden möchte. Wenn ich es richtig gelesen haben, würde eine Änderung der MAC-Adresse im Router
dafür sorgen, dass man auch eine neue WAN-IP von Kabel Deutschland zugewiesen bekommt. Auf den die Möglichkeit würde aus mehreren
Gründen ich nicht verzichten wollen.
Kann ich mir besagte Fritz!Box 6360 ins Haus holen und meine Telefone daran betreiben, während ich für die restlichen Geräte wie gewohnt
über meinen vorhandenen Router online bringe und die Fritz!Box praktisch nur als Modem nutze? Und würde es mit dem gewünschten Wechsel
der IP auch klappen wie ich es mir vorstelle?
Wie ist da der aktuelle Stand?

Mag mich jemand aufklären, ob ich mit meinen Vorstellungen bei Kabel Deutschland glücklich werde?