Den Platz haben sie doch schon gemietet! Und zwar bei Astra! Warum sollten sie den jetzt bitte zweimal mieten? Und Astra ist nicht gemeinnützig, klar. Aber: sie vermarkten die Sender nicht weiter & verdienen auch kein Geld mit der Weiterverbreitung, sondern sie vermieten Transponderkapazitäten. Wenn KDG nur ein reiner Transportdienstleister für die Sender wäre, wie Astra & die Zuschauer das Signal ohne weitere Kosten für einen Vertrag und unverschlüsselt bekommen würden, hätten sie vielleicht sogar ein Anrecht auf "Transpondermiete", richtig. Der Unterschied ist aber, dass die Sender auf Astra zugehen & Astra diese Sender natürlich auch haben will. Auf KDG geht kein Sender zu, sondern KDG möchte gerne die Sender haben, um sie weiter vermarkten zu können. Und da sie die Sender eben einspeisen, um anschließend mit den Paketen Einnahmen zu erzielen, müssen sie halt auf zusätzliches Geld von den ÖR verzichten. Die ÖR sind zumindest noch so "gnädig" und bieten ihr Programm den KNB kostenfrei an, mal von den Rechteverwertungskosten abgesehen. Astra muss diese Rechte übrigens doch nicht bezahlen, wenn ich mich nicht irre. Und warum nicht? Weil sie nur Dienstleister für die Sender sind, keine Rechte weiter verwerten & nichts an Paketen und Endkunden verdienen!fizup hat geschrieben:Und Astra ist ein gemeinnütziger Verein, oder was?
Um was gehts hier eigentlich? Schiebt ihr schon so einen Hass auf die KDG, dass ihr ihnen den Dreck unterm Fingernagel nicht mehr gönnt?
Lieber die ÖR verteidigen, die mit unserem Geld wirtschaften, dass es dir die Zehennägel kräuselt, und dafür sogar in Kauf nehmen mehr zahlen zu müssen, als endlich mal einzusehen, dass wir Kabelkunden den ÖR am [zensiert] vorbeigehen. Die brauchen nichts anderes machen, als sie bei SAT auch machen. Zusätzlichen Platz für die HD Sender mieten, und aus ist die Maus.
Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 14863
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 31
- Registriert: 23.02.2013, 17:24
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Am besten wäre es wenn die ÖR KDG die Weiterverbreitung verbieten. Dann könnte sich dieses "Geschäftsmodell" für KDG bald erledigt haben.
Mfg

Mfg
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1188
- Registriert: 01.09.2009, 13:03
- Wohnort: Basche..!
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Bitte? Warum sprechen dann so viele Sender davon, dass sie eine mögliche Verbreitung über Kabel Deutschland anstreben? Ist das nur ne Aussage für, "liebe KDG, bitte meldet euch bei uns, damit ihr uns vermarkten könnt, wir haben ja gezeigt, dass ihr es dürft, aber wir gehen nicht auf euch zu"?berlin69er hat geschrieben:Auf KDG geht kein Sender zu, sondern KDG möchte gerne die Sender haben, um sie weiter vermarkten zu können.

Genau wie die Vermarktung allgemein. Natürlich vermarktet Astra die Sender indirekt, indem sie mit den Sendernamen werben und viel mehr macht ein Kabelanbieter auch nicht. Sie werben damit, dass Sender X oder Y bei ihnen zur Verfügung steht - das haben beide Anbieter gleich. Den größten Umsatz macht SES btw. mit der Vermarktung von HD+ und anderen kostenpflichtigen Angeboten, wo der Kunde ebenfalls etwas zahlt.
Es wird immer so getan, als sei Astra heilig und würde "nur" Kapazitäten (was Kabelanbieter btw. auch machen) zur Verfügung stellen, dabei gibt es über Astra so viel Pay TV Angebote, dass sich das schon wieder ausgleicht.
reklaam *
-
- Newbie
- Beiträge: 25
- Registriert: 03.12.2012, 14:48
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Von mir aus können die analog komplett abschalten, da ja die meisten schon digitalfähige Fernseher haben und die Grundverschlüsselung bei Pro7/Sat.1-Gruppe ja aufgehoben wird! Ab wann eigentl.? 01.04.13 00:00?
-
- Newbie
- Beiträge: 31
- Registriert: 23.02.2013, 17:24
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Nur das ich bei Astra als Empfänger nichts zahlen muß, ausser ich will HD+ und Pay TV. Das ist aber meine freie Entscheidung und außerdem verbreitet Astra das Signal in gleicher Stärke wie es bei ihnen ankommt !!!!
Mfg
Mfg
-
- Newbie
- Beiträge: 90
- Registriert: 08.07.2009, 14:03
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Moin moin @ll,
2030 noch dvb-c oder alles IP? - Mal was zum Durchdenken :
862 MHz - 5 MHz = 857 MHz / 8 MHz pro Kanal = 107,13 Kanäle * 200 MBit/s pro Kanal = 21 GBit/s
http://www.goetzpartners.com/uploads/tx ... e_IPTV.pdf
MfG.
...............MFG.
Sorry ist auch wie viel hier OT
Das ist wohl Wunsch von KDG oder Nachfolger, Content verkaufen mit Nutzungskontrolle und bei Kabel geht das ja leichter als bei SAT!
2030 noch dvb-c oder alles IP? - Mal was zum Durchdenken :
862 MHz - 5 MHz = 857 MHz / 8 MHz pro Kanal = 107,13 Kanäle * 200 MBit/s pro Kanal = 21 GBit/s
http://www.goetzpartners.com/uploads/tx ... e_IPTV.pdf
MfG.
...............MFG.
Sorry ist auch wie viel hier OT
Das ist wohl Wunsch von KDG oder Nachfolger, Content verkaufen mit Nutzungskontrolle und bei Kabel geht das ja leichter als bei SAT!

-
- Insider
- Beiträge: 3916
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Wie Heiner so treffend bemerkt hat, alles Schmarotzer, Freibiernasen, wird-sich-schon-einer-finden-der-zahlt, ...rollo hat geschrieben:Nur das ich bei Astra als Empfänger nichts zahlen muß, ...

-
- Newbie
- Beiträge: 3
- Registriert: 14.06.2007, 19:17
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Gemäß diesem Artikel sind es 27 Millionen, die die Öffis zuletzt an KD gezahlt haben, davon gehen laut diesem Artikel 7 Millionen von KD wieder zurück an die Öffis:KDNewbie hat geschrieben:Wenn ich das richtig im Kopf habe betrugen die Einspeisegebühren der ÖR an KDG zuletzt etwa 27 Mio EUR pro Jahr.
Weiß jemand zufällig wieviel KDG für die Rechtenutzung/-verwertung der ÖR Sender bezahlen muß?
KDNewbie
http://www.heise.de/ct/artikel/Geldsend ... 36993.html
Code: Alles auswählen
Gassen (KD): "Kabel Deutschland erhält jährlich 27 Millionen Euro an Einspeiseentgelten von den öffentlich-rechtlichen Sendern für die Verbreitung von insgesamt 23 TV- und 63 Radio-Sendern an unsere 8,5 Millionen Kunden. Im Übrigen entrichten wir, anders als Satellit und DVB-T, Urheberrechtsentgelte an ARD und ZDF. Effektiv fließen so allein von uns rund 7 Millionen Euro in Form von Urheberrechtsentgelten an die Öffentlich-Rechtlichen wieder zurück an ARD und ZDF.
Wie viel Stromkosten entstehen KD im Monat zusätzlich für die zusätzlich angeschafften Geräte zum Auseinanderpuseln des von den Öffentlichen angebotenen vorgefertigten Komplettpakets? Das sind alles zusätzliche Ausgaben die so nicht nötig gewesen wären...
-
- Insider
- Beiträge: 14863
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Wo bitte schön vermarktet Astra denn eigene Pay-Senderpakete? Oder nimmt dafür Gelder vom Endverbraucher ein? HD+, als Light Pay TV mal außen vor, denn das ist eigentlich eine Initiative der Privaten, die aber nicht wieder Ärger mit den Behörden bekommen wollten. Astra stellt den Sendern die Kapazitäten, aber verkauft das Programm nicht weiter! Und wo bitte stellt Kabel in der gleichen Form Kapazitäten zur Verfügung? Es wird doch garnicht 1:1 eingespeist! KDG stellt Pakete zusammen, die sie an uns weiter verkaufen. Wo macht Astra das? Das für Kabel eine Infrastruktur notwendig ist, kann doch kein Senderproblem sein! Kabel muss einfach lernen, mit den Einnahmen aus der Weitervermarktung der Sender zurecht zukommen. Und nichts anderes...faint hat geschrieben:Es wird immer so getan, als sei Astra heilig und würde "nur" Kapazitäten (was Kabelanbieter btw. auch machen) zur Verfügung stellen, dabei gibt es über Astra so viel Pay TV Angebote, dass sich das schon wieder ausgleicht.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 08.02.2013, 21:33
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Hi alle,
fizup:
Allerdings müssen die Tuner/Reciever dafür tauglich sein.
Wird morgen bei mir installiert, freu' mich schon.
mfg
Willow
fizup:
Das war einmal, jetzt gibt es die Unicable-Technologie, da brauchst du nur ein LNB für vier Empfänger bei Sat-TV.Bei Sat brauch ich z.B. für jeden Tuner, den ich dranhängen will, ein extra LNB. Ich zahle bei Kabel also auch für ein Stück Bequemlichkeit.
Allerdings müssen die Tuner/Reciever dafür tauglich sein.
Wird morgen bei mir installiert, freu' mich schon.
mfg
Willow
noch Kabel TV mit:
drei Loewe-TV
drei Reciever:
zwei TechniSat-TechniStar K1,
Eye-TV 610 am Mac-Rechner
neu:
ein Reciever:
TechniSat-TechniStar S1+ für Sat
drei Loewe-TV
drei Reciever:
zwei TechniSat-TechniStar K1,
Eye-TV 610 am Mac-Rechner
neu:
ein Reciever:
TechniSat-TechniStar S1+ für Sat