Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 987
- Registriert: 02.02.2012, 17:51
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Wenn ich das richtig im Kopf habe betrugen die Einspeisegebühren der ÖR an KDG zuletzt etwa 27 Mio EUR pro Jahr.
Weiß jemand zufällig wieviel KDG für die Rechtenutzung/-verwertung der ÖR Sender bezahlen muß?
KDNewbie
Weiß jemand zufällig wieviel KDG für die Rechtenutzung/-verwertung der ÖR Sender bezahlen muß?
KDNewbie
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 561
- Registriert: 23.03.2012, 13:38
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Und Astra ist ein gemeinnütziger Verein, oder was?Knidel hat geschrieben:Gute Frage. Was macht Kabel Deutschland mit dem Geld von den Kunden und dem Geld der Sender, soweit überhaupt Geld Richtung Kabel Deutschland fließt?
Antwort:
Kabel Deutschland verspricht Mega-Dividendehttp://boerse.ard.de/meldungen/kabel-de ... de100.htmlFür das Geschäftsjahr 2012/13, das bis Ende März läuft, will der Vorstand eine Dividende von 2,50 Euro je Anteilsschein vorschlagen.
Prinzipiell spricht auch nichts dagegen. Aber es kann ja wohl nicht sein, dass wir auch noch mit unserer Haushaltsabgabe die Gewinne eines solchen Unternehmens wie Kabel Deutschland finanzieren sollen.
Um was gehts hier eigentlich? Schiebt ihr schon so einen Hass auf die KDG, dass ihr ihnen den Dreck unterm Fingernagel nicht mehr gönnt?
Lieber die ÖR verteidigen, die mit unserem Geld wirtschaften, dass es dir die Zehennägel kräuselt, und dafür sogar in Kauf nehmen mehr zahlen zu müssen, als endlich mal einzusehen, dass wir Kabelkunden den ÖR am [zensiert] vorbeigehen. Die brauchen nichts anderes machen, als sie bei SAT auch machen. Zusätzlichen Platz für die HD Sender mieten, und aus ist die Maus.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11275
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Das dürfte schwer zu sagen sein.KDNewbie hat geschrieben:Weiß jemand zufällig wieviel KDG für die Rechtenutzung/-verwertung der ÖR Sender bezahlen muß?
Die Kabelnetzbetreiber müssen 5,5% der Umsätze an die GEMA zahlen:
https://www.gema.de/fileadmin/user_uplo ... endung.pdf
Wie die GEMA das Geld nun genau verteilt, weiß ich nicht.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Gibt es denn für die geplante Analogabschaltung der ÖR nun schon eine seriöse Quelle?
Oder nur die Vermutungen von DF?
MB-Berlin
Oder nur die Vermutungen von DF?
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Newbie
- Beiträge: 66
- Registriert: 11.01.2013, 15:21
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Doch das ist es. Denn die ÖR haben eine "Bestands-und Fortentwicklungsgarantie". Das hat das Bundesverfassungsgericht so entschieden. Heißt, die ÖR haben das Recht am technischen wie inhaltlichen Fortschritt teilzunehmen und hierfür auch Mittel zur Verfügung gestellt zu bekommen. Daher wurde die HD Einführung auch von der KEF ausdrücklich genehmigt.Mit dem Grundversorgungsuafrag ist daher eigentlich nicht zu vereinbaren, dass sie über SAT Miete für SD UND HD bezahlen. Der Übertragungsweg HD ist purer Luxus, den sich die ÖR da für die SAT-Kunden leisten, für die Kabelkunden aber nicht.
Anders besteht für die Sender aber keine Pflicht, sich in das Kabel einspeisen zu lassen. Kabel ist ein kommerzielles Angebot, eine Servicedienstleistung. Die Entscheidung was ein Kabelanbieter anbietet ist eine geschäftspolitische, abgesehen von den Must-Carry Sendern. Da ist es der politische Wille, dass diese weiterverbreitet werden.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 987
- Registriert: 02.02.2012, 17:51
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Mich würde einfach nur mal interessieren ob abzgl. der Rechteverwertung -die im Übrigen ja alle KNBs bezahlen müssen- von den ÖR Einspeisegebühren -rein theoretisch- unterm Strich noch etwas übrig bleibt? Dazu müsste man jetzt natürlich wissen wieviel KDG an GEMA nur für die ÖR Sender bezahlen muss.Knidel hat geschrieben:Das dürfte schwer zu sagen sein.KDNewbie hat geschrieben:Weiß jemand zufällig wieviel KDG für die Rechtenutzung/-verwertung der ÖR Sender bezahlen muß?
Die Kabelnetzbetreiber müssen 5,5% der Umsätze an die GEMA zahlen:
https://www.gema.de/fileadmin/user_uplo ... endung.pdf
Wie die GEMA das Geld nun genau verteilt, weiß ich nicht.
KDG jammert ja dass sie mit Wegfall der ÖR Einspeisegebühren einen wichtigen Posten (ca. 27 Mio jährlich) verlieren würden.
Wobei man das ja so auch wieder nicht rechnen kann wenn man Gesamteinnahmen und -ausgaben gegenüberstellt.
Soweit ich mich dunkel erinnere machen die 27 Mio gemessen am jährlichen Gesamtumsatz der KDG nur einen winzigen Bruchteil aus? Ich meine dass es sogar weniger als 1% war? Irgendwo hatte das schon einmal jemand gepostet...
KDNewbie
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.02.2011, 08:09
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
das macht ca. 30 Cent pro TV- Kunde. Zahle ich sofort mehr, wenn die "Verbesserungen" aufgehoben werden und die 3. in HD eingespeist werden.KDG jammert ja dass sie mit Wegfall der ÖR Einspeisegebühren einen wichtigen Posten (ca. 27 Mio jährlich) verlieren würden.
MfG
-
- Newbie
- Beiträge: 31
- Registriert: 23.02.2013, 17:24
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Wenn KDG die Entgelte erhöht, haben lt. Ihren AGB´s die Kunden ein außerordentliches Kündigungsrecht. Die werden den Teufel tun, dann können die Kunden ja sofort kündigen.
Mfg

Mfg
-
- Newbie
- Beiträge: 36
- Registriert: 18.12.2009, 20:31
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
ich würde hier zumachen.
sataus
sataus
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
einfacher wäre, dass ein Zufallsgenerator anspringt, wenn man auf "nächste Seite" drückt und einen wahllos auf eine Threadseite lenkt.sataus hat geschrieben:ich würde hier zumachen.
sataus
Merkt eh keiner, da sich hier alles schon mehrfach im Kreise dreht.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)