Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Maliboy hat geschrieben:Wobei Digital nicht kompliziert sein muss. Daran ist ja wieder KDG mit Ihrer Grundlosverschlüsselung schuld. Bei einen Fernseher mit DVB-C Tuner ändert sich von der Bedienung für einen Anwender nichts.
Aber ich gebe Dir recht, das es bei KDG viel zu kompliziert ist. Wenn ich es versucht habe zu erklären, kam meistens schon nach dem zweiten Satz: Ach, ich bleibe bei Analog. Das funktioniert doch.
Aber auch die Schuld der TV Firmen! Als ich vor ein paar Jahren einen Fernsher mit DVB-C Tuner kaufte, ging der zuerst nämlich gar nicht. Auch im Geschäft hatte keiner einen Plan. Erst durch eine mühsame Recherche im Internet fand ich dann heraus, dass ich den Fernseher auf die Einstellung von Finnland setzen musste, damit der DVB-C Tuner funktioniert, völlig irre!
Keine Ahnung, ob das bei manchen immer noch so ist.
berlin69er hat geschrieben:
Und wenn es wirklich zu dieser Analogabschaltung kommt, und KDG erhofft sich dadurch, dass sich die Wut "der Rentner" dann an den ÖR entlädt, werde ich alles dafür tun, dass sie, zumindest in meinem Umfeld von mir die wahren Hintergründe erfahren! Nicht die ÖR speisen irgendwelche Sender aus, sonder KDG macht das! Und zwar ganz ohne technische Notwendigkeit...
Und wirst du dann auch ehrlich bleiben und ihnen mitteilen, dass die ÖR mit unseren Gebühren für die HD-Sender zwar extra Transponder auf dem Satelliten anmieten aber nicht im Kabel? Dadurch fühle ich mich diskriminiert, und nicht von KDG.
Mich regt das schon so auf, ich würde die erstmal alle rausschmeißen. Mal schauen, wieviel Schleichwerbung "Wetten dass" dann noch generieren kann...
Bei der Wohnungswirtschaft handelt es doch wohl mehr um Bequemlichkeit und auch in preislicher Hinsicht sind bei KDG langfristige Verträge günstiger. Welcher Verantwortliche bei der WoWi will denn schon
jedes Jahr einen neuen Vertrag aushandeln und sich mit den Mietern wegen der in diesem Bereich gestiegenen Kosten auseinandersetzen. Der Umstieg auf SAT kann bei großen Anlagen schon mal in die zehntausende gehen und das Geld ist schwierig wieder vom Nutzer hereinzuholen. Ich kenne eine Wohnanlage mit nur 44 WE, da sollte laut Angeboten der Umstieg ca 20.000 € kosten. ( Installation der SAT Schüssel und Umrüstung der vorhandenen Kabelanlage)
"Und wirst du dann auch ehrlich bleiben und ihnen mitteilen, dass die ÖR mit unseren Gebühren für die HD-Sender zwar extra Transponder auf dem Satelliten anmieten aber nicht im Kabel? Dadurch fühle ich mich diskriminiert, und nicht von KDG."
Wir haben schon immer an die ÖR mit den Gebühren auch für die Verbreitung GEZahlt. Ich bezahle aber KDG nur für die Serviceleistung das sie mir die Programme in bester technischer Qualität ins Kabel stellen nicht aber dafür, das sie die Qualität herabsetzen.
Mfg
Zuletzt geändert von rollo am 05.03.2013, 10:00, insgesamt 1-mal geändert.
rollo hat geschrieben:Bei der Wohnungswirtschaft handelt es doch wohl mehr um Bequemlichkeit und auch in preislicher Hinsicht sind bei KDG langfristige Verträge günstiger. Welcher Verantwortliche bei der WoWi will denn schon
jedes Jahr einen neuen Vertrag aushandeln und sich mit den Mietern wegen der in diesem Bereich gestiegenen Kosten auseinandersetzen. Der Umstieg auf SAT kann bei großen Anlagen schon mal in die zehntausende gehen und das Geld ist schwierig wieder vom Nutzer hereinzuholen. Ich kenne eine Wohnanlage mit nur 44 WE, da sollte laut Angeboten der Umstieg ca 20.000 € kosten. ( Installation der SAT Schüssel und Umrüstung der vorhandenen Kabelanlage)
Mfg
Oft kommen leider noch fehlende Weitsicht, Mut zum Wandel/Wechsel und mangelnde Fachkenntnisse hinzu. Da verhandeln meist Leute die vielleicht von Vertragsgestaltung Ahnung haben aber nichts von der technischen Materie (Kabel, SAT, IP, Internet etc.) ansich verstehen.
Hauptsache man muss sich die nä. 10 Jahre um nichts mehr kümmern.
fizup hat geschrieben:Und wirst du dann auch ehrlich bleiben und ihnen mitteilen, dass die ÖR mit unseren Gebühren für die HD-Sender zwar extra Transponder auf dem Satelliten anmieten aber nicht im Kabel? Dadurch fühle ich mich diskriminiert, und nicht von KDG.
Wieso sollten sie "Transponder" im Kabel mieten, wenn den Gesellschaften das Signal zur Verfügung gestellt wird? Und nochmal: nicht die ÖR enthalten uns was vor oder verschlechtern absichtlich die Qualität, sondern KDG! KDG hat auch Zugriff auf das Signal, ohne das sie Geld von den ÖR dafür bekommen!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Kabel ist uneffektiv.
60 Mio Euro Einspeisegebühr für 8 Mio Kunden.
Für den gleichen Preis erreichen die ÖR über Sat mehr Kunden, letztendlich ganz Deutschland.
Da gibt es doch nur einen Schluss, weg mit dem Kabel.
meine Meinung: analog ganz abschalten, dadurch Kosten sparen und haufenweise kostbare Kapazitäten für HDTV und Internet erhalten. Auf den frei gewordenen UKW-Frequenzen Upload schalten für Internet um endlich höhere Uploadraten für die Internet-Produkte anbieten zu können.
Uli22 hat geschrieben:Kabel ist uneffektiv.
60 Mio Euro Einspeisegebühr für 8 Mio Kunden.
Das ist falsch, für 8 Mio Kunden sind es nur 27 Mio Euronen.
60 Mio sind es für die 3 (2) KNB's, KDG und UM/KabelBW, zusammen.
Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
helllo hat geschrieben:
Auf den frei gewordenen UKW-Frequenzen.....
Wills Du damit sagen, dass der analoge Rundfunk auch abgeschaltet werden soll?
Das ist nach meiner Meinung nicht umsetzbar, und vermutlich aufgrund des Rundfunkstaatsvertrages rechtlich auch nicht möglich.
Der Aufschrei wäre ja nicht auszuhalten. Ich schätze, dass nahezu 100% der verkabelten Haushalte diesen Service noch nutzen. Im gesamten Bundesgebiet existieren ca. 300 Millionen FM-Empfänger (natürlich incl. Autoradios, Mobiltelefone usw. usw.)
Dabei fällt mir eine Frage wieder ein:
Wenn die ARD für die Einspeisung der Rundfunkprogramme auch Einspeisegebühren bezahlt hatte, was ist eigentlich mit den ganzen privaten Regional-Sendern? Zahlen die auch - oder war das schon immer "kostenlos" für die Sendeanstalten
Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
In der offiziellen KDG Community habe ich mal eine provokante Frage gestellt:
Zahlt Kabel Deutschland an die Privatsender Geld für die Einspeisung?
Warum sollen ARD/ZDF an Kabel Deutschland Geld zahlen, wenn die Privatsender doch sogar Geld erhalten? https://kdcommunity.brandslisten.com/qu ... inspeisung
Eine ernsthafte Antwort erwarte ich schon gar nicht.