Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Vorallem ist die ganze Meldung totaler Scheiss, weil KDG solange die ÖR Analog anbieten muss, wie sie Analog neben Digital anbieten. Man kann zwar hr in Berlin (sollte es das da geben, wie nun hier in NDS) abschalten; aber ansonsten.
Ausnahmsweise mal eine gute Nachricht. Die Analogabschaltung von ortsfremden Dritten Programme halte ich für eine gute Idee. Ganz im Gegensatz zu den Fummeleien, die KDG am digitalen Signal macht.
Vielleicht würde das endlich mal die Digitalisierung im Kabel vorantreiben jetzt wo ja ab April auch die GV für RTL und PS7 fällt.
Das bedeutet entweder dass KDG offenbar dringend Kapazitäten benötigt weil man mit dem Ausbau der Netze hinterherhängt (es gibt ja noch immer Netze die nicht bis 862 MHz ausgebaut sind) oder man will weiter Druck auf die ÖR machen.
Ich vermute allerdings dass es den ÖR ziemlich egal sein dürfte wenn es dazu kommen sollte.
Wusste ja gar nicht,das KD noch netter zu seinen Endkunden bzw. ARD/ZDF werden können als bisher.
Mal sehen was KD zaubert,wenn sie gegen ARD/ZDF verlieren sollten.
Ausnahmsweise mal ein Schritt den ich gut finde, auch wenn der Grund dafür natürlich... naja... ist
Lieber wärs mir gewesen wenn das keine Trotzreaktion der KDG wäre sondern eine koordinierte Aktion von KDG und ARD um die Digitalisierung im Kabel endlich mal voranzutreiben. Wir dürfen ja nicht vergessen, Kabel ist der letzte verbliebene analoge Empfangsweg (wenn man mal von ein paar terrestrischen Ausstrahlungen in Ostdeutschland absieht, die aber nur Regionalsender betreffen und nichts von ARD/ZDF), Satellit ist seit letztem Jahr voll digitalisiert.
Heiner hat geschrieben:Ausnahmsweise mal ein Schritt den ich gut finde, auch wenn der Grund dafür natürlich... naja... ist
Lieber wärs mir gewesen wenn das keine Trotzreaktion der KDG wäre sondern eine koordinierte Aktion von KDG und ARD um die Digitalisierung im Kabel endlich mal voranzutreiben. Wir dürfen ja nicht vergessen, Kabel ist der letzte verbliebene analoge Empfangsweg (wenn man mal von ein paar terrestrischen Ausstrahlungen in Ostdeutschland absieht, die aber nur Regionalsender betreffen und nichts von ARD/ZDF), Satellit ist seit letztem Jahr voll digitalisiert.
ÖR Sender digital an Plattformstandard angepassst, jetzt möglicherweise auch endlich Abschaltung von analog... Was KDG dann wohl mit den ganzen gewonnen Kapazitäten machen wird? Noch mehr Persia TV HD?
KD macht sich ja immer beliebter. Jetzt wollen sie auch noch die Analogseher verärgern. Wenn man nicht wüsste warum sie das machen wärs ja noch okay, aber so. Aber vielleicht merkt KD jetzt selber das die Kapazitäten knapp werden und da kommt Ihnen der ganze Streit ganz recht um diesen als Grund vorzuschieben.
Panasonic TX-49 EXW 604
Vodafone CableMax 1000
Technisat DigiPal ISIO HD
mit 500 GB USB-Festplatte v. WD
Magenta TV, Netflix, Prime Video, Dazn
Fire TV-Stick 4K Max
Wobei da im Detail wohl soooviel Kapazität auch nicht rausgeholt werden kann.
In München zum Beispiel sind 9 ÖR Programme analog, davon sind 8 "Must Carry" (neben den obligatorischen 7 gehört in Bayern auch BR-alpha dazu) solange es analoge Verbreitung gibt.
Der einzige, der abgeschaltet werden könnte wäre NDR Fernsehen (warum der überhaupt dringeblieben ist, weiß auch keiner).
Und ob dann dieser eine Kanal wirklich digitalisiert würde ist mit der Abschaltung alleine ja auch noch nicht gesagt.
Ich glaube jetzt langsam, dass das Ganze ein abgekartetes Spiel zwischen ARD/ZDF und KDG ist. Beide wollen offenbar analoge Verbreitung beenden, aber keiner von beiden will alleine dafür Schuld übernehmen. Jetzt tut man so, als wenn man sich streitet, in Wahrheit haben ARD/ZDF mit analog schon im April 2012 abgeschlossen und KDG muss auch, wohl oder übel, analoge Kanäle abschalten, um Platz für die weiteren HD-Sender zu schaffen, unter anderem auch für die HD-Ableger der öffentlich-rechtlichen Sender.
Mal nebenbei bemerkt, von mir aus könnten die schon morgen früh alle analogen Kanäle abschalten. Das wäre die beste Lösung. Man hätte genug Platz, um alle verfügbaren digitalen SD- und HD-Sender im gesamten KDG-Gebiet einzuspeisen. Alle Kunden würden für den gleichen Preis die gleiche Leistung erhalten und alle wären zufrieden.
Zuletzt geändert von Cro Cop am 04.03.2013, 17:14, insgesamt 1-mal geändert.
Kabel Deutschland droht ARD und ZDF mit Analogabschaltung
Grundsätzlich erst einmal gut.
Aber dass dieses nur deshalb geschieht um den ÖRs wegen dieses Gebührenstreits einen auszuwischen, negiert diese an sich positive Sache wieder.
Das Management und ganz KD macht sich doch nur lächerlich.
Die kommen mir vor wie Kinder in der Sandkiste, die sich um die Förmchen streiten.
exkarlibua hat geschrieben:Wobei da im Detail wohl soooviel Kapazität auch nicht rausgeholt werden kann.
In München zum Beispiel sind 9 ÖR Programme analog, davon sind 8 "Must Carry" (neben den obligatorischen 7 gehört in Bayern auch BR-alpha dazu) solange es analoge Verbreitung gibt.
Der einzige, der abgeschaltet werden könnte wäre NDR Fernsehen (warum der überhaupt dringeblieben ist, weiß auch keiner).
Und ob dann dieser eine Kanal wirklich digitalisiert würde ist mit der Abschaltung alleine ja auch noch nicht gesagt.
Wobei in den Artikel vom Rundfunkstaatsvertrag die Rede ist. Aber, der greift doch Analog gar nicht, oder? Wenn doch, wären das schon ein paar Dritte mehr.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland