In diesem Forum dreht sich alles um die im Kabelnetz von Vodafone oder im Rahmen der O2-Tarife über Kabel verwendeten AVM-Produkte, insbesondere der WLAN-Router mit integriertem Kabelmodem, der als FRITZ!Box vertrieben wird. Speedprobleme bitten wir im entsprechenden Forum zu behandeln, wenn ihr Ursprung nicht auf AVM-Produkte zurückzuführen ist!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Außerdem gib bitte an, ob es sich bei deiner FRITZ!Box um eine Leihbox von Vodafone („[Leihbox]“) oder eine Kaufbox („[Kaufbox]“) handelt.
cable_guy hat geschrieben:Die Homebox1 Fritzboxen sind zwar normale 7270, wurden aber speziell für Kabel Deutschland produziert.
Nur Boxen aus diesem Pool werden für KD Telefonie freigeschaltet. (der CWMP Account muss aus dem KD Pool sein)
Wieso konnte mein Großvater dann mit einer 1&1 Fritz!Box 7270 an einem KDG-Anschluss telefonieren?
Sorry, aber dieses Märchen der speziellen KDG-Homebox 1 stimmt nicht.
Als ich mal mit telefonisch AVM Kontakt hatte, war man zwar auch verwundert, dass die 1&1 FRitz!Box funktionierte, bestätigte aber, dass es keine spezielle Version der 7270 für KDG gibt.
Ich weiß nur, dass es funktioniert hat - das ganze ging über Wochen hin und her, da KDG es innerhalb weniger Tage nicht gebacken bekommen hat, eine Fritz!Box nachzuliefern, die der Techniker einfach vergessen hatte.
Da wurde lieber mit Tricks alá "Box ist per DHL unterwegs" gearbeitet - Paketnummern wollte man mir aber nie geben.
Man hat bei KDG wohl beim Support einfach die 1&1 Box als eigene akzeptiert - denn wegen der wurde immer wieder behauptet "es läuft doch eine Homebox".
koaschten hat geschrieben:Und wer hat KDG die CWMP Account Daten der 1&1 Fritte gegeben? ... wir werden hier langsam extrem offtopic...
Das musst du KDG fragen - kann man doch sicher aus der Ferne auslesen. Ja, leicht OT, stimmt schon
Um die Frage des Threadtitels zu beantworten:
Man darf eine Homebox von KDG bei ebay verkaufen - theoretisch kann man auch eine Homebox 2 verkaufen, dürften tut man's aber eigentlich nicht
Die 7270 wurde damals von KDG günstig gekauft, ist als Eigentum des KDG Kunden.
Die 6360 darfst du nie verkaufen, da Sie Eigentum der KDG ist und Sie nur gemietet ist.
koaschten hat geschrieben:Die 7270 wurde damals von KDG günstig gekauft, ist als Eigentum des KDG Kunden.
Die 6360 darfst du nie verkaufen, da Sie Eigentum der KDG ist und Sie nur gemietet ist.
Sag ich doch - 7270 kann und darf man verkaufen, 6360 kann man, aber darf man nicht, verkaufen.
Man kann die HomeBox Fritz!Box 6360 aber für 160 € von Kabel Deutschland erhalten (siehe Preisliste Seite 2 links unten).
Darf man sie dann auch nicht weiterverkaufen?
Die 160€ darfst du latzen, wenn du sie kaputt machst. Ich denke, du wirst sie ensenden müssen und dann darfst du zahlen. Nix mit kaufen, davon habe ich nix gelesen
Hardware: Fritzbox 6591 Firmware: OS 07.13
Anbindung: Down 1.150 MBit/s - Up 56,7 MBit/s
derzeit nicht in Betrieb Arris TG3442DE