Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

Merkwürdig, das ganze! In jedem Fall wird aber schon KDG dafür verantwortlich sein, denn wenn es von den ÖR kommen würde, müsste es ja überall gleich sein...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36092
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von twen-fm »

Etwas OT
Sicher gibt es teilweise Bewegung. Ich habe das auch mehr auf Berlin bezogen. Hier ist nichts in Sicht. Vor Jahren hatte mal Berlikom versucht , was aufzubauen. Misslungen, wurden von Versatel übernommen.
Ich wohne mitten in Berlin und die Telekom hat nur VDSL 25 im Angebot. Immerhin. Davon können die Aussenbezirke nur träumen.
Es werden sich verschiedene Unternehmen sicher schon Gedanken gemacht haben in Berlin was anzubieten. Das wird auf Grund der Kosten sich nicht rechnen, sonst wäre schon längst was passiert.
Schön und gut, aber gibt es keinerlei Kosten in Hamburg oder in München (die ebenfalls Großstädte sind)? Ich würde eher sagen, das in dieser Stadt niemand so recht "Bock hat" etwas zu tun, alle ruhen sich auf den bestehenden "Status Quo" aus und das ist für die (be-)herrschende Klasse das allerwichtigste - nur nichts neues wagen - :kater:
Ich wohne nahe der Grenze und hier ist überall VDSL 50 verfügbar. Auch im angrenzenden Ort in Brandenburg ist an einigen Stellen VDSL 50 verfügbar.
Hier im Wedding (und das ist wahrlich kein Randbezirk) ist in der Müllerstrasse (im ehemaligen T-Punkt) 25 oder 50 Mega DSL möglich. Das konnte ich im "Cittipoint" damals täglich beim vorbeigehen beobachten, da über Entertain die HD Sender gezeigt wurden - und damals war es noch nicht mit DSL 16 Mega möglich, wie aktuell. In den naheliegenden Nebenstrassen hat man die Ar.schkarte gezogen, wenn man DSL 16 Mega hat, kann man sich glücklich schätzen...bei uns geht es jedenfalls nicht... :mussweg:
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Benutzeravatar
bernd02
Fortgeschrittener
Beiträge: 172
Registriert: 16.11.2007, 00:22
Wohnort: 13467 Berlin-Hermsdorf

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von bernd02 »

Das das RBB vs. KDG Urteil auf den 30.4.13 verschoben ist,ist bekannt.

In der NDR-ZAPP Ausgabe vom 20.2.13 wo am Schluss das Thema war KDG vs. ÖR,war vom erwartenden Urteil SWR vs. KDG am nächsten Tag die Rede.
Weiß jemand wie das Urteil ausging?
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

Es gab keine Entscheidung! Die Info vom NDR war falsch!
Und nochmal zum EPG: meine Ultimo zeigt bei den 3 Dritten EPG an, d.h. sie muss es heute morgen auch was geladen haben. Warum aber zeigt mein Sony TV nichts? Hab aber auch keine Lust jetzt mit einem Sendersuchlauf meine Fav zu schrotten...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
Luedenscheid
Kabelfreak
Beiträge: 1331
Registriert: 18.04.2008, 17:00
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Luedenscheid »

Inzwischen hat übrigens auch das ZDF, bzw. deren Zuschauerredaktion geantwortet.
Sehr geehrter Herr XY,



vielen Dank für Ihre Mitteilung vom 26.02.13.



Kabel Deutschland hat mit der Pressemitteilung vom 07.01.13 technische Anpassungen beim digitalen Angebot der ZDF- Programme ab 08.01.13 angekündigt. Dies ändert jedoch nichts an der Verfügbarkeit sämtlicher ZDF-Programme (ZDF, ZDFneo, ZDFinfo, ZDFkultur), zu deren Weiterverbreitung Kabelnetzbetreiber gesetzlich verpflichtet sind.



Laut Pressemitteilung soll die Datenrate für die digitale Übertragung der ZDF-Programme an den Kabel Deutschland Plattformstandard angeglichen werden, mit dem gemäß der Aussage von Kabel Deutschland auch alle anderen Sender im Netz von Kabel Deutschland übertragen werden. Die Bildqualität der ZDF- Programmangebote wird demnach der Bildqualität der anderen Programme im Netz von Kabel Deutschland angepasst (z. B. der Privaten). Für den Zuschauer dürfte diese technische Veränderung jedoch optisch kaum wahrnehmbar sein. Über den technischen Qualitätsstandard entscheidet dabei Kabel Deutschland autonom. Das ZDF geht aber davon aus, dass Kabel Deutschland auch weiterhin ein konkurrenzfähiges Angebot für ihre Kunden bereithalten möchte, insbesondere angesichts vielfältiger alternativer Empfangsmöglichkeiten des Zuschauers.



Konkrete Informationen zu den in der Pressemitteilung angekündigten Maßnahmen liegen uns nicht vor. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an Ihren Kabelanbieter.



Wir danken Ihnen recht herzlich für Ihr Interesse am ZDF-Programmangebot.



Freundliche Grüße aus Mainz



Diane Schaefer

_______________________________________



ZDF

Diane Schaefer

GB IST, Übergreifende Funktionen, Technical Innovation Office

55100 Mainz

Deutschland



Telefon: +49 6131 70-13021

E-Mail: Schaefer.Di@zdf.de

Web: zdf.de



Mit dem Zweiten sieht man besser
Quasi die gleiche Haltung wie die ARD.
________
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11275
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Knidel »

Für den Zuschauer dürfte diese technische Veränderung jedoch optisch kaum wahrnehmbar sein.
Dann stellt sich die Frage, warum ARD/ZDF überhaupt so viele Transponder über Satellit mieten, wenn die dadurch mögliche höhere Bildqualität eh keiner bemerkt.

Ich denke mal diese Aussage rührt vor allem daher, dass die selber das Bild noch gar nicht gesehen haben und sich selber nicht vorstellen können, dass ein Unternehmen absichtlich ihren zahlenden Kunden eine sichtbar schlechtere Qualität abliefert. Das ist ja auch irgendwie ziemlich abwegig, aber wir reden eben von Kabel Deutschland.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13814
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von spooky »

Knidel hat geschrieben:
Für den Zuschauer dürfte diese technische Veränderung jedoch optisch kaum wahrnehmbar sein.
Dann stellt sich die Frage, warum ARD/ZDF überhaupt so viele Transponder über Satellit mieten, wenn die dadurch mögliche höhere Bildqualität eh keiner bemerkt.

Ich denke mal diese Aussage rührt vor allem daher, dass die selber das Bild noch gar nicht gesehen haben und sich selber nicht vorstellen können, dass ein Unternehmen absichtlich ihren Kunden eine sichtbar schlechtere Qualität abliefert. Das ist ja auch irgendwie ziemlich abwegig, aber wir reden eben von Kabel Deutschland.
Ich glaube die meinen ihre Zielgruppe damit :wink2:
Ab einem gewissen Alter läßt die Sehkraft nach :wink2:
Magenta TV 2.0
CableMax1000
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

Ich denke eher, aufgrund des laufenden Verfahrens, wird sich keiner zu sehr aus dem Fenster lehnen wollen...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
Luedenscheid
Kabelfreak
Beiträge: 1331
Registriert: 18.04.2008, 17:00
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Luedenscheid »

berlin69er hat geschrieben:Ich denke eher, aufgrund des laufenden Verfahrens, wird sich keiner zu sehr aus dem Fenster lehnen wollen...
Nur zum Teil. Meine Empfindung ist die das die Sender nur darauf achten das ihre Sender im Kabel zu empfangen sind. Über Qualität
wird sich nirgends geäußert, fehlt wirklich nur noch der Spruch:
Tut uns Leid das sie Kunde von Kabel Deutschland sind.
ARD und ZDF scheinen mit dem neuen "Standard" von KGD völlig zufrieden zu sein und sind weiterhin auf der Suche nach Einsparmöglichkeiten.
Mein Vorschlag wäre da das Satellitensignal mit der gleichen Qualität zu verbreiten.
So könnten im Rahmen der Gleichbehandlung aller Kunden die Sat-Zuschauer ebenfalls ihren Beitrag zum Sparkurs der ÖRR leisten?
________
Panasonic TX-65JZW1004 OLED,
Panasonic DP-UB824,
YAMAHA RX-A6A,
VU+Ultimo 4K 1xDVB-C FBC /1xDVB-C/T2 Dual Hybrid Tuner
DM 8000 HD,
Apple TV 4K,
Kabel Premium Total
DarkNike
Insider
Beiträge: 5548
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von DarkNike »

Dank meinem neuen Equipment für Sat kann ich jetzt auch Datenraten Auslesen. SR kommt auf knapp 4 Mbit/s und das ZDF war bei Live Sport kaum über 3 MBit/s. Ist das normal? Kabel eins hatte während der Werbung im Schnitt 7 Mbit/s, während Star TV Türkei (Inlandsversion) auf knapp 11 Mbit/s kommt.
Zuletzt geändert von DarkNike am 03.03.2013, 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2