Hasstiraden gegen ARD und ZDF bringen uns genau so wenig eine bessere Bild.- und Tonqualität zurück wie ein
unbegründeter Lobgesang auf die Geschäftsgebaren von KDG.

Ich überlege schon eine Weile mich gemeinsam mit vielen Anderen bei KDG, besser gesagt direkt bei Herrn v. Hammerstein
zu beschweren.
Wie wäre es ein gemeinsames Schreiben zu entwerfen das dann jeder der es möchte kopieren und unter seinem Namen an die Verantwortlichen
absenden kann?
Unverschämte Hasstiraden sollten es allerdings nicht sein, ernst genommen werden wir aber nur wenn sich viele unzufriedene Kunden melden.
Gleiches gilt übrigens auch für ARD und ZDF, auch deren Chefs sollten wissen das wir uns im Moment aus TV-Zuschauer dritter Klasse fühlen
und wir den Eindruck haben den Sendern sei das letztendlich egal?
Vor ein paar Tagen hatte ich ein wenig erhellendes Gespräch mit der Zuschauerredaktion des rbb.
Leicht überheblich versuchte man mir die altbekannten Weisheiten der alternativen Empfangswege anzupreisen. Mann schien völlig überrascht zu sein
das es in der Stadt wirklich Zuschauer gibt die keine Sat.-Schüssel oder DVB-T Antenne auf dem Dach anbringen dürfen.
Auch Entertain ist nicht flächendeckend in der gewünschten Qualität verfügbar. Die Kosten für den jeweiligen Umstieg mal außen vor gelassen.
Schön das die ÖRR sparen müssen, das aber (bewusst oder unbewusst?) zu Lasten von Millionen Kabelkunden zu machen find ich nicht in Ordnung.
Mit unserer Haushaltsabgabe finanzieren wir alles mit und sollen uns nun damit zufrieden geben das noch weniger Qualität bei uns ankommt???
Mit einer reduzierten Abgabe für Kabelkunden wäre ARD und ZDF im Umkehrschluss bestimmt nicht einverstanden?
Bevor jetzt wieder der Hinweis kommt, wer schaut schon ÖRR, ich habe Sky! Sind wir da nicht auch Zuschauer zweiter Klasse?