da hier ja doch der eine oder andere mit einem reichhaltigen Erfahrungsschatz anzutreffen ist, würde mich mal eure fachkundige Meinung interessieren:
Ich habe seit 1-2 Wochen (soweit es mir bewusst aufgefallen ist) immer mal wieder Probleme mit HD-Sendern (in diesem Fall alle aus dem Angebot von Sky). Der Empfang ist entweder derart gestört, dass nur der Ton weitgehend unterbrechungsfrei ist, der Videostream aber quasi im Sekundentakt massive Dropouts hat bzw. einfriert oder im Extremfall der Empfang gar nicht mehr möglich ist.
Da heute wieder einer dieser Tage war, habe ich mal fröhlich durchgezappt ... betroffen sind anscheinend nur die Sender auf 530 MHz (in diesem Fall NatGeo HD und Sky Sport 1 HD) - der Rest (522 und 618) derzeit einwandfrei. Leider kann ich dem OSD meines Topfield-Receivers (TF7700 HCCI) derzeit trotz gerade nochmal runtergeladenem Manual nicht einwandfrei entlocken, ob bei den betroffenen Sendern die Signalstärke oder -qualität schwankt (falls jemand den Receiver bzw. das OSD kennt: es ist der untere der beiden Balken).
Merkwürdig ist auch, dass es manchmal dann wieder klappt (habe jetzt nicht genau testen können, aber es ist tendentiell tageweise unterschiedlich). Bei den Figuren, die hier sonst noch so im Haus wohnen, würde es mich auch überhaupt nicht wundern, wenn von denen jemand irgendein Gerät betreibt, was für die Störungen verantwortlich ist. Aber man kann ja nie wissen (getreu dem Motto: you don't know what you don't know


Zum Hintergrund: HD-Empfang habe ich hier seit Mitte 2006 und bis auf gelgentliche Probleme und das Wissen, dass das Hausnetz sicher nicht das Gelbe vom Ei ist, bisher eigentlich immer einwandfrei (und das durch alle Frequenz- und sonstigen Wechsel hindurch). Die (Multimedia-)Dose ist auch taufrisch, nachdem Ende letzten Jahres eine neue fällig war, weil die alte von heute auf morgen komplett den Dienst versagt hatte (der Techniker hat auch nicht schlecht gestaunt ...).
Vielleicht hat ja jemand einen heissen Tipp bzw. Verdacht.
Danke schonmal,
Matt