Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 14863
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Ich meine, diese Versicherungen gibt's nicht mehr. Nur noch die Art der Zahlungsweise (monatlich, halbjährlich, jährlich etc.) rabattiert den Beitrag. Genauso sind Verträge, die länger als 2 Jahre laufen trotzdem jährlich kündbar. Diese 10 Jahres Vertäge, wie früher schonmal üblich gibt's nicht mehr. Versicherungen haben aber nichts mit Kabel zu tun, weshalb der Vergleich wieder mal hingt! Vielmehr sollten alle Empfangswege (Kabel, Sat, DVB-T und Inet) gleichgestellt werden, was die steuerliche Absetzbarkeit & die Umlagefähigkeit auf die Nebenkosten angeht. Dann würde es nämlich richtigen Wettbewerb geben, denn der, für den Eigentümer/Vermieters steuerliche Vorteil des Kabelanschlusses wäre futsch!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 15
- Registriert: 20.07.2009, 00:03
- Wohnort: Hamburg
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Ich habe was Offizielles gefunden:Ich bin ja mal gespannt, ob und wann sich KD offiziell dazu äußert und ob sie das überhaupt tun und natürlich, wie sie das verkaufen.
Wahrscheinlich als zusätzlichen Service, der "ihren vorhandenen Kabelanschluss weiter aufwertet" oder so.
Oder sie sagen gar nichts - das vermute ich ehr.
Denn auf der KD-Seite werden dieses Sender ja schon immer als "Free-TV" und fälschlicherweise als frei empfangbar angepriesen.
Neue Osnabrücker Zeitung
Kabel Deutschland werde „zügig im April 2013 die betroffenen Programme, darunter RTL, RTL2, ProSieben und Sat.1 unverschlüsselt verbreiten“, bestätigt Pressesprecher Marco Gassen auf Anfrage unserer Zeitung. Allerdings mit der Einschränkung, dass „die Aufhebung der senderbezogenen Verschlüsselung […] nur für die betroffenen Programme der beiden Sendergruppen in SD-Qualität“ gelte. Andere Privatsender, die weder zur RTL-Gruppe noch zu ProSiebenSat.1 gehören, werden also auch weiterhin von Kabel Deutschland verschlüsselt. Ebenso die HD-Angebote der Privatsender, die sowieso im Kabel als auch via Satellit kostenpflichtig sind.
http://www.noz.de/deutschland-und-welt/ ... eutschland
Samsung UE40ES6300 | KDG Modul Smit+ G09| iCord cable + D08 |
Denon AVR-1912 | Mission 35i | Philips BDP7000
Denon AVR-1912 | Mission 35i | Philips BDP7000
-
- Insider
- Beiträge: 3912
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Die Aussage von Gassen ist eine Woche alt und solange steht das hier auch schon drin:gandalfhh hat geschrieben:Ich habe was Offizielles gefunden:Ich bin ja mal gespannt, ob und wann sich KD offiziell dazu äußert und ob sie das überhaupt tun und natürlich, wie sie das verkaufen.
Wahrscheinlich als zusätzlichen Service, der "ihren vorhandenen Kabelanschluss weiter aufwertet" oder so.
Oder sie sagen gar nichts - das vermute ich ehr.
Denn auf der KD-Seite werden dieses Sender ja schon immer als "Free-TV" und fälschlicherweise als frei empfangbar angepriesen.
Neue Osnabrücker Zeitung
Kabel Deutschland werde „zügig im April 2013 die betroffenen Programme, darunter RTL, RTL2, ProSieben und Sat.1 unverschlüsselt verbreiten“, bestätigt Pressesprecher Marco Gassen auf Anfrage unserer Zeitung. Allerdings mit der Einschränkung, dass „die Aufhebung der senderbezogenen Verschlüsselung […] nur für die betroffenen Programme der beiden Sendergruppen in SD-Qualität“ gelte. Andere Privatsender, die weder zur RTL-Gruppe noch zu ProSiebenSat.1 gehören, werden also auch weiterhin von Kabel Deutschland verschlüsselt. Ebenso die HD-Angebote der Privatsender, die sowieso im Kabel als auch via Satellit kostenpflichtig sind.
http://www.noz.de/deutschland-und-welt/ ... eutschland
Siehe Meldung auf der Startseite und hier:
http://www.kdgforum.de/viewtopic.php?f= ... 90#p398107
-
- Newbie
- Beiträge: 80
- Registriert: 02.09.2011, 15:16
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
bei der primacom in leipzig fällt ja schon am 22.02. die grundverschlüsselung - zudem werden neue hd-programme (kika hd, wdr hd) eingespeist.
hier ein interview des lokalsenders aus leipzig mit dem primacom-chef: http://www.leipzig-fernsehen.de/Aktuell ... -Receiver/
hier ein interview des lokalsenders aus leipzig mit dem primacom-chef: http://www.leipzig-fernsehen.de/Aktuell ... -Receiver/
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36083
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Dresden folgt ebenfalls im Primacom Bereich, aber dafür gibt es ja einen anderen Thread.
Interessant ist, was in der (noch) aktuellen Printausgabe der DigitalFernsehen geschrieben steht (wortwörtlich von mir wiedergegeben):
Interessant ist, was in der (noch) aktuellen Printausgabe der DigitalFernsehen geschrieben steht (wortwörtlich von mir wiedergegeben):
Damit ist wohl alles gesagt."Bibel TV hat sich nie eine Grundverschlüsselung (GV) im Kabel gewünscht. Im Gegenteil: Als FTA Sender war es immer unser Wunsch, möglichst barrierefrei zu allen Zuschauern zu gelangen. Wir begrüßen es daher, wenn jetzt die GV für die SD-Sender der RTL- und der ProSiebenSat.1-Gruppe im Kabel fällt." Im Hinblick auf den Wegfall der GV im Netz von Unitymedia KabelBW zum Anfang des Jahres gehe man davon aus, dass dasselbe auch in den Kabelnetzen der übrigen 13 Bundesländer geschehen wird. "Denn eine alleinige Verschlüsselung der kleineren Privatsender - ohne die Kanäle der RTL- und ProSiebenSat.1-Gruppe - macht für die übrigen Kabelnetzbetreiber wohl kaum einen wirtschaftlichen Sinn", so ein Sprecher von Bibel TV.
Ebenfalls positiv über die Aufhebung der GV äußerte sich der Privatsender Sport1. "Zwar werde einerseits durch die grundverschlüsselte Verbreitung der SD-Signale der Signalschutz gewährleistet, andererseits erhoffe man sich jedoch, dass das Entfallen der SD-GV zu einem Digitaliesierungsschub führen wird - und somit zu einer Verbreiterung des Absatzmarktes für die digitalen Produkte wie den Pay-TV-Sender SPORT1+". Wie auf Anfrage (der DF) bejaht wurde, würde der Sender im Zuge des Urteils auch bei Kabel Deutschland, Tele Columbus und Primacom auf eine unverschlüsselte Ausstrahlung des Free-TV-Programms in SD-Qualität bestehen, um gegenüber der Konkurrenz nicht an Reichweite zu verlieren. Darüber hinaus erwägt Sport1 bereits in Zukunft sein TV-Signal nicht nur bundesweit unverschlüsselt via Kabel, sondern auch über IPTV anzubieten.
So erklärte eine Sprecherin von Tele 5, dass die digitale SD-GV für den Sender kein Thema sei, mit dem er sich aktuell strategisch beschäftige. "Sie wird von den Kabelnetzbetreibern im Rahmen ihrer Digitalstrategie betrieben und nicht von Tele 5 bzw. den Senden", so die Sprecherin.
Wie es um eine EInstellung der anderen privaten Free-TV-Sender zu dieser Thematik steht, können wir nur erahnen. Überhaupt keine Rückmeldung erhielten wir (die DF Redaktion) von QVC, Anixe sowie vom (Anmerkung meinerseits: Wen wundert´s? ) Medienkonzern Viacom, der unter anderem für Viva, CC und Nickelodeon verantwortlich ist...
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Sport 1 soll mal bitte erklären, wie sich die Argumentation verträgt, wenn der gleiche Sender über Satellit unverschlüsselt zu empfangen ist. Der Signalschutz blockiert nur die Digitalisierung.twen-fm hat geschrieben:Dresden folgt ebenfalls im Primacom Bereich, aber dafür gibt es ja einen anderen Thread.
Interessant ist, was in der (noch) aktuellen Printausgabe der DigitalFernsehen geschrieben steht (wortwörtlich von mir wiedergegeben):
Damit ist wohl alles gesagt."Bibel TV hat sich nie eine Grundverschlüsselung (GV) im Kabel gewünscht. Im Gegenteil: Als FTA Sender war es immer unser Wunsch, möglichst barrierefrei zu allen Zuschauern zu gelangen. Wir begrüßen es daher, wenn jetzt die GV für die SD-Sender der RTL- und der ProSiebenSat.1-Gruppe im Kabel fällt." Im Hinblick auf den Wegfall der GV im Netz von Unitymedia KabelBW zum Anfang des Jahres gehe man davon aus, dass dasselbe auch in den Kabelnetzen der übrigen 13 Bundesländer geschehen wird. "Denn eine alleinige Verschlüsselung der kleineren Privatsender - ohne die Kanäle der RTL- und ProSiebenSat.1-Gruppe - macht für die übrigen Kabelnetzbetreiber wohl kaum einen wirtschaftlichen Sinn", so ein Sprecher von Bibel TV.
Ebenfalls positiv über die Aufhebung der GV äußerte sich der Privatsender Sport1. "Zwar werde einerseits durch die grundverschlüsselte Verbreitung der SD-Signale der Signalschutz gewährleistet, andererseits erhoffe man sich jedoch, dass das Entfallen der SD-GV zu einem Digitaliesierungsschub führen wird - und somit zu einer Verbreiterung des Absatzmarktes für die digitalen Produkte wie den Pay-TV-Sender SPORT1+". Wie auf Anfrage (der DF) bejaht wurde, würde der Sender im Zuge des Urteils auch bei Kabel Deutschland, Tele Columbus und Primacom auf eine unverschlüsselte Ausstrahlung des Free-TV-Programms in SD-Qualität bestehen, um gegenüber der Konkurrenz nicht an Reichweite zu verlieren. Darüber hinaus erwägt Sport1 bereits in Zukunft sein TV-Signal nicht nur bundesweit unverschlüsselt via Kabel, sondern auch über IPTV anzubieten.
So erklärte eine Sprecherin von Tele 5, dass die digitale SD-GV für den Sender kein Thema sei, mit dem er sich aktuell strategisch beschäftige. "Sie wird von den Kabelnetzbetreibern im Rahmen ihrer Digitalstrategie betrieben und nicht von Tele 5 bzw. den Senden", so die Sprecherin.
Wie es um eine EInstellung der anderen privaten Free-TV-Sender zu dieser Thematik steht, können wir nur erahnen. Überhaupt keine Rückmeldung erhielten wir (die DF Redaktion) von QVC, Anixe sowie vom (Anmerkung meinerseits: Wen wundert´s? ) Medienkonzern Viacom, der unter anderem für Viva, CC und Nickelodeon verantwortlich ist...
-
- Insider
- Beiträge: 3912
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Es wäre vermutlich hilfreich, wenn du den Beitrag vorher lesen würdest, den du kommentierst.Frank Winkel hat geschrieben:...
Sport 1 soll mal bitte erklären, wie sich die Argumentation verträgt, wenn der gleiche Sender über Satellit unverschlüsselt zu empfangen ist. Der Signalschutz blockiert nur die Digitalisierung.
-
- Insider
- Beiträge: 3912
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Das ist es in der Tat, aber anders als du vermutlich meinst.twen-fm hat geschrieben:Dresden folgt ebenfalls im Primacom Bereich, aber dafür gibt es ja einen anderen Thread.
Interessant ist, was in der (noch) aktuellen Printausgabe der DigitalFernsehen geschrieben steht (wortwörtlich von mir wiedergegeben):
Damit ist wohl alles gesagt."Bibel TV hat sich nie eine Grundverschlüsselung (GV) im Kabel gewünscht. Im Gegenteil: Als FTA Sender war es immer unser Wunsch, möglichst barrierefrei zu allen Zuschauern zu gelangen. Wir begrüßen es daher, wenn jetzt die GV für die SD-Sender der RTL- und der ProSiebenSat.1-Gruppe im Kabel fällt." Im Hinblick auf den Wegfall der GV im Netz von Unitymedia KabelBW zum Anfang des Jahres gehe man davon aus, dass dasselbe auch in den Kabelnetzen der übrigen 13 Bundesländer geschehen wird. "Denn eine alleinige Verschlüsselung der kleineren Privatsender - ohne die Kanäle der RTL- und ProSiebenSat.1-Gruppe - macht für die übrigen Kabelnetzbetreiber wohl kaum einen wirtschaftlichen Sinn", so ein Sprecher von Bibel TV.
Ebenfalls positiv über die Aufhebung der GV äußerte sich der Privatsender Sport1. "Zwar werde einerseits durch die grundverschlüsselte Verbreitung der SD-Signale der Signalschutz gewährleistet, andererseits erhoffe man sich jedoch, dass das Entfallen der SD-GV zu einem Digitaliesierungsschub führen wird - und somit zu einer Verbreiterung des Absatzmarktes für die digitalen Produkte wie den Pay-TV-Sender SPORT1+". Wie auf Anfrage (der DF) bejaht wurde, würde der Sender im Zuge des Urteils auch bei Kabel Deutschland, Tele Columbus und Primacom auf eine unverschlüsselte Ausstrahlung des Free-TV-Programms in SD-Qualität bestehen, um gegenüber der Konkurrenz nicht an Reichweite zu verlieren. Darüber hinaus erwägt Sport1 bereits in Zukunft sein TV-Signal nicht nur bundesweit unverschlüsselt via Kabel, sondern auch über IPTV anzubieten.
So erklärte eine Sprecherin von Tele 5, dass die digitale SD-GV für den Sender kein Thema sei, mit dem er sich aktuell strategisch beschäftige. "Sie wird von den Kabelnetzbetreibern im Rahmen ihrer Digitalstrategie betrieben und nicht von Tele 5 bzw. den Senden", so die Sprecherin.
Wie es um eine EInstellung der anderen privaten Free-TV-Sender zu dieser Thematik steht, können wir nur erahnen. Überhaupt keine Rückmeldung erhielten wir (die DF Redaktion) von QVC, Anixe sowie vom (Anmerkung meinerseits: Wen wundert´s? ) Medienkonzern Viacom, der unter anderem für Viva, CC und Nickelodeon verantwortlich ist...
Bis auf BibelTV und sport1 scheint dass Thema den anderen Sendern und Gruppen weitgehend wurscht zu sein.
Also ganz anders als es hier gesehen wird.
Unter der Voraussetzung, dass der Übergang zu HD DAS aktuelle Thema ist, und die HD-Ausstrahlung verschlüsselt sein und bleiben wird, ist es auch nachvollziehbar, dass die Sender da jetzt keine Priorität mehr drauf legen. Beim nächsten Vertrag wird der Punkt gestrichen, und das war's dann.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 987
- Registriert: 02.02.2012, 17:51
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Dennoch zeigt es dass die SD Grundverschlüsselung nicht von allen Sendern forciert wird/wurde, sondern von KDG und dass die Sender dadurch Nachteile in der Reichweite befürchten wenn andere SD Sender zukünftig unverschlüsselt ausgestrahlt werden. Das wurde ja bislang von den KDG Jüngern bestritten.exkarlibua hat geschrieben: Das ist es in der Tat, aber anders als du vermutlich meinst.
Bis auf BibelTV und sport1 scheint dass Thema den anderen Sendern und Gruppen weitgehend wurscht zu sein.
Also ganz anders als es hier gesehen wird.
Unter der Voraussetzung, dass der Übergang zu HD DAS aktuelle Thema ist, und die HD-Ausstrahlung verschlüsselt sein und bleiben wird, ist es auch nachvollziehbar, dass die Sender da jetzt keine Priorität mehr drauf legen. Beim nächsten Vertrag wird der Punkt gestrichen, und das war's dann.
Du hast aber natürlich vollkommen Recht, da die meisten Sender inzwischen auch in HD ausgestrahlt werden, hat SD für die Sender einfach keine Priorität mehr.
Für die Kunden die kein HD brauchen/wollen, ist der Wegfall der GV allerdings mit Sicherheit eine gute Sache, vor allem für ein 2. oder 3. Empfangsgerät.
KDNewbie
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Sender wie Bibel TV und Servus TV sind schon immer gegen die Grundverschlüsselung. Die Sender, wo die Grundverschlüsselung nocht nicht aufgehoben werden soll, werden Nachteile haben. Bei Primacom in Leipzig gibt es schon diesen Fall.KDNewbie hat geschrieben:Dennoch zeigt es dass die SD Grundverschlüsselung nicht von allen Sendern forciert wird/wurde, sondern von KDG und dass die Sender dadurch Nachteile in der Reichweite befürchten wenn andere SD Sender zukünftig unverschlüsselt ausgestrahlt werden. Das wurde ja bislang von den KDG Jüngern bestritten.