Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Gerade in diesen Tagen und wenn ich sowas lese bin ich sowas von froh dass mein Vermieter die zukunftsweisende Investition in eine Satellitenanlage Jahre vor meinem Einzug getätigt hat und ich auf meinem schönen LED-Fernseher nicht das Matschbild der Kabel Deutschland GmbH ertragen muss. Es wäre ja nicht so, dass im Keller kein HÜP ist... selber besteht für mich ja bereits seit 10 Jahren eine Sat-Empfangsmöglichkeit in meinem Elternhaus, 2003 war ich dermaßen unzufrieden mit dem ganzen Timesharing im analogen Kabel dass ich mir für 90 EUR Receiver, LNB und Schüssel aus dem benachbarten Supermarkt besorgt habe. Wurde mittlerweile gegen eine größere Schüssel, einen DVR und ein Monoblock-Quad-LNB getauscht an dem nun auch meine Eltern hängen.
Kabel lief bis 2011 halt noch parallel, und zu Zeiten wo KD Home noch gut war war das für mich auch durchaus praktisch. In Bremen hatten wir Zwangsverkabelung, zusätzlich waren mit einer Zimmerantenne 28 Programme zu empfangen (3 davon doppelt weil sowohl NDR-Bouquet auf E55 als auch Radio Bremen auf E22 empfangbar).
Der Receiver aus Bremen steht heute bei twen-fm, die d-box 2 hat Schlesier bekommen, den Thomson hat die KDG zurückbekommen und den Samsung von Premiere hab ich vertickt
Das habe ich bei der Kabel D. Community veröffentlicht. Bei Facebook wurde es zensiert.
Ich war bisher positiv gegenüber Kabel D. eingestellt. Eine absichtliche Verschlechterung des Sendesignals der ÖRR ist jedoch völlig inakzeptabel. Was haben sie für eine Geschäftsführung die so mit ihren zahlenden Kunden umgeht?Die Ausspeisung von den Dritten, die nicht zum Bundesland gehören , kann ich ja noch nachvollziehen, eine absichtliche Verschlechterung des Sendesignals ist einfach nur ein Skandal ohne gleichen. Sollte es nicht Aufgabe eines Dienstleisters sein, seinen Kunden das beste mögliche Produkt zur Verfügung zu stellen?Was ist in ihre Geschäftsleitung gefahren?Ich werde für mich die Konsequenzen ziehen. Ich habe bereits Entertain der Telekom und werde im Sommer, wenn dort Sky , auch mit allen HD Sendern, kommt, dorthin wechseln. Ich lasse mich von ihrer Geschäftsführung nicht als Geisel nehmen.
Egal ob Pixel oder nicht, ein Signal mit Absicht zu verschlechtern , ist ein Skandal.
Was ist'n mit dir los? Hat jemand deinen Account gehackt oder warste jetzt doch mal bei Fielmann?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Nein das hat sich nicht geändert.
Ich habe für mich die Sache noch mal durchdacht. Richtig in Rage gebracht hat mich dann das, dass die meinen Beitrag auf Facebook nicht veröffentlicht haben.
Dann Willkommen zurück von der dunklen Seite! Möge die Macht mit dir sein!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
1. Die Presse ist auf die ÖR auch nicht gut zu sprechen (Stichwort Internet Auftritte/Mediathek)
In dem Zusammenhang ist Die Einführung des "Live Streaming" von ARD bzw. ZDF doch irgendwie interessant...
Gibt zwar ein paar idiotische Sachen (es gibt Texttafeln wenn das Livebild wegen Rechtesvorschriften(?) nicht im Internet gezeigt werden darf), die sich in hirnrissige Mediathekvorschriften einreihen (Mediathekstreaming ab 20Uhr wegen FSK führt das Streamen zu einer angenehmeren Zeit ad-absurdum) aber vielleicht führt das zu einem vermehrten Fokus auch auf die Programmqualität/Vorschriftenqualität (neben der Bildqualität)
ZDF: http://live.zdf.de
irgendwie seh ich aber nur Flash ( rtsp://3gp-livestreaming1.zdf.de/liveedge2/de10_v1_710.sdp ist zu klein )
ARD Stream URL für VLC: rtsp://daserste.edges.wowza.gl-systemhaus.de/live/mp4:daserste_int_1600
(Auflösung Big: 960×544)
(Quelle: http://stadt-bremerhaven.de/live-stream ... anschauen/ )
Die 960x544 Auflösung sieht ziemlich - 90 Minuten Mediathek mit 1,3GB in avc - sieht nur etwas weichgezeichnet aus
PS: Ich denke mal ZDF.kultur bringt noch immer den schwachsinnigen "Retro-Rahmen" oder?
Maliboy hat geschrieben:Womit Verdient den ASTRA sein Geld? Doch wohl auch durch die Verbreitung von TV Signalen. Und wie gesagt, wenn das so eindeutig wäre, warum kümmert sich der Europäische Gerichtshof darum?
Das ist eine Ungleichbehandlung den Kabelnetzanbietern gegenüber. Scheint mir jedenfalls auf den ersten Augenblick so.
Ohne jetzt den genauen rechtlichen Hintergrund zu kennen, vermute ich, dass der Unterschied darin besteht, dass Astra an dem Signal selbst ja nichts verdient und es nicht verändert, sondern die Sender Kapazitäten mieten, die Astra eben bereitstellt. Beim Kabelfernsehen hingegen, greifen die Anbieter das Signal ja quasi selber ab und verbreiten es, gegen Entgelt an ihre Kunden weiter. Das ist dann auch der entscheidene Unterschied, warum die ÖR an KDG kein Geld zahlen wollen, aber an Astra schon.
Aber mal was anderes: KDG hatte doch früher einen eigenen Transponder auf Astra, richtig? Wenn es nach der Auffassung von KDG geht, hätte Astra doch eigentlich an KDG zahlen müssen, damit sie (Astra) ihr Signal weiter geben "dürfen". Aber denkt das jemand im Ernst? Vielmehr wird doch sicher KDG eher an Astra gezahlt haben, oder?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.