Kannst du bitte mal den Link zum Facebook-Post zeigen, ich finde nichts dazu auf deren Facebook-Profil https://www.facebook.com/KabelDeutschland. Ich selbst hab denen auch was etwas geschrieben, aber scheinbar erfolgen die Einträge moderiert.Knidel hat geschrieben:Ich sehe gerade, dass mein Screenshot von gestern auf der Facebook-Seite der KDG gepostet wurde und manche Leute von einem Fake sprechen.
[ externes Bild ]
Ich kann definitiv versichern, dass ich dieses Screenshot mit VLC aus einer Aufnahme (vom 7.2. 0:15 Uhr) erstellt habe und anschließend nicht verändert habe.
Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 53
- Registriert: 10.02.2010, 19:55
- Wohnort: Dresden
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11273
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
https://www.facebook.com/KabelDeutschla ... l&filter=2
Dort müsstest du es finden.
Um noch eins klarzustellen. Das Screenshot von oben ist natürlich ein besonders negatives Beispiel.
Hier beispielsweise noch ein anderer Screenshot aus derselben Sendung:
[ externes Bild ]
Dort wurde mit nicht so vielen Lichteffekten und diesem farblichen Rahmen gearbeitet und dann war auch das KDG-Bild nicht so schrecklich wie in dem anderen Beispiel.
Dort müsstest du es finden.
Um noch eins klarzustellen. Das Screenshot von oben ist natürlich ein besonders negatives Beispiel.
Hier beispielsweise noch ein anderer Screenshot aus derselben Sendung:
[ externes Bild ]
Dort wurde mit nicht so vielen Lichteffekten und diesem farblichen Rahmen gearbeitet und dann war auch das KDG-Bild nicht so schrecklich wie in dem anderen Beispiel.
-
- Newbie
- Beiträge: 66
- Registriert: 11.01.2013, 15:21
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Es ist einfach nicht mal PAL Qualität. DigitalTV sollte man das analoge TV ablösen und verbessern. Da ist jedes Homevideo auf Hi8 besser, das vor 20 Jahren gemacht wurde. So muss man es sehen.
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 15.09.2012, 15:44
- Wohnort: bei Speyer
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Fake hin oder her, ich würde bei so einer Bildqualität mit stark verpixelten Bildern mit Sicherheit eine Störung bei KDG aufmachen - nein so schlecht war die Bildqualität hier nie, auch nicht nach der Umstellung! Aber ich kann das hier mit Fug und Recht sagen:Deerhound hat geschrieben:Kannst du bitte mal den Link zum Facebook-Post zeigen, ich finde nichts dazu auf deren Facebook-Profil https://www.facebook.com/KabelDeutschland. Ich selbst hab denen auch was etwas geschrieben, aber scheinbar erfolgen die Einträge moderiert.Knidel hat geschrieben:Ich sehe gerade, dass mein Screenshot von gestern auf der Facebook-Seite der KDG gepostet wurde und manche Leute von einem Fake sprechen.
[ externes Bild ]
Ich kann definitiv versichern, dass ich dieses Screenshot mit VLC aus einer Aufnahme (vom 7.2. 0:15 Uhr) erstellt habe und anschließend nicht verändert habe.
Nach der Umstellung sind ARD und ZDF, Phoenix und die Dritten wirklich sichtbar unschärfer und von minderer Qualität. Ich habe vorhin mehrere Sendungen gesehen, die ich vor der Umstellung aufgenommen hatte, sind im Sagem Receiver noch gespeichert, Sendungen im ARD, ZDF und den Dritten wie SWR+RP und +BW sowie WDR. Die Qualität war damals bei weitem besser, extrem viel mehr Schärfe und Detailreichtum. Wohlbemerkt, ich rede NICHT von HD Sendungen!
Ich würde sagen, die HD-Sendungen sind gleich geblieben in der Qualität.
Ich habe absolut null verändert an der Verkabelung die letzten Monate. Auch ist der Fernseher nicht mit dem Umstellungstag qualitativ schlechter geworden.
Es ist der KDG Plattformbetrieb, den man eingeführt hat - obwohl ich den gleichen Monatsbeitrag bezahle, habe ich mindere Leistung.
Und das ist der Grund für meine Entscheidung, KDG zu kündigen, im Frühjahr kommt eine Astra Schüssel aufs Dach, dann habe ich ALLE ÖR Sendungen in HD und muss zudem auch nix bezahlen - und ich kann frei entscheiden, was ich kucken will und muss es mir nicht von einem Kabelanbieter vorschreiben lassen.
Zuletzt geändert von jdf am 11.02.2013, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Kabel Digital Home HD, Kabel Digital+ und Kabel analog
Netz: Raum Speyer (ausgebaut) / Kabelkopfstation: Ludwigshafen 506 (FMT Mundenheim)
Receiver: Sagemcom RCI88-320 KDG - Software 1.5.8.13-786 vom 4.12.2012
TV: Panasonic TH-37PX80E / Plasma-TV / HDMI 1080i / TV Sender: 250 / Radio Sender: 103, Netzwerk F008 KD
Netz: Raum Speyer (ausgebaut) / Kabelkopfstation: Ludwigshafen 506 (FMT Mundenheim)
Receiver: Sagemcom RCI88-320 KDG - Software 1.5.8.13-786 vom 4.12.2012
TV: Panasonic TH-37PX80E / Plasma-TV / HDMI 1080i / TV Sender: 250 / Radio Sender: 103, Netzwerk F008 KD
-
- Insider
- Beiträge: 2078
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Ich habe gerade nun nochmal nachgesehen, RBB Berlin , Tatort und Eins Festival, bei beiden Sendern einwandfreies Bild. Für mich sind die obigen Aufnahmen nicht glaubhaft.
-
- Newbie
- Beiträge: 53
- Registriert: 10.02.2010, 19:55
- Wohnort: Dresden
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Einwandfreies Bild? Ich hab selbst gerade auf diese Programme gezappt - einwandfreier Bildmatsch trifft es wohl eher - das Bild hat bei diesen Sendern völlig an Schärfe verloren, es wirkt einfach nur unscharf und bei schnellen Bildsequenzen pixelt es auf. Das Bild wirkt wie zu VHS-Zeiten.Burkhard10 hat geschrieben:Ich habe gerade nun nochmal nachgesehen, RBB Berlin , Tatort und Eins Festival, bei beiden Sendern einwandfreies Bild. Für mich sind die obigen Aufnahmen nicht glaubhaft.
-
- Insider
- Beiträge: 9426
- Registriert: 05.11.2008, 23:25
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Nein die Fotos sind keine Fakes, die zeigen nur die ungeschminkte Wahrheit.
Auch wenn einige Pro-KD Fans das nicht wahr haben wollen.
Auch wenn einige Pro-KD Fans das nicht wahr haben wollen.
-
- Newbie
- Beiträge: 10
- Registriert: 11.11.2008, 22:46
- Wohnort: Georgsmarienhütte
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Heute ist das Osnabrücker Kabelnetz umgestellt worden. ARD HD ist nicht mehr so scharf wie gestern, auch Phönix ist nicht mehr so gut.
ZDF-Senderfamilie ist unverändert. Die SOKO-Serien haben nach wie vor das beste HD-Bild im ZDF.
Mein Kabelvertrag ist erst zum August kündbar.
Das ist ja schön und gut, was man hier über KD liest, aber wir sind nur ein kleiner Teil der Kabelkunden. Groß beeindrucken kann man den Riesen KD nicht, auch wenn wir alle unseren Kabelanschluss kündigen würden.
ZDF-Senderfamilie ist unverändert. Die SOKO-Serien haben nach wie vor das beste HD-Bild im ZDF.
Mein Kabelvertrag ist erst zum August kündbar.
Das ist ja schön und gut, was man hier über KD liest, aber wir sind nur ein kleiner Teil der Kabelkunden. Groß beeindrucken kann man den Riesen KD nicht, auch wenn wir alle unseren Kabelanschluss kündigen würden.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 390
- Registriert: 05.09.2009, 15:03
- Wohnort: Goldbach (Bayern)
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Gestern wurde auch bei uns umgestellt (Netz Aschaffenburg). Habe dann gestern Abend gleich mal die Übertragung von der Ski WM in Schladming auf ARD HD und Eurosport HD verglichen. ARD HD war deutlich unschärfer, die Farben blass und wenn man näher als 1,5 Meter an den Bildschirm (40Zoll) heranging, konnte man deutlich Artefakte erkennen. Dagegen war das Bild auf Eurosport HD ein Traum! Kräftige Farben, gute Schärfe und auch aus der Nähe keine Artefakte zu erkennen. Ich werde das die nächsten Tage weiter beobachten (auch auf ZDF HD und Arte HD) und sollte insgesamt die Bildqualität auf diesen HD-Sendern deutlich nachgelassen haben, kann sich KD auf einen "netten" Beschwerdebrief gefasst machen!
Kabel Komfort Premium HD + Kabel Digital Home HD, Sky E + C +S + B inkl. HD, Sky+ Pro, Sharp LC40-LE830E, Sony BDP-S760
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Die HDs der ÖR waren bei dieser Unstellung garnicht mit dabei! Wenn, dann hätte die das schon eher auffallen müssen, da die Qualität seit der Zuführung aus dem KCC schon "eine andere" ist...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.