Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
NDR-MV hat beim Regionalprogramm keinen VT !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
guten Fasching gibt es nun einmal in Brandenburg nicht!Uli22 hat geschrieben:ich habe die furchbare Qualität der rbb-Faschings auch gesehen.
Das geht nur in Mainz, Källn, Düsseldorf ...
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11273
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Die nachfolgenden Sendungen hatten möglicherweise aber kein so dynamisches Bild mit schnellen und vielen Bewegungen.Uli22 hat geschrieben:ich habe die furchbare Qualität der rbb-Faschings auch gesehen. Allerdings sahen alle nachfolgenden Sendungen wesentlich besser aus.
Ich kann jedenfalls sagen, dass gestern Abend das Bild über Entertain sichtbar besser war als bei Kabel Deutschland.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13804
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Das nennt man dann Werbekostenzuschuß.. nicht verwechseln.Uli22 hat geschrieben:ist das nicht bei jedem Händler so. Der Supermarkt kauft ein und verkauft die Produkte weiter. Wenn der Hersteller etwa dazugibt, damit die Waren gelistet werden, nennt man das auch Bestechung.Das ist dann in Deutschland der nächste Schritt. Nur der darf einspeisen, der an die ÖR Entgelte zahlt
Magenta TV 2.0
CableMax1000
CableMax1000
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 186
- Registriert: 28.01.2010, 18:21
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Vielleicht wäre es möglich, wenn ein Forenmitglied das Youtube-Video bitte auf der KDG-Facebook Seite posten könnte. Ich habe keinen Account bei Facebook. Sonst würde ich das selbst tun. Danke!
http://youtu.be/EtN2NW4TEhk
http://youtu.be/EtN2NW4TEhk
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 769
- Registriert: 08.10.2011, 13:50
- Wohnort: Langenhagen
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Monopol bezog sich eindeutig auf KDG und nicht auf ÖR.MB-Berlin hat geschrieben:die ÖR sind kein Monopol?Kurz hat geschrieben: kann sich KDG doch nur erlauben, weil sie quasi ein Monopol haben.
Aus kartellrechtlicher sicht dürfte es die ARD meiner Meinung nach so gar nicht geben.
Zusammenschlüsse von Privatsendern zu der größe wären schon untersagt worden.
Komisch, dass es den ÖR in Belgien auch jetzt erst auffällt.Kurz hat geschrieben:Von den Belgiern müssen sie Geld nehmen, weil sie dafür keinen Rundfunkbeitrag verwenden dürfen und weil sie dafür zusätzliche Entgelte an die Rechteinhaber zahlen müssen.
MB-Berlin
In Belgien haben die ÖR schon immer Geld bekommen, die ÖR wollen jetzt nur mehr.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11273
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Ich sehe gerade, dass mein Screenshot von gestern auf der Facebook-Seite der KDG gepostet wurde und manche Leute von einem Fake sprechen.
[ externes Bild ]
Ich kann definitiv versichern, dass ich dieses Screenshot mit VLC aus einer Aufnahme (vom 7.2. 0:15 Uhr) erstellt habe und anschließend nicht verändert habe.
[ externes Bild ]
Ich kann definitiv versichern, dass ich dieses Screenshot mit VLC aus einer Aufnahme (vom 7.2. 0:15 Uhr) erstellt habe und anschließend nicht verändert habe.
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27205
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Wenns in 16:9 wäre, aber so macht das den Eindruck als wäre es bearbeitet worden... selbst wenn das nicht so ist...Jamask hat geschrieben:Vielleicht wäre es möglich, wenn ein Forenmitglied das Youtube-Video bitte auf der KDG-Facebook Seite posten könnte. Ich habe keinen Account bei Facebook. Sonst würde ich das selbst tun. Danke!
http://youtu.be/EtN2NW4TEhk
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 186
- Registriert: 28.01.2010, 18:21
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Im Prinzip stimmts doch, weil bei SD jedes Signal 4:3 ist.Heiner hat geschrieben:Wenns in 16:9 wäre, aber so macht das den Eindruck als wäre es bearbeitet worden... selbst wenn das nicht so ist...Jamask hat geschrieben:Vielleicht wäre es möglich, wenn ein Forenmitglied das Youtube-Video bitte auf der KDG-Facebook Seite posten könnte. Ich habe keinen Account bei Facebook. Sonst würde ich das selbst tun. Danke!
http://youtu.be/EtN2NW4TEhk
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27205
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Offiziell werd ich das nicht über unseren Facebook-Account posten. Es kann aber gerne jemand auf die Pinnwand packen. 
