Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
digifrust
Fortgeschrittener
Beiträge: 112
Registriert: 05.03.2010, 23:48

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von digifrust »

doch, wie do oben im Bild sehen kannst. Ich habe den direkten Vergleich bei mir gemacht. DVB-T ist besser. Selbst Sendungen aus der Mediathek sehen besser aus.
Zaro
Fortgeschrittener
Beiträge: 175
Registriert: 12.04.2010, 12:37

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Zaro »

Moin!

Ich bin ja froh das ich meinen Vertrag bereits wegen des Bullshits den KD veranstaltet in Sachen ÖR gekündigt habe.
Was aber derzeit (-> Rosengarten) qualitativ hier abgeht ist der Hammer. ARD Videotext? In HD seit Ende letzet Woche mit
2-3 Minuten Verzögerung verfügbar. Stark. Seit heute: ZDF HD braucht gruselige 2-3 Anläufe um ein vernünftiges Bild ohne Artefakte
zu bringen. Mnachmal kommt auch gar nichts. Dann hilft nur minutenlang ein anderes Programm zu sehen und zu hoffen, dass es
besser wird. Nächste Woche kommt der Fernsehtechniker und rüstet meine Verkabelung so um,dass ich wieder Sat einspeisen kann.
Bis Ende des Jahres spende ich KD meine Gebühren dann für lauwarmes Pixelfernsehen. Ist mir schlecht. :kotz:

Cu,
Zaro
Benutzeravatar
HSVMichi
Insider
Beiträge: 2541
Registriert: 06.01.2012, 18:30
Wohnort: Hamburg

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von HSVMichi »

Zaro hat geschrieben: Nächste Woche kommt der Fernsehtechniker und rüstet meine Verkabelung so um,dass ich wieder Sat einspeisen kann.
Ich hoffe, dass das so viel KD-Kunden wie möglich ebenso machen. Der Verein muss bluten.
Leider habe ich keine Genehmigung für eine Schüssel (Balkon ist auf der falschen Seite, um zu "tricksen"). Und auf Sky möchte ich (wegen Fußball) nicht verzichten; ansonsten hätte ich mich nur aus Wut zukünftig mit DVB-T arrangiert.

Entertain ist für mich nach wie vor keine Alternative.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Jamask
Fortgeschrittener
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2010, 18:21

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Jamask »

Der KDG-Plattformstandard. :kotz:
[ externes Bild ]

Ein kleiner Vorgeschmack auf einen kurzen Zusammenschnitt, den ich mir eben abgerungen habe. Ich hätte fast gekotzt, da mein Gehirn aufgrund der flackernden strukturlosen Farbartefakten kein sinnvolles Bild mehr zusammensetzen kann.
Jamask
Fortgeschrittener
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2010, 18:21

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Jamask »

So, der kurze Zusammenschnitt ist hochgeladen. Der 16:9-Flag ist leider verloren gegangen. Dafür wurde aber nicht neu encodiert. Aber vorsicht, praktisch nicht genießbar.
EtN2NW4TEhk
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11273
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Knidel »

Kabelbetreiber will schnelle Einigung
http://www.augsburger-allgemeine.de/neu ... 04366.html
Im Streit um die Einspeiseentgelte will der Kabelnetzbetreiber zügig auf den Südwestrundfunk (SWR) zugehen. „Wir wollen eine Einigung erzielen“, sagte Insa Calsow, Sprecherin von Kabel Deutschland, auf Anfrage unserer Zeitung. Man werde „explizit“ auf den Südwestrundfunk zugehen und „kurzfristige Gespräche“ über die Wiedereinspeisung in Neu-Ulm anbieten.
Hä? Was sollen denn die Gesprächen bringen?
Der SWR ist schließlich nicht derjenige, der den KDG-Kunden sein Programm vorenthält.
Kabel-Deutschland-Sprecherin Calsow: „Wir lieben diese Maßnahmen auch nicht, aber man muss sie vor dem Hintergrund der rechtlichen Auseinandersetzung sehen.“ Man sehe zwar die „besondere Situation“ in Neu-Ulm, die Doppelstadt bilde einen gemeinsamen Wirtschaftsraum. Doch ohne Weiteres werde das baden-württembergische SWR-Lokalfenster nicht wieder zugeschaltet. Dies würde in anderen Grenzregionen Begehrlichleiten wecken, befürchtet der Kabelnetzbetreiber. Etwa in den Gebieten zwischen Hamburg und Schleswig-Holstein oder Berlin und Brandenburg.
Gerade vor dem Hintergrund der rechtlichen Auseinandersetzungen machen die Änderungen der KDG überhaupt keinen Sinn. GLS hatte es ja bereits öfters geschrieben.
Wenn KDG die Kündigung seitens ARD/ZDF für nicht wirksam erachtet, dürfte es gar keine Änderungen geben und sie müssten weiterhin nach den alten Verträgen handeln.

Berlin/Brandenburg ist natürlich ein tolles Beispiel. Denn zumindest auf Berliner Seite (größtenteils) können wir ja weiterhin rbb Brandenburg sehen. KDG speist den rbb ja jetzt schließlich doppelt auf zwei verschiedenen Kanälen ein.
Demnächst will das Unternehmen dem SWR ein Angebot unterbreiten. Man werde der Anstalt die Neu-Ulmer Situation schildern. „An uns soll es nicht liegen“, sagte Calsow.
Das soll wohl ein Witz sein? :brüll:
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Heiner »

Inwiefern kann man diese Firma überhaupt noch ernst nehmen?! :suspekt:
Blackbird
Newbie
Beiträge: 3
Registriert: 11.02.2013, 15:49

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Blackbird »

Knidel hat geschrieben:
Demnächst will das Unternehmen dem SWR ein Angebot unterbreiten. Man werde der Anstalt die Neu-Ulmer Situation schildern. „An uns soll es nicht liegen“, sagte Calsow.
Das soll wohl ein Witz sein? :brüll:
Dreister geht es wohl nicht.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Burkhard10 »

Das ist nicht lächerlich oder dreist. Das ist von Kabel D. ein folgerichtiger Schritt.
Ich bin auch nicht dafür , was Kabel D. macht, aber aus deren Sicht macht das schon alles Sinn. So ist das nun mal in der Geschäftswelt.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von VBE-Berlin »

Was haben denn die ÖR verbreitet:
Werden die von der Kündigung der Kabeleinspeiseverträge betroffenen Kabelnetzbetreiber die ARD-Programme ab 2013/demnächst nicht mehr verbreiten?

Bedenken, dass die ARD-Programme künftig nicht mehr in den Kabelnetzen verbreitet werden könnten, sind unbegründet. Um zu verhindern, dass ausschließlich wirtschaftliche Erwägungen bei der Belegung der Kabelnetze eine Rolle spielen, hat der Gesetzgeber Einspeiseverpflichtungen, sog. „Must-Carry“-Regelungen , vorgesehen.
Jetzt wird immer noch mehr als Must Carry eingespeist und die ÖR-Seher merken, dass es eben nicht so ist, dass mit Must Carry "alle (Regional)-Programme zu sehen sind.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)