Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Saarländer
Kabelexperte
Beiträge: 605
Registriert: 02.10.2007, 16:59
Wohnort: Saarland

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Saarländer »

Im Saarland ist die Umstellung vollzogen. Musste einen Sendersuchlauf machen um Das Erste HD zu sehen, alle anderen Sender gingen auch ohne Suchlauf.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von berlin69er »

Burkhard10 hat geschrieben:oder ich brauch ne Brille.
Sorry, aber langsam glaube ich das wirklich!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Maliboy »

Ich sehe es die meiste Zeit auch nicht. Klaro, wenn ich Genau aufs Logo Achte, sehe ich mehr Fraqmente als früher. Und wenn Viele Objekte sich Bewegen bricht das Bild zusammen. Aber bei einen Großteil des gesendeten Materials ist die Bildqualität der von z.B. CC noch meilenweit überlegen.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von berlin69er »

Tut mir leid, aber dem kann ich nicht zustimmen. Ich sehe, vor allem RBB auf dem Niveau von Tele5 und Anixe. Für mich hat es KDG hier einfach übertrieben & das ist vermutlich sogar gewollt, könnte ich mir vorstellen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Maliboy »

Wann schaust Du Tele5 ?

Weil hier ist es Stark Sendungsabhängig. Start Trek TNG finde ich grauenhaft, aber DS9 sieht dagegen schon wieder gut aus. Ich habe aber algnsam das Gefühl, das Dein VU MPEG Fraqmente stark verstärkt...
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
DarkStar
Insider
Beiträge: 9426
Registriert: 05.11.2008, 23:25

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von DarkStar »

Jetzt sind die Receiver also schuld an der schlechten Bildqualität?

Der neue Kabel Deutschland Slogan: Kabel Deutschland: Wir vergewaltigen ihre Augen!

Das geht echt überhaupt nicht mehr was die gerade vom Stapel lassen und anscheinend kann sie niemand stoppen.
Benutzeravatar
zonk
Kabelexperte
Beiträge: 922
Registriert: 11.06.2010, 12:23
Wohnort: Pirna

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von zonk »

Dresden / Pirna ist umgestellt
MDR Sachsen
RBB Berlin
NDR FS MV
Bayern Süd
WDR Köln
SWR RP
Deerhound
Newbie
Beiträge: 53
Registriert: 10.02.2010, 19:55
Wohnort: Dresden

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Deerhound »

Heute wurde im Bereich Dresden umgestellt, und in der Tat, das Bild hat sich merklich bei den Öffentlich-Rechtlichen verschlechtert, ganz extrem ist es, wenn viele Details auf dem Bild zu sehen sind und diese noch in Bewegung geraten - rings um die Köpfe ist ein wahrer Pixelbrei-Rand. Selbst auf ARD-HD wo derzeit ein Rosenmontagsumzug zu sehen ist, fällt diese Reduzierung auf.

Die Kündigung an KabelDeutschland ging schon vor 14 Tagen raus und wurde auch schon bestätigt.
Tschüss Kabel und herzlich Willkommen Astra.
theoradicus
Fortgeschrittener
Beiträge: 201
Registriert: 07.11.2009, 13:18

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von theoradicus »

Berlin-die Situation aktuell:

[ externes Bild ]

Ich glaub mir ist schlecht ... :kotz:
Solche Bitraten von ~2.2Mbit gab es vor ~10 Jahren mit der SVCD - damit es keine Bildartefakte gab in geringerer Auflösung (und dadurch weichgezeichneter).

Ich meine auf den Screenshots auch ein Ausbluten der Farben zu sehen. (2te Bildreihe ARD Nachrichtensprecher im Helpdesk Vergleich: in das Schreibtischholz der linken Seite blutet es blau von oben herein )
Das Bild ist schon grausig - aktuell RBB mit 3.5 Mbit aktuell (Karneval) sieht richtig schlecht aus. In schnell bewegten Bildteilen ist extreme Verblockung zu beobacht. Bei Bild-Totalen oder langsamen Bewegungen gibt es solche Effekte eben nicht.

Und noch einmal zum Plattformstandard von KDG - der ist Objektiv betrachtet totaler Bild-Schrott - selbst ohne sich über den Inhalt zu unterhalten.
Plattformstandard ist zB 14 Sender auf einen Kanal (610MHz), auch mit 480x576 mit 1mbit MPEG2 (ANN bzw. INI/GOD)

Bezügliche der Audiobitrate von 128kbit (MPEG1/Layer 2 stereo):
Maintain at least:
192 kbit/s per stereo channel for all MPEG-1/Layer 2 stereo audio. If capacity is available
224 kbit/s for Layer II will provide a greater guarantee of high quality for complex signals.
320 kbit/s for 5.1 multichannel AAC/AC3.
aus: EBU Signal Quality in HDTV Production ( http://tech.ebu.ch/docs/r/r132.pdf )

Bezüglich Bitrate:
With television screen sizes becoming progressively larger in the home, defects in the transmitted picture quality are becoming more and more noticeable – and also more annoying – for the viewer.
....
Most European broadcasters use bitrates of 2.5 – 5.0 Mbit/s. But, for a number of reasons, there are circumstances where the programme’s inherent picture quality cannot be delivered satisfactorily to viewers using flat-panel displays
aus: Maximizing the Quality of SDTV in the flat panel environment ( http://tech.ebu.ch/docs/techreview/trev_298-bmc_I39.pdf )

Kabel Deutschlands Plattform ist am unteren Ende der Bildqualität.
Es gab vlt. Fortschritte im Bereich Encoding/Recoding seit den Dokumenten (SDTV von 2004), allerdings ist es noch MPEG2 und somit wird prinzipiell nicht an die Effizienz der Nachfolger herankommen.

edit:Bild gefixt
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von faint »

Ich spiel ja gerne den Spielverderber und Schönredner, daher..
theoradicus hat geschrieben:Das Bild ist schon grausig - aktuell RBB mit 3.5 Mbit aktuell (Karneval) sieht richtig schlecht aus. In schnell bewegten Bildteilen ist extreme Verblockung zu beobacht. Bei Bild-Totalen oder langsamen Bewegungen gibt es solche Effekte eben nicht.
[..]
Kabel Deutschlands Plattform ist am unteren Ende der Bildqualität.
DVB-T Standard ist 3-3,5 Mbit/s an Bitrate, daher kann KDG gar nicht am unteren Ende der Bildqualität liegen ;)