Digitales Kabelfernsehen - Was muss ich machen?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Skunk5000
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 10.02.2013, 15:25

Digitales Kabelfernsehen - Was muss ich machen?

Beitrag von Skunk5000 »

Hallo liebe Forengemeinde,

es geht um folgendes. Ich habe einen Kabelanschluss von KD und zahle diesen mit der Miete.
Um TV zu gucken habe ich vor Jahren einen Receiver geliehen bekommen der ohne Karte lief.
Leider ist er mir neulich kaputt gegangen und ich habe nur noch die öffentlich Rechtlichen Sender
ohne Receiver in Digital.

Nun möchte ich natürlich wieder alle frei verfügbaren Sender in Digital (eventuell in HD?) haben und brauche dafür wohl oder übel eine Smartcard.
Kostet mich der Spaß monatlich etwas oder bekomme ich die kostenlos von KD da ich ja schon eine Gebühr zahle?

Ein CI Modul brauche ich wohl auch. Welches muss ich da nehmen? Muss das genau für meinen TV sein oder passen da alle?

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. Kenne mich da null aus wie ihr sicher merkt. :?
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Digitales Kabelfernsehen - Was muss ich machen?

Beitrag von berlin69er »

Welcher Receiver war das? Auch die Privaten ohne Smartcard? Hast du jetzt schon eine Smartcard?
Welchen TV hast du genau? Hab ich das rictig verstanden, dass du über diesen schon jetzt digital die ÖR-Sender sehen kannst? Auch in HD? Wenn das so ist benötigst du ein Modul & eine Smartcard, um die Privaten in SD (2,90€ im Monat) und optional in HD (nochmal 3€ monatlich) sehen kannst.
Das Modul kannst du bei KDG mieten oder kaufen. Bei Kauf aber besser hier, da einiges günstiger:
http://www.amazon.de/Modul-Sender-Deuts ... 728&sr=8-2
Aber zunächst bitte mitteilen, welchen TV du nutzt...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Skunk5000
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 10.02.2013, 15:25

Re: Digitales Kabelfernsehen - Was muss ich machen?

Beitrag von Skunk5000 »

@berlin69er
Danke für deine schnelle Antwort!!!

Der Receiver nennt sich Head SD7200 und ich konnte auch die privaten ohne Smartcard sehen.
Leider macht er keinen Mux mehr.

Mein TV ist ein Toshiba 42XV632D.
Eine Smartcard habe ich nicht.

Du haste es richtig verstanden Ich kann die ÖR-Sender auch in HD sehen.

Edit:
Wenn ich da jetzt 2,90€/Monat bezahlen muss, dann hab ich die also Jahrelang beschissen???? :)
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Digitales Kabelfernsehen - Was muss ich machen?

Beitrag von berlin69er »

Naja, das mit dem anderen Receiver wollen wir hier garnicht genauer wissen... :D
Welche Sender empfängst du denn am TV? Kannst du HD-Sender (ARD und ZDF) sehen? Und hat dieser eine Schittstelle für ein CI-Modul? Laut Tante Gugel nicht... In dem Fall würdest du wieder einen Receiver benötigen.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Skunk5000
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 10.02.2013, 15:25

Re: Digitales Kabelfernsehen - Was muss ich machen?

Beitrag von Skunk5000 »

Ok... dann habe ich nichts gesagt. Außerdem machen die ja wohl das gleiche jetzt mit mir. Dann gleicht es sich wieder aus....

Ich kann die HD-Sender der Öffentlich Rechtlichen sehen.

Mein TV scheint so eine Schnittstelle zu haben.
Habe es mal geknipst. Vielleicht hilft das weiter.

[ externes Bild ]

Edit: hier stehts auch.
http://www.prad.de/tvguide/screen5286.html

Also kann ich das Teil ruhigen Gewissens bestellen?
Samchen
Insider
Beiträge: 4888
Registriert: 19.02.2012, 23:43

Re: Digitales Kabelfernsehen - Was muss ich machen?

Beitrag von Samchen »

Da dein TV aber nur eine CI Schnittstelle hat und keine CI+, Ist dass Smit Modul auch nicht geeignet für dich!
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Digitales Kabelfernsehen - Was muss ich machen?

Beitrag von berlin69er »

Die Geschichte wird jetzt etwas komplizierter...
Es gibt jetzt 3 Möglichkeiten:
1. Wenn du auf die Privaten in HD (RTL Gruppe) verzichten kannst, besorg dir ein Alphacrypt Light Modul. Auf dieses Modul bekommst du offiziell aber keine Smartcard von KDG, da nicht zertifiziert. Hier im Forum gibts aber einen Nummerngenerator für einen Humax HD 1000, auf den du dann die passende Karte bekommen würdest. Das Modul sollte unbedingt den aktuellen Firmwarestand haben (1.25), da die Smartcard, die du auf den Humax bekommst, im Prinzip nur dami läuft.
2. Möglichkeit wäre ein anderes Modul, dessen Name hier aber nicht genannt werden darf (fängt mit Uni an). In ihm würde eine G09 Karte laufen & damit auch alle Privat Sender in HD. Aber auch auf dieses Modul gibts offiziell keine Smartcard von KDG. In diesem Fall müsstest du dir die Nummer eines KDG zertifizierten Smit-CI Plus Modules errechnen. Wie geschrieben, musst du das CI Plus dann nicht auch noch kaufen, sondern benötigst nur die Nummer, damit du die Karte für das oben erwähnte, nicht näher beschriebene Modul bekommst. Wie man das macht findest du auch hier im Forum.
3. Möglichkeit wäre wieder ein extra Reiceiver, wobei in diesem Fall noch zu klären wäre, ob du nur gucken oder auch aufnehmen willst.

Näheres zu den einzelnen Möglichkeiten, wenn du dich entschieden hast...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Skunk5000
Newbie
Beiträge: 6
Registriert: 10.02.2013, 15:25

Re: Digitales Kabelfernsehen - Was muss ich machen?

Beitrag von Skunk5000 »

oh :?

1.Also wenn ich HD haben möchte dann auch die RTL Gruppe. Obwohl ich die eigentlich am wenigsten gucke.
Somit fällt die erste Möglichkeit erstmal so gut wie weg.

2.Wenn es sich um das Modul handelt was bei einem grossen Onlinekaufhaus 79,97 kostet und 90 Kundenrezensionen hat,
habe ich es raus bekommen.

3.Wenn ich einen Receiver nehmen muss, dann muss der nicht unbedingt aufnehmen können.
Kommt auf den Preisunterschied an.

Edit:
Wenn ich zu 2. noch etwas dazu brauche was nochmal um die 22€ kostet, wird mir 2. eigentlich schon zu teuer. :roll:
Nicht falsch verstehen! Aber wenn ich hier und da noch was brauche und eigentlich früher oder später einen neuen TV möchte,
hab ich das ja eigentlich alles, früher oder später, umsonst gekauft.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Digitales Kabelfernsehen - Was muss ich machen?

Beitrag von berlin69er »

Zu 2. Ja, das Modul ist es. Wobei ich immer den Programmer mit dazu kaufen würde, damit man es aktuell halten kann.
Zu.3. Bei KDG direkt gibts eine Box ohne Aufnahmefunktion für 99€ zum Kauf oder für 2€ per Monat zur Miete. Mit Programmer liegt das Modul dann auch bei ca. 100 Euro...
Alternativ würde sich z.B. auch ein Humax NA HD 2000C (wichtig: nur der NA, aber nicht der PR!!!) oder ein Smart Zappix KD anbieten, die du aber nicht mieten kannst, sondern selber kaufen müsstest. Für alle 3 aufgeführten Geräte benötigst du kein Extra Modul & bekommst die passende Smartcard direkt von KDG, wenn du die Seriennumer angibst.
EDIT: Das Modul aus Punkt 2 funktioniert natürlich auch in aktuellen TV-Geräten...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Digitales Kabelfernsehen - Was muss ich machen?

Beitrag von VBE-Berlin »

berlin69er hat geschrieben:Zu 2. Ja, das Modul ist es. Wobei ich immer den Programmer mit dazu kaufen würde, damit man es aktuell halten kann.
Zu dem Preis bei Amazon ist es aber auch nur ein Briefbeschwerer.
a fehlt die Software noch drauf. Darum ist der Programmer auf jeden Fall Pflicht beim Einkauf.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)