Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Bitraten TV vor Umstellung

Beitrag von McMurphy »

Zur Absenkung auf Plattformstandard hat es hier von reinen Beschreibungen der empfundenen Bildqualität bis hin zu kompletten Kanalmessungen schon vieles gegeben. Ich möchte diese Beobachtungen um eine weitere Variante ergänzen, die mit einem handelsüblichen Receiver möglich ist.

Da hier im Netz Hannover voraussichtlich am Mittwoch die Umstellung auf Plattformstandard erfolgt, habe ich begonnen, ausgewählte Sender näher zu beobachten und die Ergebnisse vorher und nachher festzuhalten. Das betrifft zum einen die verfügbaren Audio Tracks und zum anderen natürlich die Video Bitraten. Sinn der Übung soll sein, den reinen subjektiven Bildeindruck durch Zahlen etwas zu untermauern, ohne einen PC mit Messprogramm zu bemühen.

Es handelt sich wohlgemerkt nicht um eine maschinelle Auswertung, sondern ich habe auf jedem der ausgewählten Sender mehrmals zu unterschiedlichen Zeiten die Statusinfos aufgerufen, die der Receiver anzeigen kann, und diese notiert. Dabei habe ich darauf geachtet, dass das gerade gesendete Material nach Möglichkeit vergleichbaren Charakter hat, also z.B. Bilder mit mäßiger Bewegung und mäßig vielen Details, nicht zu hektisch, nicht zu dunkel, nicht zu starr.

Natürlich handelt es sich bei den von mir festgehaltenen Video Bitraten auch um subjektiv empfundene Durchschnittswerte, da der Wert während einer Sendung auf vielen Programmen stark schwankt und ich nach einigen Minuten jeweils entscheiden musste, welche Zahlenbereiche oft vorkamen und welche als Ausreißer nach unten oder oben gelten sollen. Dennoch denke ich, dass sich so die Veränderungen nach der Umstellung fairer und präziser mitteilen lassen.

Die angegebenen Spannen lassen auch erkennen, wie stark die Bitrate jeweils geschwankt hat. Je breiter die Spanne angegeben ist, desto häufiger und heftiger kamen auch Ausreißer in beide Richtungen vor, die in dieser Aufstellung keine Erwähnung finden (das habe ich nach ersten Versuchen schnell aufgegeben). Dabei fiel auf, dass die Programme von ZDF & arte deutlich stärker schwankten als die ARD-Programme. Ebenfalls auffällig war, dass bei den regional eingespeisten Programmen RTL und SAT.1 kaum Schwankungen auftraten, während das bei deren Schwestersendern (auf bundesweiten Kanälen eingespeist) völlig anders ist.

Code: Alles auswählen

     Audio Tracks                       
<<<MPEG1 L2>>>  AC3    TV-Programm    Video Bitraten Ø
------------------------------------------------------
     M256 M256  A448   Das Erste HD     11-12 MBit/s
M192 M192 M256  A448   ZDF HD           12-16 MBit/s
          M192  A256   arte HD            5-9 MBit/s
     M256 M256  A448   Das Erste          6-7 MBit/s
M192 M192 M256  A448   ZDF                3-6 MBit/s
     M192 M192   -     arte               3-6 MBit/s
     M192 M192   -     NDR FS             6-8 MBit/s
     M192 M192  A448   Bayerisches FS     5-7 MBit/s

Code: Alles auswählen

M192 M192 M256  A448   3sat               3-6 MBit/s
M192 M192 M256  A448   zdf_neo            3-6 MBit/s
     M192 M192  A448   einsfestival       4-6 MBit/s
          Z U M   V E R G L E I C H :
          M192  A384   SAT.1          3,7-3,9 MBit/s
          M192  A384   RTL            3,7-3,9 MBit/s
          M192   -     VOX                2-3 MBit/s
          M192  A384   ProSieben          2-3 MBit/s

Legende Audio Tracks:
A=AC3/Dolby Digital · M=MPEG1 L2 · Zahl=kBit/s
Nach erfolgter Umstellung werde ich die gleiche Bitraten-Erfassung zwecks Vergleich nochmals vornehmen und ebenfalls hier veröffentlichen.
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Bitraten Radio vor Umstellung

Beitrag von McMurphy »

Auch das Thema Radio möchte ich nicht zu kurz kommen lassen. Da hier voraussichtlich am Mittwoch die Umstellung auf Plattformstandard erfolgt, habe ich die derzeitigen Einspeisungen einiger ausgewählter ARD-Radiosender anhand der am Receiver anzeigbaren Daten festgehalten. Alle genannten Sender sind derzeit mit EPG-Info und Titelinfo verfügbar.

NDR 2 ........... 320 kBit/s
N-JOY ........... 320 kBit/s
1LIVE diggi ..... 320 kBit/s
1LIVE ............ 320 kBit/s
BR-Klassik ...... 320 kBit/s & AC3 448 kBit/s
MDR Figaro ..... 320 kBit/s & AC3 448 kBit/s
MDR Klassik .... 320 kBit/s

Auch die Daten dieser Radiosender werde ich nach erfolgter Umstellung erneut abrufen und zwecks Vergleich veröffentlichen.
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Benutzeravatar
Mark3Dfx
Kabelexperte
Beiträge: 608
Registriert: 20.08.2010, 21:17
Wohnort: An der Sonne
Bundesland: Thüringen

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Mark3Dfx »

Schaut doch jetzt mal Phoenix an.
Das Logo unten links ist so unscharf, man könnte fast glauben man sieht analog. :kotz:
Bild: LG OLED65C17LB
Ton: Sonos Arc + Sonos Sub (Gen. 3)
ISP: GigaZuhause 500 Kabel
LAN: FRITZ!Box 6490 Cable (Retail) FRITZ!OS 7.57
Streaming: Amazon Fire TV Stick 4K Max
Abos: waipu.tv Perfect Plus inkl. Netflix UHD, Amazon Prime, WOW Sport
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von berlin69er »

Das betrifft auch alle Dritten! Bei Standbildern geht es gerade noch, aber bei Bewegung wird's richtig grausam! Ich hab mal zum Test auf die Privaten SD geschaltet & da ist es nicht so schlimm. Für mich sind die Dritten schon unterm Plattformstandard!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Terranus
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 11.01.2013, 15:21

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Terranus »

Ebenfalls auffällig war, dass bei den regional eingespeisten Programmen RTL und SAT.1 kaum Schwankungen auftraten, während das bei deren Schwestersendern (auf bundesweiten Kanälen eingespeist) völlig anders ist.
In den regional-Multiplexen macht man offenbar kein statistisches Multiplexing, sondern die werden aus CBR -Streams "zusammengebaut". Die Schwestersender ohne regionale Varianten werden zentral von KD in deren Play Out Center statistisch gemuxt, während man für die regional Varianten 3,8MBit/s Streams encodiert, und die dann erst jeweils regional zu den Muxen zusammensetzt.
Benutzeravatar
McMurphy
Forenopi
Beiträge: 1919
Registriert: 11.07.2012, 17:44
Wohnort: Südholstein

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von McMurphy »

Terranus hat geschrieben:...während man für die regional Varianten 3,8MBit/s Streams encodiert, und die dann erst jeweils regional zu den Muxen zusammensetzt.
Dann bin ich ja mal gespannt auf Mittwoch, wie die 2MBit bei Das Erste aussehen, von denen im Helpdesk steht.
„Respect to the man in the ice cream van!“
Kabelhistorie: Kabelnetz Hannover damals bis heute.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von faint »

Heiner hat geschrieben:Auch wenn man sich für Musiksender interessiert ist man mit KDG schlecht versorgt, VIVA ist ja offiziell kein Musiksender mehr (auch wenn die Musik noch Teile des Programms ausmacht), da bleibt nur noch Iran Music halbtags
Gute Laune TV, First Music Channel, Iran Music, Jukebox, Rock TV, MTV Brand New. Ggf. noch MTV und ab und an VIVA.

Da du selbst Ocko erwähnst, musst du Sender wie FMC und IM akzeptieren. Musiksender sind in Zeiten von Streams einfach Out.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27205
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Heiner »

faint hat geschrieben:
Heiner hat geschrieben:Auch wenn man sich für Musiksender interessiert ist man mit KDG schlecht versorgt, VIVA ist ja offiziell kein Musiksender mehr (auch wenn die Musik noch Teile des Programms ausmacht), da bleibt nur noch Iran Music halbtags
Gute Laune TV, First Music Channel, Iran Music, Jukebox, Rock TV, MTV Brand New. Ggf. noch MTV und ab und an VIVA.

Da du selbst Ocko erwähnst, musst du Sender wie FMC und IM akzeptieren. Musiksender sind in Zeiten von Streams einfach Out.
Von den Sendern die du aufzählst sind die meisten aber Pay-TV. Und da kann mich mit MTV, MTV Live HD, Classica, Goldstar, MTV Hits, MTV Dance, MTV Rocks, VH1, VH1 Classic und MTV Music kontern. ;)

Ocko und FMC / IM lassen sich aber nicht vergleichen. FMC vielleicht noch aber Iran Music? Ocko ist sehr westlich ausgerichtet. Kann aber eh kaum jemand empfangen da nicht mehr auf 19,2°Ost sondern schon seit Jahren auf 23,5°Ost.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11273
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Knidel »

faint hat geschrieben:Da du selbst Ocko erwähnst, musst du Sender wie FMC und IM akzeptieren. Musiksender sind in Zeiten von Streams einfach Out.
FMC hat sich doch schon vor langer Zeit in VTV umbenannt und ist kein Musiksender mehr. Abgesehen davon hat KDG den Sat-Wechsel von VTV im Juli 2012 verpennt und beglückt uns seitdem mit einer weiteren gelben Infokarte ...
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von VBE-Berlin »

berlin69er hat geschrieben:
TVmachtGeld hat geschrieben:Man darf nicht vergessen: digitales Fernsehen wurde Anno 1997 noch mit "in DVD-Qualität" beworben.
Heute wird nur noch ganz unverfänglich und nichtssagend von "digitaler Qualität" gesprochen. Irgendwie hab ich das Gefühl, dass ein Vorteil der Digitalisierung, nämlich die Steigerung der Bildqualität immer mehr dem anderen Vorteil, der "effektiveren" Platznutzung weichen musste.
Soll jetzt die KDG die HD-Sender der ÖR noch auf DVD-Niveau runterrechnen?

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)