Nunja, nach fehlenden Sendern muss man ja nicht lange suchen. Die gelben Tafeln fallen auch dir sicher schnell ins Auge...exkarlibua hat geschrieben:Wenn man danach sucht ...berlin69er hat geschrieben:Dafür, dass man von der Umstellung, laut KDG "fast nichts" mitbekommen soll, ist aber doch ganz schön viel zu merken...
Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Newbie
- Beiträge: 28
- Registriert: 08.02.2013, 21:33
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Hallo zusammen,
KDG hat, wie angekündigt, die Bitraten teilweise verringert, vor allem bei arte HD mit sichtbarer
Verschlechterung der Bildqualität.
Wie die Bitraten der drei HD-Sender ARD HD, ZDF HD und arte HD jetzt im Bremer
Kabelnetz sind, könnt Ihr hier sehen:
http://www.flickr.com/photos/92984880@N05/
Gruß
Willow
KDG hat, wie angekündigt, die Bitraten teilweise verringert, vor allem bei arte HD mit sichtbarer
Verschlechterung der Bildqualität.
Wie die Bitraten der drei HD-Sender ARD HD, ZDF HD und arte HD jetzt im Bremer
Kabelnetz sind, könnt Ihr hier sehen:
http://www.flickr.com/photos/92984880@N05/
Gruß
Willow
noch Kabel TV mit:
drei Loewe-TV
drei Reciever:
zwei TechniSat-TechniStar K1,
Eye-TV 610 am Mac-Rechner
neu:
ein Reciever:
TechniSat-TechniStar S1+ für Sat
drei Loewe-TV
drei Reciever:
zwei TechniSat-TechniStar K1,
Eye-TV 610 am Mac-Rechner
neu:
ein Reciever:
TechniSat-TechniStar S1+ für Sat
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36069
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Doch, doch. Das werden sie. Schneller als ihnen lieb ist.Das hätten sie gerne. Genauso wie sie denken, dass der Kunde dumm ist und sich alles gefallen lässt. Dieser arrogante Verein braucht mal einen richtigen Schuss vor den Bug. Aber selbst den würden sie wohl nicht hören.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 147
- Registriert: 10.06.2010, 20:55
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Doch, doch. Das werden sie. Schneller als ihnen lieb ist.[/quote]
Dein Wort in Kabelgottes Ohr...
.
Dein Wort in Kabelgottes Ohr...

-
- Co-Admin
- Beiträge: 11273
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Nächste Woche wird die Entscheidung des Bundeskartellamts zur TC-Übernahme verkündet. Da droht sicherlich der erste Dämpfer.twen-fm hat geschrieben:Doch, doch. Das werden sie. Schneller als ihnen lieb ist.Das hätten sie gerne. Genauso wie sie denken, dass der Kunde dumm ist und sich alles gefallen lässt. Dieser arrogante Verein braucht mal einen richtigen Schuss vor den Bug. Aber selbst den würden sie wohl nicht hören.
Der nächste Dämpfer droht in zwei Wochen, wenn im rbb-Prozess das Urteil kommt.
Ob sich KDG aber davon beeindrucken lassen wird? Die anderen sind doch immer so böse und gemein zur lieben KDG.
KDG hatte ja schon gesagt, dass sie TC nicht zu jedem Preis übernehmen wollen, was sich auch an dem albernen Zusagenpaket gezeigt hat. Und zum rbb-Prozess hat KDG auch schon gesagt, dass sie von einem langen Prozess über mehrere Instanzen ausgehen.

Zu den Aufgaben des Bundeskartellamts gehört auch die Missbrauchsaufsicht über marktbeherrschende Unternehmen.
Ein Schuss vor den Bug wäre, wenn hier Überprüfungen angekündigt werden, was m.E. sicherlich sinnvoll und angebracht wäre.
Falsch, es gibt z.B. das Parlamentsfernsehen. DW-TV finanziert sich aus Bundesetatmitteln, ist demnach auch ein staatlicher Sender.Burkhard10 hat geschrieben:Caid1801
Es gibt keine staatlichen Sender der BRD. Soviel dazu.
-
- Newbie
- Beiträge: 14
- Registriert: 15.09.2012, 15:44
- Wohnort: bei Speyer
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Du schreibst KDG hätte angekündigt, die Bitraten zu verringern. Wann und wo haben sie das getan? Etwa die Kunden direkt angeschrieben? Ich hatte von all dem keine Ahnung bis zum 5.2.2013, als ich plötzlich bemerkte, dass einige Sender weg sind.Willow hat geschrieben:Hallo zusammen,
KDG hat, wie angekündigt, die Bitraten teilweise verringert, vor allem bei arte HD mit sichtbarer
Verschlechterung der Bildqualität....Gruß Willow
Kabel Digital Home HD, Kabel Digital+ und Kabel analog
Netz: Raum Speyer (ausgebaut) / Kabelkopfstation: Ludwigshafen 506 (FMT Mundenheim)
Receiver: Sagemcom RCI88-320 KDG - Software 1.5.8.13-786 vom 4.12.2012
TV: Panasonic TH-37PX80E / Plasma-TV / HDMI 1080i / TV Sender: 250 / Radio Sender: 103, Netzwerk F008 KD
Netz: Raum Speyer (ausgebaut) / Kabelkopfstation: Ludwigshafen 506 (FMT Mundenheim)
Receiver: Sagemcom RCI88-320 KDG - Software 1.5.8.13-786 vom 4.12.2012
TV: Panasonic TH-37PX80E / Plasma-TV / HDMI 1080i / TV Sender: 250 / Radio Sender: 103, Netzwerk F008 KD
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 186
- Registriert: 28.01.2010, 18:21
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Mal kurz zum Verständnis: Im Stream im Internet kann ich bspw. radioeins-Sendungen in 192 kbit/s MP3 anhören. Über KDG wird Radio seit der Umstellung auch in 192 kbit gesendet, aber nur in MPEG 1. Folglich bietet KDG eine schlechtere Tonqualität als der Stream der über die Internetseite der Rundfunkanstalt direkt bezogen wird. Sehe ich das richtig? 

-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Das steht hier:Jospl hat geschrieben:Sind jetzt eigentlich schon alle Netze umgestellt?
http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Streit_mit_ARD_und_ZDF
Heutzutage stand es in der Zeitung und wurde im Fernsehen veröffentlicht.Jospl hat geschrieben: Als das Kabelnetz noch in Hand der Bundespost oder der Telekom war, wir bekamen immer einen Flyer, wenn sich Änderungen ergeben haben im Kabelnetz, und das Wochen vor der Umstellung.
Auch im Internet wurde es veröffentlicht.
Das reicht Dir scheinbar nicht.
MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11273
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
KDG hat ein wenig nachgebessert. Bei Fritz ist HbbTV wieder da.
Das EPG-Problem bei NDR, MDR und rbb besteht allerdings weiterhin.
Das EPG-Problem bei NDR, MDR und rbb besteht allerdings weiterhin.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 187
- Registriert: 01.02.2012, 20:40
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Seit heute sind mir in der Kanalliste die Änderungen anhand zweier Sender aufgefallen (MDR Thüringen wurde rausgeschmissen, ich muss jetzt MDR Sachsen nutzen). SWR fehlt auch. Aber das Schlimmste: Die Bildqualität ist jetzt auf Smartphone-Niveau! Vorher war die Qualität der SD-Sender vom Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk vergleichbar mit denen der HD-Sender aus dem Premium HD-Paket.
Diese Verschlechterung ist eine absolute Frechheit. Aber gut, als Beitragsverweigerer sollte ich mich nicht aufregen. Aber für was bezahle ich den Kabelanschluss, wenn die Leistung derart runtergefahren wird?
Diese Verschlechterung ist eine absolute Frechheit. Aber gut, als Beitragsverweigerer sollte ich mich nicht aufregen. Aber für was bezahle ich den Kabelanschluss, wenn die Leistung derart runtergefahren wird?
Zuletzt geändert von TVmachtGeld am 09.02.2013, 20:41, insgesamt 1-mal geändert.
KDG: Umstieg von KDG auf Sat-TV (13.0/19.2/23.5/28.2°E) erfolgreich!