Tonformat bei den HD Sendern

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Tonformat bei den HD Sendern

Beitrag von berlin69er »

Früher hatten Philips TV noch nen digitalen Cinchanschluss, aber der wurde wohl einspart...
Was du aber nochmal versuchen könntest, wär ein Update des Philips, wenn es eine aktuellere FW gibt, als die deinige... Sonst fällt mir leider auch nichts mehr ein!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
kingscore
Fortgeschrittener
Beiträge: 213
Registriert: 07.10.2011, 07:48

Re: Tonformat bei den HD Sendern

Beitrag von kingscore »

ok danke

neueste fw ist schon drauf , mir war nur wichtig mal zu hinterfragen ob es am kd sendesignal liegen könnte,
da der ton aber sauber aus den tv lautsprechern kommt muss das sendesignal ja ok sein und da die soundbar dolby digital vom bluray player sauber wiedergibt
kann es eigentlich nur der decoder? also der audio out ausgang vom tv sein , oder halt die software die das im tv an den ausgang gibt.

bin aber nicht der einzige der das problem hat, internet ist voll damit, aber keiner hat ne lösung
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Tonformat bei den HD Sendern

Beitrag von berlin69er »

Wenn der TV noch Garantie hat würde ich mal Philips nerven...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13802
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Tonformat bei den HD Sendern

Beitrag von spooky »

kingscore hat geschrieben:ok danke

neueste fw ist schon drauf , mir war nur wichtig mal zu hinterfragen ob es am kd sendesignal liegen könnte,
da der ton aber sauber aus den tv lautsprechern kommt muss das sendesignal ja ok sein und da die soundbar dolby digital vom bluray player sauber wiedergibt
kann es eigentlich nur der decoder? also der audio out ausgang vom tv sein , oder halt die software die das im tv an den ausgang gibt.

bin aber nicht der einzige der das problem hat, internet ist voll damit, aber keiner hat ne lösung
Da der Ton von z.B. RTL HD, der direkt aus den TV Lautsprechern kommt, kein Dolby Digital ist, merkst du da auch keine Störung.
Es könnte eventuell doch an Kabel Deutschland liegen.
Magenta TV 2.0
CableMax1000
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Tonformat bei den HD Sendern

Beitrag von berlin69er »

Nö, bei mir gibt's astreinen DD-Ton & ich nutze auch eine Soundbar. Allerdings von Sony & per HDMI.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Tonformat bei den HD Sendern

Beitrag von ttmicro »

Ich weiß, ich bin jetzt vielleicht päpstlicher als der Papst :streber:, trotzdem
berlin69er hat geschrieben:Toslink kann sowohl ein optisches Lichtleiterkabel, als auch eine Cinchverbindung sein, wobei die per Cinch zuverlässiger ist.
das ist so nicht ganz richtig. Toslink ist eine reine LWL-Verbindung, hat mit Cinch (Koax-Kabel) nix zu tun. Und die Aussage, das Cinch zuberlässiger ist, stimmt so auch nicht. LWL sind unempfindlich gegenüber elektrischen und magnetischen Störeinkopplungen. Weiterhin werden Störabstrahlungen durch kabelübertragene elektrische Digitalsignale vermieden. Richtig ist, dass LWL empfindlich auf zu enge Biegeradien und erst recht auf Knicke reagieren.
Soviel dazu und auch nur deswegen, um Irritationen bei den Begriffen zu vermeiden. :undwech:

OT Ende

@ kingscore, du hast bei ARD und ZDF das Tonformat auf mpeg eingestellt. Wie verhält es sich bei diesen Sendern und z. B. auch bei ARTE, wenn du DolbyDigital auswählst? Hast du dann auch Tonstörungen?
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Tonformat bei den HD Sendern

Beitrag von berlin69er »

Ich hätte besser S/PDIF schreiben sollen, das stimmt. Es gibt aber auch bei Toslink eine, wenn auch seltene Variante mit Klinkenstecker, wenn man Wikipedia glauben darf. Somit lag ich ja nicht ganz verkehrt... :D
Und zur Empfindlichkeit hat sicher jeder so seine spezielle Meinung. Diese auszudiskutieren würde hier aber sicher den Rahmen sprengen...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
ttmicro
Kabelexperte
Beiträge: 514
Registriert: 24.11.2011, 15:32
Wohnort: Gifhorn

Re: Tonformat bei den HD Sendern

Beitrag von ttmicro »

berlin69er hat geschrieben:Ich hätte besser S/PDIF schreiben sollen, das stimmt. Es gibt aber auch bei Toslink eine, wenn auch seltene Variante mit Klinkenstecker, wenn man Wikipedia glauben darf. Somit lag ich ja nicht ganz verkehrt... :D
Und zur Empfindlichkeit hat sicher jeder so seine spezielle Meinung. Diese auszudiskutieren würde hier aber sicher den Rahmen sprengen...
Zu der Variante Klinkenstecker
wikipedia hat geschrieben:Eine andere Bezeichnung für TOSLINK ist F05-Stecker. Eine weitere Steckervariante ist die 3,5-mm-Miniplug-Verbindung. Sie findet dann Verwendung, wenn in derselben Ausgangsbuchse auch ein analoges elektrisches Klinkenstecker-Signal ausgegeben wird. Es ist dann ein TOSLINK-Miniplug-Stecker zum Anschluss notwendig, der die Form eines üblichen 3,5-mm-Klinkensteckers hat, jedoch aus Kunststoff besteht und am Ende die Stirnfläche des LWL umfasst. Viele heutige Notebooks besitzen diesen Ausgang und realisieren hierüber den Ausgang von beispielsweise Dolby-Digital-5.1-Raumklang.

Es gibt mit allen Kombinationen dieser beiden Steckerarten konfektionierte Kabel. Die optoelektronischen Bauelemente zum Senden und zum Empfang sind meist direkt in die Steckbuchsen integriert.
Im Übrigen gebe ich dir recht, und ich muss dir auch zugeben, dass ich bisher keinen Unterschied zwischen elektrischer (Koax) und optischer (Toslink) Verbindung feststellen konnte. Bei mir übernimmt ein Yamaha AVR die Tonwiedergabe und die Einstellung ist grundsätzlich DD. Aber jetzt wird das wirklich langsam OT und hilft dem TE nicht weiter.

Also zurück zum Thema, wobei ich leider keinen weiteren Lösungsansatz habe.
Theorie ist, wenn man alles weiß und nichts funktioniert
Praxis ist, wenn alles funktioniert und keiner weiß warum
kingscore
Fortgeschrittener
Beiträge: 213
Registriert: 07.10.2011, 07:48

Re: Tonformat bei den HD Sendern

Beitrag von kingscore »

ich werden heute abend mal den freitags krimi auf zdf in dolby digital anschauen und schauen ob die soundbar dann tonaussetzer bekommt.

hätte jetzt gedacht das rtl hd der dolby digital sound auch über die tv lautsprecher aussetzer haben müsste, aber vermutlich wird er da vorher ? auf stero runtergerechnet ? wiegesagt , über tv lautsprecher keine problem mit den private hd sendern , ton ist sauber, die tonaussetzer kommen erst über den digitalen ausgang wenn die soundbar den ton übernimmt.
kingscore
Fortgeschrittener
Beiträge: 213
Registriert: 07.10.2011, 07:48

Re: Tonformat bei den HD Sendern

Beitrag von kingscore »

Also folgendes

habe jetzt mal über 60 Minuten ZDF HD geschaut , folgende Sendung lief => SOKO Kitzbül und jetzt Nachrichten "heute"

habe die ganze Zeit auf Dolby Digital 2/0 eingestellt gehabt = keine Tonaussetzer an der Soundbar
habe jetzt mal Testweise auf das gewohnte MPEG 2/0 gestellt , natürlich dort auch keine Aussetzer

mmmhhhh, dann muss es vermutlich ja wirklich mit den Privaten HD Sendern zutun haben wenn dort in Dolby ausgestrahlt wird.
Müsste da nochmal drauf achten wann die Tonaussetzer massiv werden, ob bei Dolby 3/2 oder 2/0

keine Ahnung wie man der Sache nun noch auf die Spur kommt, wenn es an KD liegen sollte dann müssten das doch mehr Kunden schon bemerkt haben?