Tonformat bei den HD Sendern

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
kingscore
Fortgeschrittener
Beiträge: 213
Registriert: 07.10.2011, 07:48

Tonformat bei den HD Sendern

Beitrag von kingscore »

Hallo

mal eine Frage an die Ton-Experten hier im Forum.
An meinem Philips TV gehe nutze ich eine Soundbar von Yamaha über Digital Out (Tosslink)

Wenn ich die Soundbar bei ZDF HD und ARD HD nutze habe ich keinerlei Probleme mit dem TON, dann kommt diese Sauber ohne Störungen an der Soundbar an.
Wenn ich die privaten HD Sender schaue , habe ich vermehrt Tonprobleme, als Tonaussetzer an der Soundbar.

Was mir jetzt aufgefallen ist, wenn ich über die TV Fernbedienung den Status der Sender abrufe dann kann ich bei ARD und ZDF HD verschiedene Tonformate einstellen, also mpeg / dolbi digital ...... , ich habe dort mpeg ausgewählt.

Bei den privaten HD Sendern habe ich keinerlei Auswahl , da ist direkt Dolby Digital 2/0 oder 3/2 usw. eingestellt.

Ich vermute mal das der TV den TON nicht korrekt über den Digitalen Ausgang ausgibt wenn dieser im Dolby Digital anliegt,
ich würde auch gerne bei den privaten HD Sendern auf mpeg umschalten, weiß jemand warum das nicht geht?`

Liegt das an KD oder an den eingespeisten Sendern ?? Und warum haben die öffentlichen HD Sendern mehr Tonformate in der Auswahl ?

Danke für Antwort
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Tonformat bei den HD Sendern

Beitrag von berlin69er »

Die Privaten HD Ableger haben nur eine Spur, nämlich Dolby Digital. Toslink kann sowohl ein optisches Lichtleiterkabel, als auch eine Cinchverbindung sein, wobei die per Cinch zuverlässiger ist. Wenn du beides zur Auswahl hast, würde ich DD über Cinch bevorzugen. Solltest du nur die optische Verbindung nutzen können, dann würde ich mal das Kabel wechseln. Wichtig beim Lichtleiterkabel ist der stabile Sitz der Stecker, die teilweise sogar einrasten (mal fest nachdrücken), als auch das Knickfreie verlegen, da sie darauf allergisch reagieren.
Die Soundbar sollte natürlich auch so eingestellt werden, dass sie DD-Ton verarbeitet und wiedergibt!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
kingscore
Fortgeschrittener
Beiträge: 213
Registriert: 07.10.2011, 07:48

Re: Tonformat bei den HD Sendern

Beitrag von kingscore »

tv hat nur optischen anschluss und ist über ein lwl kabel mit der soundbar verbunden.
bei z.b rtl hd erkennt die soundbar automatisch das ein dolby digital signal kommt und zeigt es über eine led an der soundbar an.

desweiteren hab ich noch einen bluray player direkt an der soundbar auch über lwl kabel , und dort gibt es bei bluray filmen mit dolby digital sound keine probleme.
also muss es am tv ausgang liegen und halt an der dolby spur von den sendern. echt ärgerlich das ganze, kann man wohl nicht änern.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Tonformat bei den HD Sendern

Beitrag von berlin69er »

Versuche es mal mit dem Kabel des Bluray Players zwischen TV und Soundbar! Und bitte die Stecker im TV und Soundbar ordentlich andrücken...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
kingscore
Fortgeschrittener
Beiträge: 213
Registriert: 07.10.2011, 07:48

Re: Tonformat bei den HD Sendern

Beitrag von kingscore »

gleiches Problem trotz umstecken

ich habe jetzt mal aktuell das Tonformat bei RTL verglichen

RTL Analog -> Status Stereo -> keine Tonaussetzer
RTL Digital -> Status MPEG 2/0 -> keine Tonaussetzer
RTL HD -> Status Dolby Digital 2.0 -> Tonaussetzer

an der Soundbar kann es nicht liegen, weil Dolby Digital über BluRay Player kommen an der Soundbar auch sauber an.

Es kann eigentlich nur am TV liegen (digitaler Ausgang/Hardware im TV) oder am KD Stream das der nicht korrekt ist,
ich glaube aber es liegt am TV , da wenn ich RTL HD über die internen TV Boxen höre ohne über digital Out, dann ist der TON korrekt, ohne Aussetzer.

lieg ich da richtig mit meiner Vermutung oder kann es noch was anderes sein,
schade das man die HD Sender nicht auf MPEG switchen kann.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Tonformat bei den HD Sendern

Beitrag von berlin69er »

Ich vermute dann auch das der Digitalausgang des Philips einen Defekt hat. Hat die Soundbar nur digitale Eingänge oder auch Cinch? Normal müsste der Philips auch ganz normale, analoge Cinch Ausgänge haben (meist weis und rot oder schwarz). Wenn du die Geräte darüber verbindest, sollte es keine Probleme mehr geben, da das DD Signal dann runter gerechnet wird.
Wenn der TV noch Garantie hat, würde ich das bei Philips aber trotzem bemängeln!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
kingscore
Fortgeschrittener
Beiträge: 213
Registriert: 07.10.2011, 07:48

Re: Tonformat bei den HD Sendern

Beitrag von kingscore »

könnte es auch am ci+ Modul liegen ? oder hat das modul nichts mit dem ton zu tun?
nur dann müsste der ton ja auch über die tv lautsprecher abbrechen wenn es am modul liegt oder?
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Tonformat bei den HD Sendern

Beitrag von berlin69er »

Ne, das Modul hat damit nichts zu tun.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Tonformat bei den HD Sendern

Beitrag von berlin69er »

PS Was mir einfällt: hat die Soundbar vielleicht auch nen HDMI Eingang? Und welcher Philips ist es genau? Hat der schon einen HDMI Abschluss mit ARC, kann also den Ton darüber ausgeben? Das wäre dann eine Alternative zu Cinch und Lichtleiter.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
kingscore
Fortgeschrittener
Beiträge: 213
Registriert: 07.10.2011, 07:48

Re: Tonformat bei den HD Sendern

Beitrag von kingscore »

Ist ein Philips 7656 / 7606 , hat nur diesen digital optischen Ausgang

Die Soundbar ist eine Yamaha YAS 101 , hat kein HDMI , nur 2x optisch , 1x Coax ,
Preisleistung der Soundbar ist Hammer, was Yamaha da gebaut hat , damit bebt das ganze Wohnzimmer :D ohne externen Sub, ist in der Soundbar drin

Also wer eine sucht, sollte sich die mal genauer anschauen, Schnäppchenpreis !

Yamaha YAS 101 7.1 Front Surround System (120 Watt) schwarz

Produktmerkmale
AIR SURROUND XTREME sorgt für 7,1-Kanal Surround Sound aus nur einer Lautsprechereinheit
Ausgestattet mit zwei Front-Lautsprechern und Dual-Subwoofer
Kompatibel mit aktuellen Surround-Formaten
UniVolume reguliert die Lautstärke von TV- und Werbeprogrammen
Lernfunktion ermöglicht die Steuerung mit der TV Fernbedienung