ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
Forumsregeln
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
Forenregeln
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“), von Vodafone West („[VF West]“), von eazy („[eazy]“) oder von O2 über Kabel („[O2]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 252
- Registriert: 31.01.2008, 19:07
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
Da ich es mangels zweiter Nummer noch nicht testen konnte, mal folgende Frage hier ins Forum:
Wie reagiert der Adapter?
Stollmann-Adapter an Kabelmodem mit bei den beiden Analogleitungen angeschlossen.
Zwei ISDN-Telefone sind mit jeweils MSN1 programmiert. Im Adapter ist entsprechendes programmiert.
Über den einen ISDN-Apparat wird gerade telefoniert.
Jetzt benutzt man parallel das andere ISDN-Telefon, um rauszutelefonieren.
Was passiert?
a) Die Leitung ist besetzt, weil das zweite Telefon auch Leitung 1 haben möchte.
b) Die Leitung ist frei. Das zweite Telefon kann über Leitung 2 raus, wird also von Leitung 1 auf Leitung 2 umgeleitet.
Es soll also geklärt werden, ob der Adapter ein Telefon auf die andere freie Leitung umschaltet, wenn die erste Leitung besetzt ist.
Beim Reintelefonieren wäre mal interessant, ob man "Umleiten bei besetzt" wechselseitig für die beiden Leitungen im Kundenportal einstellen kann, so dass man bei besetzter Leitung auf die andere umgeleitet wird.
Wie reagiert der Adapter?
Stollmann-Adapter an Kabelmodem mit bei den beiden Analogleitungen angeschlossen.
Zwei ISDN-Telefone sind mit jeweils MSN1 programmiert. Im Adapter ist entsprechendes programmiert.
Über den einen ISDN-Apparat wird gerade telefoniert.
Jetzt benutzt man parallel das andere ISDN-Telefon, um rauszutelefonieren.
Was passiert?
a) Die Leitung ist besetzt, weil das zweite Telefon auch Leitung 1 haben möchte.
b) Die Leitung ist frei. Das zweite Telefon kann über Leitung 2 raus, wird also von Leitung 1 auf Leitung 2 umgeleitet.
Es soll also geklärt werden, ob der Adapter ein Telefon auf die andere freie Leitung umschaltet, wenn die erste Leitung besetzt ist.
Beim Reintelefonieren wäre mal interessant, ob man "Umleiten bei besetzt" wechselseitig für die beiden Leitungen im Kundenportal einstellen kann, so dass man bei besetzter Leitung auf die andere umgeleitet wird.
Der Spruch für alle mit umfangreichem Erfahrungswissen: "Der gute Bauer erkennt seine Schweine am Gang."
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: 10.02.2008, 07:34
- Wohnort: Bei Bremen
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 252
- Registriert: 31.01.2008, 19:07
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
@nordbaby
Danke. Klare eindeutige Aussage.
Danke. Klare eindeutige Aussage.
Der Spruch für alle mit umfangreichem Erfahrungswissen: "Der gute Bauer erkennt seine Schweine am Gang."
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 252
- Registriert: 31.01.2008, 19:07
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
Zu meiner Frage oben habe ich jetzt auch eine Antwort von Stollmann bekommen:
Übrigens habe ich bei AVM (Hersteller der Fritzboxen) auch mal angefragt, warum die keine Geräte mit zwei Analogeingängen anbieten und auf die vielen Kabel Deutschland Kunden hingewiesen. Meine Anfrage ist an den Produktmanager weitergeleitet worden.
Es kann nicht schaden, wenn andere KDG-Kunden auch nochmal bei AVM anfragen, um der Sache Nachdruck zu verleihen. Eine Fritzbox mit 2 analogen Eingängen hätte doch was. Außerdem ist ja ein Analog/ISDN-Adapter bei vielen Fritzbox Fon schon eingebaut, die übrigens auch einen ISDN-Eingang haben. Ausgangsseitig gibt es den ISDN So-Bus und 2 oder mehr Analog-Anschlüsse. So hat man im Prinzip alle Möglichkeiten, auch wenn man umzieht oder später KDG einmal ISDN einführen sollte.
info@avm.de
Anm.: Am Auerswald-Converter kann man beide Möglichkeiten einstellen, je nach Wunsch. Gut zu wissen, dass der Stollmann-Adapter das so nicht kann. Andererseits ist zu fragen, wie häufig die Situation vorkommt, dass zwei Gespräche parallel geführt werden und außerdem noch beide Telefone auf der gleichen MSN liegen.Sehr geehrte ... ,
nein, der Adapter versucht über die dem Telefon zugeordneten Leitung die Verbindung aufzubauen. In Ihrem Beispiel würde eine belegte Leitung signalisiert werden. Der Grund ist, dass man sonst nicht genau wüsste mit welcher Rufnummer man den Ruf tätigt, da der analogen Leitung 1 und der analogen Leitung 2 verschiedene externe Rufnummern zugewiesen sind. Dieses könnte aber unter Umständen wichtig sein wenn z.B. der Leitung 1 die Privatnummer und Leitung 2 die Geschäftsnummer zugeordnet ist.
Mit freundlichen Grüßen
Stollmann TA+P2I Support Team
Übrigens habe ich bei AVM (Hersteller der Fritzboxen) auch mal angefragt, warum die keine Geräte mit zwei Analogeingängen anbieten und auf die vielen Kabel Deutschland Kunden hingewiesen. Meine Anfrage ist an den Produktmanager weitergeleitet worden.
Es kann nicht schaden, wenn andere KDG-Kunden auch nochmal bei AVM anfragen, um der Sache Nachdruck zu verleihen. Eine Fritzbox mit 2 analogen Eingängen hätte doch was. Außerdem ist ja ein Analog/ISDN-Adapter bei vielen Fritzbox Fon schon eingebaut, die übrigens auch einen ISDN-Eingang haben. Ausgangsseitig gibt es den ISDN So-Bus und 2 oder mehr Analog-Anschlüsse. So hat man im Prinzip alle Möglichkeiten, auch wenn man umzieht oder später KDG einmal ISDN einführen sollte.
info@avm.de
Der Spruch für alle mit umfangreichem Erfahrungswissen: "Der gute Bauer erkennt seine Schweine am Gang."
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 12.02.2008, 19:55
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
Also ich habe damit keinen guten Erfahrungen gemacht. Es kam dabei recht heufig vor, das das andere Gespräche einfach unterbrochen wurde.nix hat geschrieben:Zu meiner Frage oben habe ich jetzt auch eine Antwort von Stollmann bekommen:
Anm.: Am Auerswald-Converter kann man beide Möglichkeiten einstellen, je nach Wunsch.
Überhaupt hat mich der Auerswald-Converter in Kobination mit meiner Siemens ISDN-Telefonanlage nicht richtig überzeugen können.
Ja, das kenne ich, das ist die standard Antwort bei AVM wenn's um neue Features geht...nix hat geschrieben: Übrigens habe ich bei AVM (Hersteller der Fritzboxen) auch mal angefragt, warum die keine Geräte mit zwei Analogeingängen anbieten und auf die vielen Kabel Deutschland Kunden hingewiesen. Meine Anfrage ist an den Produktmanager weitergeleitet worden.
Aber irgndwie wird die FritzBox mit der immer weiter steigenden Geschwindigkeit bei KD immer uninteressanter, wegen dem lamen WAN-Port von max ~25Mbit. Schon beim aktuell schnellsten Tarif von KD bremst die FritzBox aus. Keine Ahnung,ob das technisch bedingt ist, oder sich durch ein Firmwareupdate noch mehr aus dem WAN-Port heraus holen lässt...
melwood
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 252
- Registriert: 31.01.2008, 19:07
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
@melwood
Danke für die interessanten Anmerkungen zum Auerswald Converter. Das Problem kannte ich noch nicht.
Zu den Fritzboxen muss man noch anmerken, dass viele Modelle ja schon älter sind. Die aktuelle Box, im glaube 7270, kann über WLAN 300MBit/s. Man muss also alles im Auge behalten, da gebe ich Dir recht. Oder meintest Du gerade diese Box? Das wäre dann natürlich ernüchternd, wenn die bei 25 dicht macht.
Danke für die interessanten Anmerkungen zum Auerswald Converter. Das Problem kannte ich noch nicht.
Zu den Fritzboxen muss man noch anmerken, dass viele Modelle ja schon älter sind. Die aktuelle Box, im glaube 7270, kann über WLAN 300MBit/s. Man muss also alles im Auge behalten, da gebe ich Dir recht. Oder meintest Du gerade diese Box? Das wäre dann natürlich ernüchternd, wenn die bei 25 dicht macht.
Der Spruch für alle mit umfangreichem Erfahrungswissen: "Der gute Bauer erkennt seine Schweine am Gang."
-
- Newbie
- Beiträge: 13
- Registriert: 12.02.2008, 19:55
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
Es geht nicht um WLAN,sondern um den Datendurchsatz vom internen Netz ins Internet (WAN)!
Es gibt mitlerweile einige Router, die da mit den modernen Geschwindigkeiten nicht mehr mithalten und letzendlich die schnelle Internetverbidnung ausbremsen.
Leider gehören da auch die FritzBoxen dazu. Ich glaube es gibt zu dem Thema ein Topic hier im Forum.
Aber jetzt bitte zurück zumThema:
Hat schon jemand was Neues gehört wegen der Bugs? Oder hat schon jemand ein Stellugnnahme, wer den das Teil jetzt tauscht, KD oder Stollmann?
melwood
Es gibt mitlerweile einige Router, die da mit den modernen Geschwindigkeiten nicht mehr mithalten und letzendlich die schnelle Internetverbidnung ausbremsen.
Leider gehören da auch die FritzBoxen dazu. Ich glaube es gibt zu dem Thema ein Topic hier im Forum.
Aber jetzt bitte zurück zumThema:
Hat schon jemand was Neues gehört wegen der Bugs? Oder hat schon jemand ein Stellugnnahme, wer den das Teil jetzt tauscht, KD oder Stollmann?
melwood
Zuletzt geändert von melwood am 26.02.2008, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 252
- Registriert: 31.01.2008, 19:07
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
Sorry. Stimmt - ich habe nicht genau gelesen und einen Buchstaben reingemogelt.
Stollmann-Adapter:
Ich hatte vor wenigen Tagen gerade nachgefragt bei Stollmann. Es wird noch eine Weile dauern bis die fehlerfreie Version vorliegt. Ein Datum wollte man nicht nennen.
Die Zuständigkeit für den Garantiefall habe ich nie bezweifelt. Vertragspartner ist ganz klar Kabel Deutschland. Von denen bekommt man ja auch die Rechnung. Außerdem lag dem Paket ein Rücksendeaufkleber zum Logistikzentrum Kabel Deutschland bei.
Stollmann-Adapter:
Ich hatte vor wenigen Tagen gerade nachgefragt bei Stollmann. Es wird noch eine Weile dauern bis die fehlerfreie Version vorliegt. Ein Datum wollte man nicht nennen.
Die Zuständigkeit für den Garantiefall habe ich nie bezweifelt. Vertragspartner ist ganz klar Kabel Deutschland. Von denen bekommt man ja auch die Rechnung. Außerdem lag dem Paket ein Rücksendeaufkleber zum Logistikzentrum Kabel Deutschland bei.
Der Spruch für alle mit umfangreichem Erfahrungswissen: "Der gute Bauer erkennt seine Schweine am Gang."
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 252
- Registriert: 31.01.2008, 19:07
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
Bis heute 01.03.2008 noch keine Rückmeldung von Stollmann.
Also gibt es immer noch keine fehlerfreien Adapter.
Also gibt es immer noch keine fehlerfreien Adapter.
Der Spruch für alle mit umfangreichem Erfahrungswissen: "Der gute Bauer erkennt seine Schweine am Gang."
-
- Newbie
- Beiträge: 2
- Registriert: 17.03.2008, 18:13
Re: ISDN-Adapter TA+P2I Stollmann
Hi!
Habe gerade den Thread hier gelesen und mich ein bisschen gewundert.
Mein Problem ist, genau das geliche, habe diesen ISDN-Adapter und eine FritzBox 7050 dahinter.
In der Anleitung des Stollmann-Adapters steht bei mir aber, dass man mehrere MSNs einprogrammieren kann, nämlich mit einem direkt an den Adapter angeschlossenes Telefon folgende Nummern wählen:
1. MSN für Leitung 1: 00000101xxx
2. MSN für Leitung 1: 00000111xxx
3. MSN für Leitung 1: 00000121xxx
1. MSN für Leitung 2: 00000102xxx
2. MSN für Leitung 2: 00000112xxx
3. MSN für Leitung 2: 00000112xxx
Datum/Uhrzeit einstellen:
00000103ddmmyyhhmm
So, nun habe ich 2 Nummern auf Leitung 1 und eine Nummer auf Leitung 2 im Kundenportal von Kabel Deutschland eingestellt. Die FritzBox ist auf alle drei MSNs programmiert und diese versch. Telefonen zugeteilt.
Wenn ich von den Telefonen aus raus telefoniere, wird mir am angerufenen Telefon (Handy) die richtige (zugeteilte) MSN angezeigt. Wenn ich aber eine MSN der Leitugn 1 anrufe (wo ja zwei Nummern eingestellt sind), klingeln immer alle Telefone, außer denen, die die Nummer der Leitung 2 annehmen sollen.
In der Anrufliste der Firtzbox steht aber komischerweise drin, welche MSN angerufen wurde... Ich glaube ich resette sie jetzt nochmal komplett und richte sie neu ein. Manchmal bekomme ich angezeigt, dass beide MSNs + ein Eintrag "Festnetz" (ohne Nummer" angerufen wurde...
Also ich glaube mein Fehler liegt eher in der Fritzbox, aber ich wollte nur mal das "Problem" mit den mehreren MSNs hier mitteilen, denn das scheint bei mir ja zu funktionieren.
Jens
Habe gerade den Thread hier gelesen und mich ein bisschen gewundert.
Mein Problem ist, genau das geliche, habe diesen ISDN-Adapter und eine FritzBox 7050 dahinter.
In der Anleitung des Stollmann-Adapters steht bei mir aber, dass man mehrere MSNs einprogrammieren kann, nämlich mit einem direkt an den Adapter angeschlossenes Telefon folgende Nummern wählen:
1. MSN für Leitung 1: 00000101xxx
2. MSN für Leitung 1: 00000111xxx
3. MSN für Leitung 1: 00000121xxx
1. MSN für Leitung 2: 00000102xxx
2. MSN für Leitung 2: 00000112xxx
3. MSN für Leitung 2: 00000112xxx
Datum/Uhrzeit einstellen:
00000103ddmmyyhhmm
So, nun habe ich 2 Nummern auf Leitung 1 und eine Nummer auf Leitung 2 im Kundenportal von Kabel Deutschland eingestellt. Die FritzBox ist auf alle drei MSNs programmiert und diese versch. Telefonen zugeteilt.
Wenn ich von den Telefonen aus raus telefoniere, wird mir am angerufenen Telefon (Handy) die richtige (zugeteilte) MSN angezeigt. Wenn ich aber eine MSN der Leitugn 1 anrufe (wo ja zwei Nummern eingestellt sind), klingeln immer alle Telefone, außer denen, die die Nummer der Leitung 2 annehmen sollen.
In der Anrufliste der Firtzbox steht aber komischerweise drin, welche MSN angerufen wurde... Ich glaube ich resette sie jetzt nochmal komplett und richte sie neu ein. Manchmal bekomme ich angezeigt, dass beide MSNs + ein Eintrag "Festnetz" (ohne Nummer" angerufen wurde...
Also ich glaube mein Fehler liegt eher in der Fritzbox, aber ich wollte nur mal das "Problem" mit den mehreren MSNs hier mitteilen, denn das scheint bei mir ja zu funktionieren.
Jens