Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
jdf
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 15.09.2012, 15:44
Wohnort: bei Speyer

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von jdf »

Denke es ist ne Standardmail, die alle KD-Kunden bekommen, die sich beschweren!

Sehr geehrter Herr XXX,

gerne erläutern wir Ihnen den Sachverhalt aus unserer Sicht:

Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten haben die Einspeiseverträge mit Kabel Deutschland zum 31.12.2012 gekündigt. Trotz intensiver Verhandlungsbemühungen von Kabel Deutschland ist es bisher nicht gelungen, mit ARD und ZDF zu einer Einigung zu kommen. Denn die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten möchten künftig unser Kabelnetz kostenlos nutzen.

Die Einspeisung der meisten Sender, darunter Das Erste, ZDF, die Dritten Programme der jeweiligen Bundesländer, 3sat, ARTE und weiterer öffentlich-rechtlicher Programme ist gesetzlich geregelt und liegt nicht in der Entscheidungsfreiheit der beitragsfinanzierten öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten oder Kabel Deutschlands. Aufgrund dieser Rechtslage sind wir zuversichtlich, die erforderliche vertragliche Einigung herbeiführen zu können.

Allerdings haben wir entschieden, einige Zusatzleistungen, die ARD und ZDF von Kabel Deutschland erhalten und die über den gesetzlichen Rahmen hinausgehen, nicht mehr zu erbringen. Die Dritten Programme werden Sie digital zukünftig nur noch in einer Regionalvariante empfangen können. An ihrem Wohnort empfangen Sie die dort richtige Variante, z. B. in Thüringen den MDR Thüringen, jedoch nicht mehr zusätzlich MDR Sachsen und MDR Sachsen-Anhalt.

Zum Hintergrund: Die gesetzlich vorgeschriebenen Aufgaben der öffentlich-rechtlichen Sender umfassen nicht nur die Herstellung, sondern auch die flächendeckende Verbreitung der Programme. Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten erhalten also Beiträge auch dafür, ihre Programme über alle wichtigen Verbreitungswege zur Verfügung zu stellen. Sie bezahlen auch weiterhin Einspeiseentgelte für die Verbreitung via Satellit und DVB-T. Kabel Deutschland steht auf dem Standpunkt, dass auch die Verbreitung im Kabel nicht kostenlos, sondern wie in der Vergangenheit üblich entgeltlich zu erfolgen hat.

Kabel Deutschland geht demzufolge weiterhin davon aus, dass die Kündigungen der Einspeiseverträge durch ARD und ZDF unwirksam sind und wir mit den Sendergruppen eine für beide Seiten einvernehmliche Lösung finden werden.

Haben Sie Fragen? Dann rufen Sie uns einfach an!

Mit freundlichen Grüßen
Ihr Kabel Deutschland Service-Team

Kabel Deutschland
Kundenservice
99116 Erfurt
Kabel Digital Home HD, Kabel Digital+ und Kabel analog
Netz: Raum Speyer (ausgebaut) / Kabelkopfstation: Ludwigshafen 506 (FMT Mundenheim)
Receiver: Sagemcom RCI88-320 KDG - Software 1.5.8.13-786 vom 4.12.2012
TV: Panasonic TH-37PX80E / Plasma-TV / HDMI 1080i / TV Sender: 250 / Radio Sender: 103, Netzwerk F008 KD
Jamask
Fortgeschrittener
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2010, 18:21

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Jamask »

jdf hat geschrieben:Meine Beschwerdemail an KD wurde heute beantwortet - hatte meinen Unmut kundgetan über die Änderungen!
Hast Du eine E-Mail Adresse von KDG? Ich würde auch gerne schreiben, nachdem ich mich heute morgen über die ARD-Digital Website bei der ARD beschwert habe. Ich müsste den Text nur ein wenig umschreiben.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11271
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Knidel »

Jospl hat geschrieben:
allgaeuer1911 hat geschrieben:Im Prinzip finde ich die aktuellen Umstellungen gar nicht einmal soooo schlecht, hier habe ich das Gefühl, es ist etwas "aufgeräumt" worden. Warum musste bisher der NDR 4 x, der MDR 3x, und der RBB 2 x eingespeist werden, wegen nur einer halben Stunde täglichem Regionalprogramm?
Also so dämlich sind die ÖR auch nicht. Die Regionalfassungen wurden nicht 24/7, sondern nur für 30 min. am Tag eingespeist. Die restlichen 23,5 Stunden haben die Regionalfassungen keine Bandbreite benötigt, was zu gunsten der restlichen Sender auf den Mux ging. Wie du daheim deine Programme arrangierst, das ist sage ich mal deine Sache.
Richtig, so dämlich ist wohl nur Kabel Deutschland.
In großen Teilen Berlins und in Franken werden der rbb bzw. BR nun von KDG tatsächlich doppelt eingespeist, den ganzen Tag. :hirnbump:

An der Stelle auch nochmal eine Auflistung der anderen doppelt eingespeisten Sender:
- TNT Serie HD
- FOX HD
- National Geographic HD
- Disney Junior
- Disney XD
- 13th Street
- FOX
- National Geographic
- Syfy
- TNT Serie

Wenn man sich über Zumüllung beschwert, muss man hier anfangen. Mit diesen Doppeleinspeisungen werden Kapazitäten verschwendet! Nicht mit den Regionalfenstern der Dritten Programme. Außerhalb der Regionalzeiten wird auf den Dritten, wie schon gesagt, nur ein einziger Videostream gesendet.
Benutzeravatar
jdf
Newbie
Beiträge: 14
Registriert: 15.09.2012, 15:44
Wohnort: bei Speyer

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von jdf »

Jamask hat geschrieben:
jdf hat geschrieben:Meine Beschwerdemail an KD wurde heute beantwortet - hatte meinen Unmut kundgetan über die Änderungen!
Hast Du eine E-Mail Adresse von KDG? Ich würde auch gerne schreiben, nachdem ich mich heute morgen über die ARD-Digital Website bei der ARD beschwert habe. Ich müsste den Text nur ein wenig umschreiben.
kundenservice@kabeldeutschland.de
Kabel Digital Home HD, Kabel Digital+ und Kabel analog
Netz: Raum Speyer (ausgebaut) / Kabelkopfstation: Ludwigshafen 506 (FMT Mundenheim)
Receiver: Sagemcom RCI88-320 KDG - Software 1.5.8.13-786 vom 4.12.2012
TV: Panasonic TH-37PX80E / Plasma-TV / HDMI 1080i / TV Sender: 250 / Radio Sender: 103, Netzwerk F008 KD
Jamask
Fortgeschrittener
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2010, 18:21

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Jamask »

Danke, manchmal kann es so einfach sein. :wink:
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von berlin69er »

Wobei der Name der Mailadresse nicht einer gewissen Ironie entbehrt...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Terranus
Newbie
Beiträge: 66
Registriert: 11.01.2013, 15:21

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von Terranus »

Kabel Deutschland geht demzufolge weiterhin davon aus, dass die Kündigungen der Einspeiseverträge durch ARD und ZDF unwirksam sind und wir mit den Sendergruppen eine für beide Seiten einvernehmliche Lösung finden werden.
wenn dem so ist, warum schaltet man dann Sender ab und beendet die unveränderte Weiterleitung der Signale, so wie im Vertrag vereinbart? Kabel Deutschland widerspricht sich selbst. Bei Gültigkeit der Verträge, also Unwirksamkeit der Kündigungen, wäre das derzeitige Vorgehen ein Vertragsverstoß.
Unitymedia sieht es übrigens ähnlich, auch die betrachten die Kündigungen derzeit als gültig. Aber dort hat man auch konsequenterweise die unveränderte Weitersendung nicht beendet...

Ansonsten steht in dem Brief so manches, was man stark anzweifeln kann und wofür es auch Argumente gibt. Da müsste man einen Thread aufmachen unter dem Titel " Ist die Weitersendung von TV und Radiosendern eine Dienstleistung eines Kabelanbieters ? "
DarkNike
Insider
Beiträge: 5548
Registriert: 01.05.2006, 16:48
Wohnort: Bayern

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von DarkNike »

LOL. Das Bild ist deutlich schlechter geworden. Schlechter als auf den privaten finde ich. Am schlimmsten hat es SR getroffen. Danke Kabelhelden. :)
Glasfaser 600 Magenta TV MegaStream 2.0
Big TV, Paket Türk
600 Mbit/s Down, 300 Mbit/s Up
FRITZ!Box 7590 AX
2x Magenta TV One V2
RuHe
Fortgeschrittener
Beiträge: 113
Registriert: 23.05.2006, 09:50

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von RuHe »

Guten Morgen,

in Brandenburg ( Speckgürtel Berlin ) ist ja auch umgestellt.
Als alte Berliner wird hier aber die Berliner Abendschau verlangt!

Weiß hier bitte jemand, ob RBB Berlin noch irgnendwie über Kabel zu empfangen ist?

analog?

DANKE
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N

Beitrag von berlin69er »

Analog oder die nächtliche Wiederholung auf RBB oder einen der ARD-Spartenkanäle (ich meine Tagesschau 24).
In jedem Fall bei KDG eine Störungsmeldung aufmachen!!!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.