Umstellungsprozess bei ARD/ZDF im KD-Netz
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 14860
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
So ist es hier auch. Bei ehemals SWR RP erscheint der Hinweis zur neuen Frequenz, die mit der alten Frequenz von SWR BW übereinstimmt.
Zuletzt geändert von berlin69er am 05.02.2013, 13:57, insgesamt 1-mal geändert.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
In Panketal bzw. Ahrensfelde könnte Nummer 5 und 6 dazu kommen:Heiner hat geschrieben:Also doch kein rbb Brandenburg in ganz Berlin? Na fein, also wieder eine Extrawurst die wir im Helpdesk ausbaden dürfen. Jetzt können wir Berlin nämlich fein auseinanderklamüsern da es nun mindestens 3 unterschiedliche Belegungen gibt, evtl. sogar 4 (ausgebaut mit rbb Brbg, ausgebaut ohne rbb Brbg, unausgebaut mit rbb Brbg, unausgebaut ohne rbb Brbg).
Vielen Dank auch ihr Stricher, wenns wirklich an dem ist.![]()
- ausgebaut ohne RBB Berlin
- unausgebaut ohne RBB Berlin
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 172
- Registriert: 16.11.2007, 00:22
- Wohnort: 13467 Berlin-Hermsdorf
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Wie siehts denn mit Wilhelmsruh(Pankow)aus, zwecks rbb Brb. ja oder nein.
An welcher Kopfstation hängt man dran (Lichtenberg?)
An welcher Kopfstation hängt man dran (Lichtenberg?)
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27204
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Gesichert scheint die Ausstrahlung von rbb Brandenburg an BK16E (Lichtenberg) und BK40 (Tempelhof), also den beiden großen Berliner Kopfstationen zu sein. BK14 (Spandau) scheint kein rbb Brandenburg zu haben, BK5 (Zehlendorf) und BK6 (Wittenau) scheinbar auch nicht?!
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 472
- Registriert: 04.10.2012, 08:57
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Also in Bln-Alt - Hohenschönhausen bekomme ich RBB-Berlin UND RBB-Brandenburg.
Panasonic TX-49 EXW 604
Vodafone CableMax 1000
Technisat DigiPal ISIO HD
mit 500 GB USB-Festplatte v. WD
Magenta TV, Netflix, Prime Video, Dazn
Fire TV-Stick 4K Max
Vodafone CableMax 1000
Technisat DigiPal ISIO HD
mit 500 GB USB-Festplatte v. WD
Magenta TV, Netflix, Prime Video, Dazn
Fire TV-Stick 4K Max
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 472
- Registriert: 04.10.2012, 08:57
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Zur Bildqualität bei ARD HD:
Jetzt max. ca. 11.5MBit/s, im Schnitt ca. 6-9MBit/s
vorher waren es in den Spitzen bis ca. 17MBit/s.
Jetzt max. ca. 11.5MBit/s, im Schnitt ca. 6-9MBit/s
vorher waren es in den Spitzen bis ca. 17MBit/s.
Panasonic TX-49 EXW 604
Vodafone CableMax 1000
Technisat DigiPal ISIO HD
mit 500 GB USB-Festplatte v. WD
Magenta TV, Netflix, Prime Video, Dazn
Fire TV-Stick 4K Max
Vodafone CableMax 1000
Technisat DigiPal ISIO HD
mit 500 GB USB-Festplatte v. WD
Magenta TV, Netflix, Prime Video, Dazn
Fire TV-Stick 4K Max
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 172
- Registriert: 16.11.2007, 00:22
- Wohnort: 13467 Berlin-Hermsdorf
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
@Heiner
Kannst Du sagen wie ich dranhänge in Wilhelmsruh(Pankow) Lichtenberg od. Wittenau ?
Wittenau wäre ja gleich um die Ecke,aber geographisch ist Wittenau ehemaliger Westteil und Wilhelmsruh ist ehemaliger Ostteil der Stadt.
Kannst Du sagen wie ich dranhänge in Wilhelmsruh(Pankow) Lichtenberg od. Wittenau ?
Wittenau wäre ja gleich um die Ecke,aber geographisch ist Wittenau ehemaliger Westteil und Wilhelmsruh ist ehemaliger Ostteil der Stadt.
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11271
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Ich glaube die verwenden bei NDR, MDR und rbb 3,4 Mbit/s ABR.CAID1801 hat geschrieben:Die Video-Bitraten sind - nach mehrerem Tests! - tatsächlich absolut konstant.
Ancheinend verwendet KDG hier CBR (CONSTANT bitrate) statt der üblichen VBR.
D. h. - wann immer bei schnellen Kaneraschwenks oder schnellen Action-Szenen
dringest eine höhere Bitrate nötig wäre, kann diese NICHT temporär zu Lasten der
Null-Packets erhöht werden! Vielleicht will ja KDG die 22 Mbps Null-Packets auch
noch separat verkaufen ...
Bei Das Erste (SD) sind es gerade mal 2 Mbit/s ABR.
Es gibt zwar Schwankungen in der Datenrate (bei Das Erste von 800-3500 Kbit/s), anders als bei VBR wird im Mittel aber immer eine bestimmte Datenrate erreicht, egal was gesendet wird. Das spricht für ABR und ist schon sehr ungewöhnlich.
@bernd:
An welchem Berliner Netz du hängst, kannst du möglicherweise auf dieser Karte sehen:
http://helpdesk.kdgforum.de/wiki/Ausbaugebiet_in_Berlin
Einfach an die jeweilige Stelle klicken. An manchen Gebieten war ich mir nicht sicher, dann erscheint ein Fragezeichen. Es könnte mittlerweile auch schon Verschiebungen gegeben haben. Also alles ohne Gewähr.

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 172
- Registriert: 16.11.2007, 00:22
- Wohnort: 13467 Berlin-Hermsdorf
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Danke Knidel,da zeigt es BK16E an
-
- Insider
- Beiträge: 2078
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Fortschritt des Umstellungsprozesses bei ARD/ZDF im KD-N
Ich hänge in Wilmersdorf an BK 40 und habe nur RBB Berlin.Heiner hat geschrieben:Gesichert scheint die Ausstrahlung von rbb Brandenburg an BK16E (Lichtenberg) und BK40 (Tempelhof), also den beiden großen Berliner Kopfstationen zu sein. BK14 (Spandau) scheint kein rbb Brandenburg zu haben, BK5 (Zehlendorf) und BK6 (Wittenau) scheinbar auch nicht?!