Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Kabelnetz Magdeburg wurde am 24.1. umgestellt. (wurde von AndiMD gemeldet)
Ergänzen möchte ich das seit diesem Zeitpunkt bei den Sendern MDR NDR und RBB kein EPG mehr vorhanden ist.
Mehre Versuche per Störungsassistent auf der Internetseite von Kabel Deutschland dies mitzuteilen führten zu keinen Erfolg.
Über den Telefonischen Service kam man zu dem Ergebnis, es müßte am Receiver liegen!
(Aussagen: Eine Neuinitialisierung könnte helfen bzw. ein Servicetechniker könnte vor Ort dies überprüfen - kostenplichtig wenn der Fehler beim Kunden ist)
Maude hat geschrieben:[...]und ausgerechnet NDR HH ist weg, dafür bleibt NDR MV. Was interessiert mich in Bayern das Regionalfenster aus Vorpommes? Wenn, dann kuck ich, was in Hamburg los ist. Wer sich das wieder ausgedacht hat...
Ja. Ausgerechnet Deutschlands langweiligstes Bundesland wird eingespeist und HH fällt weg. Das hat KDG entschieden, um die Kunden so richtig auf Zinne zu bringen.
Das bekommen die echt gut hin. Hier in Nürnberg kommt mit EPG zum "SWR BW" der "SWR RP", der mich gar nicht interessiert. Der verfickte Drecksladen von Kabeldeutschland gehört genauso kastriert wie sein Programm.
von Infocity HSI 256 kbit auf KD I&T 6 Mbit zu DSL16
Knidel hat geschrieben:Kann einer, der an einem umgestellten Netz angeschlossen ist, mal nachschauen, ob die Kennung NDR Blue aufgeschaltet wurde? Auf 458 MHz.
Sehe nichts dergleichen. Habe ich auch nicht erwartet, denn soetwas wäre ja Kundenservice und steht diametral im Widerspruch zur Kabel Deutschland.
Wer mal sehen will wie die Kabel Deutschland abhaust und was für einen Vollschuss die haben, anbei 2 Bilder. Ich habe mir mal den Spass gemacht die Muxe mitzuschneiden vor und nach der Umstellung.
Einst waren 4 Mbps frei auf dem 458er Kanal, also 8% der Maximalbandbreite von 50 Mbps. Jetzt sind 56% frei oder 28 Mbps, bereinigt um die Infotafeln. Das ist also jetzt der Plattformstandard, quetschen bis der Arzt kommt.
PS: Kabel Deutschland Infotafel mit 2,5 Mbps, BR-Alpha aktuell mt 2,7 Mpbs
Zuletzt geändert von Jospl am 31.01.2013, 21:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Ihnen fehlen 18 Regionalfassungen der Dritten?
- Ihnen fehlen 10 HD Sender von ARD & ZDF?
- Ihnen fehlt Radio Bremen TV?
- Die Bildverschlechterungsoffensive der Kabel Deutschland nervt Sie?
- Sie fühlen sich von der Herunterrechnung der Blindentonspur diskriminiert?
- ...und das alles für 18,90 mtl. Grundgebühr?
Schauen Sie doch mal was kundenorientierte Unternehmen ihrer zahlenden Kundschaft bieten: Telekom Entertain, (Senderliste)
Und das alles ohne Einspeiseentgelte von ARD und ZDF.
Großartige Sache. Es war aber auch eine unerträgliche Situation, dass ARD/ZDF bisher in gleich guter Qualität wie über Satellit eingespeist wurden. Zum Glück wird das nun beendet und der Kunde erhält, wie es sich bei Kabel Deutschland gehört, nun auch hier eine schlechtere Qualität.
Ich schätze mal, dass KDG bei den Radiosendern die Zusatzdienste Radiotext und Rass wieder mal rausfiltert. Sowas braucht der Kabelkunde schließlich nicht! Gut, dass endlich aufgeräumt wird.
Knidel hat geschrieben:Großartige Sache. Es war aber auch eine unerträgliche Situation, dass ARD/ZDF bisher in gleich guter Qualität wie über Satellit eingespeist wurden. Zum Glück wird das nun beendet und der Kunde erhält, wie es sich bei Kabel Deutschland gehört, nun auch hier eine schlechtere Qualität.
Ich schätze mal, dass KDG bei den Radiosendern die Zusatzdienste Radiotext und Rass wieder mal rausfiltert. Sowas braucht der Kabelkunde schließlich nicht! Gut, dass endlich aufgeräumt wird.
Ist ja auch völlig überflüssiger Schnickschnack den keiner braucht, würden die Verteidiger sagen, selbes Muster kommt ja schon bei den Regionalmagazinen zum Einsatz.
Warum überhaupt in Farbe und Stereo? Schwarz-weiß und in mono reicht doch auch
Heiner hat geschrieben:Warum überhaupt in Farbe und Stereo? Schwarz-weiß und in mono reicht doch auch
Also das hätte ich sogar noch originell gefunden, wenn die Kabel Deutschland die ÖR Sender einfach mal eine Woche in schwarz/weiss eingespeist hätte, um so ihren unsinnigen Forderungen Nachdruck zu verleihen. Aber jetzt Sender rauszuwerfen, die vielleicht mal 30 Minuten am Tag überhaupt da sind wie die Regionalfassungen des MDR und NDR, und dann auch noch die Bandbreite runterzudrehen, damit man Nullbytes übertragen kann. Das ist einfach nur einfallslos. Wenn man wenigstens auf den freigewordenen Kapazitäten ein Paket, sagen wir mal Kabel Homeshopping Premium HD mit 25 ostasiatischen Einkaufssendern für 9.99 Euro im Monat aufgeschalten hätte, auch das wäre noch originell gewesen.
Aber so? Einfach nur daneben.
- Ihnen fehlen 18 Regionalfassungen der Dritten?
- Ihnen fehlen 10 HD Sender von ARD & ZDF?
- Ihnen fehlt Radio Bremen TV?
- Die Bildverschlechterungsoffensive der Kabel Deutschland nervt Sie?
- Sie fühlen sich von der Herunterrechnung der Blindentonspur diskriminiert?
- ...und das alles für 18,90 mtl. Grundgebühr?
Schauen Sie doch mal was kundenorientierte Unternehmen ihrer zahlenden Kundschaft bieten: Telekom Entertain, (Senderliste)
Und das alles ohne Einspeiseentgelte von ARD und ZDF.
Knidel hat geschrieben:Großartige Sache. Es war aber auch eine unerträgliche Situation, dass ARD/ZDF bisher in gleich guter Qualität wie über Satellit eingespeist wurden. Zum Glück wird das nun beendet und der Kunde erhält, wie es sich bei Kabel Deutschland gehört, nun auch hier eine schlechtere Qualität.
Hast Du diesen Thread überhaupt gelesen. Schon mit der Umstellung aufs KCC war die Qualität 'anders'. Und da hängt KDG auch schon länger dran.
Knidel hat geschrieben:Ich schätze mal, dass KDG bei den Radiosendern die Zusatzdienste Radiotext und Rass wieder mal rausfiltert. Sowas braucht der Kabelkunde schließlich nicht! Gut, dass endlich aufgeräumt wird.
Da das kaum ein Empfänger auswerten kann, warum nicht?
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland