Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- gesperrter User
- Beiträge: 479
- Registriert: 17.08.2009, 16:06
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Über die Aufgabe der Grundverschlüsselung wird kein Wort verloren. Entweder bewusst, weil sie eh bis dahin gefallen ist, oder weil sie krampfhaft dran festhalten wollen.
-
- Newbie
- Beiträge: 18
- Registriert: 02.07.2010, 08:28
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
"KDG: „An Verschlüsselung ändert sich vorerst nichts"
Quelle: http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=70712
Was soll man dazu noch sagen?
Quelle: http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=70712
Was soll man dazu noch sagen?
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Dieser Streit wird garantiert vor Gericht entschieden werden müssen . Vorher wird KDG sich nicht bewegen !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Insider
- Beiträge: 3910
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Die Gerichte haben da nichts mitzureden. Wenn KDG auf den aktuell geltenden Verträgen besteht haben die Sender und auch das BKartA keine Chance.kabelhunter hat geschrieben:Dieser Streit wird garantiert vor Gericht entschieden werden müssen . Vorher wird KDG sich nicht bewegen !
RTL:
"Sollten einzelne Übertragungswegebetreiber eine vorzeitige Aufgabe der SD-Verschlüsselung ablehnen, werde RTL Television die zugrunde liegenden Verträge zum nächstmöglichen Zeitpunkt umstellen"
P7S1:
"Dabei sei Pro Sieben Sat 1 aufgrund laufender Verträge auf die Kooperation der jeweiligen Infrastrukturbetreiber angewiesen. „Verzögerungen bei der Entschlüsselung können daher in Einzelfällen nicht ausgeschlossen werden“,
Wer mit den "Einzelfällen" gemeint ist, kann man sich denken, und die Verzögerungen können sich längstens bis zum Ablauf der geltenden Verträge hinziehen, wenn KDG (oder ein anderer KNB) sich einer vorzeitigen Anpassung verweigert.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 186
- Registriert: 28.01.2010, 18:21
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Eine Zusicherung der Aufhebung der Verschlüsselung privater SD-Signale ist für die Übernahme von TC wertlos, da diese bereits vom Kartellamt angeordnet wurde.
Das sich KDG grundsätzlich erst mal nicht an die Aufgabe der Verschlüsselung hält, kommt mir absolut entgegen. Soll der sympathische Kabelmonopolist es sich so richtig mit dem Bundeskartellamt verscherzen, sodass die dort arbeitenden Beamten richtig auf Zinne geraten.
Das sich KDG grundsätzlich erst mal nicht an die Aufgabe der Verschlüsselung hält, kommt mir absolut entgegen. Soll der sympathische Kabelmonopolist es sich so richtig mit dem Bundeskartellamt verscherzen, sodass die dort arbeitenden Beamten richtig auf Zinne geraten.
-
- gesperrter User
- Beiträge: 479
- Registriert: 17.08.2009, 16:06
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Dieser Laden trotzt nur so vor Kundenfreundlichkeit. Ein Paradebeispiel für einen Monopolisten

Quelle: http://www.infosat.de/Meldungen/?msgID=70712Derweil hält sich Kabel Deutschland weiter bedeckt. Man habe die Entscheidung des Bundeskartellamts zur Kenntnis genommen, hieß es am 25. Januar in Unterföhring. „Ob und zu welchem Zeitpunkt eine unverschlüsselte Verbreitung der digitalen SD-Programme der Pro Sieben Sat 1- und der RTL-Gruppe erfolgen muss, können wir zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abschätzen“, sagte ein KDG-Sprecher. An der Verschlüsselung der Programme der beiden Sendergruppen im Kabelnetz von Kabel Deutschland werde sich vorerst nichts ändern. Eine Aufhebung der SD-Verschlüsselung ist im Übrigen nicht Bestandteil des neuen Zusagenpakets, das das Unternehmen mit Blick auf die angestrebte Tele Columbus-Übernahme dem Kartellamt gemacht hat (Digitalmagazin berichtete). „Kabel Deutschland hat gegenüber dem Kartellamt die Zusagen/Konzessionen gemacht, die vom BKartA als zielführend erachtet wurden. Wie in der Pressemitteilung erwähnt, werden in dem spezifischen Fall dieser Transaktion allein Netzverkäufe von der Bonner Kartellbehörde als zielführend betrachtet und dementsprechend abgegeben“, erklärte der Sprecher.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Komischerweise schreibt der Artikel von "Netzbetreibern", nennt aber nur einen beim Namen.
auch die Telekom hat derziet noch nichts an Ihrer Ausstrahlung der Privatsender geändert.
MB-Berlin
auch die Telekom hat derziet noch nichts an Ihrer Ausstrahlung der Privatsender geändert.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 177
- Registriert: 06.03.2012, 13:23
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Die haben aber auch nicht verlautbart, dass sich daran nichts ändert. Das Thema wird zumindest, wie im T-Online-Forum bekannt gegeben wurde, "DISKUTIERT".MB-Berlin hat geschrieben:Komischerweise schreibt der Artikel von "Netzbetreibern", nennt aber nur einen beim Namen.
auch die Telekom hat derziet noch nichts an Ihrer Ausstrahlung der Privatsender geändert.
MB-Berlin
Zur Zeit steht ein Softwareupdate für die MR's an. Evtl. tut sich da was in den nächsten Tagen.
Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
-
- Insider
- Beiträge: 2078
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Mit dem Update hat das nun nichts zu tun. Bei der Telekom wird das diskutiert, genauso wie bei Kabel D.
-
- Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 6019
- Registriert: 23.07.2009, 22:22
- Wohnort: Würzburg
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Du vergisst, dass die Verträge außerordentlich gekündigt werden können - in diesem Fall bei "Sturheit" des Netzbetreibers sogar: müssen.exkarlibua hat geschrieben:Die Gerichte haben da nichts mitzureden. Wenn KDG auf den aktuell geltenden Verträgen besteht haben die Sender und auch das BKartA keine Chance.
- Theoretisch ja, aber dann wird das BKartA den Sendern wohl spätestens am Ende dieses Jahres eine viel höhere Strafe aufbrummen. Da könnte man noch ne 5 dranhängen. Wie wär's also beim nächsten Mal mit 555 Mio. Euro gegen RTL und P7S1?[...] und die Verzögerungen können sich längstens bis zum Ablauf der geltenden Verträge hinziehen, wenn KDG (oder ein anderer KNB) sich einer vorzeitigen Anpassung verweigert.

- Praktisch nein (s. o.).
Trotzdem bemerkenswert, dass man die Aufgabe der Grundverschlüsselung nicht mit angeboten hat und stattdessen im selben Atemzug erzählt, an der Verschlüsselung werde sich auch in den eigenen Netzen vorerst nichts ändern. Das dürfte dann der Sargnagel für die TC-Übernahme sein.Jamask hat geschrieben:Eine Zusicherung der Aufhebung der Verschlüsselung privater SD-Signale ist für die Übernahme von TC wertlos, da diese bereits vom Kartellamt angeordnet wurde.

Sieht ganz danach aus. Ich seh's kommen, wie sich das in diesem Jahr für KDG entwickelt:Das sich KDG grundsätzlich erst mal nicht an die Aufgabe der Verschlüsselung hält, kommt mir absolut entgegen. Soll der sympathische Kabelmonopolist es sich so richtig mit dem Bundeskartellamt verscherzen, sodass die dort arbeitenden Beamten richtig auf Zinne geraten.
1. TeleColumbus weg
2. Einspeisegebühren weg
3. Grundverschlüsselung auch noch weg
Tja, Pech. TeleColumbus hätte ich ihnen gegönnt, wenn man sich bei den beiden anderen Themen einsichtig gezeigt hätte. Aber so wird das nix. Da kann ich mir ein bisschen Zynismus nicht verkneifen.
Sollte das alles so kommen, dann sollte das Unternehmen mal dringend darüber nachdenken, ob einige Köpfe in der Führungsetage überhaupt sowas wie einen vernünftigen Job machen und aus Konsequenz dort mal richtig ausmisten. Anders geht es wohl nicht.


Übersicht & Ausbaustand der Vodafone-Kabelnetze in Deutschland