Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

Kabel D. lässt sich doch nicht erpressen. Meinst du , weil du mit Kündigung drohst, sagen sie ja wir speisen nun alles ein?
Im Telekom Foren wird genauso rumgemeckert. Das liegt nun mal in der Natur von diesen Foren.

Zur Diskussion um die Bildqualität sage ich nur soviel, Einbildung ist auch eine Bildung.
Zuletzt geändert von Burkhard10 am 26.01.2013, 16:16, insgesamt 1-mal geändert.
Holzbein
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 26.01.2013, 15:30

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Holzbein »

Gibt es schon einen Umstellungstermin für das Netz Neustadt/Holst.? Ist in der Übersicht irgendwie nicht vorhanden.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Burkhard10 »

prodigital2 hat geschrieben:
grafschmettermich hat geschrieben:
Ich wollte eigentlich nie mehr zu Telekom, aber KD treibt mich in deren Arme. Kabel Deutschland sind deren Kunden völlig egal, sowas von arrogant.

Die Marktmacht der Kabel Deutschland AG ist einfach zu groß!

Deshalb bin ich auch dafür dass die Fusion mit der Telecolumbus vom Bundeskartellamt untersagt wird!
Die Marktmacht der Telekom ist erheblich grösser!
maniacintosh
Insider
Beiträge: 2057
Registriert: 22.06.2010, 19:27
Wohnort: Bremen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von maniacintosh »

Burkhard10 hat geschrieben:Die Marktmacht der Telekom ist erheblich grösser!
Das kann man so pauschal nicht sagen. Es hängt davon ab, welchen Markt man betrachtet. Gehe ich vom TV-Markt für Endkunden aus, hat die Telekom praktisch keine Marktmacht, gehe ich vom Telefon- und Internet-Markt aus stimmt deine Aussage, daher wird die Telekom hier aber eben auch durch die BNetzA reguliert. Schaue ich den Einspeisemarkt für TV-Sender an, hat hier die KDG auch die deutlich grössere Marktmacht, schließlich kann sich ein Sender es eher leisten auf 1,6 Millionen Entertain-Kunden zu verzichten als auf ca. 8 bis 9 Millionen Kabelzuschauer...
Toshiba 40XV733G mit Smit CI+-Modul, Pace S HD501C mit 2 TB Festplatte, Vu+ Uno 4K SE mit DVB-C FBC-Tuner (2TB Festplatte)
KDG G02 mit Kabel Premium Total, Sky Welt, Sky Film, Sky Sport, Sky Bundesliga und Sky HD
2x KDG G09 mit TV Basis HD
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17980
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Beatmaster »

Holzbein hat geschrieben:Gibt es schon einen Umstellungstermin für das Netz Neustadt/Holst.? Ist in der Übersicht irgendwie nicht vorhanden.
Ist vorhanden.
Neustadt i.H. wird am 18.02.13 umgestellt.
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
Strotti
Kabelexperte
Beiträge: 618
Registriert: 21.02.2007, 19:57
Wohnort: Darmstadt
Bundesland: Hessen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Strotti »

Mike79 hat geschrieben:Soso. Komisch, hier werden mittlerweile sogar kleine Gemeinden von gerade mal knapp 7000 Einwohnern flächendeckend mit VDSL2 und Entertain erschlossen (bsp. Berg/Oberpfalz). Ecken in die sich ganz speziell Kabel Deutschland auch in 30 Jahren nicht trauen wird, da es wirklich mal Netzausbau und Investition bedeuten würde. Deckt sich nicht mit den 99,7% Umsatzrenditevorstellungen des Vorstands :P
Dann schick die Brüder von der Telekom mal nach Nordhessen/Südniedersachsen, da machen sie solche Anstrengungen nämlich nicht.

Strotti
Holzbein
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 26.01.2013, 15:30

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Holzbein »

Beatmaster hat geschrieben:
Holzbein hat geschrieben:Gibt es schon einen Umstellungstermin für das Netz Neustadt/Holst.? Ist in der Übersicht irgendwie nicht vorhanden.
Ist vorhanden.
Neustadt i.H. wird am 18.02.13 umgestellt.
Danke! (muss ich überlesen haben).
rako2203
Newbie
Beiträge: 13
Registriert: 27.09.2010, 19:55

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von rako2203 »

Wie sieht es eigentlich mit Sonderkündigungsrecht aus wenn Programme mit denen geworben wurde bei Vertragsabschluß, nicht meihr eingespeist werden?
Könnte ja der Grund gewesen sein alle 3. Programme zu haben, dass man sich das ganze angeschafft hat.
Jamask
Fortgeschrittener
Beiträge: 186
Registriert: 28.01.2010, 18:21

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Jamask »

Auf radioeins (rbb) wurde im Medienmagazin über die Ausspeisung diverser Regionalisierungen der 3. Programme und der "Anpassung der Bildqualität an den Plattformstandard" :hirnbump: berichtet. Dazu kam eine Frau vom rbb und der allseits beliebte Marco Gassen zu Wort. Morgen wird die Sendung sicherlich auch im Podcast zu hören sein.

http://www.radioeins.de/archiv/podcast/ ... gazin.html

Ein Beitrag war zum aus der Haut fahren, ist aber auch als Realsatire gut geeignet. Tatsächlich empfiehlt der rbb zum Empfang der Abendschau im Berliner Speckgürtel (und natürlich für alle anderen interessierten Brandenburger) den analogen (!) Kanal des NDR, wo auch weiterhin die Abendschau für Brandenburger zu sehen sein wird. Anders herum kann man in Berlin Brandenburg Aktuell im analogen Kabel über den WDR empfangen. Der ÖR-Rundfunk empfiehlt für Kabelkunden also ohne mit der Wimper zu zucken neuerdings die Reanalogisierung bereits digitalisierter Kabelhaushalte. :wand: Während die Rundfunkanstalten auf HD umrüsten und per Satellit immer mehr HD-Sender starten, wird der KDG-Zuschauer ins analoge Mittelalter zurückgebombt. :party:

Das Interview mit Herrn Gassen kann man sich aber sparen, da wie zu erwarten nur heiße aber dafür erstaunlich leere Luft dabei herauskam. Ein entschiedenes Nachfragen seitens des Moderators wäre hier eindeutig angebracht gewesen. Gesagt hat der Mann mit dem undankbarsten Job bei KDG, dass aus Gründen der Fairness :brüll: zu anderen Sendern die Einspeisegebühren entrichten, eine weitere vollumfängliche Einspeisung der dritten Programme nicht zu vertreten ist. Man möchte niemanden Bevorzugen. Ich denke eher, dass KDG Angst hat, dass auch die privaten Sendergruppen das Portemonnaie zumachen und künftig niemand mehr zahlen will.

Zur Anpassung an den Plattformstandard wurde gesagt, dass 3,5 Mbit/s für die ÖR SD-Programme angepeilt sind und die KDG davon ausgeht, dass sich dies aber nicht merklich auf die Bildqualität auswirkt. :party:

In der Medienpolitik/ -wirtschaft hat sich jetzt wohl endgültig der Kabelkunde zum Schlachtvieh entwickelt, auf dessen Rücken der größte Unsinn verzapft wird. Ich bin nicht nur sauer auf KDG, enttäuscht bin ich auch und besonders über das Verhalten der Rundfunkanstalten, die so gut wie keinerlei öffentlichkeitswirksame Informationspolitik bezüglich der Must-Carry-Umsetzung der KDG fahren. Bei der analogen Abschaltung des Satellitenfernsehens wurde ein Jahr lang intensiv in den Medien darüber berichtet, Informationstrailer geschaltet und ausführlich auf den Webseiten der Rundfunkanstalten darüber informiert. Bezüglich der Abschaffung der Einspeiseentgelte und die daraus folgende deutliche verschlechterte Versorgungsqualität für den im Gegensatz zum Satellitennutzer viel Geld zahlenden oft unfreiwilligen Kabelkunden wird so gut wie überhaupt nicht informiert oder Berichtet. Man muss schon gezielt das Medienmagazin auf radioeins einschalten, um ein Minimum an Information zu erhalten. Würde ich mich nicht aus erhöhtem Eigeninteresse aus Eigenantrieb über dieses Thema informieren, wäre ich am Umstellungstag völlig überrascht. ICH FÜHLE MICH VON DEN ÖR-ANSTALTEN VÖLLIG IM REGEN STEHEN GELASSEN! Muss man sich als Kabelkunde bereits gefallen lassen nicht das gesamte ÖR HD-Angebot zu erhalten, erhält man für viel Geld zukünftig noch viel weniger Leistung und das obwohl jeder Haushalt den vollen Beitrag entrichtet. Die Bevorzugung des Satellitenzuschauers MUSS ein Ende haben.

Das politisch gewollte Kabelfernsehen darf einer miesen monopolistischen Heuschrecke nicht überlassen werden. Ich wäre für eine Zwangsenteignung von KDG mit anschließender Verwaltung des Netzes durch den Staat. Eine Entschädigung der Eigner von KDG gäbe es selbstverständlich nicht. Eher ein saftiges Bußgeld und Schadensersatz wäre richtig, wegen moderner Wegelagerei und Gaunerei. Na ja, ich werde wohl noch Träumen dürfen. :wink:
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von VBE-Berlin »

Jamask hat geschrieben: ICH FÜHLE MICH VON DEN ÖR-ANSTALTEN VÖLLIG IM REGEN STEHEN GELASSEN!
Wie sollen die ÖR dagegen was machen?

Die ÖR haben sich auf den "Must Carry" aber "NoPay"-Status berufen.
Die KDG macht jetzt im Digitalbereich genau: "Must Carry".

Im Analogbereich in vielen Bundesländern sogar mehr als "Must Carry".

Soll die ARD jetzt sagen: "Böse KDG, dass ihr nur das einspeist, worauf wir uns in unseren Stellungnahmen beeufwn!"

Geht schlecht, wenn man glaubwürdig bleiben will.

MB-berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)