Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
AndiMD
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 22.02.2011, 19:22
Wohnort: Magdeburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von AndiMD »

Ob das den einen oder anderen hier nicht interessiert kann ja egal sein.
Es gibt jedoch auch Leute, welche die Regionalfenster schauen wollen
und man glaubt es kaum, auch in Sachsen-Anhalt soll es Leute geben, welche
aus beruflichen Interesse lieber die Sachsen Version sehen möchten und ggf.
auch den RBB Brandenburg, weil es die alte Heimat ist.

Ich finde es von Seiten der Kabel Deutschland eine Frechheit den Leuten
vorzuschreiben, welche Regionalisierung sie sehen dürfen und welche nicht.
Zumal ich als KD Kunde bisher alle sehen konnte und nun mal auf einem
Streich gleich mal sieben Sender wegfallen.

Aber man kennt es ja von der KD hier und da mal einen Sender zu steichen
(z.B. bei den Musiksendern), aber gleich so viele auf Einmal, ist schon eine
erhebliche Minderung der geschuldeten Leistung. Egal ob es nun durch die
Must Carry Regelungen erlaubt oder verboten ist, es ist in der Beziehung
zwischen KD und dem Kunden eine erhebliche Minderung der Leistung,
welche ohne Ausgleich (im Preis oder durch Ersatzsender) stattfindet.
Kabel Digital Home HD + Privat HD (G09) / Sky [Welt, Welt Extra, Film, HD, 3D] (V13) / HD+ (HD02)
Golden Media Triplex (Kabel/Sat/Sat E2-Image) / Opticum X406P (1.07.4815) / Humax PR-HD 3000C / Humax PR-HD3000
Netz Magdeburg I (862 MHz ?) / 862 MHz Hausnetz und Astra 19,2° Ost mit SelfSat über gemeinsame Wohnungsverkabelung
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27218
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Heiner »

AndiMD hat geschrieben: Ich finde es von Seiten der Kabel Deutschland eine Frechheit den Leuten
vorzuschreiben, welche Regionalisierung sie sehen dürfen und welche nicht.
Zumal ich als KD Kunde bisher alle sehen konnte und nun mal auf einem
Streich gleich mal sieben Sender wegfallen.
Bevor jemand damit kommt, dass das analog auch nicht ging: Analog war auch kein Platz dafür und man hat dafür dort auch meistens die naheliegendste Version eingespeist, also in Sachsen-Anhalt eher rbb Brandenburg als rbb Berlin. Beim MDR gab es bis 2012 für die Fälle außerhalb des eigenen Sendegebiets die Länderzeit, beim Bay. FS wurde wöchentlich gewechselt wie auch beim WDR.
AndiMD
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 22.02.2011, 19:22
Wohnort: Magdeburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von AndiMD »

Mir erschliesst sich nicht mal der Sinn dieser Aktion.
Anpassung der Bandbreiten an den KD Standard. Aber wozu?

Sender gestrichen, Datenraten gekürzt, um die Ersparnis dann mit Nullbytes aufzufüllen?
Wenn man dann wenigstens die Verbleibenden Sender so intelligent auf die Kanäle verteilt
hätte, um einen komplett freizuräumen. Aber nein, nichts, nur Rausschmiss und Datenratenkürzung.
Sehr geistreich...
Kabel Digital Home HD + Privat HD (G09) / Sky [Welt, Welt Extra, Film, HD, 3D] (V13) / HD+ (HD02)
Golden Media Triplex (Kabel/Sat/Sat E2-Image) / Opticum X406P (1.07.4815) / Humax PR-HD 3000C / Humax PR-HD3000
Netz Magdeburg I (862 MHz ?) / 862 MHz Hausnetz und Astra 19,2° Ost mit SelfSat über gemeinsame Wohnungsverkabelung
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27218
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Heiner »

AndiMD hat geschrieben:Mir erschliesst sich nicht mal der Sinn dieser Aktion.
Anpassung der Bandbreiten an den KD Standard. Aber wozu?
Um ARD und ZDF zu zeigen dass die KDG den längsten hat bzw. meint zu haben :D
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11275
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Knidel »

JasonX hat geschrieben:Hauptsache man kann ab und an die Dritten schauen auf die Stunde abends regional kann ich verzichten, denke die meisten Berufstätigen schauen da nicht sooft rein
Das ist natürlich eine gewagte These.
Die Abendschau hat in Berlin regelmäßige Marktanteile von um die 30%. So auch viele andere Regionalsendungen von anderen Dritten.
Natürlich schauen auch, sogar viele Berufstätige die Regionalsendungen, ansonsten könnten solche hohen Marktanteile nicht zustande kommen. ;)
AndiMD
Fortgeschrittener
Beiträge: 146
Registriert: 22.02.2011, 19:22
Wohnort: Magdeburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von AndiMD »

Heiner hat geschrieben:Um ARD und ZDF zu zeigen dass die KDG den längsten hat bzw. meint zu haben :D
Ich meinte natürlich sinnvolle Gründe...

Das sich die KD Verantwortlichen wahrscheinlich gerade einen, bezüglich ihres genialen Schachzuges,
drauf runterholen, ist mir schon klar. (Sorry bezüglich dieser Obzönität)
Kabel Digital Home HD + Privat HD (G09) / Sky [Welt, Welt Extra, Film, HD, 3D] (V13) / HD+ (HD02)
Golden Media Triplex (Kabel/Sat/Sat E2-Image) / Opticum X406P (1.07.4815) / Humax PR-HD 3000C / Humax PR-HD3000
Netz Magdeburg I (862 MHz ?) / 862 MHz Hausnetz und Astra 19,2° Ost mit SelfSat über gemeinsame Wohnungsverkabelung
soul4ever
Kabelexperte
Beiträge: 507
Registriert: 31.10.2010, 23:51

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von soul4ever »

Wieso sollte man als berufstätiger daran kein Interesse haben? :confused: was hat dass den damit zu tun?
Benutzeravatar
twen-fm
Ehrenmitglied
Beiträge: 36094
Registriert: 28.04.2006, 17:59
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von twen-fm »

Die Abendschau hat in Berlin regelmäßige Marktanteile von um die 30%. So auch viele andere Regionalsendungen von anderen Dritten.
Auch wenn es etwas OT ist...da kann tv.berlin mit seinen kaum messbaren Marktanteilen rumkrebsen, wie er will...und da dieser nicht einmal digital eingespeist wird, hat man als KDG Digital-Kunde in Berlin gar nichts davon. Und eine gewisse "Konkurrenz" zum rbb würde niemanden schaden. :roll:

"Aber das ist eine andere Geschichte..." (Frei nach "Moustache" aus dem Film "Irma la douce")

OT Ende

Zum Thema: Mich wundert es ganz und gar nicht, das die KDG sich an den PIDs vergreift und sogar neue vergibt z.B. für Das Erste in HD. Die haben (mal wieder) wirklich sehr viel Zeit und Geld verschwendet, was mit dieser Aktion aufs neue bewiesen wurde... :x
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Tommy990
Fortgeschrittener
Beiträge: 147
Registriert: 10.06.2010, 20:55

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Tommy990 »

Es kann zig Gründe geben, warum man z.B. in Thüringen gern mal den SWR BW sehen möchte usw. .
Schön für die Leute denen das egal ist, freut euch einfach das es euch nicht kratz.

Was die KDG hier abzieht, geht nur auf Kosten der Kunden. Wenn dann bald das Bild der ÖR sichtbar schlechter werden sollte, werde auch ich über Alternativen nachdenken.
Schade um die Kohle die ich dann umsonst bezahle, aber irgendwann ist Schluß mit lustig.
Jospl
Newbie
Beiträge: 95
Registriert: 12.01.2013, 19:13

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Jospl »

GLS hat geschrieben:Genau. Es ist der mangelnde Wettbewerb, weshalb sich KDG solche Aktionen wie gegen die ÖR erlauben kann. Trotzdem fahren die Herren Manager der KDG damit ein großes Risiko: Der Image-Schaden wird wie schon geschrieben gewaltig sein (wobei man böse behaupten könnte, dass da so viel Platz "nach unten" gar nicht mehr ist :skull:) und außerdem wird der Wettbewerb langsam aber sicher zunehmen, gerade in den Städten, wo KDG noch überdurchschnittlich viele Kunden hat.
Na lass uns doch mal weiter in die Zukunft sehen. Ich gehe stark davon aus, dass Kabel Deutschland vor jedem Gericht eine Niederlage einfahren wird und letztinstanzlich die Kabel Deutschland zur Einspeisung der ÖR Sender verpflichtet wird, und das kostenlos.

Damit stehen 2 Standpunkte fest. ARD und ZDF hat es geschafft, dass sie ihr Grundangebot kostenlos im Kabel verbreitet sehen. Die Anstalten haben also keinerlei Interesse mehr daran irgendwie auf die Kabel Deutschland zuzugehen, sie für irgendwas zu bezahlen oder neue Sender einspeisen zu lassen. Die Anstalten werden wie bisher allen Kabelnetzbetreibern ihre Signale kostenfrei zur Verfügung stellen, wer sie will kann einspeisen, wer nicht eben nicht.

Die Kabel Deutschland hat ja schon reagiert und mindestens 7 öffentlich Rechtliche rausgeworfen, den Rest in der Bandbreite kastriert, was in einer mieseren Bildqualität resultiert. Der Streit wird also voll auf den Rücken der zahlenden Kundschaft ausgetragen. Damit halte ich es für absolut unmöglich, dass die 10 neuen HD Sender von ARD und ZDF, sowie gegebenenfalls weitere ÖR Sender überhaupt freiwliilig ins Kabel kommen. Damit forciert die Kabel Deutschland eine Zweiklassengesellschaft. Der Satellitenkunde sieht alles und kostenfrei, der Kabelkunde zahlt ein Heidengeld und ihm werden bereits heute mindestens 18 ÖR Sender vorenthalten, ehemals nur 11 (10 neue HD Sender plus Radio Bremen TV).

Interessant wird auch die Verhaltensweise der Privaten sein, denn der Verband des Privatrundfunks hat bereits angekündigt, dass sollte das Einspeiseentgelt für ARD und ZDF fallen, die Privaten ähnlich agieren wollen, weil sonst eine Diskriminierung des Privatfernsehens stattfinden würde. DAmit haben die auch vollkommen recht. Wenn sie das machen, dann muss Kabel Deutschland erneut entscheiden was sie will, ich tippe auf ausspeisen, so wie man das halt immer macht.

Summa sumarum zerlegt sich die Kabel Deutschland selber, weil sie nur auf Geld, Geld und nochmals Geld fokussiert ist. Kundenfreundlichkeit, Menschlichkeit, Einsicht, das alles hat ein Herr Hammerstein in meinen Augen nicht. Braucht er auch nicht, da er ein Kabelmonopol führt.
GLS hat geschrieben:Auf dem Land, klar, da können sie gegen Sat-TV nicht viel ausrichten. Aber auch in Städten wird Sat-TV zunehmen und, was in Zukunft viel interessanter wird, neue Glasfaseranbieter werden an den Start gehen. Im Moment steht Deutschland europaweit noch auf einem der hintersten Plätze beim Glasfaserausbau, laut aktuellem Spiegel (S. 61) auf einem Niveau mit Litauen, Rumänien und Bulgarien oder noch schlechter. :wand: Hier ist es hoffentlich nur eine Frage der Zeit, bis endlich der Glasfaserausbau (ich meine damit mind. FTTH) großflächig und bundesweit ins Rollen kommt.
Interessant wird es auch, wie die Telekom mit Entertain dagegenhalten kann. In meinen Augen ist Entertain mittlerweile attraktiver, sowohl vom TV-Angebot, wie auch vom Preis. Kabel TV kostet 20 Euro plus 40 Euro für Internet und Telefon. Bei Entertain bekommt man für 45 Euro das Komplettpaket inkl. VDSL 50.

GLS hat geschrieben:Zugegeben: Bis das mal großflächig verfügbar ist, werden noch ein paar Jahre vergehen und KDG wird sich auf seinen Zwangskunden ausruhen können. Aber irgendwann wird das vorbei sein. Da ist es doch gut, wenn sie jetzt von den ÖR mal einen Schuss vor den Bug bekommen - vielleicht regt sie das endlich zum Nachdenken an...
Ein Backstein kann auch nicht nachdenken, trotzdem zeigt sich selbiger einsichtiger und ich empfinde eine Unterhaltung mit einem Backstein aufschlussreicher als eine Unterhaltung mit bestimmten Kabelnetzbetreibern ;-)

Die Kabel Deutschland wird an ihrer Geldfokussiertheit zugrunde gehen. Aktuell bekommt der Laden ja mächtig Feuer unterm Hintern von ARD, ZDF, dem Bundeskartellamt, Verbraucherverbänden, etc. und die Konkurrenz wie die Telekom schläft ja auch nicht. Also die ersten Schüsse sind schon abgefeuert, nur hört Kabel Deutschland scheinbar den Knall nicht. Mein Backstein, um wieder auf den zu kommen, hätte das mitbekommen.
- Ihnen fehlen 18 Regionalfassungen der Dritten?
- Ihnen fehlen 10 HD Sender von ARD & ZDF?
- Ihnen fehlt Radio Bremen TV?
- Die Bildverschlechterungsoffensive der Kabel Deutschland nervt Sie?
- Sie fühlen sich von der Herunterrechnung der Blindentonspur diskriminiert?
- ...und das alles für 18,90 mtl. Grundgebühr?

Schauen Sie doch mal was kundenorientierte Unternehmen ihrer zahlenden Kundschaft bieten: Telekom Entertain, (Senderliste)

Und das alles ohne Einspeiseentgelte von ARD und ZDF.