Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
berlin69er hat geschrieben:Nö, RBB Brandenburg ist noch da, wie ich schon vorhin geschrieben habe.
Vielleicht verstehst Du dann aber auch Burkhard10's und meine Skepsis, wenn ein Berliner hier schreibt, dass er den Sender nicht hat und sich deshalb (und wegen des Bildes) beschwert hat.
Solche Postings führen nicht gerade zu einem glaubwürdigen Eindruck!
wobei ich dich da jetzt nicht persönlich meine.
MB-Berlin
Bitte mein Post richtig lesen.
SpaceBln hat geschrieben:Nun wurde mein Anschluss auch umgestellt.
Die SD Qualität ist definitiv schlechter. Was mich aber richtig wütend macht, ist, dass ich in Berlin kein rbb-Brandenburg mehr sehen kann.
Der Sender ist nämlich aus meiner Sendeliste rausgeflogen.
Deshalb werde ich eine Beschwerdemail an KDG schreiben (auch wenn es nicht bringt) und CC werde ich meine Genossenschaft rein nehmen.
Beschwert hat er nicht , sondern ich ich schrieb, ich werde.....
und auch die Bildqualität ist schlechter geworden, da kann mir einer erzählen was er will.
Danke und Grüße
TV:Privat HD über Betriebskosten bezahlt
Kabel Digital Home HD 10,00 Euro 32 Internet&Telefon 29,90 Euro
Technisat Digicorder ISIO C mit CI+ Modul & 40pfl9606
spooky hat geschrieben:als Magdeburger hast dann NDR MVP? ist dir das recht? Oder hättest du lieber NDR NDS gehabt?
Ich hätte lieber RBB Brandenburg anstatt RBB Berlin gehabt, da ich auch gebürtiger Brandenburger bin.
Ausserdem ist Brandenburg das Nachbarland und nicht Berlin!
Und beim NDR wäre auch Niedersachsen als Nachbarland logischer!
Kabel Digital Home HD + Privat HD (G09) / Sky [Welt, Welt Extra, Film, HD, 3D] (V13) / HD+ (HD02) Golden Media Triplex (Kabel/Sat/Sat E2-Image) / Opticum X406P (1.07.4815) / Humax PR-HD 3000C / Humax PR-HD3000
Netz Magdeburg I (862 MHz ?) / 862 MHz Hausnetz und Astra 19,2° Ost mit SelfSat über gemeinsame Wohnungsverkabelung
SpaceBln hat geschrieben:Nun wurde mein Anschluss auch umgestellt.
Die SD Qualität ist definitiv schlechter. Was mich aber richtig wütend macht, ist, dass ich in Berlin kein rbb-Brandenburg mehr sehen kann.
Der Sender ist nämlich aus meiner Sendeliste rausgeflogen.
Deshalb werde ich eine Beschwerdemail an KDG schreiben (auch wenn es nicht bringt) und CC werde ich meine Genossenschaft rein nehmen.
Berlin ist doch erst am 5. Februar dran!
Da sieht man wieder was so geschrieben wird. In Berlin ist alles beim alten.
Ausserdem wie kann man wütend, Nein extrem wütend sein, weil RBB Brandenburg dann nicht zu empfangen ist. Da läuft bis auf 30 Minuten am Tag genau das selbe wie beim RBB Berlin.
Bei Brandenburg aktuell läuft dann auch fast das gleiche wie in Berlin.
Finde ich nur bla bla um mal was gegen Kdg zu schreiben.
Sicher ist es nicht schön, das Angebot zu kürzen, aber wütend bin ich nun deswegen nicht.
Berlin ist nun mal von Brandenburg umgeben daher bin sehr an Brandenburg interessiert.
Du scheinst mehr ein KDG-Versteher zu sein. Ich bin jedenfalls Kunde von KDG und ich möchte die Sender behalten und das mit gutem SD BIld.
Ich will - und muss nicht KDG verstehen!
Danke und Grüße
TV:Privat HD über Betriebskosten bezahlt
Kabel Digital Home HD 10,00 Euro 32 Internet&Telefon 29,90 Euro
Technisat Digicorder ISIO C mit CI+ Modul & 40pfl9606
AndiMD hat geschrieben:Magdeburg wurde umgestellt!
BR Nord, NDR HH, NDR SH, NDR NDS, RBB BB, MDR Sachsen und MDR Thüringen sind mit Hinweistafel ausgespeist. SWR RP ist einfach nur schwarz, keinerlei Hinweistafel.
Und Das Erste HD ist schwarz, funktioniert nicht mehr!
Jedoch ist nach einem Sendersuchlauf ein "Das Erste HD" mit geänderten Daten vorhanden.
(Service ID 0x02B5C, VidPID 5101, AudPID 5102, PCR 5101, PMT 5100)
Achja: Das Erste HD hat nur noch zwei anstatt der üblichen drei Tonspuren.
(Letzteres stellt jedoch eine Inhaltliche Änderung und nicht nur eine Kapazitätsanpassung dar!)
Die ändern also komplett alle VPIDs und PMTs ab.
Die KDG verursacht nicht nur sich selber bei dieser Aktion unnötige Arbeit und damit Kosten, sondern sie bereitet auch uns bei der Pflege unseres Helpdesks unnötige Arbeit.
Kannst du mal überprüfen, ob auf den drei NDR Sendern mit der Infokarte die Video PID gleich ist?
Und wie sieht es mit den Tonspuren auf ZDF (HD) aus?
Hab ich eigentlich fast schon mit gerechnet dass die VPIDs und Co. sich ändern. Wäre schön wenn jemand von den bereits betroffenen uns eine aktuelle vollständige Liste von S24, S25, S39 und S40 zukommen ließe, im Sinne von SIDs, Video-PID, Audio-PIDs, Text-PIDs und PMT.
Knidel hat geschrieben:
Kannst du mal überprüfen, ob auf den drei NDR Sendern mit der Infokarte die Video PID gleich ist?
Und wie sieht es mit den Tonspuren auf ZDF (HD) aus?
NDR HH Service ID 0x06e41 Vid 2411 Aud 2412 Pcr 2411 Pmt 2500
NDR NDS Service ID 0x06e42 Vid 2411 Aud 2412 Pcr 2411 Pmt 2600
NDR SH Service ID 0x06e43 Vid 2411 Aud 2412 Pcr 2411 Pmt 2700
MDR Sachsen Service ID 0x06e44 Vid 2811 Aud 2812 Pcr 2811 Pmt 2800
MDR Thüringen Service ID 0x06e46 Vid 2811 Aud 2812 Pcr 2811 Pmt 3000
ZDF HD hat vier Tomspuren.
1. deu
2. mis
3. mul
4. deu Dolby Digital
Kabel Digital Home HD + Privat HD (G09) / Sky [Welt, Welt Extra, Film, HD, 3D] (V13) / HD+ (HD02) Golden Media Triplex (Kabel/Sat/Sat E2-Image) / Opticum X406P (1.07.4815) / Humax PR-HD 3000C / Humax PR-HD3000
Netz Magdeburg I (862 MHz ?) / 862 MHz Hausnetz und Astra 19,2° Ost mit SelfSat über gemeinsame Wohnungsverkabelung
faint hat geschrieben:Im Grunde würden die Hausverwaltungen erst dann n Aufstand machen, sollte das "Standardangebot" (ÖR, Private) nicht mehr verfügbar sein.
Also hier in München bläst der KDG mittlerweile ein kräftiger Wind entgegen. Die "verglasfaserten" Leute kriegen schon mit, welche Programm bei M-net ohne Smartcard eingespeist werden und bauen mittlerweile ganz schön Druck auf die Wohnbaugesellschaften aus.
Ob die Bildquallität in Berlin in Bezug auf die Datenrate schlechter geworden ist, weiß ich nicht, zumindest kann ich das bei einem 37" TV nicht feststellen. Ich sitze nicht in einem Abstand von 30 cm vorm Bildschirm. Aber eines ist hat nach der Kanalumstellung deutlich zugenommen, nämlich die Bild- und vor allem die Tonstörungen. Das kann nun jeder fast Blinde und Taube feststellen.
Da kann nun MB behaupten war er will, auch das ist eine Qualitätsverschlechterung, die eigentlich nicht zumutbar ist und für mich schon fast an Betrug grenzt. KD liefert für teueres Geld kein einwandfreies Bild mehr, obwohl ich das schon mehrmals angemahnt habe. Und liebe KD-Befürworter, kommt mir jetzt nicht damit, dass ich meine Anlage überprüfen soll, die ist i.O.
TV: Panasonic TX-L37V10E
Philips 26" PFL 5604H/12
Western Digital Media Live Player
HTPC: FireDTV C/CI Digital EveryWhere
DVB Viewer Pro
Ich schaue hier im Forum immer mal rein, jetzt muss ich auch mal was sagen:
Mir egal: Ob Kabel Deutschland nur noch jeweils ein drittes Programm von jedem Sender ist mir persönlich so etwas von egal, Hauptsache man kann ab und an die Dritten schauen auf die Stunde abends regional kann ich verzichten, denke die meisten Berufstätigen schauen da nicht sooft rein, ob KD das alles so machen darf kann ich leider nicht beurteilen, da ich kein Jurist bin.
Was gar nicht geht: Die Datenrate der Kabelsender zu senken, HD eventuell runterfahren von der Qualität das geht überhaupt nicht, denn dafür zahlt man ja, ich zahle jeden Monat an KD 15,90 Euro darin enthaltn ist KDH und Privat-HD, habe noch einen älteren Vertrag und zusätzlich natürlich noch 10 Euro jeden Monat an den Vermieter Grundgebühr, sind gesamt 25,90 Euro im Monat das ist schon jede Menge Kohle, die üblichen knapp 18 Euro noch an die geheimen Einzugs Zombies nicht mitgerechnet, wobei durch die Zwangsgebühr pro Wohneinheit werden jetzt wohl die Aussendienstmitarbeiter die schauen, ob man gebühren zahlt ja arbeitslos.
Der Mist ist halt für viele leider, wenn man zwangsverkabelt ist muss man alles mit sich machen lassen oder eben umziehen zu einem Vermieter dem das ggfs. egal ist und man sich endlich eine schüssel montieren darf.