Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11275
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Knidel »

KDG schaltet die Infokarten dauerhaft auf, nicht nur während der Regionalzeiten.
Das ist ja das lustige. Die Regionalversionen teilen sich fast den ganzen Tag alle PIDs, es gibt also keine Doppel/Dreifach/Vierfach-Einspeisung. Aber KDG macht daraus eine Doppeleinspeisung, indem sie die PIDs abändern und jeweils für die Dritten eine Infokarte zusätzlich zum eigentlichen Programm einspeisen.

Die ganze Aktion hat überhaupt keinen Sinn und Nutzen.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Uli22 »

Knidel hat geschrieben:KDG schaltet die Infokarten dauerhaft auf, nicht nur während der Regionalzeiten.
Das ist ja das lustige. Die Regionalversionen teilen sich fast den ganzen Tag alle PIDs, es gibt also keine Doppel/Dreifach/Vierfach-Einspeisung. Aber KDG macht daraus eine Doppeleinspeisung, indem sie die PIDs abändern und jeweils für die Dritten eine Infokarte zusätzlich zum eigentlichen Programm einspeisen.

Die ganze Aktion hat überhaupt keinen Sinn und Nutzen.
Beim ndr in Berlin wäre das denn eine vierfach-Einspeisung, also eine dauerhafte Reduzierung der Datenrate des Hauptprogrammes. Wobei die Datenrate einer Infotafel sehr niedrig ist.
ist aber ein starkes Stück.
Trotzreaktion wie ein kleines Kind.
MfG
Benutzeravatar
Steffen30muc
Kabelfreak
Beiträge: 1032
Registriert: 19.04.2010, 14:43
Wohnort: Würzburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Steffen30muc »

Knidel hat geschrieben:KDG schaltet die Infokarten dauerhaft auf, nicht nur während der Regionalzeiten.
Das ist ja das lustige. Die Regionalversionen teilen sich fast den ganzen Tag alle PIDs, es gibt also keine Doppel/Dreifach/Vierfach-Einspeisung. Aber KDG macht daraus eine Doppeleinspeisung, indem sie die PIDs abändern und jeweils für die Dritten eine Infokarte zusätzlich zum eigentlichen Programm einspeisen.

Die ganze Aktion hat überhaupt keinen Sinn und Nutzen.
Hat bei KDG überhaupt schon mal was Sinn und Nutzen gehabt?
KDL-46HX925 3D TV + LG 42LW579S 3D+Samsung UE55JU6850U
Sky komplett Sat + Astra 19˚/28,2˚ / Hotbird 13˚ + Netflix + Amazon Prime Video+ Magine TV Premium mit Fire TV Box 4 K Ultra + Fire TV Stick
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von berlin69er »

Hier wurde auch noch nichts abgeschaltet bzw. gelbes aufgeschaltet...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
SpaceBln
Fortgeschrittener
Beiträge: 139
Registriert: 08.08.2012, 17:10
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von SpaceBln »

Also der rbb-brandenburg ist aus meiner Favoritenliste einfach so raus. Habe ich gestern Abend festgestellt.
Werde nachher zu Hause nachsehen, ob der rbb-brandenburg überhaupt noch zur Auswahl angeboten wird.
TV:Privat HD über Betriebskosten bezahlt
Kabel Digital Home HD 10,00 Euro
32 Internet&Telefon 29,90 Euro
Technisat Digicorder ISIO C mit CI+ Modul & 40pfl9606

Sag doch KDG die Meinung https://ecollector.responsetek.com/coll ... =5&cType=1

http://www.nichtraucher-ecke.de
Mangels
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 19.10.2009, 08:52
Wohnort: Leer, Niedersachsen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Mangels »

Steffen30muc hat geschrieben:
Knidel hat geschrieben:KDG schaltet die Infokarten dauerhaft auf, nicht nur während der Regionalzeiten.
Das ist ja das lustige. Die Regionalversionen teilen sich fast den ganzen Tag alle PIDs, es gibt also keine Doppel/Dreifach/Vierfach-Einspeisung. Aber KDG macht daraus eine Doppeleinspeisung, indem sie die PIDs abändern und jeweils für die Dritten eine Infokarte zusätzlich zum eigentlichen Programm einspeisen.

Die ganze Aktion hat überhaupt keinen Sinn und Nutzen.
Hat bei KDG überhaupt schon mal was Sinn und Nutzen gehabt?
Gute Frage - im letzten Jahr fällt mir da eigentlich nichts ein.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Uli22 »

immerhin hat KD schwarze Zahlen geschrieben. Nur das zählt doch.
Sky hat es 2012 wieder nicht geschafft.
MfG
Benutzeravatar
Maliboy
Insider
Beiträge: 2812
Registriert: 12.11.2007, 13:04
Wohnort: Andernach

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Maliboy »

Uli22 hat geschrieben:Beim ndr in Berlin wäre das denn eine vierfach-Einspeisung, also eine dauerhafte Reduzierung der Datenrate des Hauptprogrammes. Wobei die Datenrate einer Infotafel sehr niedrig ist.
ist aber ein starkes Stück.
Da nur vom NDR die Rede ist, wird es nun den 1 Karten Stream (mit extrem niedriger bandbriete) und den Hauptstream geben. Und das ganze machen sie ja, damit die Kunden keine Schwarze Seite bekommen. Ich glaube nicht, das es die Tafeln ewig geben wird. So 2014 denkt man bestimmt über eine Abschaltung nach :D.
Ich vermute aber, das man hier noch kleine Brötchen Backt. Immerhin kann es ja passieren, das sie bei der Klage verlieren und auf einmal wieder alles einspeisen müssen. Das würde der normale Bürger zwar dann gar nicht mehr mitbekommen, aber der Rückbau ist einfacher.
Tschau,
Kai

SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland


Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Mangels
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 19.10.2009, 08:52
Wohnort: Leer, Niedersachsen

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Mangels »

Uli22 hat geschrieben:immerhin hat KD schwarze Zahlen geschrieben. Nur das zählt doch.
Sky hat es 2012 wieder nicht geschafft.
Einmal abgesehen davon, dass das alles so etwas von OT ist frage ich mich doch, wie man überhaupt so einen Vergleich anstreben kann, bzw. welche Sinn er macht.

Wenn man vergleicht, dann müsste man Sky die Pay-TV-Sparte der KDG gegenüber stellen.
Ob die dann für sich alleine auch schwarze Zahlen schreibt (wenn man das überhaupt ermitteln kann), das wage ich aber zu bezweifeln.
Uli22
Kabelexperte
Beiträge: 854
Registriert: 18.02.2011, 08:09
Wohnort: Berlin

Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Beitrag von Uli22 »

macht keinen Sinn, ist doch aber vollkommen umwichtig wie eine Firma und womit Geld verdient.
ich habe bei VOD Datenverkehr erzeugt, hatte seltsamerweise auf einmal 3 zusätzliche Freifilme, also nun insgesmt 7. Das reicht bis zu nächsten mal.
MfG