Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 2078
- Registriert: 11.07.2011, 18:27
- Wohnort: Berlin
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Ich gebe dir recht, Schuld sind beide! Das wollte ich noch mal in Erinnerung bringen.
-
- Forenopi
- Beiträge: 1919
- Registriert: 11.07.2012, 17:44
- Wohnort: Südholstein
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Von den zusätzlichen Kosten (neben den Geräteneuanschaffungen) mal ganz abgesehen.Heiner hat geschrieben:Verschlüsselt man werden Millionen von Empfangsgeräten nutzlos da sie kein CA-System / CI / CI+ beinhalten.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Du sagst es. Man hätte es früher machen müssen. Aber die ÖR sind schon damals verschwenderisch mit dem Geld umgegangen. Ich habe immer noch die Fußball WM 2000 (oder 2004) im Kopf, wo die ÖR Digital kein Spiel gezeigt haben (fehlende Rechte). Also hat man bei der Folgenden WM diese Rechte mitgekauft. Und das wird NICHT Billig gewesen sein.Heiner hat geschrieben:Ist dort allerdings auch ein zweischneidiges Schwert.Maliboy hat geschrieben:Wir zahlen zwar 100 Mio an ASTRA damit Spanien Bundesliga schauen kann, aber das Signal ist ja auch für die Kabelnetze Frei.
Führt man Spotbeams ein kann man als Deutscher im Ausland nicht mehr sehen was hier vor sich geht und ob das soviel billiger wird im Sinne von Transpondermieten wage ich auch zu bezweifeln, die Rechtekosten sicherlich, wobei trotzdem aus technischen Gründen selbst mit Spotbeam noch halb Europa mitversorgt wird.
Verschlüsselt man werden Millionen von Empfangsgeräten nutzlos da sie kein CA-System / CI / CI+ beinhalten. Das hätte man vor 15 Jahren sicherlich noch machen können aber jetzt, wo Satellitenempfang sogar der stärkste Empfangsweg geworden ist sowohl in Sachen Marktanteil als auch Programmangebot?
Da waren andere Länder cleverer. Die RAI Verschlüsselt über SAT solche dinge schon Ewig. ORF und SRG verschlüsseln sogar komplett. Die Britten versuchen halt die Spot Beam Geschichte. Nur wir zahlen immer schon fleißig weiter (aber das macht der Dumme Deutsche auch bei anderen Dingen). Aber wir driften schon wieder zu sehr ab. Es gebe bestimmt andere Punkte wo man hätte sparen können. Und dann hätte man hingehen können und die Einspeiseentgelte generell überprüfen lassen können. Aber so? Wer einseitig einen Vertrag kündigt, muss mit den Konsequenzen rechnen. Aber, wenn ich weiß, das mir nichts passieren kann, kann ich so etwas natürlich machen. Und das ist auch der Grund, warum ich mich aktuell auf die Seite von KDG stelle.
Zuletzt geändert von Maliboy am 24.01.2013, 17:54, insgesamt 1-mal geändert.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Newbie
- Beiträge: 77
- Registriert: 18.11.2008, 11:23
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Moin Moin.
Herzlichen Dank an @dj-ddt und @Beatmaster für die Hinweise.
Das ganze Haus ( alle Teilnehmer )ist jedoch noch ohne Empfang. Aktueller Suchlauf findet keinen Sender ( Anzeige "0" ).
Von KD beauftragter Service Techniker ist für morgen Mittag avisiert. Das heißt: Heute ein ruhiger, Fernsehen- freier Abend.

Herzlichen Dank an @dj-ddt und @Beatmaster für die Hinweise.
Das ganze Haus ( alle Teilnehmer )ist jedoch noch ohne Empfang. Aktueller Suchlauf findet keinen Sender ( Anzeige "0" ).
Von KD beauftragter Service Techniker ist für morgen Mittag avisiert. Das heißt: Heute ein ruhiger, Fernsehen- freier Abend.


Technischer Fortschritt ist wie eine Axt in den Händen
eines pathologischen Kriminellen. ( Albert Einstein )
eines pathologischen Kriminellen. ( Albert Einstein )
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02.06.2006, 11:20
- Wohnort: Wolfsburg
- Bundesland: Niedersachsen
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Dafür zahle ich monatlich meinen Kabelanschluß bzw. mit den Mietnebenkosten.Maliboy hat geschrieben:Ich glaube, eingien ist NICHT Bewusst, das die KNB Urhberrechtsabgaben an die ÖR bzw. an die Verwertungsgesellschaften zahlen müssen (übrigens, IMHO etwas, was es im Ausland auch so nicht gibt).
Sprich. KDG (bzw. KNB) müssen:
- Das Netz warten
- Das Netz Ausbauen
...
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27216
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Das bestreitet glaub ich auch keiner ernsthaft. Gekündigt haben die ÖR, allerdings eben auch nicht überraschend, da dies bereits vor 5 Jahren angekündigt wurde.Burkhard10 hat geschrieben:Ich gebe dir recht, Schuld sind beide! Das wollte ich noch mal in Erinnerung bringen.
Man hätte zumindest alle Gerichtsurteile abwarten können statt vorzeitig Tatsachen zu schaffen.
Es gibt auch andere Wege, wollte ich noch anmerken. Zum Beispiel die Abschaltung fremder 3. Programme im analogen Kabel, während das digitale Angebot bleibt wie es ist. DAS wäre richtungsweisend gewesen und etwas gewesen was ich für angebracht gehalten hätte. Wegen meiner auch noch die Gemeinschaftsprogramme analog weg sodass es nur noch ARD, ZDF und das Dritte analog sind und dafür die neuen HD-Sender digital rein.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1188
- Registriert: 01.09.2009, 13:03
- Wohnort: Basche..!
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Würde man die nun einfach so einspeisen und es so machen, wie du es vorschlägst, dann wäre die ganze Auseinandersetzung zwischen KDG, UM & den ÖR für die Katz. Denn dann würden die KNB ja zeigen, dass sie - auch ohne Geld - die HD Sender etc einspeisen.
Wünschen hätte man es sich können, klar, wirtschaftlich gesehen wäre das aber totaler Blödsinn für die KNB, wenn sie weiterhin Geld wollen.
Wünschen hätte man es sich können, klar, wirtschaftlich gesehen wäre das aber totaler Blödsinn für die KNB, wenn sie weiterhin Geld wollen.
reklaam *
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27216
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Das mit den ÖR in HD ist natürlich Wunschdenken. Aber jetzt mal angenommen, alle ÖR außer ARD, ZDF, 3. Programm analog raus, würden im Schnitt 6-7 Kanäle frei die die KDG neu belegen könnte. Es wird doch ständig damit argumentiert dass die ÖR soviel Platz verbrauchen - auf diese Weise würde die von den ÖR belegte Kapazität deutlich verringert.faint hat geschrieben:Würde man die nun einfach so einspeisen und es so machen, wie du es vorschlägst, dann wäre die ganze Auseinandersetzung zwischen KDG, UM & den ÖR für die Katz. Denn dann würden die KNB ja zeigen, dass sie - auch ohne Geld - die HD Sender etc einspeisen.
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1188
- Registriert: 01.09.2009, 13:03
- Wohnort: Basche..!
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Wäre auch wieder n Zugeständnis, weil die ÖR ja sowieso kein Analog mehr wollen
Daher glaub ich, kann man sowas auch direkt verwerfen. Das ist es ja, da würde nichts passieren, was n Zugeständnis wäre - und selbst wenn KDG vor dem Gericht damit argumentieren sollte, dass noch sehr viele Kunden analog schauen und man ihnen dies daher nicht vorenthalten möchte, sondern Einschneidungen im gesamten Bereich passierenn.
Ansonsten wär ich da voll bei dir; analog nur noch die "wichtigsten" ÖR um gerade mal Must Carry abzudecken. Von mir aus, wie gesagt, können auch die regionalisierten 3. im digitalen Kabel raus, dafür aber nicht an der Qualität der restlichen Sender schrauben (wobei ich mal hoffe, dass es dabei bleibt, dass wenigstens die HD Sender ihre Qualität behalten) - einfach um n "Standpunkt" zu setzen.
Wobei man auch da wieder argumentieren könnte, dass es gegen den Kunden ist (bis auf die regionalisierten 3 - da hat eh jeder ne andere Meinung zu), sollte man nun die analogen Kunden einschneiden. Im Grunde ist alles kundenunfreundlich. Ist halt schade, dass zwei große Unternehmen immer direkt vor Gericht gehen müssen (wie Apple & Samsung), anstatt sowas mal intern zu klären und für den Kunden nicht das negativste Ergebnis hervorzubringen. Natürlich müsste KDG das ganze nicht machen, aber die ÖR (immerhin bekommen sie - spätestens ab 2017 - mehr Geld und von jedem Haushalt 18 Euro) könnten auch ein paar Zugeständnisse machen und nicht komplett auf Durchzug schalten.

Ansonsten wär ich da voll bei dir; analog nur noch die "wichtigsten" ÖR um gerade mal Must Carry abzudecken. Von mir aus, wie gesagt, können auch die regionalisierten 3. im digitalen Kabel raus, dafür aber nicht an der Qualität der restlichen Sender schrauben (wobei ich mal hoffe, dass es dabei bleibt, dass wenigstens die HD Sender ihre Qualität behalten) - einfach um n "Standpunkt" zu setzen.
Wobei man auch da wieder argumentieren könnte, dass es gegen den Kunden ist (bis auf die regionalisierten 3 - da hat eh jeder ne andere Meinung zu), sollte man nun die analogen Kunden einschneiden. Im Grunde ist alles kundenunfreundlich. Ist halt schade, dass zwei große Unternehmen immer direkt vor Gericht gehen müssen (wie Apple & Samsung), anstatt sowas mal intern zu klären und für den Kunden nicht das negativste Ergebnis hervorzubringen. Natürlich müsste KDG das ganze nicht machen, aber die ÖR (immerhin bekommen sie - spätestens ab 2017 - mehr Geld und von jedem Haushalt 18 Euro) könnten auch ein paar Zugeständnisse machen und nicht komplett auf Durchzug schalten.
reklaam *
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27216
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Was mir noch mehr an der Diskussion missfällt, das allerdings mehr über Facebook, ist das Schwarz-Weiß-Denken mancher Leute (jetzt nicht auf dich oder wen von euch auch immer bezogen).
Leute die ein Hühnchen mit den ÖR zu rupfen haben stehen dort bedingungslos auf Seiten der KDG und umgekehrt. Noch nie gab es ein Thema KDG betreffend das derartig polarisiert hat.
Leute die ein Hühnchen mit den ÖR zu rupfen haben stehen dort bedingungslos auf Seiten der KDG und umgekehrt. Noch nie gab es ein Thema KDG betreffend das derartig polarisiert hat.