
Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 575
- Registriert: 11.12.2012, 10:43
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Das liegt aber garantiert nicht an den (zu) "günstigen" Kabelpreisen 

-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27216
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Ich bin Admin, du kannst die Anführungszeichen ruhig weg lassen.faint hat geschrieben:Was hat das eigentlich mit "Helden der KDG" zutun? Du bist "Admin" und heulst oft rum, dass KDG so böse ist.
Und mein Verhalten der KDG gegenüber ist völlig abhängig davon wie sie sich ihren Kunden gegenüber verhält und inwiefern sie positives vollbringt. Betreffen tut es mich als Nicht-Kunde natürlich nicht mehr, deshalb mag sich der ein oder andere vielleicht fragen warum ich überhaupt "rumheule" bzw. warum ich hier überhaupt noch Admin bin.
Zu ersterem:
1. Als langjähriger Kunde (über meine Eltern bzw. zeitweise in Bremen dann der Vermieter) habe ich nach wie vor Interesse an dem was bei der KDG vor sich geht.
2. Ich habe Mitleid mit denen, die dem Verhalten der KDG schutzlos ausgeliefert sind, deshalb kritisiere ich das was die KDG falsch bzw. nicht im Sinne des Kunden macht - das ist etwas anderes als rumzuheulen

3. Finde ich es reichlich seltsam, dass man anscheinend genug Geld hat Transcoding durchzuführen, da so das ganze der KDG ja noch teurer zu stehen kommt als nur auf die Einspeisegebühren zu verzichten. Soviel ich weiß bietet die ARD doch sogar ein Mini-KCC-Paket an für Netze mit wenig Platz, da sind dann alle ARD-KCC-Inhalte auf 2 statt 3 Kanälen. Zumindest war das mal so, ob es das noch gibt weiß ich nicht.
4. Jede dieser KDG-Extrawürste bedeutet zusätzliche Arbeit für mich, Knidel und die anderen Helpdesk-Mitarbeiter. Mit anderen Worten geht meine Freizeit ein Stück weit drauf für etwas, das eigentlich nicht sein müsste, wenn Kabel Deutschland kundenorientiert handeln würde. Bei der Kabel-Offensive letztes Jahr hätte ich Unterföhring gerne in die Luft gejagt da das alles völlig überraschend auf uns zukam. Womit wir bei der Informationspolitik wären, von offizieller Seite bekommen wir nämlich null Informationen. Das ist bei anderen Betreibern von Kabelforen anders, die können sogar bei der Programmauswahl ein Stück weit mitwirken (in dem Fall allerdings zulasten der Neutralität, doch das ist ein anderes Thema).
Zu letzterem:
Ich bin gerne hier im Forum und arbeite gerne am Helpdesk weiter, da ich mich mit den meisten Leuten gut versteh und am Thema Kabel in technischer Hinsicht interessiert bin. Das was die KDG jedoch aus den technischen Möglichkeiten macht ist traurig.
Dafür dass dir egal ist was die KDG macht verteidigst du die aber ganz schön. Ich persönlich finde deine Postings vorhersehbar und habe arge Zweifel ob hinter deinem Nick jemand steht, der wirklich unabhängig von KDG ist.Ich bin ehrlich; ich würde mich dann von sowas abwenden, wenn ich kein Bock mehr drauf hätte. Um es mal direkt zu sagenMir ist im Grunde egal, was KDG macht - ich hab dazu einfach meine eigene Meinung & wenn ich Digital nicht mehr möchte, dann kündige ich und schaue DVB-T oder suche mir n IPTV Anbieter.
Dennoch hat Unitymedia angekündigt das nicht auf dem Rücken der Kunden auszutragen. Ein Bekenntnis in solcher Form habe ich bei KDG nie gehört, da wurden nur bildlich die Fäuste geballt.Das UMKBW kundenfreundlicher ist; ich bitte dich. Als KDG ARD & ZDF verklagt hat, hieß es hier u.a., Unity Media tut sowas nicht, die sind viel besser, die böse KDG verklagt nun die ÖR - und dann? paar Wochen später hat selbst Unity Media Klage eingereicht.
Es ist ja nicht nur das was bei UMKBW besser läuft. Sicher, man könnte es auch "the grass is greener on the other side" nennen, doch es gibt handfeste Fakten die dafür sprechen dass man dort eher an Kundenzufriedenheit interessiert ist als KDG.
- 98% der Kunden dort sind auf 862 MHz ausgebaut, bei Kabel Deutschland sind es nicht mal 50%
- mehr Glasfaser bzw. tiefer als bei KDG, man ist auf dem Weg zu FTTH weiter - bei KDG kann man schon froh sein wenn es FTTN ist während dies bei Unitymedia Kabel BW schon seit 2009 Standard ist. Meist geht Glasfaser bei der KDG nämlich nur bis zur bBK und danach gehts über Kupfer weiter, deshalb hängen bei der KDG mehr Verstärker zwischen bBK und Hausübergabepunkt als bei Unitymedia
- die Kanäle sind längst nicht so überfüllt wie bei Kabel Deutschland
- das Pay-TV-Angebot wurde immer weiter ausgebaut, während KD Home im Großen und Ganzen immer unattraktiver wurde
- (wenn auch nicht ganz freiwillig) Aufhebung der Grundverschlüsselung
- kein Timesharing
- es gibt Musiksender!

- neue Sender häufiger vom Start an dabei als bei KDG (SAT.1 Gold z.B., unabhängig davon was man auch immer vom Programm halten mag)
- man ist an konstruktiven Gesprächen mit den ÖR interessiert weiterhin, Kabel Deutschland lässt einen solchen Willen nicht erkennen mit dieser kundenunfreundlichen Entscheidung
- Sender aus Nachbarländern auch wo es möglich ist / vom Sender geduldet oder gar forciert wird digital eingespeist
Solange das nicht angekündigt wird müssen wir uns darüber keine Gedanken machen. Und selbst wenn wird man dort kaum so dumm sein und die Bildqualität auch noch auf eigene Kosten verschlechtern, schließlich sind dort ÖR und Privatsender beide auf eher hohem Niveau, da man die Kanäle nicht so vollquetscht wie die KDG es macht / machen muss aufgrund ihres "halben Ausbaus" auf 630 MHz.Und genau so wird es auch mit dem ÖR Programm dort ausschauen, wenn man nicht bald ne Einigung erzielt - wie schon mal gesagt, bald haben wir bei UM das gleiche Problem.
Oh, dich hatte ich als Held der KDG ja ganz vergessen.Burkhard10 hat geschrieben:Das geht etwas unter, auch die ÖRR haben sehenden Auges dieses in Kauf genommen. Auch ihnen sind die Kunden egal.
Ehe jemand mit Kabel Bw usw. kommt, auch diese Anbieter werden nachziehen.
In meinen Augen ist es ein Skandal, wie die ÖRR mit den Gebühren der zahlenden Kabelkunden umgehen, und das sind ja nicht wenige.
Die nächste Frechheit ist es , dann auf Sat, Iptv zu verweisen.
Ich für mich kann die Handlung von Kabel D. voll und ganz nachvollziehen


Ein Skandal ist es eher, dass die ÖRR selbst nach der Privatisierung noch für die Einspeisung in die Kabelnetze der großen Betreiber gezahlt haben, bei den kleinen Betreibern hat es das nie gegeben. Entweder alle oder keine! Sat und DVB-T sind damit nicht zu vergleichen, aus schon vielfach dargelegten Gründen, die den Fanboys nicht in ihre Argumentation passen.
Ohnehin eine zutiefst deutsche Diskussion, die es so nur geben kann weil es soviele Zwangsverkabelte (die es gibt, liebe Zyniker die zum Umzug raten!) gibt. Müssten sich Firmen wie KDG auf dem freien Markt behaupten könnte man sich so ein Verhalten seinen Kunden gegenüber niemals leisten.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Das das ein Miststand ist, sei dahingestellt. Aber darum geht es auch gar nicht. Die ÖR haben einseitig eine Entscheidung getroffen. Wohl wissend, das Ihnen nichts passieren kann. Jeder andere Sender würde fliegen. Die ÖR können das aufgrund Ihrer Monopolstellung machen.Beatmaster hat geschrieben:Dann erklär mir mal bitte warum die kleinen Netzbetreiber (z.B. Tele Columbus) keine Einspeiseentgelte bekommen.
Warum will KDG und UM KBW dafür Einspeiseentgelte haben?
Und KDG macht nun das einzig richtige. Sie reduzieren die Leistung auf die Gesetzliche Mindestauflage. Wenn die ÖR mehr wollen, sollen sie zahlen. So einfach ist das. Ist in der Freien Wirtschaft nun einmal so. Und ja, ich bin Kunde von KDG. Ich bin aber auch Zwangskunde der ÖR. Also habe ich doch wohl das Recht, das mir die ÖR das gleiche anbieten wie über Sat und oder DVB-T, wo sie viel mehr Geld ausgeben.
Und ob KDG nun das wirklich auf den Rücken der Kunden austrägt, wage ich zu bezweifeln. Sicher kann man sagen: 1 ist schon zu viel. Aber Irgendwo muss jedes Unternehmen einen Kompromiss eingehen.
Und ja, mir gefällt auch vieles nicht, was KDG macht. Und auch ja, im Prinzip ist der Technische Aufwand der hier getrieben wird viel höher als der eigentliche Nutzen. Aber, warum soll ein Kabelanbieter kuschen, so lange noch kein Grundsatzurteil zu einer bestimmten Sache gefallen ist. Noch einmal: KDG hat die Verträge mit den ÖR NICHT gekündigt. Das waren die ÖR.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Insider
- Beiträge: 14863
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Ach ihr zwei (Maliboy nehme ich aus!)... Ich hab manchmal das Gefühl, ihr bekommt für jeden Pro-KDG Post ne Prämie...
Nochmal: ich zahle an KDG & erhalte dafür eine gewisse Leistung, die jetzt eingeschränkt wird. Und zwar ohne Not & ausschließlich auf dem Rücken der eigenen Kunden. KDG kann das Signal der ÖR, wie viele andere Anbieter auch einfach einspeisen & zwar ohne zusätzliche Gelder. Die ÖR enthalten doch niemanden was vor und haben auch kein Signal abgeschaltet, aber KDG macht das jetzt sehr wohl! Den Rundfunkbeitrag zahle ich doch außerdem nicht für den Kabelempfang oder Anschluss, sondern für das Programm der ÖR ansich! Erkennt ihr den Unterschied? Bin ich somit genauso Kunde der Privaten, nur weil ich die Produkte aus der Werbung kaufe?
Nochmal: ich zahle an KDG & erhalte dafür eine gewisse Leistung, die jetzt eingeschränkt wird. Und zwar ohne Not & ausschließlich auf dem Rücken der eigenen Kunden. KDG kann das Signal der ÖR, wie viele andere Anbieter auch einfach einspeisen & zwar ohne zusätzliche Gelder. Die ÖR enthalten doch niemanden was vor und haben auch kein Signal abgeschaltet, aber KDG macht das jetzt sehr wohl! Den Rundfunkbeitrag zahle ich doch außerdem nicht für den Kabelempfang oder Anschluss, sondern für das Programm der ÖR ansich! Erkennt ihr den Unterschied? Bin ich somit genauso Kunde der Privaten, nur weil ich die Produkte aus der Werbung kaufe?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Du hast recht. Sicher könnten sie das. Aber warum? In Frankreich muss ich für die Benutzung der Autobahnen Geld zahlen. In Deutschland zahle ich dafür, das die Französichen Brumies die Autobahnen kaputt machen. Das ist genau so ein Unding.
Und ich wiederhole mich. Es ist ein Unterschied, ob ich etwas gut finde oder ob ich etwas verstehen kann. Das was KDG hier macht ist, den ÖR zeigen, das sie eben nicht so eine Monopolstellung haben, wie sie sich das immer erträumen. Als es ums einsparen ging, hieß es sofort: lasst uns Kabelgebühren sparen. Da kann uns NICHTs passieren. Und sie haben recht. Die Ausspeisung einiger Regionalfenster werden 99,9% der Kunden nicht mitbekommen. Und die, die das mitbekommen werden von der KDG Hotline an die ÖR verwiesen. Und die ÖR werden wieder die alte Laier bringen: Es liegt nicht an uns. Wir zahlen zwar 100 Mio an ASTRA damit Spanien Bundesliga schauen kann, aber das Signal ist ja auch für die Kabelnetze Frei. Mit anderen Worten: Die Beiden Betonköpfe werden sich den Schwarzen Peter gegenseitig zuschieben.
Und darum noch einmal: Schuld sind Beide.
Was Heiner oben geschrieben hat, kann ich in vielen Punkten voll und ganz unterschreiben. Die Investionen ins Netz wurden auf ein Minimum zurück gefahren. Informationspolitik ist mieserable. Es geht nur noch um Gewinnmaximierung. Aber genau das, kann man KDG mit dieser Aktion nun nicht vorwerfen. Das kostet sie Millionen. Und eigentlich geht es nur darum, wer hier der Stärkere ist. Und bei solchen Kämpfen ist IMMER der Kunde der Dumme. Ich werfe gerne noch einmal APPLE vs. SAMSUNG in den Raum.
Und ich wiederhole mich. Es ist ein Unterschied, ob ich etwas gut finde oder ob ich etwas verstehen kann. Das was KDG hier macht ist, den ÖR zeigen, das sie eben nicht so eine Monopolstellung haben, wie sie sich das immer erträumen. Als es ums einsparen ging, hieß es sofort: lasst uns Kabelgebühren sparen. Da kann uns NICHTs passieren. Und sie haben recht. Die Ausspeisung einiger Regionalfenster werden 99,9% der Kunden nicht mitbekommen. Und die, die das mitbekommen werden von der KDG Hotline an die ÖR verwiesen. Und die ÖR werden wieder die alte Laier bringen: Es liegt nicht an uns. Wir zahlen zwar 100 Mio an ASTRA damit Spanien Bundesliga schauen kann, aber das Signal ist ja auch für die Kabelnetze Frei. Mit anderen Worten: Die Beiden Betonköpfe werden sich den Schwarzen Peter gegenseitig zuschieben.
Und darum noch einmal: Schuld sind Beide.
Was Heiner oben geschrieben hat, kann ich in vielen Punkten voll und ganz unterschreiben. Die Investionen ins Netz wurden auf ein Minimum zurück gefahren. Informationspolitik ist mieserable. Es geht nur noch um Gewinnmaximierung. Aber genau das, kann man KDG mit dieser Aktion nun nicht vorwerfen. Das kostet sie Millionen. Und eigentlich geht es nur darum, wer hier der Stärkere ist. Und bei solchen Kämpfen ist IMMER der Kunde der Dumme. Ich werfe gerne noch einmal APPLE vs. SAMSUNG in den Raum.
Zuletzt geändert von Maliboy am 24.01.2013, 17:37, insgesamt 1-mal geändert.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
-
- Insider
- Beiträge: 14863
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Du weißt aber schon, dass TC genauso einer Heuschrecke gehört, wie KDG und wie üblich die bei der Übernahme aufgenommenen Kredite selber abbezahlen muss! Das ist das Hauptproblem, warum die großen Kabelbetreiber von ihren hohen Einnahmen viel zu wenig für Ausbau & Qualitätssicherung übrig haben! Und da macht sich der fehlende Batzen, den die ÖR bisher gezahlt haben, bei der Ratenabzahlung natürlich bemerkbar. Der eigene Kunde spielt da offensichtlich aber nur eine untergeordnete Rolle...faint hat geschrieben:Tele Columbus will seit Jahren Einspeiseentgelte, hat dieses aber bei den Verhandlungen nie durchsetzen können, weil man einfach zu klein ist. Sagte Schickel doch selbst, dass er vermutet, dass die ÖR die Verträge kündigen, um zu verhindern, dass die "Kleinen" doch irgendwann bezahlt werden müssen. Man speist die ganzen ÖR und Privaten auch nur ohne Gebühr ein, um den Wettbewerb zu bewegen und Wettbewerbsfähig zu bleiben. Außerdem glaubt er selbst, dass die aktuellen Kabelpreise nur durch Einspeise UND Kundenentgelte so günstig sind.Beatmaster hat geschrieben:Dann erklär mir mal bitte warum die kleinen Netzbetreiber (z.B. Tele Columbus) keine Einspeiseentgelte bekommen.
Warum will KDG und UM KBW dafür Einspeiseentgelte haben?
Die Aussagen kommen, wie erwähnt, von einem TC Chef. TC hat nicht ohne Grund n Insolvenzantrag gestellt.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Forenopi
- Beiträge: 1919
- Registriert: 11.07.2012, 17:44
- Wohnort: Südholstein
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Warum haben denn die Öffis die Verträge gekündigt?
Weil sie mit den Gebührengeldern (jetzt Rundfunkbeitrag) eben nicht mehr einen Transportweg mitfinanzieren wollen, der aus der Natur der Sache heraus schon von den Kabelkunden bezahlt wird, dessen Zuschüsse zum Infrastrukturaufbau (Grund dieser Zahlungen vor vielen Jahren) sich längst erledigt haben und der seltsamerweise nur den beiden größten KNBn zu Gute gekommen war. Und weil sie wissen, dass KD die meisten Inhalte so oder so transportieren muss, weil sie Must-Carry auf ihrer Seite haben.
Und warum macht KD jetzt Minimaleinschränkungen bei Regionalfenstern und der Datenrate?
Weil sie ganz genau wissen, dass sie mehr nicht machen dürfen und sonst angreifbar wären. So kann das keiner beanstanden. Hinzu kommt, dass das die breite unkritische Masse in der Tat wohl kaum oder gar nicht wahrnehmen wird, so wird die Beschwerderate gering gehalten. Problem nur: Wieviel Kunden- (und Einspeise-) gelder werden für diese fast bedeutungslose Aktion verschwendet? Und das nur, um das blähende Kind zu mimen und "es den Öffis" so richtig "zu zeigen"?
Wer geht nun verantwortungsvoller mit den ihm anvertrauten Geldern um?
Weil sie mit den Gebührengeldern (jetzt Rundfunkbeitrag) eben nicht mehr einen Transportweg mitfinanzieren wollen, der aus der Natur der Sache heraus schon von den Kabelkunden bezahlt wird, dessen Zuschüsse zum Infrastrukturaufbau (Grund dieser Zahlungen vor vielen Jahren) sich längst erledigt haben und der seltsamerweise nur den beiden größten KNBn zu Gute gekommen war. Und weil sie wissen, dass KD die meisten Inhalte so oder so transportieren muss, weil sie Must-Carry auf ihrer Seite haben.
Und warum macht KD jetzt Minimaleinschränkungen bei Regionalfenstern und der Datenrate?
Weil sie ganz genau wissen, dass sie mehr nicht machen dürfen und sonst angreifbar wären. So kann das keiner beanstanden. Hinzu kommt, dass das die breite unkritische Masse in der Tat wohl kaum oder gar nicht wahrnehmen wird, so wird die Beschwerderate gering gehalten. Problem nur: Wieviel Kunden- (und Einspeise-) gelder werden für diese fast bedeutungslose Aktion verschwendet? Und das nur, um das blähende Kind zu mimen und "es den Öffis" so richtig "zu zeigen"?
Wer geht nun verantwortungsvoller mit den ihm anvertrauten Geldern um?
-
- Kabelfreak
- Beiträge: 1188
- Registriert: 01.09.2009, 13:03
- Wohnort: Basche..!
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Ich habe vorletzte Woche eine Vertragsänderung am Telefon abgelehnt, weil man mir n Recorder für 7 Euro mehr im Monat andrehen wollte. Hätte ich Abhängigkeiten von KDG, wären da sicher bessere Ersparnisse drin. Lass doch mal diese Unterstellungen, weil ich meine Meinung äußere und die nicht mit deiner oder sonst einer übereinstimmt - das ist langsam mehr als zum gähnen, aber anscheinend hast du es doch persönlich genommen. Wie auch immer.Heiner hat geschrieben:Dafür dass dir egal ist was die KDG macht verteidigst du die aber ganz schön. Ich persönlich finde deine Postings vorhersehbar und habe arge Zweifel ob hinter deinem Nick jemand steht, der wirklich unabhängig von KDG ist
UM kündigte auch an, erstmal niemandne zu verklagen und das ganze abzuwarten, ob die ÖR nicht doch auf sie zugehen. Einen Monat später wurde die Klage von UM bekannt.Heiner hat geschrieben:Dennoch hat Unitymedia angekündigt das nicht auf dem Rücken der Kunden auszutragen. Ein Bekenntnis in solcher Form habe ich bei KDG nie gehört, da wurden nur bildlich die Fäuste geballt.
Das sie in einigen Dingen besser sind, würde ich auch gar nicht bezweifel. Ich wäre auch längst weg von KDG, würde es die Telekom gebacken bekommen, hier Entertain zur Verfügung zu stellen - da läuft zwar auch viel schief, aber mir hat Entertain immer mehr gefallen. Ich hab mich nur auf diese Klage-Kunden-Geschichte bezogen wo ich weiterhin denke, dass auch UM in 2-3 Monaten nachziehen wird, wenn nichts passiert.Heiner hat geschrieben:Es ist ja nicht nur das was bei UMKBW besser läuft. Sicher, man könnte es auch "the grass is greener on the other side" nennen, doch es gibt handfeste Fakten die dafür sprechen dass man dort eher an Kundenzufriedenheit interessiert ist als KDG.
- 98% der Kunden dort sind auf 862 MHz ausgebaut, bei Kabel Deutschland sind es nicht mal 50%
- mehr Glasfaser bzw. tiefer als bei KDG, man ist auf dem Weg zu FTTH weiter - bei KDG kann man schon froh sein wenn es FTTN ist während dies bei Unitymedia Kabel BW schon seit 2009 Standard ist. Meist geht Glasfaser bei der KDG nämlich nur bis zur bBK und danach gehts über Kupfer weiter, deshalb hängen bei der KDG mehr Verstärker zwischen bBK und Hausübergabepunkt als bei Unitymedia
- die Kanäle sind längst nicht so überfüllt wie bei Kabel Deutschland
- das Pay-TV-Angebot wurde immer weiter ausgebaut, während KD Home im Großen und Ganzen immer unattraktiver wurde
- (wenn auch nicht ganz freiwillig) Aufhebung der Grundverschlüsselung
- kein Timesharing
- es gibt Musiksender!![]()
- neue Sender häufiger vom Start an dabei als bei KDG (SAT.1 Gold z.B., unabhängig davon was man auch immer vom Programm halten mag)
- man ist an konstruktiven Gesprächen mit den ÖR interessiert weiterhin, Kabel Deutschland lässt einen solchen Willen nicht erkennen mit dieser kundenunfreundlichen Entscheidung
- Sender aus Nachbarländern auch wo es möglich ist / vom Sender geduldet oder gar forciert wird digital eingespeist
Auf nichts anderes wollte ich hinaus. Hätte TC, genau wie UM & KDG, diese Gelder bekommen, hätte man nicht Insolvenz anmelden müssen. Aber um am Markt Bestand zu haben, "muss" man vieles einfach auch einspeisen, ohne Geld zu erhalten und ist dafür oft am [zensiert].berlin69er hat geschrieben:Und da macht sich der fehlende Batzen, den die ÖR bisher gezahlt haben, bei der Ratenabzahlung natürlich bemerkbar
reklaam *
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27216
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Ist dort allerdings auch ein zweischneidiges Schwert.Maliboy hat geschrieben:Wir zahlen zwar 100 Mio an ASTRA damit Spanien Bundesliga schauen kann, aber das Signal ist ja auch für die Kabelnetze Frei.
Führt man Spotbeams ein kann man als Deutscher im Ausland nicht mehr sehen was hier vor sich geht und ob das soviel billiger wird im Sinne von Transpondermieten wage ich auch zu bezweifeln, die Rechtekosten sicherlich, wobei trotzdem aus technischen Gründen selbst mit Spotbeam noch halb Europa mitversorgt wird.
Verschlüsselt man werden Millionen von Empfangsgeräten nutzlos da sie kein CA-System / CI / CI+ beinhalten. Das hätte man vor 15 Jahren sicherlich noch machen können aber jetzt, wo Satellitenempfang sogar der stärkste Empfangsweg geworden ist sowohl in Sachen Marktanteil als auch Programmangebot?
@faint: Ich finds halt nur seltsam dass du KDG so häufig verteidigst, das ist alles, wie auch manche andere User. Bei MB-Berlin kann ichs ja aufgrund seiner Tätigkeit noch irgendwo verstehen und dass er als MB da auch nicht viel ausrichten kann.
Ich denke wir sind doch alle der Meinung, dass es nicht von Nachteil sein kann wenn die KDG die ÖR-Pakete 1:1 einzuspeist, vielleicht auch inkl. der HD-Sender. Ob sie dafür zahlen müssen oder nicht, das soll von den Gerichten entschieden werden.
-
- Insider
- Beiträge: 2812
- Registriert: 12.11.2007, 13:04
- Wohnort: Andernach
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Ich glaube, eingien ist NICHT Bewusst, das die KNB Urhberrechtsabgaben an die ÖR bzw. an die Verwertungsgesellschaften zahlen müssen (übrigens, IMHO etwas, was es im Ausland auch so nicht gibt).
Sprich. KDG (bzw. KNB) müssen:
- Das Netz warten
- Das Netz Ausbauen
- Und an die ÖR Sender bzw. den Verwertungsgesleschaften Geld zahlen, das sie die ÖR Einspeisen
Das zum Thema Kostenfrei. Dem ist nämlich nicht so. Wir können gerne noch einmal reden, wenn der Europäische Gerischtshof das angeschaft hat. Aber aktuell ist es so, das DU dann auch noch Doppelt an die ÖR zahlen würdest. Einmal Rundfunkbeitrag und einmal über Deine Kabelgebühren. OK, das Geld geht von den ÖR dann auch an Verwertungsgesellschaften aber das Geld müssen die ÖR dann nicht aus den normalen Gebührentopf zahlen.
Ich glaube, wir können uns darauf einigen, das beide nicht verantwortungsvoll mit dem Geld umgehen. Es gibt viele Dinge, wo man Sparen kann. Das war für die ÖR die einfachste Variante. Und als nächstes sind ja die Mitarbeiter dran.
Sprich. KDG (bzw. KNB) müssen:
- Das Netz warten
- Das Netz Ausbauen
- Und an die ÖR Sender bzw. den Verwertungsgesleschaften Geld zahlen, das sie die ÖR Einspeisen
Das zum Thema Kostenfrei. Dem ist nämlich nicht so. Wir können gerne noch einmal reden, wenn der Europäische Gerischtshof das angeschaft hat. Aber aktuell ist es so, das DU dann auch noch Doppelt an die ÖR zahlen würdest. Einmal Rundfunkbeitrag und einmal über Deine Kabelgebühren. OK, das Geld geht von den ÖR dann auch an Verwertungsgesellschaften aber das Geld müssen die ÖR dann nicht aus den normalen Gebührentopf zahlen.
Ich glaube, wir können uns darauf einigen, das beide nicht verantwortungsvoll mit dem Geld umgehen. Es gibt viele Dinge, wo man Sparen kann. Das war für die ÖR die einfachste Variante. Und als nächstes sind ja die Mitarbeiter dran.
Tschau,
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de
Kai
SONY KD-49X8505B mit KDG CI+ Modul (G09 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
VU+ Ultimo4k (FBC und DUal DVB-C Tuner) (D02 SC freigeschaltet: SKY (Film, Vodafone Basic TV)
TOPFIELD CRP2401CI+ (mit 1 TB Platte) mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
SONY KDL-40W3000 mit AlphaCrypt light (D02 SC freigeschaltet: Vodafone Basic TV)
Kabelanschluß: Vodafone KabelDeutschland
Benutzer Avatar von http://www.sp-studio.de