Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27216
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Heiner »

Maliboy hat geschrieben:Ach leute....

Ja, es wird evtl. ein paar Treffen, aber seien wir mal Ehrlich.
1. Wieviele dieser Orte gibt es (das es in BW KDG Netze gibt, wusste ich gar nicht)
2. Wieviele Kabelanwender gibt es dann in diesen orten
3. Wieviele dieser Kabelanwender legen wirklich auf Ihr Regionalfenster wert

Ich denke, wenn man diese Dinge alle zusammennimmt, ist die Anzahl so gering, das ich sie wahrscheinlich mit einer Hand abzählen kann.
1. Uns bekannt:
- Riesbürg (BW), hängt an Augsburg (BY)
- Ammersbek und Barsbüttel (SH), hängen an Hamburg
- Lüdersdorf (MV), hängt an Lübeck (SH)
- Ahrensfelde, Hoppegarten, Panketal, Schönefeld (alle BB) hängen an Berlin
- Lemwerder, Ritterhude, Schwanewede, Schiffdorf, Langen, Loxstedt (NDS) hängen an Bremen bzw. Bremerhaven, sind in diesem Fall aber nicht betroffen da die Einspeisung von NDR NDS neben RB-TV in Bremen vorgeschrieben ist.
- Lügde (NRW) hängt an Hameln (NDS), erhielt aber auch bis jetzt schon digital nicht die richtige Regionalisierung
- Elsterberg (SAC) hängt an Gera (TH)

2. Mir nicht bekannt, evtl. weiß GLS da mehr.

3. Denk mal insbesondere an Leute Ü50 welchen Kabel Digital angedreht wurde, die schauen die Regionalmagazine besonders häufig. Und gerade diese Leute hängen häufig freiwillig am Kabel.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von berlin69er »

Es geht doch garnicht darum, wieviele Kunden es trifft, sondern um die Art und Weise! Selbst wenn es nur einen einzigen Kunden treffen würde, zeigt es, dass KDG sich um diesen Kunden einen Dreck schert! Wie schon mehrfach geschrieben, wäre es durchaus möglich gewesen, "seine" Kunden über den Umstand der Auseinadersetzung mit den ÖR zu informieren & dann aber in der Öffentlichkeit & vor allem bei seinen eigenen Kunden viel besser dazustehen, in dem man trotzdem das aktuelle Angebot der ÖR im vollen Umfang (Qualität & Anzahl) belässt. Zumindest bis zu einer Entscheidung der Gerichte! Kabel Deutschland ist für mich schon lange kein Service- und Kundenorientiertes Unternehmen mehr, das beweisen die aktuellen Vorhänge mal wieder!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von faint »

Heiner hat geschrieben:Ich kanns nur wiederholen, Unitymedia Kabel BW zeigen dem Kunden ihre Wertschätzung indem sie den Streit nicht auf ihrem Rücken austragen. Auf Plattformstandard senken würde bei denen auch nichts bedeuten da sie ihre Kanäle nicht so vollquetschen wie die KDG, im Schnitt würde ich grob schätzen sind die Kanäle dort nur 60-80% so stark belegt wie bei KDG.

KDG hat sich für den kundenunfreundlichen Weg entschieden, daran gibt es nichts zu rütteln, auch wenn es "nur" die Regionalversionen und die 45 Minuten sind. Bei Kabel Deutschland wird der Kunde also weniger gewertschätzt, wenn überhaupt. Wo ist nur der gute alte König Kunde geblieben?

Ich glaube wir müssen hier bald einen neuen Rang "Helden der KDG" einführen. Verliehen bekommen ihn faint, Maliboy, MB-Berlin und Konsorten für ihr vorbildliches Verhalten beim Aufbau des KD-ismus. :D
Was hat das eigentlich mit "Helden der KDG" zutun? Du bist "Admin" und heulst oft rum, dass KDG so böse ist. Ich bin ehrlich; ich würde mich dann von sowas abwenden, wenn ich kein Bock mehr drauf hätte. Um es mal direkt zu sagen (nicht persönlich nehmen - überspitzt ausgedrückt!) ;) Mir ist im Grunde egal, was KDG macht - ich hab dazu einfach meine eigene Meinung & wenn ich Digital nicht mehr möchte, dann kündige ich und schaue DVB-T oder suche mir n IPTV Anbieter. "Nur" weil ich die Kosten in den Nebenkosten dank der Hausverwaltung habe, muss ich es nicht unbedingt nutzen. Die meisten haben sowieso keine Ahnung, wieviel Euro das in den Nebenkosten ausmacht.

Das UMKBW kundenfreundlicher ist; ich bitte dich. Als KDG ARD & ZDF verklagt hat, hieß es hier u.a., Unity Media tut sowas nicht, die sind viel besser, die böse KDG verklagt nun die ÖR - und dann? paar Wochen später hat selbst Unity Media Klage eingereicht. Und genau so wird es auch mit dem ÖR Programm dort ausschauen, wenn man nicht bald ne Einigung erzielt - wie schon mal gesagt, bald haben wir bei UM das gleiche Problem. Ich meine, im Grunde sind wir den ÖR als Kunden doch auch egal; natürlich kann man "gegen Einspeisegebühren" sein, dass die ÖR mit diesem Verhalten aber sowas provozieren, sollte man auch beachten und nicht immer auf "sie stellen es ja kostenlos zur Verfügung" sich beziehen. Ich zahle im Monat fast 18 Euro und muss mir dann von den ÖR vorschreiben lassen, dass ich doch auf DVB-T, IPTV, Sat umsteigen soll, wenn ich "bessere Qualität & Auswahl" möchte, weil sie die Gebühren nicht mehr zahlen wollen? Genau das gleiche Trara im Grunde.

Ich bin echt mal gespannt, wenn alles umgestellt ist und wieviele sich dann ernsthaft (nicht hier im Forum) beschweren. Die meisten sehen doch bereits Veränderungen, da ist nachweislich nichts passiert ;)

P.s. Gegen den Rang hätte ich trotzdem nichts (um 3 Edits voll zu machen) :D
Zuletzt geändert von faint am 24.01.2013, 16:50, insgesamt 3-mal geändert.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Burkhard10 »

Das geht etwas unter, auch die ÖRR haben sehenden Auges dieses in Kauf genommen. Auch ihnen sind die Kunden egal.
Ehe jemand mit Kabel Bw usw. kommt, auch diese Anbieter werden nachziehen.
In meinen Augen ist es ein Skandal, wie die ÖRR mit den Gebühren der zahlenden Kabelkunden umgehen, und das sind ja nicht wenige.
Die nächste Frechheit ist es , dann auf Sat, Iptv zu verweisen.
Ich für mich kann die Handlung von Kabel D. voll und ganz nachvollziehen.
spooky
Ehrenmitglied
Beiträge: 13814
Registriert: 02.06.2006, 11:20
Wohnort: Wolfsburg
Bundesland: Niedersachsen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von spooky »

Man sollte nebenbei den Backbone auch abschalten, denn wie wir bei SKY gesehen haben und jetzt sehen werden, nützt der doch überhaupt nicht.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von berlin69er »

Sind immer die selben, die hier Partei für KDG ergreifen! Ich frage mich, was passieren muss, dass ihr mal etwas abweicht? Geht denn KDG mit seinen Angestellten besser um, als mit seinen Kunden? Und ich wiederhole mich: ich bin Kunde von KDG & nicht der ÖR & ich kann weder zu SAT noch IPTV wechseln! Warum sollte ich auch? Was ist das für eine Einstellung zu seinen zahlenden Kunden, wenn man denen sagt, wenns euch nicht passt, dann könnt ihr ja wechseln? Für die jetzige Situation ist alleine KDG verantwortlich & niemand anderes!
Und ist ja schön, dass ihr jetzt schon wisst, was KabelBW & UM dann machen werden. Nur vergesst ihr: sie haben es eben noch nicht gemacht! Warum muss KDG jetzt vorpreschen? Kann mir bitte jemand einen vernünftigen Grund dafür nennen, warum man nicht zumindest einen Gerichtsentscheid abwarten kann?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von faint »

berlin69er hat geschrieben:nicht der ÖR
Sag das nicht zu öffentlich, GEZ Fahnder soll es immer noch geben, die Gebühren eintreiben, fast 18 Euro im Monat. Ach, moment.. damit ist man ja kein Kunde, sondern leistet auch nur eine "Service Pauschale", like HD+ ;)
berlin69er hat geschrieben:Für die jetzige Situation ist alleine KDG verantwortlich & niemand anderes!
Äh die ÖR haben die Verträge gekündigt, aber KDG ist verantwortlich? Äh Ja.
berlin69er hat geschrieben:sie haben es eben noch nicht gemacht! Warum muss KDG jetzt vorpreschen? Kann mir bitte jemand einen vernünftigen Grund dafür nennen, warum man nicht zumindest einen Gerichtsentscheid abwarten kann?
Wie erwähnt; KDG ist auch der erste Verein mit der Klage gewesen wo hier jeder (es ist nachlesbar, einfach mal suchen) shagte, das würde UM nie machen. Zick zack ;) Und wozu n Gerichtsentscheid abwarten, wenn es keine Verträge mehr gibt? Den Sinn versteh ich immer noch nicht.
Benutzeravatar
Beatmaster
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Moderator/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 17980
Registriert: 12.06.2008, 16:57
Wohnort: Alfeld (Leine)
Bundesland: Niedersachsen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Beatmaster »

Dann erklär mir mal bitte warum die kleinen Netzbetreiber (z.B. Tele Columbus) keine Einspeiseentgelte bekommen.
Warum will KDG und UM KBW dafür Einspeiseentgelte haben?
Kabelnetz: Netz Hildesheim (Alfeld). 862 MHz und 1000 Mbit/s
TV: Sharp 43 Zoll UHD-TV
Receiver: Humax ESD-160c/VE + Festplatte 1 TB
Abo: Sky Entertainment + Cinema + Bundesliga + Sport + HD + UHD
Kabelanschluss Comfort HD + Kabel Premium Total
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Burkhard10 »

Natürlich bist du Kunde, sogar Zwangskunde der ÖRR. Seh mal auf dein Kontoauszug. Geht man so mit den Kunden um? Ich glaube nicht. Wenn ich als ÖRR schon Zwangsgebühren von den Kunden bekomme, dann kann ich so nicht vorgehen. Dann muss ich sehen, dass alle Kunden auch bestmöglich versorgt werden.
So geht es nicht. Meiner Ansicht nach, wird es da in den Reihen der ÖRR noch mächtig Ärger geben.
Benutzeravatar
faint
Kabelfreak
Beiträge: 1188
Registriert: 01.09.2009, 13:03
Wohnort: Basche..!

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von faint »

Beatmaster hat geschrieben:Dann erklär mir mal bitte warum die kleinen Netzbetreiber (z.B. Tele Columbus) keine Einspeiseentgelte bekommen.
Warum will KDG und UM KBW dafür Einspeiseentgelte haben?
Tele Columbus will seit Jahren Einspeiseentgelte, hat dieses aber bei den Verhandlungen nie durchsetzen können, weil man einfach zu klein ist. Sagte Schickel doch selbst, dass er vermutet, dass die ÖR die Verträge kündigen, um zu verhindern, dass die "Kleinen" doch irgendwann bezahlt werden müssen. Man speist die ganzen ÖR und Privaten auch nur ohne Gebühr ein, um den Wettbewerb zu bewegen und Wettbewerbsfähig zu bleiben. Außerdem glaubt er selbst, dass die aktuellen Kabelpreise nur durch Einspeise UND Kundenentgelte so günstig sind.

Die Aussagen kommen, wie erwähnt, von einem TC Chef. TC hat nicht ohne Grund n Insolvenzantrag gestellt.