Dann ist die Messung leider nicht sehr Aussagekräftig. Allenfalls die durchschnittliche Bitrate im Vergleich zu einem anderen/früheren Zeitpunkt (bei ähnlichen oder gleichen Sendungsinhalt) oder mit anderen Kabelanbietern, SAT bzw. DVB-T würde weiter helfen.lerni hat geschrieben:Nein, das ist mir leider nicht möglich. Außerdem werden die Biraten ja nur mit einem Intervall gemessen, sodaß es sich hier immer nur um Annäherungswerte handeln kann.
Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 14863
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.02.2011, 08:09
- Wohnort: Berlin
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Verwirrend die Auflösung von Entertain.
MfG
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 270
- Registriert: 09.02.2012, 10:20
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Hab' ich irgendwas nicht mmitbekommen, ich kann auch problemlos zwischen analog und digital umschalten.berlin69er hat geschrieben:Warum denn nicht? Zwischen Analog und Digital...MB-Berlin hat geschrieben:Na klar.MB-Berlinblauescabrio hat geschrieben:Ich habe mal zwischen Kabel und DVB-C hin- und hergeschaltet.![]()
-
- Newbie
- Beiträge: 5
- Registriert: 13.10.2007, 17:17
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Bitraten ... raten
Ohne jetzt Werbung machen zu wollen mit TS Doctor kann man nette Bandbreitendiagramme erstellen. Ich hatte das Anfang Januar, noch vor der Ankündigung der Anpassung, mal ARD HD unter die Lupegenommen in dem ich mit meiner Box DVB-S und DVB-C gleichzeitig aufgenommen hatte. Das KDG Ergebnis war eindeutig schlechter - kein Wunder bei 75% weniger Datenrate.
Ist KDG mit seiner Anpassung jetzt durch? Dann kann ich das gerne nochmal machen.
Ohne jetzt Werbung machen zu wollen mit TS Doctor kann man nette Bandbreitendiagramme erstellen. Ich hatte das Anfang Januar, noch vor der Ankündigung der Anpassung, mal ARD HD unter die Lupegenommen in dem ich mit meiner Box DVB-S und DVB-C gleichzeitig aufgenommen hatte. Das KDG Ergebnis war eindeutig schlechter - kein Wunder bei 75% weniger Datenrate.
Ist KDG mit seiner Anpassung jetzt durch? Dann kann ich das gerne nochmal machen.
-
- Insider
- Beiträge: 14863
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
blauescabrio hat seinen Post jetzt geändert, aber vorher stand da was von einem Vergleich zwischen Kabel & DVB-C, was ja irgendwie keinen Sinn ergab, wie MB-Berlin monierte. Ich warf dann scherzhaft einen Vergleich zwischen Analogkabel & DVB-C in den Raum, was natürlich keiner ernsthaft machen würde.carsten65 hat geschrieben:Hab' ich irgendwas nicht mmitbekommen, ich kann auch problemlos zwischen analog und digital umschalten.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Solch einen Gerät suche ich auch zu Vergleichszwecken.blauescabrio hat geschrieben: Ich habe mal zwischen Kabel und DVB-T hin- und hergeschaltet. Die Bildqualität (besonders die bereits angesprochenen Komprimierungsartefakte ums Senderlogo) des SD-Kabel entspricht nun weitestgehend der DVB-T Qualität.
Mir ist leider kein TV-Gerät bekannt, dass diese Umschaltung ohne erneuten Sendersuchlauf und Umstecken des Antennenkabels beherrscht.
Was für ein Gerät verwendest Du?
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Panasonic kann das . Die Antenne musst du aber von Hand umschalten/umstecken !
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 634
- Registriert: 26.12.2010, 21:24
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Einfach je einen DVB-T- und DVB-C-Receiver via HDMI an den Fernseher und dann zwischen beiden HDMI-Eingängen umschalten. Oder wahlweise einen der beiden externen Receiver durch den jeweiligen internen Tuner ersetzen.MB-Berlin hat geschrieben:Solch einen Gerät suche ich auch zu Vergleichszwecken.
Mir ist leider kein TV-Gerät bekannt, dass diese Umschaltung ohne erneuten Sendersuchlauf und Umstecken des Antennenkabels beherrscht.
-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Au weia - was für ein Fernsehgerät benutzt Du denn (noch)?MB-Berlin hat geschrieben: Mir ist leider kein TV-Gerät bekannt, dass diese Umschaltung ohne erneuten Sendersuchlauf .... beherrscht.
Muss man da immer einen Sendersuchlauf machen, wenn man die "Quelle" ändert?


Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Wenn der Fernseher Zwischen DVB-T und DVB-C umgeschaltet wird schon.HSVMichi hat geschrieben:Muss man da immer einen Sendersuchlauf machen, wenn man die "Quelle" ändert?![]()
Aber mal sehen, was er für ein Gerät hat.
Zu groß und zu teuer soll es nicht sein. Und EIN Gerät, nicht 2 Receiver.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)