Ihr mögt ja alle mehr technische Ahnung haben, aber noch kann ich meinen Augen trauen. Vor kurzer Zeit noch war das Umschalten von Tele5 auf DasErste SD ein so gewaltiger Quantensprung wie von DasErste SD auf DasErste HD im Kabelnetz Göttingen. Oft hatte ich wirklich genau diesen Eindruck, von SD auf HD umgeschaltet zu haben, was Details und Schärfe angeht. Und da ist nun nicht mehr so - basta! Legt doch mal bitte offen, woher ihr wisst, dass KDG nicht in einigen Netzen schon umgeschaltet hat? Werden euch irgendwo die Datenraten angezeigt? Dazu kommt, dass bei der Störungshotline angeblich eine Störung für meinen Bereich bekannt sei (gilt Unschärfe neuerdings als Störung?) und man so oft und so lange anrufen kann, wie man will aber man erreicht niemanden und bleibt ewig in der Warteschleife. Offensichtlich rufen da massiv Leute an, die sich über irgendetwas beschweren wollen. Außer einem extrem matschigen Bild unter DVB-T-Niveau ist aber keine Störung vorhanden. Finde ich ganz schön überheblich, die deutlich sichtbare Verschlechterung als Einbildung abzutun.berlin69er hat geschrieben:Das ist ja auch meine Vermutung!Maliboy hat geschrieben:Darum: Die Qualitätsverschlechterung die hier einige wahrzunehmen glauben wird in meinen Augen schon seit Oktober letzten Jahres dagewesen sein.
Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.08.2012, 13:18
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
-
- Newbie
- Beiträge: 11
- Registriert: 17.01.2013, 02:20
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Weil die Abschaltung bzw. die Änderung erst ab dem 24.01.13 beginnt. Und wie bei der "Kabeloffensive" erfolgt dieses dann nicht sofort überall sondern bis zum 20.02.13 Regional.Ihr mögt ja alle mehr technische Ahnung haben, aber noch kann ich meinen Augen trauen. Vor kurzer Zeit noch war das Umschalten von Tele5 auf DasErste SD ein so gewaltiger Quantensprung wie von DasErste SD auf DasErste HD im Kabelnetz Göttingen. Oft hatte ich wirklich genau diesen Eindruck, von SD auf HD umgeschaltet zu haben, was Details und Schärfe angeht. Und da ist nun nicht mehr so - basta! Legt doch mal bitte offen, woher ihr wisst, dass KDG nicht in einigen Netzen schon umgeschaltet hat? Werden euch irgendwo die Datenraten angezeigt? Dazu kommt, dass bei der Störungshotline angeblich eine Störung für meinen Bereich bekannt sei (gilt Unschärfe neuerdings als Störung?) und man so oft und so lange anrufen kann, wie man will aber man erreicht niemanden und bleibt ewig in der Warteschleife. Offensichtlich rufen da massiv Leute an, die sich über irgendetwas beschweren wollen. Außer einem extrem matschigen Bild unter DVB-T-Niveau ist aber keine Störung vorhanden. Finde ich ganz schön überheblich, die deutlich sichtbare Verschlechterung als Einbildung abzutun
Vielleicht weil da ne Massenstörung ist und deshalb viele anrufen??????Dazu kommt, dass bei der Störungshotline angeblich eine Störung für meinen Bereich bekannt sei (gilt Unschärfe neuerdings als Störung?) und man so oft und so lange anrufen kann, wie man will aber man erreicht niemanden und bleibt ewig in der Warteschleife. Offensichtlich rufen da massiv Leute an, die sich über irgendetwas beschweren wollen.

-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.08.2012, 13:18
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Da ist keine Störung ausser einer extrem schlechten Bildqualität.
Schon mal dran gedacht, dass die Leute eben genau deswegen die Hotline stürmen? Dass die Leute nicht wissen, dass die miserable Bildqualität kein Bug sondern das Feature "Plattformbasis" ist? Und mit irgendeiner Änderung im Oktober hat es auch nichts zu tun, weil ich zu Weihnachten noch Sendungen von Das Erste SD und ZDF SD aufgenommen habe und die Aufnahmen sind um Welten besser, als jede Sendung, die im Augenblick live herein kommt.

-
- Insider
- Beiträge: 2541
- Registriert: 06.01.2012, 18:30
- Wohnort: Hamburg
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Nach mehreren Tagen Beobachtung: entweder hat sich "Das Erste HD" vor Tagen verschlechtert, oder sie bringen kein HD mehr.
Jedenfalls ist die Bildverschlechterung offensichtlich.
Jedenfalls ist die Bildverschlechterung offensichtlich.
Samsung UE75H6470 (Wohnzimmer)
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
Philips 42PFL9732D (Schlafzimmer)
Receiver: Sagemcom RC188-320KD
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.02.2011, 08:09
- Wohnort: Berlin
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
ich habe mir das Regionalfenster von ndr genauer angeschaut. Am Senderlogo treten vermehrt Artefakte auf (subjektiv). Zur Beurteilung der Bildqualität fehlt der Vergleich.
Lösung: Regionalfenster aufzeichnen, am nächsten Tag werden die Regionalfenster wiederholt seriell auf ndr. Da sollte ein direkter Vergleich möglich sein. Mir zuviel Aufwand.
Lösung: Regionalfenster aufzeichnen, am nächsten Tag werden die Regionalfenster wiederholt seriell auf ndr. Da sollte ein direkter Vergleich möglich sein. Mir zuviel Aufwand.
MfG
-
- Newbie
- Beiträge: 35
- Registriert: 09.08.2012, 13:18
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Achwas, alles nur gefühlt und Paranoia. Die Bildqualität kann ja gar nicht schlechter sein, weil die Änderungen offiziell erst zum 24. Januar umgesetzt werden. Ich habe mal zwischen Kabel und DVB-T hin- und hergeschaltet. Die Bildqualität (besonders die bereits angesprochenen Komprimierungsartefakte ums Senderlogo) des SD-Kabel entspricht nun weitestgehend der DVB-T Qualität. Auch nur Einbildung. Dass DasErsteHD bei meinem Nachbarn mit Sat-Empfang mindestens doppelt so scharf ist - auch nur Einbildung. Alle KDG-Kunden mit schlechtem Bild vor dem 24. Januar bitte direkt zum Augenarzt und/oder Psychiater.
Es mag ja sein, dass die Regionalsender erst am 24. Januar abgeschaltet werden aber an den Datenraten hat KDG bereits gedreht - ganz sicher. Zum Thema Hotline: Nun liegt in meinem Empfangsgebiet angeblich ein Totalausfall aller Dienste vor.Man arbeitet daran. Eine erneute Meldung ist nicht nötig. Ist das evtl. der pauschale Standardansagespruch, um Kunden abzuwimmeln? Denn ein Totalausfall liegt hier mit Sicherheit nicht vor.
Edit sagt: Eben habe ich doch noch jemanden an der Hotline erreicht. Erst einen (offensichtlich) "allgemeinen" Techniker. Dieser hat mich dann zu einem "Spezialisten" aus dem Team für digitales Kabel durchgestellt. Ich habe beide gezielt nach Bildverschlechterung durch gekürzte Datenraten gefragt. Beide Techniker haben geleugnet, dass überhaupt Datenraten gekürzt wurden oder in Zukunft gekürzt werden. Es würden lediglich Regionalprogramme ausgespeist. Als ich weiter gebohrt und den Streit mit ARD/ZDF und die Absenkung auf "Plattformstandard" angesprochen habe, hörte ich auf einmal ein verlegenes Schlucken und der gute Mann kam ins Stocken und Stottern: "Ähja, da weiß ich jetzt gar nichts von. Ich kann ihnen einen Techniker schicken, der aber Geld kostet, wenn die Störung bei ihnen liegt". Auf einmal wollte er das Gespräch ganz schnell loswerden.
Es mag ja sein, dass die Regionalsender erst am 24. Januar abgeschaltet werden aber an den Datenraten hat KDG bereits gedreht - ganz sicher. Zum Thema Hotline: Nun liegt in meinem Empfangsgebiet angeblich ein Totalausfall aller Dienste vor.Man arbeitet daran. Eine erneute Meldung ist nicht nötig. Ist das evtl. der pauschale Standardansagespruch, um Kunden abzuwimmeln? Denn ein Totalausfall liegt hier mit Sicherheit nicht vor.
Edit sagt: Eben habe ich doch noch jemanden an der Hotline erreicht. Erst einen (offensichtlich) "allgemeinen" Techniker. Dieser hat mich dann zu einem "Spezialisten" aus dem Team für digitales Kabel durchgestellt. Ich habe beide gezielt nach Bildverschlechterung durch gekürzte Datenraten gefragt. Beide Techniker haben geleugnet, dass überhaupt Datenraten gekürzt wurden oder in Zukunft gekürzt werden. Es würden lediglich Regionalprogramme ausgespeist. Als ich weiter gebohrt und den Streit mit ARD/ZDF und die Absenkung auf "Plattformstandard" angesprochen habe, hörte ich auf einmal ein verlegenes Schlucken und der gute Mann kam ins Stocken und Stottern: "Ähja, da weiß ich jetzt gar nichts von. Ich kann ihnen einen Techniker schicken, der aber Geld kostet, wenn die Störung bei ihnen liegt". Auf einmal wollte er das Gespräch ganz schnell loswerden.
Zuletzt geändert von blauescabrio am 18.01.2013, 11:59, insgesamt 2-mal geändert.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Na klar.blauescabrio hat geschrieben:Ich habe mal zwischen Kabel und DVB-C hin- und hergeschaltet.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 177
- Registriert: 06.03.2012, 13:23
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Jetzt wird es interessant:
Aktuelle Bitrate bei DVB-T "DasErste" - schwankend zwischen 7,2 und 8,5 Mbit/s
An solch hohe Werte kann ich mich eigentlich gar nicht erinnern, dachte immer da wäre bei ca. 3,8 Mbit/s Schluß.
Atuelle Bitrate bei DVB-C "DasErsteSD" - durchschnitt 5,98 Mbi/s
Gruss - LERNI -
Aktuelle Bitrate bei DVB-T "DasErste" - schwankend zwischen 7,2 und 8,5 Mbit/s
An solch hohe Werte kann ich mich eigentlich gar nicht erinnern, dachte immer da wäre bei ca. 3,8 Mbit/s Schluß.
Atuelle Bitrate bei DVB-C "DasErsteSD" - durchschnitt 5,98 Mbi/s
Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
-
- Insider
- Beiträge: 14863
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Warum denn nicht? Zwischen Analog und Digital...MB-Berlin hat geschrieben:Na klar.MB-Berlinblauescabrio hat geschrieben:Ich habe mal zwischen Kabel und DVB-C hin- und hergeschaltet.


Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- ehemals MB-Berlin
- Beiträge: 14082
- Registriert: 15.04.2008, 23:50
- Wohnort: Berlin
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Da die Gesamtbitrate 14,745 MBit/s beträgt, wie sehen dann die anderen 3 Programme auf dem Programmplatz aus?lerni hat geschrieben:Aktuelle Bitrate bei DVB-T "DasErste" - schwankend zwischen 7,2 und 8,5 Mbit/s
2MBit/Kanal?
Wenn alle Sender gleich viel Platz bekommen, wäre wirklich bei 3,7 MBit Schluss.lerni hat geschrieben:An solch hohe Werte kann ich mich eigentlich gar nicht erinnern, dachte immer da wäre bei ca. 3,8 Mbit/s Schluß.
MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)