Gekauften HD-Receiver zurücksenden?

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
laborch
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 17.01.2013, 12:31

Re: Gekauften HD-Receiver zurücksenden?

Beitrag von laborch »

Also wenn ich dies hier so lese, würde ich wohl folgende Variante bevorzugen.

Xoro HRK 8750 HD-Receiver (inkl. PVR-Ready)

und

Smit CI+-Modul (für KD)

Kann man solche ein CI+-Modul mit zugehöriger Smartcard in jeden passenden Fernseher stecken, so dass an verschiedenen Orten das Angebot genutzt werden kann. Meine Gedanke ist, dass wenn ich z.b. zu meiner Freundin fahre, das Modul inkl. Smartcard mitnehme und bei ihr in den Fernseher stecke, um dort entsprechende Inhalte zu sehen.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Gekauften HD-Receiver zurücksenden?

Beitrag von VBE-Berlin »

Mit Modul und Festplatte rund 210 euro.
Amortisationszeit also schon gut 2 Jahre!

Dafür dann ein Gerät mit einem tuner /statt 4). also nur Aufnahmemöglichkeit vom Kanal, den man gerade schaut oder wenn man eben nicht schaut.

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
laborch
Newbie
Beiträge: 9
Registriert: 17.01.2013, 12:31

Re: Gekauften HD-Receiver zurücksenden?

Beitrag von laborch »

Eine externe Festplatte hätte ich bereits, so dass ich auf ca. 140€ Anschaffungspreis kommen würde. Amortisationszeit somit ca. 1,5Jahre. Ich werde aber nochmal in mich gehen und überlegen. Mir ist bewusst, dass der Sagemcom RCI88 schon Vorteile bietet, auch wenn man die Aufzeichnungen nicht runterkopieren kann.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Gekauften HD-Receiver zurücksenden?

Beitrag von VBE-Berlin »

Es hat alles Vor- und Nachteile.
Entscheidend ist dein eigenes Konsumverhalten.

Deshalb kann man in solch einem Fall keine allgemeingültigen Empfehlungen geben.

die Geräte, die ich mir z.b. kaufen würde, hätten 4-5 Jahre Amortisationszeit.
Mein Lieblingegerät sogar rund 10 Jahre :-( (deshalb werde ich mir das auch nie kaufen)

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Gekauften HD-Receiver zurücksenden?

Beitrag von berlin69er »

Was soll dieser Nonsens mit der Amortisation? Im Verhältnis zu was denn? Du kannst doch eine Dream oder VU+ nicht mit dem kastrierten und subventionierten Sagem gleich setzen & daraus was errechnen! Deine andere Aussage teile ich: es kommt immer auf die persönlichen Sehgewohnheiten & Vorlieben an!
Und an den TR:Einen Receiver, der CI+ benötigt würde ich nicht kaufen, da du mit dem noch mehr Restriktionen hast, als mit dem "offiziellen" KDG-Boxen mit Cardreader. Wenn du einen vernünftigen Tipp haben willst, benötigen wir etwas mehr Infos über deine Sehgewohnheiten (z.B. welche Sender, HD oder nur SD, wie oft laufen Aufnahmen, wieviel Aufnahmen parallel gewünscht usw) & vor allem eine Preisspanne, die dir das Wert ist.
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
VBE-Berlin
ehemals MB-Berlin
Beiträge: 14082
Registriert: 15.04.2008, 23:50
Wohnort: Berlin

Re: Gekauften HD-Receiver zurücksenden?

Beitrag von VBE-Berlin »

berlin69er hat geschrieben:Was soll dieser Nonsens mit der Amortisation? Im Verhältnis zu was denn?
Der TE hat selbst geschrieben, dass er sich den Sagemcom holen würde.
Also reichen ihm anscheinend die Funktionen.

Daher vergleiche ich die anderen Geräte mit diesem.

Was ist daran Nonsens?

Was nutzen mir die ach so tollen Funktionen der anderen Geräte, wenn ich sie nicht nutze?
Was stören mich die zusätzlichen Restriktionen, von denen Du sprichst, wenn ich sie Sender auf die die Restriktionen zutreffen, eh nicht empfangen kann, da in dem kostenlosen Angebot HD in 99,9% eh nicht enthalten ist?

Mit Deiner Frage an den TE gebe ich Dir aber recht ;-)

MB-Berlin
VBE-Berlin
--
2 x Red Internet 200 (200000/50000)
noprofi
Fortgeschrittener
Beiträge: 150
Registriert: 28.09.2012, 14:58

Re: Gekauften HD-Receiver zurücksenden?

Beitrag von noprofi »

MB-Berlin hat geschrieben:
berlin69er hat geschrieben:Was soll dieser Nonsens mit der Amortisation? Im Verhältnis zu was denn?
Der TE hat selbst geschrieben, dass er sich den Sagemcom holen würde.
Also reichen ihm anscheinend die Funktionen.

Daher vergleiche ich die anderen Geräte mit diesem.

Was ist daran Nonsens?

Was nutzen mir die ach so tollen Funktionen der anderen Geräte, wenn ich sie nicht nutze?
Was stören mich die zusätzlichen Restriktionen, von denen Du sprichst, wenn ich sie Sender auf die die Restriktionen zutreffen, eh nicht empfangen kann, da in dem kostenlosen Angebot HD in 99,9% eh nicht enthalten ist?

Mit Deiner Frage an den TE gebe ich Dir aber recht ;-)

MB-Berlin
Deine Amortisationsrechnung hat nur zwei Lücken, die nicht erwähnt wurden:
1.) Am Ende gehört mir der Sagemcom nicht, sondern wird von KDG zurückgefordert ohne dass der Restwert erstattet wird.
2.) Ich bin immer für die Mindestlaufzeit an das Gerät gebunden.

Au0erdem sollte man nicht nicht vergessen, dass man die ach so tollen Funktionen der anderen Geräte vielleicht zukünftig nutzen will und dass die Medienberater schon dafür sorgen, dass zu dem kostenlosen Angebot noch ein kostenpflichtiges HD Paket dazukommt.
informant
Kabelexperte
Beiträge: 602
Registriert: 03.06.2010, 00:19

Re: Gekauften HD-Receiver zurücksenden?

Beitrag von informant »

noprofi hat geschrieben:Deine Amortisationsrechnung hat nur zwei Lücken, die nicht erwähnt wurden:
1.) Am Ende gehört mir der Sagemcom nicht, sondern wird von KDG zurückgefordert ohne dass der Restwert erstattet wird.
2.) Ich bin immer für die Mindestlaufzeit an das Gerät gebunden.

Au0erdem sollte man nicht nicht vergessen, dass man die ach so tollen Funktionen der anderen Geräte vielleicht zukünftig nutzen will und dass die Medienberater schon dafür sorgen, dass zu dem kostenlosen Angebot noch ein kostenpflichtiges HD Paket dazukommt.
Deine Rechnung hat aber auch eine Lücke. Der Sagemcom geht kaputt nach 2 Jahren und 1 Tag, da reicht ein Anruf und er wird kostenlos getauscht (ja ich weiß, den richtigen Mitarbeiter vorausgesetzt). Ein gekauftes Gerät geht nach 2 Jahren und 1 Tag kaputt, entweder teure Reperatur oder Neuanschaffung.

Weiterer Vorteil, in 2 Jahren gibt es ein neues Gerät, dass kann zum Bsp. 3D, integriertes W-Lan usw.. Kabel Deutschland bietet dieses Gerät dann auch als Leihgerät an. Ein Wechsel ohne große Einmalkosten auf auf ein brandneues Gerät wahrscheinlich problemlos möglich.

Wie gesagt, es hat alles seine Vor- und Nachteile, aber man sollte auch alle betrachten und diese für sich abschätzen.

Zu dem letzten Satz schreibe ich jetzt mal nichts.

Der Informant
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14860
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Gekauften HD-Receiver zurücksenden?

Beitrag von berlin69er »

Mein Post bezog sich auch darauf, dass diese Amortisationsrechnung Quatsch ist, weil man da Äpfel mit Birnen vergleicht! Einen Fremdreceiver kauft man sich aus ganz anderen Gründen, als den Sagem! Natürlich ist der gesponserte Sagem in der Anschaffung günstiger, aber dafür gehört er mir eben bei Leihe nicht & ich kann nicht selber entscheiden, welche Funktionen ich benötige, da es von KDG vorgegeben wird. Mal abgesehen davon, dass nicht alle Geräte nach 2 Jahren defekt sind, hat meine Box 4 Jahre Garantie... Hat zwar extra gekostet, aber bei KDG hätte ich diese Auswahl beim Kaufgerät ja nicht mal. Allenfalls zieht ein Vergleich nur zwischen Sagem als Leih- oder Kaufgerät.
@MB-Berlin: du hast doch selber in deiner Rechnung deine Wunschgeräte genannt, die es in der Preislage garnicht bei KDG gibt & die dann sicher auch nicht nur SD können. Was soll sich denn genau bei solchen Geräten gegenüber was amortisieren? Vielleicht verstehe ich ja auch einfach nicht genau, was du uns sagen willst?
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
noprofi
Fortgeschrittener
Beiträge: 150
Registriert: 28.09.2012, 14:58

Re: Gekauften HD-Receiver zurücksenden?

Beitrag von noprofi »

informant hat geschrieben: Weiterer Vorteil, in 2 Jahren gibt es ein neues Gerät, dass kann zum Bsp. 3D, integriertes W-Lan usw.. Kabel Deutschland bietet dieses Gerät dann auch als Leihgerät an. Ein Wechsel ohne große Einmalkosten auf auf ein brandneues Gerät wahrscheinlich problemlos möglich.
Der Informant
Dann versuch mal, den Sagemcom Recorder gegen das brandneue Gerät mit der größeren Festplatte zu tauschen.
Nichteinmal bei einem Neuvertrag bekommst Du den ohne Einmalkosten.