Das ist ja auch meine Vermutung!Maliboy hat geschrieben:Darum: Die Qualitätsverschlechterung die hier einige wahrzunehmen glauben wird in meinen Augen schon seit Oktober letzten Jahres dagewesen sein.
Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Insider
- Beiträge: 14863
- Registriert: 14.08.2012, 19:24
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 150
- Registriert: 28.09.2012, 14:58
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Richtig und nachdem das Thema damals nicht so breitgetreten wurde und die meisten Leute daher nichts davon wussten, haben sie auch nichts gesehen.berlin69er hat geschrieben:Das ist ja auch meine Vermutung!Maliboy hat geschrieben:Darum: Die Qualitätsverschlechterung die hier einige wahrzunehmen glauben wird in meinen Augen schon seit Oktober letzten Jahres dagewesen sein.
Ich bin überzeugt, wenn man die Qualität jetzt verbessern würde ohne den Leuten etwas davon zu sagen, würden sich immer noch einige über die Verschlechterung beschweren.
Dies rührt von einer menschlichen Eigenschaft her: Man sieht immer das, was man glaubt zu sehen (daher auch die sog. "optischen Täuschungen")
-
- Co-Admin
- Beiträge: 11275
- Registriert: 07.05.2006, 10:06
- Wohnort: Berlin
- Bundesland: Berlin
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Weil die Datenraten ja nicht völlig in den Keller gehen. Es haben nicht alle Dritten zur selben Zeit ihre Regionalsendungen.MB-Berlin hat geschrieben:Eine Sache ist ja sowieso erstaunlich:
Während der Regionalzeiten haben die 3. Programme eh weniger Datenrate gehabt.
Ich habe hie nie einen Thread "Abendschau mit unterirdischem Bild" gesehen.
Warum nicht?
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 854
- Registriert: 18.02.2011, 08:09
- Wohnort: Berlin
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
ich werde mir das mal heute um 19.30 ansehen. Beim ndr beginnen dort auf allen 4 Kanälen die Regionalfenster
MfG
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 177
- Registriert: 06.03.2012, 13:23
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Mal ne ganz andere Frage:
Was ist eigentlich mit den Regionalfenstern der Privaten?
Täglich soll es da um 17:30Uhr für verschiedene Bundesländer auch unterschiedliche Nachrichtenfenster geben, bei SAT1 für
Bayern, SH, Bremen, NRW und RP,
bei RTL für NRW und Bremen.
Sind das die regionalen Ableger im DVB-T?, und warum gibt es die nicht bei KDG ?
Gruss - LERNI -
Was ist eigentlich mit den Regionalfenstern der Privaten?
Täglich soll es da um 17:30Uhr für verschiedene Bundesländer auch unterschiedliche Nachrichtenfenster geben, bei SAT1 für
Bayern, SH, Bremen, NRW und RP,
bei RTL für NRW und Bremen.
Sind das die regionalen Ableger im DVB-T?, und warum gibt es die nicht bei KDG ?
Gruss - LERNI -
---------------------------------------------
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
manchmal verliert man und
manchnal gewinnen die Anderen
---------------------------------------------
Yamaha RX V667 (über HDMI)
dbox2 Nokia (neutrino)
dreambox 800HDsev2 (HDMI)
T-Entertain mit VDSL-50 und MR400
Sharp LC-37XL8E (HDMI)
Fritzbox 7490 FW 6.92
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 14623
- Registriert: 21.07.2011, 19:41
- Wohnort: Rostock
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Diese Regionalfenster gibt es auch bei KDG ! Aber nur in der entsprechenden Region ! Sonst gibt es das Bundesweite Programm .
TV: PanaTX-L32V10e (Finnlandmodus) +ACL SW 1.19 +KD-Home HD + Sky komplett HD + Private HD . D02-Karte
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
Heimkino: Pana SC-PT480 EG-S
Pana DMR EH 545
Zwangsverkabelt^
Schönheit ist , was vom Charakter übrig bleibt !
-
- Newbie
- Beiträge: 52
- Registriert: 27.07.2010, 11:32
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Zu den KCC TP:
ZDF: ZDF Sat TP + ZDF HD
ARD Frankfurt: ARD Frankfurt + Radio
ARD Portsdam: ARD Potsdam + Radio
ARD DigitaL: 10744 + BR Alpha + ARD HD
ZDF: ZDF Sat TP + ZDF HD
ARD Frankfurt: ARD Frankfurt + Radio
ARD Portsdam: ARD Potsdam + Radio
ARD DigitaL: 10744 + BR Alpha + ARD HD
-
- Newbie
- Beiträge: 95
- Registriert: 12.01.2013, 19:13
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Qualität gab's noch nie bei Kabel Deutschland. Früher war das Kabel regelmässig zuerst weg im Vergleich zum Satellit, auch wenn draussen nur ein Wölkchen zu sehen war. Als ARD und ZDF noch 1:1 vom Satelliten eingespeist wurden war die Qualität meines Empfindens nach höher. Seht euch nur mal den ZDF Mux an. 6 SD Sender und 1 HD Kanal. Das Ding ist voll bis Unterkannte, da sind gerade mal 4% Nullbytes von der Gesamtdatenrate (aktuelle Messung). Jetzt lass ein Programm mal kurzzeitig mehr Bandbreite anfordern. Aber dafür haben wir ja noch 30 Analogprogramme im Angebot, die man seit mehr als 15 Jahren mitschleppt. Ich habe noch Flyer daheim, damals von der Telekom, die Ende der 90er schon mit Digital-TV geworben hat und wie toll und sparsam alles sei. Leider musste die Telekom dann die Netze verkaufen, und bis heute hat sich an der Analogtechnik nichts geändert.Maliboy hat geschrieben:Darum: Die Qualitätsverschlechterung die hier einige wahrzunehmen glauben wird in meinen Augen schon seit Oktober letzten Jahres dagewesen sein.
Die Qualitätsoffensive der ARD hatte damit nichts zu tun. Die ARD hatte damals Sender rearrangiert, BR Alpha und SWR sind damals dann auf den Radiotransponder gewandert, wo Kabel Deutschland ebenfalls jahrelang unfähig war den kundenfreundlich und gleich zum Sendestart ins Kabel mit einzuspeisen. Wenige Monate vor der Qualitätsoffensive der ARD und des ZDF, und man bedenke dass es sich dabei um eine wikliche QUALITÄTsoffensive gehandelt hat, die dem Zuschauer einen Mehrwert gebracht hat, hat sich die Kabel Deutschland endlich bequemt die Radiosender des Radiotransponders der ARD ins Kabel einzuspeisen. Verteilt war das Ding dann auf 3 oder 4 Privat Muxe, weil Kabel Deutschland die Kanäle von QAM64 auf QAM256 umgestellt hatte. Sämtliche Radiosender der ARD wurden damals in ihrer Bitrate kastriert. Während der Satzuschauer feinstes und hochqualitatives 320kbps Audio bekam, war im Kabel bei 256 kbps Schluss. Seit damals weiss ich, dass die Kabel Deutschland in einem gross ist. Nicht in Leistung, nicht in Kundenfreundlichkeit, nicht in Schnelligkeit, nein, im Runterrechnen und Quetschen. Und das geht ja heute nahtlos weiter z.B mit ARTE HD. Wenn man das Geld, was man für die Re-Encoder ausgegeben hat in den Netzausbau gesteckt hätte, wir hätten heute ein flächendeckend bis 866 MHz ausgebautes Netz.Maliboy hat geschrieben:War das so? Ich meine, das ein ARD Tranponder von KDG selber zusammengestellt war, nachdem die ARD Ihre Qualitätsoffensive durchgeführt hat. Aber ich weiß es wirklich nicht mehr. Hatte aber im Kopf, das die Radiosender auf 4 Frequenzen verteilt waren.
Der Radiotransponder der ARD wurde erst mit der Qualitätsoffensive der ARD in die Kabelnetze eingespeist. Ansonsten wäre BR-Alpha und SWR heute nicht mehr empfangbar. Gut, SWR fliegt ja demnächst raus, genauso wie mindestens 6 weitere öffentlich Rechtliche wegen des Kabelstreits, den man netterweise auf dem Rücken der zahlenden Kundschaft austrägt. Aber seit der Radiotransponder drinnen ist im Kabel, sendet man auch hier mit 320kpbs. Jedenfalls war das früher mal so. Ob das mit der neuerlichen Neuordnung im Kabel immer noch so ist, müsste ich nachsehen.
- Ihnen fehlen 18 Regionalfassungen der Dritten?
- Ihnen fehlen 10 HD Sender von ARD & ZDF?
- Ihnen fehlt Radio Bremen TV?
- Die Bildverschlechterungsoffensive der Kabel Deutschland nervt Sie?
- Sie fühlen sich von der Herunterrechnung der Blindentonspur diskriminiert?
- ...und das alles für 18,90 mtl. Grundgebühr?
Schauen Sie doch mal was kundenorientierte Unternehmen ihrer zahlenden Kundschaft bieten: Telekom Entertain, (Senderliste)
Und das alles ohne Einspeiseentgelte von ARD und ZDF.
- Ihnen fehlen 10 HD Sender von ARD & ZDF?
- Ihnen fehlt Radio Bremen TV?
- Die Bildverschlechterungsoffensive der Kabel Deutschland nervt Sie?
- Sie fühlen sich von der Herunterrechnung der Blindentonspur diskriminiert?
- ...und das alles für 18,90 mtl. Grundgebühr?
Schauen Sie doch mal was kundenorientierte Unternehmen ihrer zahlenden Kundschaft bieten: Telekom Entertain, (Senderliste)
Und das alles ohne Einspeiseentgelte von ARD und ZDF.
-
- Insider
- Beiträge: 3915
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
Es ist schon erstunlich was für Fachleute hier immer wieder um die Ecke kommen und im Brustton der Überzeugung meinen den gröbsten Unfug verbreiten zu müssen.Jospl hat geschrieben:Qualität gab's noch nie bei Kabel Deutschland. Früher war das Kabel regelmässig zuerst weg im Vergleich zum Satellit, auch wenn draussen nur ein Wölkchen zu sehen war. Als ARD und ZDF noch 1:1 vom Satelliten eingespeist wurden war die Qualität meines Empfindens nach höher. Seht euch nur mal den ZDF Mux an. 6 SD Sender und 1 HD Kanal. Das Ding ist voll bis Unterkannte, da sind gerade mal 4% Nullbytes von der Gesamtdatenrate (aktuelle Messung). Jetzt lass ein Programm mal kurzzeitig mehr Bandbreite anfordern. Aber dafür haben wir ja noch 30 Analogprogramme im Angebot, die man seit mehr als 15 Jahren mitschleppt. Ich habe noch Flyer daheim, damals von der Telekom, die Ende der 90er schon mit Digital-TV geworben hat und wie toll und sparsam alles sei. Leider musste die Telekom dann die Netze verkaufen, und bis heute hat sich an der Analogtechnik nichts geändert.Maliboy hat geschrieben:Darum: Die Qualitätsverschlechterung die hier einige wahrzunehmen glauben wird in meinen Augen schon seit Oktober letzten Jahres dagewesen sein.
Die Qualitätsoffensive der ARD hatte damit nichts zu tun. Die ARD hatte damals Sender rearrangiert, BR Alpha und SWR sind damals dann auf den Radiotransponder gewandert, wo Kabel Deutschland ebenfalls jahrelang unfähig war den kundenfreundlich und gleich zum Sendestart ins Kabel mit einzuspeisen. Wenige Monate vor der Qualitätsoffensive der ARD und des ZDF, und man bedenke dass es sich dabei um eine wikliche QUALITÄTsoffensive gehandelt hat, die dem Zuschauer einen Mehrwert gebracht hat, hat sich die Kabel Deutschland endlich bequemt die Radiosender des Radiotransponders der ARD ins Kabel einzuspeisen. Verteilt war das Ding dann auf 3 oder 4 Privat Muxe, weil Kabel Deutschland die Kanäle von QAM64 auf QAM256 umgestellt hatte. Sämtliche Radiosender der ARD wurden damals in ihrer Bitrate kastriert. Während der Satzuschauer feinstes und hochqualitatives 320kbps Audio bekam, war im Kabel bei 256 kbps Schluss. Seit damals weiss ich, dass die Kabel Deutschland in einem gross ist. Nicht in Leistung, nicht in Kundenfreundlichkeit, nicht in Schnelligkeit, nein, im Runterrechnen und Quetschen. Und das geht ja heute nahtlos weiter z.B mit ARTE HD. Wenn man das Geld, was man für die Re-Encoder ausgegeben hat in den Netzausbau gesteckt hätte, wir hätten heute ein flächendeckend bis 866 MHz ausgebautes Netz.Maliboy hat geschrieben:War das so? Ich meine, das ein ARD Tranponder von KDG selber zusammengestellt war, nachdem die ARD Ihre Qualitätsoffensive durchgeführt hat. Aber ich weiß es wirklich nicht mehr. Hatte aber im Kopf, das die Radiosender auf 4 Frequenzen verteilt waren.
Der Radiotransponder der ARD wurde erst mit der Qualitätsoffensive der ARD in die Kabelnetze eingespeist. Ansonsten wäre BR-Alpha und SWR heute nicht mehr empfangbar. Gut, SWR fliegt ja demnächst raus, genauso wie mindestens 6 weitere öffentlich Rechtliche wegen des Kabelstreits, den man netterweise auf dem Rücken der zahlenden Kundschaft austrägt. Aber seit der Radiotransponder drinnen ist im Kabel, sendet man auch hier mit 320kpbs. Jedenfalls war das früher mal so. Ob das mit der neuerlichen Neuordnung im Kabel immer noch so ist, müsste ich nachsehen.
Beispiel:
Der Muxx kommt wie alle anderen ÖR Muxe direkt in dieser Zusammenstellung und Qualität von ebendort. Der Rest ist ebenso ...Seht euch nur mal den ZDF Mux an. 6 SD Sender und 1 HD Kanal. Das Ding ist voll bis Unterkannte, da sind gerade mal 4% Nullbytes von der Gesamtdatenrate (aktuelle Messung). ....
Aber Hauptsache sein Brett vor dem Kopf durch Lautsärke übertönen!

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 301
- Registriert: 21.02.2010, 14:48
- Wohnort: Berlin
Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se
So sieht es aus! Bzw. schon seit Dezember ist das so! Die Vierschanzentournee und die sonstigen Wintersportereignisse auf ARD und ZDF war niemals in der Qualität wie zum Beispiel letzten Jahr wo man wirklich jedes Schneekorn erkennen konnte. War heute wieder bei dem Kumpel der die ganzen Dinger über Satellit bekommt. Super BILD! Besonders RTL sieht Hammer dadrüber aus. Das ist dort wirklich echtes HD!berlin69er hat geschrieben:Das ist ja auch meine Vermutung!Maliboy hat geschrieben:Darum: Die Qualitätsverschlechterung die hier einige wahrzunehmen glauben wird in meinen Augen schon seit Oktober letzten Jahres dagewesen sein.
Fernsehen: Vodafone TV Cable + Smartcard G09
Phone/Internet: GigaZuhause CableMax 1000
Phone/Internet: GigaZuhause CableMax 1000