Dann muss der gute Herr mal erklären, was es mit dem Argument Jugendschutz auf sich hat.exkarlibua hat geschrieben:Der Beitrag ist genauso Themaverfehlung wie die (blödsinnige) Aussage von Gassen. Es gibt im Free-TV Bereich keine Jugendschutzpin bzw. entsprechende Abfragen. Punkt Ende!
Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Dann hat Kabel Deutschland eben Pech gehabt. Andere Unternehmen wären mit dieser dreisten Masche längst pleite.Drombarsch hat geschrieben:Kabel Deutschland mag hier zwar mit dem Jugendschutz argumentieren, aber das ist meines Erachtens nur vorgeschoben. Der Konzern fürchtet nämlich nur eines, dass mit dem Verbot der Verschlüsselung plötzlich Fahrt in den Digitalmarkt kommt, und der Kunde dann plötzlich keine Smartcard für 30 Euro Versand- und Bereitstellungskosten ordert. Der Kunde wird auch kein CI-Modul bestellen oder einen Decoder mit Smartcard Slot benötigen. Demzufolge liegt die Hürde dem Kunden Extradienste wie Pay TV anzudrehen höher. Das Bundeskartellamt hat hier absolut richtig entschieden. Ferner sollte es den Zusammenschluss von Telecolumbus und KD genehmigen unter 4 Auflagen. 1) Free TV darf nicht verschlüsselt werden. 2) Zeitnahe Einspeisung von neuen Sendern 3) Öffnung des Kabel Telefon und Internets für Konkurrenten. Klappt doch bei der Telekom auch. 4) Abschaltung von Analog TV bis spätestens 2014.
-
- Insider
- Beiträge: 3910
- Registriert: 23.07.2010, 14:34
- Wohnort: Netz München Ost
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Es gibt KEIN Argument Jugendschutz. Hab ich doch klar geschrieben.Frank Winkel hat geschrieben:Dann muss der gute Herr mal erklären, was es mit dem Argument Jugendschutz auf sich hat.exkarlibua hat geschrieben:Der Beitrag ist genauso Themaverfehlung wie die (blödsinnige) Aussage von Gassen. Es gibt im Free-TV Bereich keine Jugendschutzpin bzw. entsprechende Abfragen. Punkt Ende!
Und dass der Herr nichts erklären kann müssen wir nicht vertiefen, das ist allgemein bekannt.
Daher gibt es zu dem Punkt nichts zu diskutieren, da es keine Grundlage gibt.
-
- Kabelexperte
- Beiträge: 618
- Registriert: 21.02.2007, 19:57
- Wohnort: Darmstadt
- Bundesland: Hessen
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Das ist doch ganz einfach: Er geht davon aus, dass in der Öffentlichkeit punktet, wer sich für den Jugendschutz einsetzt. Ob das dann irgendeinen Bezug zur Wirklichkeit hat, ist für einen PR-Mann doch völlig wumpe.Frank Winkel hat geschrieben: Dann muss der gute Herr mal erklären, was es mit dem Argument Jugendschutz auf sich hat.
Strotti
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27205
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Hauptsache blöd in die Kamera grinsen. 

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 36072
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Daher auch "Grinse-Gassen"! 

Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
So sieht es aus. Und Shoppingsender müssen auch dem "Jugendschutz" unterworfen werden.Strotti hat geschrieben:Das ist doch ganz einfach: Er geht davon aus, dass in der Öffentlichkeit punktet, wer sich für den Jugendschutz einsetzt. Ob das dann irgendeinen Bezug zur Wirklichkeit hat, ist für einen PR-Mann doch völlig wumpe.
Strotti
-
- Forenopi
- Beiträge: 1919
- Registriert: 11.07.2012, 17:44
- Wohnort: Südholstein
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Strotti hat geschrieben:Er geht davon aus, dass in der Öffentlichkeit punktet, wer sich für den Jugendschutz einsetzt. Ob das dann irgendeinen Bezug zur Wirklichkeit hat, ist für einen PR-Mann doch völlig wumpe.
Leider wirkt das immer wieder bei der breiten uninformierten Masse.Heiner hat geschrieben:Hauptsache blöd in die Kamera grinsen.
"RTL verschlüsselt? Nee, bei mir nicht, kann ich problemlos gucken.
Analog? Digital? Was ist das, ich hab 'nen ziemlich neuen Fernseher..."

Unbedingt. Damit die Jugendlichen nicht so viel Uschi Glas Anti-Falten-Creme bestellen...Frank Winkel hat geschrieben:So sieht es aus. Und Shoppingsender müssen auch dem "Jugendschutz" unterworfen werden.

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 112
- Registriert: 06.04.2008, 16:05
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Ne, das ist was anderes, eben aus dem Zivilrecht.KDNewbie hat geschrieben:Drittwiderspruchsklage:Kurz hat geschrieben:stm999999999 hat geschrieben:Drittwiderspruchsklage
KDNewbieRechtsbehelf gegen die Zwangsvollstreckung in einen Gegenstand, der sich im Besitz der Schuldners befindet, an dem jedoch ein Dritter (nicht der Gläubiger und der Schuldner) ein eigenes Recht hat.
Die Drittwiderspruchsklage wird auch Interventionsklage oder Widerspruchsklage genannt.
Sie ist in § 771 der Zivilprozessordnung (ZPO) geregelt.
Gemeint war von mir auch eigentlich der Drittwiderspruch bzw. die Drittanfechtungsklage.
siehe http://www.juraforum.de/lexikon/drittanfechtungsklage
Darauf habe ich dann irgendwie eine Drittwiderspruchsklage gebastelt.

-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 389
- Registriert: 25.11.2007, 23:47
- Wohnort: Coburg
Re: Kippt Grundverschlüsselung auch bei KD?
Hier die Antwort von RTL auf meine Anfrage zum Wegfall der Grundlosverschlüsselung:
Im Klartext: Blockt die KDG, dann werden die SD-Sender spätestens mit dem Auslaufen der Einspeiseverträge unverschlüsselt eingespeist (oder eben gar nicht, das ist aber unrealistisch) werden.
Sehr geehrter Herr XXX,
vielen Dank für Ihre Anfrage zur Pressemitteilung des Bundeskartellamtes vom 28. Dezember 2012.
RTL hat bereits in der zweiten Januarwoche sämtliche betroffenen Übertragungswegebetreiber (Kabelnetzbetreiber, Satellitenbetreiber, betroffene IP-TV-Betreiber) kontaktiert und diese zur unverschlüsselten Einspeisung der RTL-Programme RTL, VOX und n-tv im Standard Digital (SD-) Format aufgefordert. Für Super RTL gilt gleiches. Von unserer Seite sind damit die Voraussetzungen für eine sofortige unverschlüsselte Verbreitung geschaffen. Sollten einzelne Übertragungswegebetreiber eine vorzeitige Aufgabe der Grundverschlüsselung ablehnen, werden wir die zugrunde liegenden Verträge zum nächstmöglichen Zeitpunkt kündigen und einer künftigen Programmverbreitung nur noch in unverschlüsselter Form zustimmen.
Bitte fragen Sie daher bei Ihrem Betreiber nach, wann mit einer unverschlüsselten Verbreitung der genannten RTL-Programme im SD-Format gerechnet werden kann. Diese Zusage gilt ausdrücklich nicht für HD-Programme.
Mit freundlichen Grüßen aus Köln
Name XXX
Redakteur
Zuschauerservice
RTL Television GmbH
D- 50570 Köln
Homepage: http://www.rtl.de/zuschauerservice
Kabel Digital HD
SKY Welt + BuLi + HD
SKY Welt + BuLi + HD