Diskussion über den Streit mit ARD/ZDF

Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Forumsregeln
Forenregeln

Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!

Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!

Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.


Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
carsten65
Fortgeschrittener
Beiträge: 270
Registriert: 09.02.2012, 10:20

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von carsten65 »

waldschrat54 hat geschrieben:Warum geht Ihr eigentlich immer davon aus, dass jeder Mensch einen Internetanschluss hat, am besten noch mit superschnellen Verbindungen und neuesten TV-geräten mit HbbTV?
Um das Niveau des Verallgemeiners auch aufzunehmen:
Warum geht 'ihr'immer davon aus, dass man das Regionalfenster nur noch per HbbTV am Fernseher mit superschnellem Internet sehen kann?

Mediathek gehht auch mit DSL am PC/Laptop (OK, bei 1,5mb macht es nicht wirklich Spaß, aber es geht)
Zudem werden die Regionalfenster -wie schon geschrieben- nachts und vormittags wiederholt. Wessen Seeleheil vonn einem ortsfremnden Regionalfenster abhängt muss da halt minimale(!) Abstriche machen.
Fakt dürfte sein: Die Anzahl der Nutzer die großen Wert auf ortsfremde Regionalfenster legen UND demnächst gar nicht mehr sehen können dürfte sehr, sehr niedrig sein.
Benutzeravatar
berlin69er
Insider
Beiträge: 14863
Registriert: 14.08.2012, 19:24
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von berlin69er »

@SpaceBln: Das sehe ich genauso! Ich kann TV-Sender aus aller Herren Länder ansehen, aber aus der unmittelbaren Nachbarschaft nicht mehr?
@Kirsten72: Mein Post bezog sich auf die vermutete Einschaltquote der Regionalfenster, die meiner Meinung nach aber nicht das Kriterium bei der Belegungsauswahl sein kann. Ich denke auch, dass KDG hier in der Pflicht ist & etwas über den (finanziellen) Tellerrand hinaus blicken sollten, da sie, mit Einspeisung eines ausgewogenes Programms eine gewisse öffentliche Verantwortung tragen. Und das ist für mich mehr, als "Must Carry"!
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt)
TV: Sony KD-55A1 OLED
Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD
Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Benutzeravatar
exkarlibua
Insider
Beiträge: 3915
Registriert: 23.07.2010, 14:34
Wohnort: Netz München Ost

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von exkarlibua »

berlin69er hat geschrieben:... Und das ist für mich mehr, als "Must Carry"!
Das ist ja genau der Punkt.
"Dienst nach Vorschrift" heißt jetzt die Parole - oder soll sie heißen.
Die Tatsache, dass man sich jetzt auf einmal bis Ende Februar Zeit lassen will, deutet wohl darauf hin, dass man doch erstmal abwartet was so bei den laufenden Verfahren und Gesprächen so herauskommt.
Burkhard10
Insider
Beiträge: 2078
Registriert: 11.07.2011, 18:27
Wohnort: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Burkhard10 »

Das ist alles Taktik um Druck aufzubauen. Jetzt die Ankündigung und erst viel später die Umsetzung. Ich nehme an, das war das letzte Warnsignal gegen die ÖRR. Sollte bei den Gesprächen bis Ende Februar, früher oder später, nichts bei rauskommen, wird Kdg handeln.
waldschrat54
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 09.01.2013, 13:17

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von waldschrat54 »

carsten65 hat geschrieben:Um das Niveau des Verallgemeiners auch aufzunehmen:
Warum geht 'ihr'immer davon aus, dass man das Regionalfenster nur noch per HbbTV am Fernseher mit superschnellem Internet sehen kann?

Mediathek gehht auch mit DSL am PC/Laptop (OK, bei 1,5mb macht es nicht wirklich Spaß, aber es geht)
was war jetzt an
Warum geht Ihr eigentlich immer davon aus, dass jeder Mensch einen Internetanschluss hat

so schwer verständlich?
waldschrat54
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: 09.01.2013, 13:17

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von waldschrat54 »

Burkhard10 hat geschrieben:Das ist alles Taktik um Druck aufzubauen. Jetzt die Ankündigung und erst viel später die Umsetzung. Ich nehme an, das war das letzte Warnsignal gegen die ÖRR. Sollte bei den Gesprächen bis Ende Februar, früher oder später, nichts bei rauskommen, wird Kdg handeln.
dann können sie es gleich heue Nachmittag tun, an der Haltung der ÖR wird sich sicher nichts ändern. Und der Instanzenweg bei einer Klage von KDG kann sehr lange werden.
Mangels
Fortgeschrittener
Beiträge: 378
Registriert: 19.10.2009, 08:52
Wohnort: Leer, Niedersachsen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Mangels »

exkarlibua hat geschrieben: (...)Die Tatsache, dass man sich jetzt auf einmal bis Ende Februar Zeit lassen will, deutet wohl darauf hin, dass man doch erstmal abwartet was so bei den laufenden Verfahren und Gesprächen so herauskommt.
Was die Gespräche betrifft vielleicht. Wenn die ÖR denn wirklich sprechen wollen.
Was die laufenden Verfahren angeht - wen interessiert wirklich, was da entschieden wird? Okay, es gibt dann eine Rechtsklarheit - aber für den Zuschauer ändert sich so oder so rein gar nichts.
Knidel
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 11275
Registriert: 07.05.2006, 10:06
Wohnort: Berlin
Bundesland: Berlin

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Knidel »

carsten65 hat geschrieben:Wessen Seeleheil vonn einem ortsfremnden Regionalfenster abhängt muss da halt minimale(!) Abstriche machen.
Minimale Abstriche für Leute, die ein anderes Regionalfenster sehen wollen?
Klar, die meisten Leute schauen, wenn überhaupt, nur das für sie bestimmte Regionalfenster. Aber es wird auch viele Leute geben, die sich gerne ein anderes Regionalprogramm ansehen. Ein Brandenburger, der nur ein paar Meter von der Grenze zu Berlin entfernt wohnt, schaut vielleicht lieber die Abendschau statt Brandenburg aktuell.
Oder ein Brandenburger, der aber von KDG am Berliner Kabelnetz angeschlossen ist, schaut lieber Brandenburg aktuell. Hier wird man sehen, ob die MABB zulassen wird, dass KDG in Berlin auch rbb Brandenburg rausschmeißt.

Besonders perfide ist die Situation ja, dass KDG in Berlin digital rbb Brandenburg rausschmeißen will, aber analog bleiben beide Regionalfenster empfangbar. Wenn überhaupt, und da würde ich mich sogar auf die Seite von Kabel Deutschland stellen, sollten alle ortsfremden Dritten Programme analog abgeschaltet werden statt am digitalen Signal rumzupfuschen.

Die Mediatheken sind auch nicht unbedingt die beste Alternative. Die Bildqualität dort ist schlechter als die Privatsender in SD bei Kabel Deutschland. Außerdem dauert es immer eine Weile, bis die Videos überhaupt online gestellt sind.
Benutzeravatar
cartman
Fortgeschrittener
Beiträge: 230
Registriert: 11.07.2007, 18:05
Wohnort: Dresden

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von cartman »

Wo ist das perfide? Arbeitet ihr kostenlos? Im Rundfunkstaatsvertrag steht Must Carry drin. Ja. Aber nicht, dass alle Regionalfenster übertragen werden müssen. Und wenn die ÖR nicht mehr bereits sind dafür zu zahlen, dann fliegen die Sender eben. Ganz einfach. KD verliert jetzt über 21 Millionen Euro im Jahr, da die ÖR stur gekündigt haben. Das Geld würde dann wohl - dass kann man sich leicht ausrechnen - bald über die Rechnung an uns mit gehen. Herzlich willkommen: Dann brüllen wieder alle hier wild auf die KD. Must Carry heißt doch nicht, dass es auch kostenlos sein muss. KD entstehen genug kosten durch Service, Leitungen, Technik... Aber die ÖR wollen das alles kostenlos nutzen. Warum? Weil die Lobby aus ÖR und Politik es so in die Staatsverträge geschrieben haben... Ich will mal den von euch sehen, der kostenlos arbeitet, weil es so von ihm verlangt wird und er sich nicht dagegen wehrt... Finde das Vorgehen richtig. Auch wenn es mich als alten Brandenburger ärgert, dass in DD das RBB Signal aus BRB ausgespeist wird. KD macht das, was von ihnen verlangt wird. Keinen Deut mehr. Zum Wohle der Kunden, die sonst mehr zahlen müssten. Vielleicht kommen auf die frei werdenden Kanäle ja im Laufe der Zeit andere Sender, die hier immer verlangt werden...
"Ich tret Dir in die Eier!"
Eric Cartman
----------------------------------------------------------------------
KD-Digital, KD-Digital Premium, Privat-HD, Internet 100 000, Kabel-Phone
http://wp.me/ppkst-1CM
Benutzeravatar
Heiner
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
Beiträge: 27211
Registriert: 17.04.2006, 20:09
Wohnort: Dortmund
Bundesland: Nordrhein-Westfalen

Re: Streit mit ARD/ZDF: KDG kürzt Datenraten und entfernt Se

Beitrag von Heiner »

Was richtig und was falsch ist werden die Gerichte zu entscheiden haben.

Ich stehe in diesem Punkt jedenfalls voll auf der Seite von ARD und ZDF, da diese Einspeisegebühren nur von KDG und Unitymedia Kabel BW erhoben wurde. Entweder bei allen KNBs oder gar nicht, alles andere ist Missbrauch von Marktmacht!
Vielleicht kommen auf die frei werdenden Kanäle ja im Laufe der Zeit andere Sender, die hier immer verlangt werden...
Man plant den freigewordenen Platz mit HDTV zu belegen. D.h. wenn ARD/ZDF nicht doch noch irgendwie dazu verdonnert werden die armen großen KNBs zu stützen wirds bei der künftigen Lösung bleiben, jedenfalls solange das ZK der KDG noch tagt und nicht gegen andere Manager ausgetauscht wurde die vielleicht mehr Kundenorientierung haben.