Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen
Forumsregeln
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Forenregeln
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bei Empfangsproblemen lohnt sich u.U. ein Blick in diesen Thread bzw. in den dort verlinkten Helpdesk-Artikel.
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 172
- Registriert: 16.11.2007, 00:22
- Wohnort: 13467 Berlin-Hermsdorf
Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen
@thorium
Wenn du bzw. deiner Mitmieter im Haus,direkt(mittels Bankeinzug)an die Primacom die Kabelanschlussgebühr überweist,dann ist mit dem "Warnschuss" der Vermieter der falsche Ansprechpartner.
Dann müsst ihr euch mit einem Schreiben direkt an die Primacom wenden und gegebenfalls mit Kürzung oder Einstellung der Zahlung der Kabelanschlussgebühr drohen.
Wenn ihr zb. wie bei KDG oder Unity Media eine Einzelnutzergebühr von 16,90€/Monat zahlt,dann kann man diesen Betrag etwas kürzen.
Zahlt man eine Mehrnutzergebühr von ca. 8 bis 11€ und die digitale Zugangsgebühr ca. 2,90€-4,90€/Monat extra,so kann man nur diese digitale Zugangsgebühr kürzen oder nicht zahlen.
Spätestens jetzt wird sich die Primacom bewegen.
Gruß Bernd
Wenn du bzw. deiner Mitmieter im Haus,direkt(mittels Bankeinzug)an die Primacom die Kabelanschlussgebühr überweist,dann ist mit dem "Warnschuss" der Vermieter der falsche Ansprechpartner.
Dann müsst ihr euch mit einem Schreiben direkt an die Primacom wenden und gegebenfalls mit Kürzung oder Einstellung der Zahlung der Kabelanschlussgebühr drohen.
Wenn ihr zb. wie bei KDG oder Unity Media eine Einzelnutzergebühr von 16,90€/Monat zahlt,dann kann man diesen Betrag etwas kürzen.
Zahlt man eine Mehrnutzergebühr von ca. 8 bis 11€ und die digitale Zugangsgebühr ca. 2,90€-4,90€/Monat extra,so kann man nur diese digitale Zugangsgebühr kürzen oder nicht zahlen.
Spätestens jetzt wird sich die Primacom bewegen.
Gruß Bernd
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 391
- Registriert: 10.06.2006, 18:43
- Wohnort: Wiesbaden
- Bundesland: Hessen
Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen
Hi,
die Kabelgebühren sind in der Miete, ich habe keinen Ansprechpartner bei Primacom/KDG...Die meisten Mitmieter hier denke ich wissen garnicht was Digital TV ist, vielleicht kennen noch ein paar DVB-T und es gibt ganz ganz wenige Premiere Nutzer. Ich hoffe, daß ich hier etwas erreichen kann. In meinem Brief schlage ich als Alternative zur "Reparatur" den Aufbau einer mobilen Satanlage vor. Irgendwie muß hier aber was machbar sein - ich fordere kein Rückkanalfähiges Netz oder irgendwas anderes exotisches - sondern nur das Kabelnetz soweit zu sanieren, dass technischer Standard welcher seit bestimmt 10 jahren üblich ist eingehalten wird...Es ist der erste Brief der nicht an die Hausverwaltung sondern direkt an die Vermieterfirma gegangen ist, es ist alles noch nett verfasst.
ps.
ich habe auch Schmankerl wie 30% Signal und BER bei knapp 10000 auf 113MHz/QAM64 (Das Erste), das muß auch weg und ist eventuell auch ein Mietminderungsgrund...
die Kabelgebühren sind in der Miete, ich habe keinen Ansprechpartner bei Primacom/KDG...Die meisten Mitmieter hier denke ich wissen garnicht was Digital TV ist, vielleicht kennen noch ein paar DVB-T und es gibt ganz ganz wenige Premiere Nutzer. Ich hoffe, daß ich hier etwas erreichen kann. In meinem Brief schlage ich als Alternative zur "Reparatur" den Aufbau einer mobilen Satanlage vor. Irgendwie muß hier aber was machbar sein - ich fordere kein Rückkanalfähiges Netz oder irgendwas anderes exotisches - sondern nur das Kabelnetz soweit zu sanieren, dass technischer Standard welcher seit bestimmt 10 jahren üblich ist eingehalten wird...Es ist der erste Brief der nicht an die Hausverwaltung sondern direkt an die Vermieterfirma gegangen ist, es ist alles noch nett verfasst.
ps.
ich habe auch Schmankerl wie 30% Signal und BER bei knapp 10000 auf 113MHz/QAM64 (Das Erste), das muß auch weg und ist eventuell auch ein Mietminderungsgrund...
__________________________
UM02 Geisterfahrer, SKY im Kabel, macht einen großen Bogen um UM/SKY Hardware. SVVDSL 250/40.
UM02 Geisterfahrer, SKY im Kabel, macht einen großen Bogen um UM/SKY Hardware. SVVDSL 250/40.
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 172
- Registriert: 16.11.2007, 00:22
- Wohnort: 13467 Berlin-Hermsdorf
Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen
@thorium
Dann ist natürlich klar,da ist der Vermieter in der Pflicht.
Gut wäre es ,wenn du deine Mitmieter mitmobilisieren kannst,sprich jeder Mieter macht eine Eingabe deswegen,um den Druck auf den Vermieter zu erhöhen.
Problem ist meist bei privaten Vermietern,sie selbst wie ihre Mieter haben aus Kostengründen keinen Servicevertrag mit dem Kabelnetzbetreiber.
Die Aufrüstung alleiniger Auftrag würde dem Vermieter teurer kommen,als wenn er Servicekunde des Kabelbetreibers wäre.
Da nur du Interesse zeigst am digitalen Fernsehen,so wird der Vermieter keinen Handlungsbedarf sehen.
Vielleicht kannst du deinen Mitmietern wenigstens für das digital freiempfangbare Radio-und TV-Angebot(inkl.FreeTV-Privatsender) begeistern.
Kostenpunkt dafür wären im höchstfalle 5€/Monat und vielleicht ist auch bei der Primacom in diesem Preis ein kostenloser Leih-Digital Receiver für die Vertragslaufzeit enthalten.
Gruß Bernd
Dann ist natürlich klar,da ist der Vermieter in der Pflicht.
Gut wäre es ,wenn du deine Mitmieter mitmobilisieren kannst,sprich jeder Mieter macht eine Eingabe deswegen,um den Druck auf den Vermieter zu erhöhen.
Problem ist meist bei privaten Vermietern,sie selbst wie ihre Mieter haben aus Kostengründen keinen Servicevertrag mit dem Kabelnetzbetreiber.
Die Aufrüstung alleiniger Auftrag würde dem Vermieter teurer kommen,als wenn er Servicekunde des Kabelbetreibers wäre.
Da nur du Interesse zeigst am digitalen Fernsehen,so wird der Vermieter keinen Handlungsbedarf sehen.
Vielleicht kannst du deinen Mitmietern wenigstens für das digital freiempfangbare Radio-und TV-Angebot(inkl.FreeTV-Privatsender) begeistern.
Kostenpunkt dafür wären im höchstfalle 5€/Monat und vielleicht ist auch bei der Primacom in diesem Preis ein kostenloser Leih-Digital Receiver für die Vertragslaufzeit enthalten.
Gruß Bernd
-
- Fortgeschrittener
- Beiträge: 391
- Registriert: 10.06.2006, 18:43
- Wohnort: Wiesbaden
- Bundesland: Hessen
Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen
Hi,
das kann man denke ich vergessen. Ich will es auch über die schlechte Qualität des Signals versuchen - nicht nur digitalfernsehen...
das kann man denke ich vergessen. Ich will es auch über die schlechte Qualität des Signals versuchen - nicht nur digitalfernsehen...
__________________________
UM02 Geisterfahrer, SKY im Kabel, macht einen großen Bogen um UM/SKY Hardware. SVVDSL 250/40.
UM02 Geisterfahrer, SKY im Kabel, macht einen großen Bogen um UM/SKY Hardware. SVVDSL 250/40.
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3052
- Registriert: 03.04.2007, 21:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen
So, mit den 256 kbps im Kabel haben dann auch die Profis Schwierigkeiten, Unterschiede zu SAT herauszuhören.
http://www.radioforen.de/showpost.php?p ... stcount=27


http://www.radioforen.de/showpost.php?p ... stcount=27
MfG NURadio
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27099
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen
256 kbit/s ist ja auch nicht schlecht - viele Radiosender senden nur mit 192 oder 160 kbit/s. Es geht allerdings ums Prinzip - wenn man schon Kabelgebühren zahlt sollte die Qualität nicht schlechter sein als über Satellit. Selbst wenns nur geringfügig ist. Daher hoffe ich weiterhin auf die vollen 320 kbit/s sowie die AC3-Streams bei WDR 3, SWR 2, Bay 4 Klassik und hr2. 

-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 3052
- Registriert: 03.04.2007, 21:42
- Wohnort: Niedersachsen
Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen
Ich ja auch...Heiner hat geschrieben:Daher hoffe ich weiterhin auf die vollen 320 kbit/s sowie die AC3-Streams bei WDR 3, SWR 2, Bay 4 Klassik und hr2.

MfG NURadio
-
- Ehrenmitglied
- Beiträge: 35925
- Registriert: 28.04.2006, 17:59
- Wohnort: Berlin
Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen



Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
-
- Newbie
- Beiträge: 32
- Registriert: 16.08.2007, 12:51
Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen
Übrigens treten bei radioeins und SWR3 noch regelmäßig Aussetzer auf. Bei SWR3 in Verbindung mit einem schönen Pfeifgeräusch
Vielleicht merkt das ja mal jemand bei der KDG....

Vielleicht merkt das ja mal jemand bei der KDG....
-
- Gründer/Helpdesk-Mitarbeiter
- Beiträge: 27099
- Registriert: 17.04.2006, 20:09
- Wohnort: Dortmund
- Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Re: Unity Media und KDG wollen ARD-Radiotp. einspeisen
auf bayern 1 und 3 war auch schon öfter mal ne störung zu hören... so richtig als ob die das digitale signal analogisieren und dann wieder digitalisieren... oder wie wenn man 48 kHz auf 44 kHz runtersetzt, jeder der das mal bei MP3s gemacht hat weiß was ich meine^^