Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Maliboy hat geschrieben:
Also entweder habt Ihr alle Adleraugen, ich schaue so schlecht oder Ihr Bildet euch was ei. Auf RTL (SD) ist zwar die Schrift sehr Unscharf, aber Artefakte kann ich nicht sehen. Konnte gerade bei der Moderation auf der Brücke wunderbare Blätter etc. erkennen).
Also wenn die Frau Zietlow etwas herausgezoomt zu sehen ist, und man schaut mal auf die Kette, dann sieht man deutlich die Artefakte, auch dann im Hintergrund die Blätter der Bäume.
Im Status meines DigiCorder HD K2 hab ich immer eine Bitrate von 3,6 - 3,8 Mbit/s.
Er sagt ja selbst , wir werden reden, von Verhandeln ist nicht die Rede.
Du kannst es drehen und wenden wie du willst, zuvor gab es Verhandlungen zwischen der KDG und den Öffis und auch künftig wird es welche geben, trotz aller geplanten Aktionen seitens der KDG.
Keine Signatur notwendig, da kein Sky und Vodafone-Pay-TV-Kunde mehr!
berlin69er hat geschrieben:Schaut jemand gerade "Lie to me" auf VOX HD? Das soll angeblich natives HD sein! Ich finde es schrecklich & furchtbar verpixelt (vor allem an Flächen zu sehen)! Soll das der Standard sein? Dann grault mich schon davor...
Vielleicht liegt es an Deinen Receiver? Ich habe ein knackig schafes Bild und sehe auch keine Block/Pixelbildung. Weder auf VOX HD (wo ich eben mal nachgeschaut habe) noch auf kabel eins HD...
Gewiss lag es nicht am Receiver, da ich über den TV geschaut habe. Am Receiver aber das identische Bild. Wie geschrieben sah man es auf einfarbigen Flächen (vor allem wenn sie dunkel waren). Die Werbepausen sahen aber wieder "normal" aus?!?!? Vielleicht lag es dann doch am Master? Wenn es wieder kommt nehme ich das mal auf & mach ne Störungsmeldung auf. Kann sowas auch durch schlechtes Signal entstehen? Sorry für den OT...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
HSVMichi hat geschrieben:...
Für sehr viele Fernsehzuschauer wird abends ihr Regionalprogramm (aus der ehemaligen Heimat oder aus dem Urlaubsort) wegfallen...
Für sehr viele Fernsehzuschauer? Definiere sehr viele!
Als Prozent der gesamten KD-Zuschauerzahl würde ich mal auf 0,0000x tippen.
Ist aber egal. Wenn ich alleine in meinem sehr beschränkten (im Sinne von 'klein' ) Bekanntenkreis schon einige kenne, dürften es insgesamt vielleicht mehr sein als man glaubt.
Das Regional Programm ist aber nicht dafür gedacht, Einschaltquoten zu erfüllen, wie die ÖR insgesamt nicht dafür gedacht sind. Der Auftrag besteht auch darin über Themen zu informieren, die eben gerade nicht die grosse Masse interessieren. Leider vergessen diese selbstvdas auch leider all zu oft...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Das ist richtig. Aber gesetzlich für mich vorgesehen ist das Regionalprogramm meines Bundeslandes (oder meines Kreises/Empfangsgebiets etc.), einen gesetzlichen Anspruch darauf, dass ich alle NDR-Regionalprogramme gleichzeitig zu empfangen, habe ich nicht, auch wenn der NDR sich darum auf allen Verbreitungswegen bemüht.
Darüber hinaus werden die Regionalprogramme wiederholt (beim NDR nachts und am nächsten Tag) und sind in der Regel über die Mediathek abrufbar. Insofern muss man auch bei nur einer Regionalvariante nicht auf sein Regionalmagazin verzichten.
Trotzdem finde ich das Verhalten der KDG gegenwärtig etwas kindisch. Man will wohl zeigen, dass man nicht von den ÖR im Kabelangebot abhängig ist und sich sehr wohl traut, die Weiterverbreitung auf das gesetzlich notwendige zu beschränken. Sie hätten minimum das Verfahren abwarten können.
Kirsten72 hat geschrieben: und sind in der Regel über die Mediathek abrufbar. Insofern muss man auch bei nur einer Regionalvariante nicht auf sein Regionalmagazin verzichten.
Warum geht Ihr eigentlich immer davon aus, dass jeder Mensch einen Internetanschluss hat, am besten noch mit superschnellen Verbindungen und neuesten TV-geräten mit HbbTV?
Ich wohne in Berlin und um Berlin ist Brandenburg. Mir würde persönlich stören, wenn ich kein rbb-Brandenburg mehr sehen könnte und nur noch rbb-Berlin hätte. Dieses werden wohl viele Kunden von KDg als Problem empfinden die in Stadt-Bundesländern wohnen.
TV:Privat HD über Betriebskosten bezahlt
Kabel Digital Home HD 10,00 Euro 32 Internet&Telefon 29,90 Euro
Technisat Digicorder ISIO C mit CI+ Modul & 40pfl9606
Keine Lust mich jetzt durch die unzähligen Seiten zu blättern, aber ist denn nach der Ankündigung Sender auszuspeisen, oder die Bildqualität herabzusetzen, irgendwo in Deutschland schon was davon umgesetzt worden?
KD ist doch sonst immer so fix, wenn es darum geht das Angebot zu verringern. Hier ist noch alles beim alten.