Themenbereiche, die in diesem Forum Platz finden, sind das Fernseh- und Radioprogrammangebot von Vodafone allgemein, das frei empfangbare Fernseh- und Radioprogrammangebot über den Kabelanschluss (TV Connect), das Paket Vodafone Basic TV sowie entsprechende Vorgängerpakete (Privat HD, HD-Option etc.).
Die HD-Sender von RTL werden bei Vodafone Kabel Deutschland nur auf Smartcards des Typs D03, D08, G02 oder G09 freigeschaltet (nicht auf D02/D09!). Weitere Informationen hier!
Informationen zu HDTV im Kabelnetz von Vodafone gibt es im Helpdesk!
Bitte gib bei der Erstellung eines Threads im Feld „Präfix“ an, ob du Kunde von Vodafone Kabel Deutschland („[VFKD]“) oder von Vodafone West („[VF West]“) bist.
Uli22 hat geschrieben:Eine Lösung für KD wurde doch im Forum genannt: wenn die ÖR verschlüsselt sind, können auch RTL/Pro7 verschlüsselt sein.
Also nur alles verschlüsseln..
Ja, geht denn das ?
Da es Kabelanbieter geben muss, die dieses machen (sonst würde es nicht in der Nachricht stehen), wäre das eine Alternative.
Hier im Forum wird zwar immer behauptet, es wäre verboten, nach den letzten Artikeln vom Kartellamt kann das aber nicht stimmen.
MB-Berlin
Meiner Meinung nach bezieht sich das Verschlüsseln von ARD/ZDF höchstens auf IPTV-Anbieter.
Die Telekom kann ja problemlos zwischen Entertain-Kunden und reinen Internet-Kunden unterscheiden. Möglicherweise können das andere (ggf. zukünftige?) IPTV-Anbieter nicht. Dann bleibt nur noch die Verschlüsselung.
Die Telekom muss hier nicht unterscheiden. Wer keinen Entertain-Tarif gebucht hat, hängt in einem anderen Netz und kann die Server nicht mal erreichen, gerade mal das EPG lässt sich laden
Und auch bei Alice war es damals so: mit dem VLC Player konnte man auch die ÖR über IPTV unberschlüsselt sehen, aber die Privaten waren verschlüsselt. Voraussetzung war natürlich auch das Alice-Netz...
Kabelnetz: Vodafone Kabel Deutschland Berlin-Charlottenburg (ungenutzt) TV: Sony KD-55A1 OLED Receiver: VU+ UNO 4K SE mit DVB-T2 HD Dualtuner & 1TB Samsung 850 EVO SSD Zubehör: Apple TV 4K für MagentaTV Smart 2.0 und Co.
Mike79 hat geschrieben:Die Telekom muss hier nicht unterscheiden. Wer keinen Entertain-Tarif gebucht hat, hängt in einem anderen Netz und kann die Server nicht mal erreichen
Ein Sprecher von ProSiebenSat.1 bestätigte dies auf Anfrage der Redaktion und machte klar, dass man für eine unverschlüsselte Ausstrahlung der Free-TV-Programme bis zum Zuschauer auf die Kooperation der jeweiligen Infrastrukturbetreiber angewiesen sei. Mit einzelnen Betreibern, welche die Signale auf ihren Übertragungswegen verschlüsseln - im Kabel betrifft dies Kabel Deutschland, Tele Columbus und die Primacom - stehe man in Kontakt und wirke auf die Aufhebung der Grundverschlüsselung hin.
Unklar ist, was dies im einzelnen bedeutet. Denkbar wäre, dass die Senderveranstalter jetzt gezwungen sein könnten, ihre bestehenden Einspeiseverträge mit den Kabelnetzbetreibern zu kündigen, sollte die SD-Grundverschlüsselung in diesen festgeschrieben sein.
Das Jahr hat ja noch gute 11 Monate.
Obwohl es mal irrtümlich "ab 2013" hieß, glaube ich jetzt vor Dezember nicht mehr dran.
Tarif: Internet & Telefon 100; Hardware: Fritz!Box 6360 Cable; OS: Win 10 Pro Kabel Digital Home HD über Sagemcom RCI88-320 KDG TV: Panasonic P37X25E Plasma
dbpdw hat geschrieben:Das Jahr hat ja noch gute 11 Monate.
Obwohl es mal irrtümlich "ab 2013" hieß, glaube ich jetzt vor Dezember nicht mehr dran.
Ich fürchte, das so etwas dabei rauskommen wird.
Vielleicht schaltet sich ja dann das Kartellamt ein ... was auch immer die ausrichten können, wenn RTL / S1P7 es zwar wollen,
aber KDG es nicht umsetzt!
Ich bin mir nicht sicher, ob Kabel Deutschland es sich leisten kann, die Abschaffung der Grundverschlüsselung herauszuzögern bzw. beizubehalten. Das wäre doch eigentlich ein gefundenes Fressen für unsere Tagespresse. Die bekannteste Zeitung behandelt ja zur Zeit die neue Haushaltsabgabe. Wäre doch jetzt wirklich passend, Kabel Deutschland öffentlich vorzuführen, wie lieblos mit dem Kunden umgegangen wird.
Untity Media/BW kann doch auch auf die Verschlüsselungsarie verzichten und nagen trotzdem nicht am Hungertuch.
Übrigens, wo ich mich perönlich amüsier, ist der verschlüsselte Werbekanal von Kabel Deutschland.
HeikoinWF hat geschrieben:Ich glaube, KDG ist es ziemlich egal, welchen Ruf sie haben. Dass sie sehr "lieblos" mit ihren Kunden umgehen, ist ja nicht erst seit gestern bekannt.
Das lieblose Umgehen wird außerdem immer wieder aufs Neue bewiesen!!!
Gerade aus diesem Grund muss der Druck von aussen größer werden. Wenn ich ein bekanntes Unternehmen hätte oder sonst bekannt wäre, möchte ich bestimmt nicht jeden Tag mit negativen Meldungen in der Zeitung stehen.